-
Gesamte Inhalte
34.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Weil die Richtlinie extra eine Kategorie dafür vorsieht: SL-Waffe mit Wechselmagazin >11 Schuß.
-
So wie ich das lese, sind die alten Magazine dann keine verbotenen Gegenstände für diese Person. "Das Verbot wird nicht wirksam". Grundsätzlich wird es früher oder später aber darauf hinaus laufen. Lockerungen werden wir keine mehr erleben.
-
Weil die Waffe je nach eingesetztem Magazin Kat A oder B ist. Die Kategorie der Waffe ändert sich durch Wechsel eines viele Jahrzehnte frei verfügbaren Teils. Soll die Waffe dauerhaft Kat A sein?
-
Da ist das halt dass Problem, dass manche Länder das anders schlüsseln. Beispiel VRF: laut Richtlinie Kat C, in Deutschland Kat B und in Österreich Kat A.
-
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Ich habe keine anderen Zahlen gefunden. Aber selbst wenn man die vom BDS halbiert, ist es ein riesiger Unterschied. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Das ist mir schon klar. DSB 1,3 Mio + ca. 80.000 bzw. 0,3% (von 2018 auf 2019) BDS 80.000 + ca. 10.000 bzw. 14% (von 2017 auf 2019) -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Du weißt wie es gemeint war. Deine "Mannschaftskameraden" können Dir weder helfen noch Die ein Bein stellen. Beim Schießen gibt es keine Vorlage. Schießen als Mannschaft ist eine Summe von Einzelergebnissen. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Schießen ist KEIN Mannschaftssport. Bei Mannschaftswertung werden mehrere Individualergebnisse verrechnet. Aber am Ende schießt doch jeder so gut er kann, und die anderen können weder helfen noch schaden. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Ich auch nicht. Sonst würden sie das mit den anderen Schützen ja absprechen können. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Genau, und dort geht das natürlich gar nicht. In allen anderen Verbänden halt eben schon. Deshalb hat der BDS riesige Wachstumszahlen und der DSB nicht. Ich plane gerade wieder ein Training mit mindestens 3 Teilnehmern. Wir werden auf einen Stand gemeinsam trainieren, und das nicht nur verschiedene Abläufe, sondern verschiedene Disziplinen mit verschiedenen Waffen auf verschiedene Distanzen. Wenn natürlich jeder auf dem Egotrip ist und meint die ganze Zeit schießen zu müssen geht das nicht. Aber wir haben alle Mund und Ohren, und was dazwischen. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Das kommt wie immer darauf an was man trainiert. Auch Wettkampfabläufe gehören dazu. -
Fragen zur DSB Sportordnung - Patronenzahl, Magazine, Schalldämpfer
Fyodor antwortete auf WatschelEnte's Thema in Waffenrecht
Wie kommst Du da jetzt überhaupt drauf? Es ging doch ausdrücklich um Training. Klar sollte man im Training nichts antrainiert, was im Wettkampf einen DQ gibt. Aber beispielsweise mehrere Magazine laden, auch mit mehr als 5 Schuss, spart im Training einfach Zeit. Wenn ich mit der 1911 trainieren gehe, habe ich oft schon 20 oder mehr vorgefüllte Magazine dabei. Weil die Stunde auf dem Schießstand Geld kostet, und zu Hause nicht. -
Die meisten Bundesdeutschen kennen sich nur noch Wikipedia.
-
Du weißt schon, was er Dir schicken wird? Kleiner Tipp: keine angebrochene Kiste Munition.
- 410 Antworten
-
- 2
-
-
- geco
- waffe gesprengt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich frage mich auch, wofür man ein Magazin braucht, wenn man ohnehin weit aus dem Abschlag gehen muss. Allerdings kenne ich mich damit auch nicht aus. Meine 5-schüssige Luftpistole hat CO2, und funktioniert damit halbautomatisch.
- 29 Antworten
-
- luftgewehr
- magazin
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Eben. Es steht ja sogar das "Schutzdatum" drin. Da gibt es eigentlich keinen Spielraum. Abgesehen davon ist diese Regelung natürlich völliger Blödsinn.
-
Der Link funktioniert nicht. Kannst Du ihn nochmal einstellen?
-
Die Verwaltungsvorschrift ist die die Behörde eigentlich schon bindend. Rechtswidrige Vorschriften werden von Gerichten auch regelmäßig korrigiert. Wenn auch keine Behörde nicht an die Verwaltungsvorschrift hält, kann man die meines Wissens aber nicht so einfach zwingen das zu tun, solange sie dabei nicht rechtswidrig handelt. Die Verwaltungsvorschrift ist halt eben kein Gesetz.
-
Waffenversand an Händler - muss man die günstigste Versandmethode wählen?
Fyodor antwortete auf Smarthome's Thema in Waffenrecht
Das wird angenommen. Alle Mitarbeiter sind berechtigt. Und wer nimmt sonst das Paket an? -
Waffenversand an Händler - muss man die günstigste Versandmethode wählen?
Fyodor antwortete auf Smarthome's Thema in Waffenrecht
Kannst Du natürlich machen. Ein einfaches Paket reicht beim Versand an einen Waffenladen oder Büchsenmacher (!) auch aus. -
Waffenversand an Händler - muss man die günstigste Versandmethode wählen?
Fyodor antwortete auf Smarthome's Thema in Waffenrecht
An Büchsenmacher: DHL Paket (evtl. Versicherung aufstocken). -
Waffenversand an Händler - muss man die günstigste Versandmethode wählen?
Fyodor antwortete auf Smarthome's Thema in Waffenrecht
DHL transportiert Waffen (aber keine Munition) innerhalb Deutschlands. An privat ist das Problem, dass der Service "eigenhändig" nur von Gewerbekunden gebucht werden kann. An Waffenhändler oder Büchsenmacher ist das aber nicht nötig, weil in dem Betrieb jeder als berechtigt anzusehen ist. Stimmt, bei Mängeln muss der Händler bezahlen. Ob es jetzt ein Paket per DHL oder Hermes ist, wird egal sein. Aber den fünffachen Preis wird er eher nicht zählen müssen. Was da zumutbar ist, konnte ich auf die schnelle aber auch nicht finden. -
Kleinkaliber? Solches Mörderzeug bekommt man doch erst nach drei Jahren Luftpistole und Zimmerstutzen. Und natürlich nur, wenn man da mindestens 370 Ringe schießt und die Munition beim Vorsitzenden kauft.
-
Waffenversand an Händler - muss man die günstigste Versandmethode wählen?
Fyodor antwortete auf Smarthome's Thema in Waffenrecht
Bei Versand an einen Waffenhändler brauchst Du keinen Kurier, da dort jeder Empfänger als berechtigt anzunehmen ist. Ein entsprechend versichertes DHL-Paket hätte also gereicht. Ich denke schon dass er nicht jede beliebige Versandart bezahlen muss. Du hättest im Extremfall ja auch eine Spedition beauftragen können. Allerdings liegst Du generell daneben. Eine Pflicht die Rücksendung zu bezahlen gibt es für Onlinehändler schon seit 2014 überhaupt nicht mehr.