clausi Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Beim Stöbern auf der DSB-Homepage ist mir folgender Text aus einer Verbandspostille in die Hände gefallen: In Antwort auf: Die Schützen verwenden in ihren Disziplinen Pistole, Armbrust, Gewehr und Bogen. Sportgeräte, die oft zu Unrecht ängstlich beäugt werden. Zur Verdeutlichung: sie alle haben mit den modernen Verteidigungswaffen, wie sie von Polizei und Bundeswehr benutzt werden, nicht mehr das Geringste gemein. Die "Waffen" des Schützen, um bei dem oft überstrapazierten Klischeebegriff zu bleiben, sind zu nichts anderem zu gebrauchen als zum sportlichen Wettkampf. Welche Rückendeckung Grosskaliber-Schützen von einem solchen Verband erwarten können, bedarf wohl keiner weiteren Diskussion. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gemm Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 wo gefunden ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
wahrsager Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 hier ist der Link: http://schuetzenbund.yum.de/presse/publika...gang_waffen.php Traurig, sowas... eigentlich wollte ich demnächst in den DSB eintreten... zum ORDONNANZGEWEHRSCHIESSEN .... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 In Antwort auf: Aus pädagogischer Sicht ist es zu begrüßen, wenn ein Schützenverein auf Wunsch der Eltern Schülerinnen und Schüler ab acht Jahren als Mitglieder aufnehmen darf. Für die optimale Nachwuchs- und Talentförderung ist dieses Einstiegsalter erforderlich, wenn der Deutsche Schützenbund seine exponierte Stellung im internationalen Vergleich behaupten will. Mhm, und was macht das Kind von 8-10 (Ausnahmegenehmigung)bzw. 12 (ohne eine solche)? Blasrohr? (So wurden zu DDR-Zeiten bei uns im Dorf die Kinderschützenkönige ausgeschossen!) Oder ist das ein Wunsch bzgl. Veränderung des WaffG? Aber lest mal die vom DSB herausgegebene Broschüre zu den angebotenen Sportarten... - aber verwechselt nicht "Verein" mit "Verband". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 In Antwort auf: ...Welche Rückendeckung Grosskaliber-Schützen von einem solchen Verband erwarten können, bedarf wohl keiner weiteren Diskussion. so isser, der dsb Link to comment Share on other sites More sharing options...
donlotti Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Okay.. dieser Satz ist Schrott, müsste herausgenommen werden. Und beim DSB ist nicht alles einfach . Der Artikel besteht jedoch nicht nur aus diesem Satz sondern ist sehr viel umfangreicher - und wie ich finde durchaus informativ und im Schützensinne geschrieben (eben bis auf den o.g. Mistsatz ). Und speziell in Bayern hat man im BSSB durchaus eine "Lobby" für Großkaliberschützen (auch wenn nicht alles im "grünen" Bereich ist). Aber es gibt schlimmeres - und wegen eines Satzes in einem Artikel jetzt gleich auf den Verband draufzuhauen ist auch nicht OK . Den es gibt immer noch Funktionäre im Verband (speziell die fränkischen natürlich ) die die Großkaliberschützen unterstützen. Und wenn da einer ne Banane verdient hat, dann der Schreiberling/Verfasser dieses Satzes. Gruß dl Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted March 11, 2003 Author Share Posted March 11, 2003 In Antwort auf: Okay.. dieser Satz ist Schrott, müsste herausgenommen werden. Und beim DSB ist nicht alles einfach . Der Artikel besteht jedoch nicht nur aus diesem Satz sondern ist sehr viel umfangreicher - und wie ich finde durchaus informativ und im Schützensinne geschrieben (eben bis auf den o.g. Mistsatz ). Natürlich ist das nur ein einzelner Satz. Aber man muss schon eine ziemlich kranke Grundhaltung besitzen, um sowas zu schreiben (respektive abzusegnen, denn die Verantwortung liegt sicher nicht bei einem einzelnen Schreiberling). Solche Formulierungen suggerieren, dass Gebrauchswaffen was Böses sind und man sich beim DSB von solchem "Teufelszeug" distanzieren möchte. Eine solche Argumentation ist etwa genauso schwachsinnig, wie der Hinweis, dass Profikiller mit Vorlieber das Kaliber .22 verwenden, deswegen der Verband