-
Gesamte Inhalte
34.304 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Nach Deiner Interpretation schon:
-
Das ist Deine persönliche Interpretation. Danach müßte ich meinen 270 kg Tresor auch mindestens mit einem M4-Schräubchen fest"dübeln". Und zwar an der dahinter befindlichen Rigips-Wand, wo ich eine Schraube mit bloßen Händen rausziehen kann. Das ist allein schon deshalb Quatsch, weil es ein "Abreißgewicht" außer im Waffenrecht auf der ganzen Welt sonst nirgends gibt. Auch das WaffG selbst definiert das nicht.
-
Munition im Blechschrank m. Schwenkriegelschloß
Fyodor antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Ich habe Filzgleiter drunter geklebt, und jetzt steht er als Verlängerung direkt neben meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer. Mir gefällt das sogar optisch ganz gut. Die Böden sind auch extrem stabil. auf einer Ebene stehen über 500 Schuß Schrot, auf einer anderen in Summe ca. 2000 Schuß gemischte Kaliber, aber alle recht schwer (.45Auto, 40S&W, .44-40). Nicht die leichteste Durchbiegung sichtbar. Leider ist er bei meinem toom ein Bestellartikel, ich mußte also ein paar Tage darauf warten. Beim Bauhaus steht er zum sofort mitnehmen rum. Aber erstens ist die toom-Version mit dem Riffelblech optisch erheblich stimmiger, und zweitens muß das ja nicht in jedem Markt gleich sein. -
Munition im Blechschrank m. Schwenkriegelschloß
Fyodor antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Ich habe den da in der "toom"-Ausführung (Riffelblech statt waagerechte Linien, ansonsten identisch). Leider könnte ich davon schon locker zwei gebrauchen, Schrot braucht so dermaßen viel Platz... -
Munition im Blechschrank m. Schwenkriegelschloß
Fyodor antwortete auf Elektronengehirn's Thema in Waffenrecht
Doch, paßt schon. Das ist eigentlich ein TV-Schrank. Deshalb hat er im Boden ein großes Loch für die Kabel. Das sollte man natürlich verschließen, wenn man darin Munition aufbewahren will. -
Naja, das ist genauso wahr wie daß die FDP mit jedem regiert, Hauptsache regieren... man vergißt dabei gerne, daß es von 1961 bis 1983 nur diese drei Parteien im Bundestag gab, und in den Jahren davor nur ein paar unbedeutende Kleinparteien die schnell verschwanden. Damals waren Union und SPD noch echte politische Gegner, nicht wie heute nahezu ununterscheidbar "sozialdemokratisch". Wer auch immer dieser beiden großen Parteien die Mehrheit hatte, mußte mit der FDP zusammen regieren, es gab gar keine andere Möglichkeit. 1983 zogen dann die Grünen als vierte Partei ein, die Atomkatastrophe von Tschernobyl kurz vor Ende der Legislaturperiode gab ihnen dann einen ordentlichen Schub bei der Wahl 1987. Bei der nächsten Wahl 1990 waren sie übrigens beinahe wieder verschwunden! Erst seit 2003 geht es mit ihnen so richtig bergauf. Die Grünen haben also 20 Jahre lang die anderen Parteien vor sich her getrieben, bis sie selbst fester Teil des Systems wurden. Von der AFD nun zu verlangen, daß sie beim ersten Einzug ins Parlament gleich Welten bewegt, ist natürlich hochgradig unrealistisch und unfair.
-
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
Fyodor antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Bei uns verlangen sie für jede angefangene Viertelstunde 17,30€ plus eine Pauschale von 11,50€. Das sind jetzt keine Unsummen, aber allein die Tatsache daß sie überhaupt was dafür verlangen ist eine Frechheit. -
Das ist definitiv falsch. Die Versicherungen erkennen einen höheren Versicherunswert an, wenn sie verankert sind. Das ist aber auch alles.
-
Das kleine Wörtchen "zulässig" hast du aber schon bemerkt, oder?
-
WaffG ist ungleich SprengG. Deshalb gelten in beiden Gesetzen nicht die selben Begrifflichkeiten.
-
Ja und? Im Sprengstoffrecht wird keine Gewichtsgrenze genannt.
-
Gegen Wegnahme gesichert ist nicht zwingend eine Verankerung. Hohes Gewicht hilft da auch.
-
Nein.
-
Hallo! Eine Verankerung ist im Gesetz nicht vorgeschrieben. Im Gegenteil, es wird ausdrücklich erwähnt, daß bei Verankerung die zulässige Anzahl an Waffen im Behältnis verdoppelt wird. Das Gesetz wurde von Vollpfosten geschrieben, deshalb gibt es darin auch keine genauere Definition der Verankerung, sondern nur ein omniöses "Abreißgewicht" von 200 kg. Wenn Du einen A- oder B-Schrank hast, sind dort üblicherweise schon Löcher gebohrt oder vorgebohrt zur Verankerung. Die würde ich nutzen, und nicht versuchen noch zusätzliche Löcher zu bohren. EDIT: Im übrigen taucht das Thema mindestens zweimal pro Quartal auf, und wurde schon tot gequatscht. Die Suchfunktion funktioniert nur dann richtig, wenn Du auf der Startseite bist. Dort findet sie mit dem Begriff "Verankerung" aber einige Treffer.
