Zum Inhalt springen

Schwarzwälder

WO Sponsoren
  • Gesamte Inhalte

    8.465
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schwarzwälder

  1. Gerüchte oder weißt Du Näheres. Klar ist, dass die neuen Waffengesetz es den Händlern nicht leicht machen und für die Absatzchancen ganz allgemein gesprochen nicht förderlich sind. Ob da eine Oma zusätzlich schuld ist, ist dann eher sinnfreie Spekulation, es sei denn, man weiß was Konkretes... Zukunftsträchtige Produkte, die gesetzlich begünstigt werden, gibt es in der Branche wenig. Nur die neuen Armatix Wandhalter mit Schnellzugriff für Glock und Co., die einem N/0 Schrank gleich gestellt sind, sind ein einsames Beispiel für gesetzlich gepushten Umsatz. Gibt's bei Frankonia derzeit für 424 Euro! Statt 200 kg schwerem und 1000 Euro teurem 0er Schrank eine echte Alternative. Das Beste : Die Glock bleibt sichtbar, fühlbar und ist sekundenschnell einsatzfähig. https://www.frankonia.de/armatix/shop.html Nur 5.8 kg schwer. Klasse 0/N gleichgestellt. Inkl. Magazinaufbewahrung. Armatix Baselock HS Damit wäre Shooting Supplies reich geworden!!
  2. Wir reden ja nicht nur über Deutschland. Im Ausland war vieles noch freier als bei uns. Abschaffung Kat. D (als Beispiel) war in Deutschland ja egal, denn hier wurden die BDF sowieso schon so behandelt wie Kat. B anderswo...
  3. Ja, sehr schade. Das neue EU Waffenrecht zerstört den Markt.
  4. Du hast Recht, der Bundestag ist da außen vor. Richtig ist aber auch, dass mit der Involvierung des Bundesrates auch ein demokratischer Prozess verknüpft ist, in dem die Verbände das letzte Mal mal ganz erheblich mitbeteiligt waren. §6 der letzten AWaffV wurde zum Beispiel von einem unserer Sportschützenverbandspräsidenten höchstselbst formuliert. Wäre doch schön, wenn unsere Lobby wieder ganze Paragraphen mitformulieren könnten. Wenn das alles diesmal basisdemokratisch bei WO abläuft, dann wird an alles gedacht! Selbst die Randfeuerwaffen könnte man dann vom Anschein ausnehmen...
  5. Hallo @gunvlog der Link funktioniert leider nicht. Hast Du die AWaffV, also die Kabinettsversion, verfügbar? Wieso kommt da was in den BT ohne dass vorher die Lobby offen informiert wird? Oder ist das alles urdemokratische Geheimdiplomatie?
  6. Also wenn nun doch erst eine Veröffentlichung im Herbst angepeilt ist, sollte man aber nicht wieder ein 3/4 Jahr als Waffenlobby Stillschweigen bewahren, sondern wenigstens bei einigen hochproblematischen/extrem bürokratischen oder schlicht verunglückten Regelungen Nachbesserungen verlangen. Klarstellungen bei WBK gelb (erwerben vs. besitzen, altgelb vs. mittelaltgelb vs neugelb) Klarstellungen bei den Magazinrohrlängen im Flintenbereich Klarstellungen bei den Magazinkörperverboten (es wäre noch immer Gelegenheit, dieses praktisch kaum handhabbare Verbot auf die simple, EU-weite Regelung einer 10/20-Schussbegrenzung mit üblichen Blockierungen zu reduzieren) ggf. Überarbeitung der Verfassungsschutzüberprüfungsmassnahmen auf maßvolle Involvierung desselben Klarstellungen bezüglich "Schulterwaffen" und deren Verbote/Einschränkungen wie im EU-Ausland und der Schweiz ("keine schlafenden Hunde wecken" = es kommt dann ein Totalverbot "über Nacht") kleine Verbesserungen bei Anscheinswaffen (Freigabe KK etc.) Konkretisierungen, welche IPSC-Schützen etc. Kat.A-Waffen bewilligt bekommen (bitte nicht als "Bitte an das BMO", sondern im Gesetzestext verankern) Altbesitzerregelungen (z.B. Magazine) entbürokratisieren und die Weiterbenutzung im bisherigen Umfang erlauben. Detailregelungen zu wesentlichen und führenden wesentlichen Teilen so überarbeiten, dass sie praktikabel und handhabbar sind und über die EU-Mindestvorgaben nicht inausgehen, um unnötige Kosten und Beschwernisse zu vermeiden Ich hoffe nur, die Lobby zieht sich jetzt nicht wieder ein halbes Jahr in den Winterschlaf zurück, sondern nutzt diese einmalige Chance und mobilisiert die Basis - aber so richtig!