XYZ im Gegensatz zum DSB auf dieses gefährliche Kaliber verzichtet (und statt dessen alle anderen Kaliber schiesst). Mit solchen Aussagen wird der Volksverdummung und den unsinnigen Argumenten von Waffengegnern nur weiter Vortrieb geleistet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mike Brauer Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Übrigens: Der BDS nimmt gern noch neue Mitglieder auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Einerseits sind solche Veröffentlichungen Öffentlichkeitsarbeit für die breite Masse und erreichen durchaus auch ihren(beruhigenden) Zweck. Andererseits im DSB schießt man jede Menge Großkaliber Pistolen die- weil mit Sportvisieren- sooo nicht bei Polizei und BW verwendet werden. Was vorne rauskommt ist trotzdem 9x19 ,44 Mag,45 ACP.... Jede Menge Ordonnanzgewehrschützen schießen beim DSB - natürlich nicht mit den modernen Sturmgewehren die die BW hat..... Also hat der Verfasser ja eigentlich nichts (ganz) Falsches gesagt - und die Feinheiten dieser Aussage verstehen die geBILDeten Leser eh net - und für die sind solche Artikel schließlich gedacht! Interessierte und informierte Leute wissen, daß von Sportschützen und ihren Waffen keine Gefahr ausgeht Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Ist schon etwas "schluderig" formuliert, besser wäre gewesen "sind nicht zu vergleichen, weil..." und dann ein paar wichtige Unterscheidungsmerkmale wie völlig anderer Einsatzzweck, Präzision, Visierung, Griffstückform, sportliche Scheibenladungen und Patronensorten etc. Dann laut WaffG haben sie ja durchaus mehr als "das Geringste" miteinander zu tun... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Makalu Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Irgendwie möchte ich dem Verfasser auch beipflichten, war zwar etwas überspitzt ausgedrückt, aber im Prinzip nicht falsch. Unter meinen Großkaliberkurzwaffen findet sich gerade mal eine, die da dagegen sprechen würde. Die meisten meiner Waffen befinden sich auf einer Qualitätsstufe wie man sie bei der Polizei oder der BW nicht findet. Man sollte auch nicht vergessen: es ist nicht immer leicht so zu schreiben, dass jeder damit zufrieden ist. Das es im DSB nicht alles leicht ist, hat wohl auch mit der Größe zu tun. 1,5 Millionen Mitglieder haben halt mal ganz leicht 3 Millionen Meinungen. Gruß Makalu Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Es gibt aber auch noch Leute wie mich, die es spannender finden, mit möglichst wenig veränderten Dienstwaffen sportlich zu schießen. Eine Glock 17 ziehe ich jedenfalls jederzeit einer Sig-210 Sport Heavy Frame Deluxe vor, auch wenn die ohne Zweifel 'ein wenig' präziser ist. Trotzdem betrachte ich mich als Sportschützen und erwarte von einem Verband auch, dass er mich so akzeptiert. Darum mag ich BDS, DSU & Co. auch durchaus lieber als den DSB. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted March 11, 2003 Share Posted March 11, 2003 Sharps - ich akzeptiere Deine Vorliebe-ohne sie zu teilen - nur mußt Du halt auch akzeptieren, daß ein DSB Sprecher seine Erklärungen in erster Linie an den DSB Disziplinen und Belangen ausrichtet und nicht BDS und sonstige Diszipline weiter berücksichtigt. Das ist halt mal so. Ich wünsch mir auch ein paar Sachen mehr als der DSB zu bieten hat - und sobald ich in akzeptabler Entfernung was Passendes finde - bin ich halt Mitglied in zwei Verbänden - und hab volles Verständnis dafür, daß der neue Verband in seinen Presseerklärungen nicht die DSB Fahne hochhält Nur : Über eins meine ich, besteht Klarheit : Egal wie man zum DSB auch stehen mag und wie die ihre Arbeit machen -dran vorbeikommen tut keiner! Dafür sind sie zu groß Und das gilt auch für die Politik - und das ist gut so Denn ohne d i e s e n Verband könnten alle anderen noch so tolle Angebote und Diszipline haben - in den Augen der Politik sind sie IMHO wegen ihrer (relativen) Größe mehr oder weniger bedeutungslos- und was das nun wiederum für alle Waffenbesitzer bedeuten würde, ist auch klar. Also deshalb : Ich