-
Ich habe mir angewöhnt, bei Anträgen an die Behörde sogar direkt die NWR-Katalognummer mit hin zu schreiben. Erspart weitere unnötige Rückfragen.
-
Gebühren für die Kontrolle im Landkreis Karlsruhe
Fyodor antwortete auf Bodenkracher's Thema in Allgemein
Ist es, ja. Da aber alle anderen Parteien mehr oder weniger "sozialdemokratisch" oder sogar schon offen sozialistisch geworden sind, bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig. Bei der AFD weiß ich nicht, wie kompetent sie Wirtschaft, Gesundheit und allen anderen Themen sind. Bei allen anderen Parteien weiß ich mit Sicherheit daß sie es nicht sind, und daß sie mich von vorne bis hinten belügen. Natürlich verspricht die AFD derzeit nur das Blaue vom Himmel, aber im Gegensatz zu allen anderen Parteien sind sie die einzigen, die mich bisher noch nicht belogen und verraten haben. Vielleicht nur deshalb, weil sie dazu noch keine Gelegenheit hatten. Das wird sich zeigen. Trotzdem sind sie damit die glaubwürdigste Partei. Ich würde heute einem windigen Teppichverläufer auf dem Kaufhausparkplatz mehr vertrauen als allen etablierten Parteien zusammen. Um es mit Merkel zu sagen: Die AFD ist keine Alternative. Sie ist "alternativlos". -
Auch eine gute Möglichkeit ist, mal bei einem Match vorbei zu schauen. Gäste sind dort normalerweise gerne gesehen, und werden freundlich aufgenommen. Ich selbst schieße zwar kein IPSC, aber Western, was durchaus einige Ähnlichkeiten hat. Ich habe schon mehr als einmal einem interessierten Zuschauer in der Mittagspause meine Waffen in die Hand gedrückt, und ihn ein paar Schuß machen lassen. Sowas gibt es beim IPSC sicher auch. Einfach hingehen und freundlich mit den Leuten sprechen. So kommt man am besten "rein". Denn die kennen auch jemanden, der weiß wen man anrufen kann in Deiner Region...
-
Ähh, doch. Die Verletzungen sind im Normalfall nicht schlimm, aber eine Sportart bei der man gewinnen kann indem man den Gegner zur Besinnungslosigkeit prügelt IST gewalttätig. Auch wenn das in gegenseitigem Einvernehmen geschieht, und man nicht wirklich vor hat dem Gegner weh zu tun, so ist die Gewalt hier sehr deutlich und unmittelbar sichtbar und Mittel zum Zweck. Wer beim Boxen den Gegner nicht verprügelt, kann nicht gewinnen. Ähnliches gilt fürs Fechten, auch hier ist es ein direkter Zweikampf, der ohne entsprechende Schutzkleidung tödlich enden könnte. Das ist ja so, als würde man sich zum Sport gegenseitig über den Haufen schießen. Sowas würde doch aber niemand machen, oder?
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Fyodor antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Niemand, weil die Richtlinie noch nicht in nationales Recht umgesetzt ist. Was dabei rauskommt ist noch nicht klar. -
Und einem Anfänger schenken?
-
Doch, wenn Du sie für den Transport bezahlst schon... Aber ich verstehe es trotzdem nicht... ist das Zeug so verrottet, daß ein Verkauf nicht in Frage kommt? Aus welchen Grund sonst sollte man sein Eigentum einer Behörde zur Vernichtung überlassen?
-
Da spricht der Fragebogen aber eine andere Sprache. Die Fragen sind mindestens vorurteilbehaftet, wenn nicht gezielt so ausgewählt.
-
Doch. "In Verkehr bringen" bedeutet, auf dem Markt anzubieten. Es gibt noch die "Erstmalige Inverkehrbringung", aber trotzdem ist jeder Verkauf ein "In Verkehr bringen".
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Fyodor antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Klar würde das der Statik helfen, aber die 80 kg Tür nach oben öffnen... nee, wenn die zuschnappt will ich nichtmal in der Nähe sein. -
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
Fyodor antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Da liegst Du falsch. Ein Bett hat normalerweise 2,2 x 1,6 m, das sind 3,52 m². Das Gewicht verteilt auf die Fläche liegt dann bei 198,8 kg/m² und damit (knapp) innerhalb der 200 kg/m² die für Wohnräume üblich sind. Ein Tresor mit einer Grundfäche von 0,5 x 0,7 m hat aber nur eine Auflagefläche von 0,35 m² (ein DRITTEL Quatratmeter). Bei 270 kg Gewicht hast Du da eine Belastung von 770 kg/m². Ist ja auch kein Wunder, das Gewicht beträgt zwar nur ein Drittel eines Wasserbetts, die Fläche aber nur ein ZEHNTEL!