  7. Das eine wie das andere ist richtig. Die Privilegierungssucht hat vor 50 Jahren sicher einige Schwierigkeiten für uns losgetreten. Und das Bedürfnisprinzip wird ja auch und gerade durch unsere Lobby fortentwickelt... Andererseits sind die Verhandlungspartner in den Ministerien, im Bundestag etc. auch nicht mehr einfach nur neutral, sondern "Gegenkräfte" wie Bloomberg, Soros etc. bewirken viel Irrationalität...
  8. Zunächst mal: aufklären! Hier in D wird immer ein Image vermittelt von "der bösen Waffenlobby", die mit ihrem vielen Geld verhindere, dass demokratische Willensbildung passiert. Stattdessen müsste man mal beleuchten, mit wieviel mehr Geld und wie undemokratisch die Antiwaffenlobby agiert und teils EIN Mann massivst in die politische Willensbildung eingreift. Schon das wäre für manche ein Augenöffner - und vielleicht Grund, solchen "Phänomenen" öfter nachzugehen und Enthüllungsjournalismus zu betreiben...
  9. Bloomberg hat bei den Wahlen in Virginia fast 10 mal soviel investiert wie die NRA. Er hat mit seinem Geld Wähler mobilisiert und Abgeordnete finanziert - und die müssen jetzt liefern. Dasselbe geschah 2017 bei der Unterstützung von Northam, der damit "Governor of Virginia" wurde. Damals gab er allein 1 Mio. Dollar für Wahlkampfspots für Northam aus. Die NRA konnte nur 750.000 USD in den Gouverneurs-Wahlkampf stecken - und verlor. Bloomberg hat seit 2014 allein in seine von ihm mit gegründete "Everytown for gun safety" Organisation allein 50 Mio Dollar zugesagt. Bei solchen Summen kommt die NRA nicht mehr mit, auch wenn sie 5 Millionen Mitglieder hat. Nützt ja auch nichts, wenn die 5 Millionen Mitglieder weniger verfügbares Kapital haben als der eine, Mike Bloomberg. Und die NRA ist NICHT zuversichtlich. Sie sagen: https://www.cnbc.com/2019/11/06/mike-bloombergs-gun-control-outspends-nra-helps-democrats-win-virginia.html Virginia ist das beste Beispiel, wie man mit viel Geld im Wahlkampf am Ende den kleinen Leuten die Waffen wegnehmen kann.
  10. Man fragt sich oft, woher Politiker sehr irrationale Maßnahmen treffen, um "mit aller Gewalt" den Legalwaffenbesitz einzuschränken. Auch in den USA sind diese Politiker oft keinen rationalen Argumenten zugänglich: Es MUSS einfach verboten werden, egal wie unsinnig. Nun, in den USA haben viele Politiker der Demokratischen Partei wohl allen Grund dazu, denn ihr größter Sponsor, Michael Bloomberg, der jetzt auch in den Präsidentschaftswahlkampf eingestiegen ist, hat in den letzten Jahren buchstäblich hunderte Millionen Dollar gegen den Waffenbesitz ausgegeben. Fox News berichtet: https://www.foxnews.com/politics/bloomberg-ad-running-during-super-bowl Aktuell nutzt er das größte Medienereignis des Jahres in den USA, den Super Bowl, zum Schalten eines 60 Sekunden -Werbespots GEGEN den legalen Waffenbesitz. Die Werbung kostet 10 Millionen Dollar, aber das sind Peanuts für den 58 Milliarden Dollar schweren Bloomberg. Er kandidiert als Präsident, um den Waffenbesitz zu stoppen. Und so läuft das: Man finanziert den Wahlkampf von 24 Abgeordneten im US Kongress mit je 4-5 Millionen Dollar. 21 kommen dadurch in den Kongress und müssen nun liefern - und zwar Bloomberg, nicht dem Wähler! Ähnlich lief es in Virginia. Die Abgeordneten dort, die von Bloomberg finanziert wurden, müssen jetzt drastisch verschärfte Waffengesetze liefern. Die interessiert nicht, was die Leute auf ner Rally/bei Protestmärschen sagen. Die interessiert nicht, welche vernünftigen Argumente die Waffenbesitzer auf ihrer Seite haben - oder wie irrational ihre eigenen sind. Die interessiert noch nicht mal sonderlich, was wie kompatibel mit dem "2nd amendment" ist. Die müssen verbieten - im Auftrag ihres Finanziers. Ich habe immer gesagt: grenzenlose Bereicherung einiger weniger ist demokratiefeindlich. Deshalb lässt unser Grundgesetz "Schranken" zu, siehe Art.14, 1+2: Ich weiß nicht, welche "Incentives"/Anreize in Deutschland oder der EU manchen Politiker dazu getrieben haben, die aktuellen LWB-feindlichen und teils völlig irrationalen Gesetzesvorlagen (STichwort: Magazinkörperverbote, Begrenzung der GELBEN WBK etc.) durchzupeitschen. Vielleicht steckte da kein Bloomberg dahinter... aber es gibt ja noch andere (Soros etc.). Oft wird unsere "Waffenlobby" schlecht gemacht - dabei ist es die Gegenseite, die "Antiwaffenlobby des großen Geldes", die mit hunderten Millionen gegen Demokratie und Legalwaffenbesitz agieren, was man einfach mehr publik machen müsste!