find vieles beim DSB auch nicht so doll-darüber, daß es ihn gibt bin ich trotzdem froh Mouche Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Trotzdem kann man mit einer stinknormalen P-226 oder G-17 im DSB schießen - und das ist auch gut so. Nur soll der DSB das auch endlich mal zugeben und nicht immer mit den ach so veränderten Sportwaffen kommen. Irgendwan wird dieses Argument nämlich nicht mehr ziehen. Genau wie die ach so olympische .22 lfB, die dummerweise auch von Berufskillern gerne benutzt wird. Als Sportschütze gehe ich mit Waffen um - Punkt. Ob da jetzt ein LPA Microvisier drauf sitzt oder eine Standard Visierung, vorne kommt das gleiche raus. Sieh mal nach Ösiland, die gehen damit wesentlich unverkrampfter um. Das wünsche ich mir auch endlich mal hier. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sentenced7 Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 SATIRE: Da ich in Bayern wohne ( BSSB ) bin ich froh, daß ich letztes Jahr aus meiner "bösen" Glock 17 ( Orginalzustand ) eine "brave" Glock 17 ( mit LPA ) gemacht habe. SATIRE ENDE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smithy Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Ich weiss nicht was Ihr habt. Da versucht der DSB das Bild von Waffen in ein besseres Licht zu rücken und schon passt es wieder nicht. Ich glaube nicht, dass der Artikel ein Versuch war nur Kleinkaliberwaffen ect. in den Vordergrund zu stellen. Ich glaube dass der DSB mal was "PRO WAFFEN" veröffentlichen wollte und jetzt wird er sogar hier "zerrissen" ICH verstehe das ehrlich gesagt nicht. Oder meint Ihr dass der Verfasser des Artikels jedes Wort auf die Goldwaage gelegt hat und jeden Satz fünfmal gekaut und wieder ausgespuckt hat juristisch prüfen lassen? Und wenn icgh meinen "DSB-Revolver" in .357 Magn. ansehe und ihn mit dem Revolver meines Nachbars (Jäger) vergleiche stimmt das doch auch. Ich habe eine Visierschiene drauf die teurer war als der gesamte 2-Zöller meines Nachbarn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
clausi Posted March 12, 2003 Author Share Posted March 12, 2003 In Antwort auf: Ich weiss nicht was Ihr habt. Da versucht der DSB das Bild von Waffen in ein besseres Licht zu rücken und schon passt es wieder nicht. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Diese Aussage des DSB ist unsinnig und kontraproduktiv, weil der Eindruck entsteht, dass eine Gebrauchswaffe etwas "Böses" ist und die Waffen von Sportschützen ungefährlich sind, weil sie sich von diesen unterscheiden. Wenn wir eine solche Auffassung verbreiten oder auch nur tolerieren, wird bei erstbester Gelegenheit ein "schlauer" Journalist/Poltiker feststellen, dass eine 9-mm-Pistole keineswegs dadurch ungefährlich wird, dass man eine verstellbare Visierung draufschraubt oder der Lauf zwei Zentimeter länger ist als bei der entsprechenden Gebrauchspistole. Der Versuch, die Gefährlichkeit von Schusswaffen wegzudiskutieren, ist vergebene Mühe. Eine Schusswaffe ist - genauso wie ein Küchenmesser oder ein Auto - ein Gegenstand, mit dem man andere Menschen verletzen oder gar töten kann. Das gilt auch für die Sportpistolen im Kaliber .22, für die "harmlosen" Gewehre der Biathleten und für GK-Pistolen mit langem Lauf und Sportvisierung. All diese Gegenstände (inkl. dem Küchenmesser) werden erst dann zum Problem, wenn sie in die Hände von Kriminellen gelangen. Ein krimineller Missbrauch lässt sich durch Verbote nicht verhindern. DAS muss unser Mantra sein. Bei Beschwichtigungsversuchen ala DSB geht der Schuss früher oder später nach hinten los. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharps Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Ich schließe mich den Worten von clausi uneingeschränkt an. Das ständige Verharmlosen von Sportwaffen wird irgendwann nach hinten losgehen. Erinnert Euch nur mal daran, dass bereits für das neue Waffenrecht ernsthaft das Verbot bestimmter Waffen diskutiert wurde (z.B. Glocks). Ich sage nur Salamitaktik. Link to comment Share on other sites More sharing options...