  11. Man MUSS ihn beim Wort nehmen! Immerhin hat er die "nach 10 Jahren ist Ruhe" Versprechen eingelöst - keine Trainingsnachweise nach 10 Jahren WBK. Und wenn man die Alt-Magazine jetzt weiter (ggf. blockiert wie bisher) nutzen darf, dann hätte er ein weiteres Versprechen eingelöst, was mir zumindest wirklich wichtig wäre. Ich nutze Magazine blockiert für die Wettkämpfe und will die nicht bloß in ner Kiste vergammeln sehen.
  12. Noch einfacher ist die Erstellung eines virtuellen Schussbildes am PC. Da kann man sich die Schusslöcher mit der Maus zusammenklicken und hat, wenn man nicht abrutscht, ein sehr befriedigendes Ergebnis 😉
  13. Hallo FR8, ein originäres großes KK-Magazin darf auch weiter auf 10 Schuss blockiert werden, denn das neue Magazinkörperverbot greift bei originären KK Magazinen nicht. Ob es blockiert werden muss, hängt von der Nutzung ab. Ein Jäger kann es m. E. auch weiter unblockiert nutzen, auch im KK Halbautomaten. Beim Schuss auf Wild darf er dann idR nicht mehr als 3 Schuss laden... Bei Sportschützen ist weiter natürlich §6 AWaffV zu beachten, d. h. die Anscheinsmerkmale. Ein langes KK Magazin mag an einem sonst hochsportlich daherkommenden Ruger 10/22 noch ok sein, an einem gerade noch vom Anscheinsbann befreiten AR15 in KK würde ich es eher nicht machen... Ist aber alles nur meine begründete Meinung, denn noch ist das Gesetz nicht ganz raus und die Verordnung und Verwaltungsvorschriften sowieso noch nicht.
  14. Sorry, da war nur was von LG Schütze zu lesen. Dass er jetzt tatsächlich noch einen einzigen KK Einzellader im Vereinsheim lagert und besitzt, macht ihn aber auch nicht zum Kernbetroffenen. Wenn man so eine minimale Betroffenheit hat, dann kann man das im Interview auch sagen und nicht einen Vertretungsanspruch von 1 Mio Sportschützen und sonstigen Legalwaffenbesitzern suggerieren.
  15. Es gibt laut NWR rund 1 Mio. Legalwaffenbesitzer (Besitzer "scharfer" Waffen). Herr Döllinger ist schlicht keiner, der zu dieser Million zählt. Warum man ihn trotzdem - quasi als Repräsentant und Sprachrohr - befragt hat, ist unklar und an sich schon äußerst unsauber recherchiert. Fairerweise hätte Herr Döllinger aber selber sagen können, dass er nicht zu dieser 1 Mio. großen Gruppe Hauptbetroffener gehört. Das wäre immerhin anständig von ihm gewesen.
  16. Das Bedürfnisprinzip wurde aber von den Verbänden selber gefordert! Vor 50 Jahren schürten Jagdverbände die Angst vor Wilderern mit ihren Neckermann-Waffen. NUR der Jagdschein sollte die Legitimation für den Einkauf sein. Im Ergebnis bekam man damals streng nach Bedürfnis: - nur noch 2 Kurzwaffen als Jäger (mehr Kurzwaffen auf Jagdschein gab es idR nicht mehr, weil vom Bedürfnis "Jagd" idR nicht mehr gedeckt) - der Jagdschein galt fortan nicht mehr Waffenschein (weil das Herumtragen einer Pistolen außerhalb der Jagd vom Bedürfnis Jagd nicht mehr gedeckt war) usw. Ähnlich der DSB damals - dessen unrühmliche Rolle vor 50 Jahren ist bei WO gut dokumentiert: Urheber des Bedürfnisprinzips! Statt den öffentlichen Diskurs als Lobbyverband positiv mitzubestimmen, hat das Bedürfnisprinzip den Gesetzgeber und die Medien fortan eingeladen, diese Bedürfnisse immer mehr zu hinterfragen: Wozu brauchen die große Magazine Wozu brauchen die Großkaliber Wozu brauchen die halbautomatische Schusswaffen wozu brauchen die soundsoviel Waffen wer soviel Waffen braucht muss aber soundsooft und soundsolang trainieren usw. Inzwischen bekommen wir so absurde Themen aufgedrückt, wie "unser Waffenrecht fördert Femizide" (die bayrische Fraktionsvorsitzende im Landtag vor einigen Wochen) statt wie in Virginia "Guns save lives" oder dass Pistolen "the great equalizer" für Frauen sind. In D : Waffenrecht = frauenfeindlich // in den USA: Waffenrecht schützt gerade unsere Frauen Wir werden ausgehend vom damals selbst herbeigewünschten Bedürfnisprinzip immer mehr in die Ecke gedrückt und können nur noch Rückzugsgefechte kämpfen. Hätten unsere Verbände den öffentlichen Diskurs damals anders gestaltet, dann hätten wir heute vielleicht auch eine Anne Will, die so abgeht wie eine Laura Ingraham...
  17. Laut Foxnews (größter US Nachrichtensender): 22.000 Teilnehmer. Es gab nur 1 Verhaftung (eine Frau trug eine Art Maske, die sie nicht abnehmen wollte). Zahlreiche Teilnehmer kamen mit ihren Waffen - ohne Zwischenfälle. Es gibt übrigens 17 Mio. AR15 in den USA in der Bevölkerung (privat). (Quelle: Foxnews, noch mehr Infos dazu hier: https://www.youtube.com/watch?time_continue=73&v=JLZD-3zk9GQ&feature=emb_logo). VCDL, der Organisator und die große Waffenrechtslobby hatte in den letzten 6 Wochen ihre Mitgliederzahl verdreifachen können. Deren Chef hat ganz klar gesagt: Keine Kompromisse! Die seien nicht möglich. Die Demokraten würden immer nur massiv fordern und dann etwas zurückschalten, aber einen Handel: " Ihr macht da ne Verschärfung - und dort ne Lockerung", gibt es mit den Dems einfach nicht. https://www.foxnews.com/us/security-measures-heightened-as-thousands-head-to-richmond-for-large-gun-rights-rally Die Medien bei Foxnews sind voll auf der Seite der LWB. Schaut euch mal das an mit Laura Ingraham: Da kanzelt sie den Abgeordneten Mark Levine, der eine Reihe Waffenverschärfungen als Gesetzesvorlage in Virginia eingebracht hat und zu argumentieren versucht, einfach ab: https://video.foxnews.com/v/6122383499001#sp=show-clips In D wäre die Interviewdame dem Senator zu Füßen gelegen und hätte höchstens den LWB abgekanzelt... Wenn man sich allerdings die Plakate, die Interviews, die Reden etc. der dortigen Waffenlobby anhört: Es geht irgendwie nie um "Bedürfnis" oder um "Sport" - nein, auch nicht um IPSC. Damit begründen die nicht, warum sie weiter ihre 30er Mags behalten wollen. Und wer jetzt wieder abwinkt "die haben ja ihr 2nd Amendment" - tja, das schützt nicht vor extremen Verschärfungen, die noch weit über EU/D hinausgehen. Unserer Lobby ging und geht es oft nur um mehr Macht. Mit jeder Waffenrechtsverschärfung seit 1972 ist die Macht der Verbände gewachsen, während die Waffenrechte