686er Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 Hallo Leider trifft die Aussage des DSB aber auf viele seiner Vereine bzw Vorstände zu. Die sehen Grosskaliberschützen als Lästig denn ein Sportschütze schiesst nur absolute Sportwaffen und die in Luftdruck und maximal Kleinkaliber. Leider zu oft erlebt. Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 In Antwort auf: Ich schließe mich den Worten von clausi uneingeschränkt an. Das ständige Verharmlosen von Sportwaffen wird irgendwann nach hinten losgehen. richtig. und zwar kräftig. waffen sind waffen sind waffen, auch wenn man sie " sportgeräte " nennt. und das aller blödeste ist die unterscheidung zwischen "guten sportwaffen " und " schlechten richtigen ( ??? ) waffen". das und genau das führt dann dazu, dass bestimmte waffenarten künftig nicht mehr als "sportlich" angesehen werden und teile der jetzt bestehenden sportordnungen gekippt werden. und damit dürfen diese " richtigen bösen waffen " von sportschützen nicht mehr erworben werden, gell ? dann hätte ein herr b. sein ziel erreicht. denn, siehe ganz genau dazu !!!, passt zufällig wie die faust auf´s auge der neue § 15 Abs. 7 Das Bundesverwaltungsamt entscheidet über die Genehmigung der Teile der Sportordnungen der Schießsportverbände, die für die Ausführung dieses Gesetzes und der auf seiner Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen erheblich sind. Das Bundesministerium des Innern wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Schießsports 1. Vorschriften über die Anforderungen und die Inhalte der Sportordnungen zum sportlichen Schießen zu erlassen und insbesondere zu bestimmen, dass vom Schießsport bestimmte Schusswaffen wegen ihrer Konstruktion, ihrer Handhabung oder Wirkungsweise ganz oder teilweise ausgeschlossen sind... si tacuisses, dsb... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smithy Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 @Daytona u. 686er In der SACHE gebe ich euch ja absolut recht. ICH akzeptiere auch dass man nur aus Spass schiesst und nicht nur zu Wettkampfzwecken (darf man auch nicht laut sagen) Ich glaube aber trotzdem dass der Verfasser des Artikels einfach an GAR NICHTS gedacht hat als er die Zeilen schrieb. Ich glaube der DSB war schon froh dass er jemand gefunden hat der einen Artikel auf eine Homepage schreiben kann (Durchschnittsalter DSB???). Und glaube deshalb wirklich nicht dass da so viel "Scharfsinniges" dahinter versteckt ist. Bin ich zu blauäugig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mouche Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 ....wir müssen endlich damit anfangen, nachhaltig und immer wieder darauf hinzuweisen, daß Messer tödlichste Mordwaffen sind - dieses ständige Verharmlosen, daß sie für eine festlich geschmückte Tafel in Silber zu haben sind,oder im Messerblock aus Teak und mit Ebenholzgriffen eine Zierde der Küche darstellen, daß man damit Zwiebeln schneiden und Kapern hacken kann - alles Ablenkung und Verharmlosung ! Wichtig ist der ständige Hinweis, daß es Gebrauchswaffen sind, gefährlich und ja nicht zu verharmlosen.... Mouche PS : Wer es nicht bemerkt haben sollte - dieses sollte eine milde und freundliche Ironie für alle lieben Kollegen sein, denen der Versuch Waffen als Sportgeräte zu bezeichnen als Verrat an der Sache gilt Übrigens: Ich habe Waffen(!), viele(!),mehr als ich regelmäßig schießen kann(!) Ich geh Schießen(!)-nicht trainieren(!)- und ich halte eine Waffe durchaus für etwas ganz anderes als einen Tennisschläger oder einen Barren Wenn mich aber ein Reporter oder sonstiger Verdächtiger befragt-dann betone ich die sportliche Seite des Schießsports, die Konzentrationsförderung und zitiere alle wissenschaftlichen Studien die mir gerade einfallen - und etwas ähnlich Vernünftiges hat der Mensch vom DSB auch nur gemacht - oder glaubt einer von Euch so ein Reporter könnte es kapieren oder gar richtig darstellen, was ich empfinde, wenn ich nach Abschluß der Pflege z.B. übers Schaftholz streiche(seidig schimmernd ) die Funktion prüfe, jeder Klick sitzt, das Metall geölt und geputzt funkelt und dann ganz beiläufig ein paar Anschlagübungen auf den Volksbankkalender an der Wand................. Mann- d a z u steh ich h i e r - aber das bind ich doch nicht jedem Zeitungsfuzzi auf die Nase Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daytona Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 In Antwort auf: ..´.Mann- d a z u steh ich h i e r - aber das bind ich doch nicht jedem Zeitungsfuzzi auf die Nase aber man kann´s auch übertreiben, wenn ich dann auf der hp in dem artikel den satz lese : Zitat: " Nach dem Schuß muß das Sportgerät sofort entladen und geöffnet werden " Zitat Ende ja, was glaubt denn der dööfste hirni, um was für ein gerät es sich hier handelt ? skaterschuhe oder was ? sportgeräte... mein gott nein, da hört´s für mich auf . ich geh´ morgen zur behörde und beantrage ein sportgerät ich bin ab sofort auch kein sportschütze mehr, sondern sportgerätverwender Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 @Mouche: In Antwort auf: Wenn mich aber ein Reporter ... befragt-dann betone ich die sportliche Seite des Schießsports, die Konzentrationsförderung und zitiere alle wissenschaftlichen Studien die mir gerade einfallen - und etwas ähnlich Vernünftiges hat der Mensch vom DSB auch nur gemacht - oder glaubt einer von Euch so ein Reporter könnte es kapieren oder gar richtig darstellen, was ich empfinde, wenn ich nach Abschluß der Pflege z.B. übers Schaftholz streiche(seidig schimmernd ) die Funktion prüfe................. Mann- d a z u steh ich h i e r - aber das bind ich doch nicht jedem Zeitungsfuzzi auf die Nase Klasse Mouche, damit hast Du mir aus der Seele gesprochen! Gruß Karlheinz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hilli Posted March 12, 2003 Share Posted March 12, 2003 In Antwort auf: ... aber man kann´s auch übertreiben, wenn ich dann auf der hp in dem artikel den satz lese : Zitat: " Nach dem Schuß muß das Sportgerät sofort entladen und geöffnet werden " Zitat Ende ja, was glaubt denn der dööfste hirni, um was für ein gerät es sich hier handelt ? skaterschuhe oder was ? sportgeräte... mein gott nein, da hört´s für mich auf . ich geh´ morgen zur behörde und beantrage ein sportgerät ich bin ab sofort auch kein sportschütze mehr, sondern sportgerätverwender im Rahmen der Abgrenzung der ungefährlichen Sportwaffen zu den ja bekanntermassen gemeingefährlichen Gebrauchspistolen lautet das Komando "Waffe mit 5 Schuss laden" ab sofort "Sportgerät mit 5 Stück Betriebsmittel bestücken" Der Revolver wird dann zum "Sportgerät mit Walzenförmigen Betriebsmittelbehälter", die Pistole zum "Sportgerät mit Stangenförmiger Betriebsmittelzufuhr" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.