jedesmal weiter geschliffen wurden. Der Bedürfniskrampf wird jedesmal noch ein bisschen größer in D, die Bescheinigungen noch ein bisschen zahlreicher, die Trainingsnachweise noch ein bisschen häufiger - aber unser Legalwaffenbesitz wird Schritt für Schritt verzockt. Von der eigenen Lobby wohlgemerkt, nicht allein vom Staat. Die eigene Lobby wollte die Freiheiten der 60er Jahre abschaffen - das jeder bei Neckermann und Co. GK-Waffen + Muni bestellen kann, einfach so. Geht nicht! Ein Bedürfnis muss her. Jagd- und Schützenverbände haben damals regelrecht darum gebettelt. 1982 wollte die schwarzgelbe Regierung unter Kohl die Langwaffen wieder freigeben. Welcher Jagd- oder Sportschützenverband hat sich bei der Anhörung im Bundestag damals dafür stark gemacht? Null Interesse, die Gesetzesvorlage blieb liegen. Oder als 1991 die EU die Kat D-Waffen sogar von jeglicher Registrierpflicht ausnahm: Welche Lobby hat darauf aufbauend wenigstens für BDF die Verhältnisse vor 1972 zurückgefordert? Unsere Lobby hätte es viel einfacher haben können als manchenorts in den USA: Wir haben ein super Recht auf Selbstverteidigung. Der BGH hat selbst einen Mann, der einen (wiederholten) Spanner auf dessen Flucht hinterhergeschossen hat - freigesprochen! https://research.wolterskluwer-online.de/document/261e7891-4b9f-44c3-945a-c758a23de910 Wir haben "2A" vergleichbare Rechte im GG (§2 freie Entfaltung der Persönlichkeit und ja,ja den §20,4, der in der Bundestagsdrucksache 1968 mit den amerikanischen Verfassungsrechten begründet wurde). Wir hatten anno 1960 ein extrem liberales Waffenrecht, das damals vielerorts weitaus liberaler als die USA waren - das ist nur nicht so bekannt. Und dann kamen die Bedürfnisapostel. Verbandsmacht über alles und weil das nicht reicht, hat man noch so Dinger wie Armatix laufen lassen. Mit dem Bedürfniskrampf haben sie Millionen ihrer eigenen Sportschützen *erniedrigt*. Und jetzt wird dieses Konzept der ganzen EU aufgezwungen. 2003 wurde ich im ganzen norwegischen Schützenhaus schallend ausgelacht, als ich nen Stempel in mein Schießbuch haben wollte. Heute lacht keiner mehr. Mit dem deutschen Bedürfniskrampf wird ganz Europa überzogen. Es ist nicht immer der Staat an allem Schuld. Oftmals ist's die eigene Lobby, der eigene Macht wichtiger, als ein vernünftiges Waffenrecht ist.
  18. DU. Nur Du könntest das sein! Du weißt genau, in welche Richtung es geht. Auch wenn viele in eine andere Richtung wollen. Und Du bist der Garant für Transparenz, die bei so viel Geld nötig wäre. Allein Dein Zweitnick zeigt uns: bei so viel Transparenz ist ein Armatix reloaded undenkbar!
  19. Danke für die Aufklärung. Dann ist es konkret im Falle der GSG wohl "safe". Etwas allgemeiner gesprochen bleibt es aber ein Problem. Manche großen GK-Magazine werden ja durch "Inserts"/KK-Einsätze für KK umgemodelt. Das wird in Zukunft wohl nicht mehr gehen, weil man bei Zerlegen ja dann wieder ein echtes, separates langes GK-Magazingehäuse hätte. Und genau vor dem Zerlegen und separaten Aufbewahren von langen GK-Gehäusen hatten die Referendare im BMI, die das Magazingehäuseverbot so formuliert haben, ja solche Sorge. Das wollen die nicht und daher war die "Zerlegebegründung" das führende Argument, dem sich dann alle gebeugt haben: Seehofer, Mayer, die BT- Abgeordneten,... und am Ende auch unsere eigene Lobby. Weil, umgehen durch zerlegen ist ultraböse, sowas darf es nicht geben.
  20. Denkbar wären natürlich Fälle, wo in einen langen GK-Magazinkörper ein KK-Insert eingebracht wurde, sodass das Magazin nun als Magazin für Randfeuerpatronen benutzt wird, aber eben in einem Magazingehäuse > 10 Schuss für GK (9mm, etc.) steckt. Das GSG Stgw.44 KK-Magazin https://www.german-sport-guns.com/shop/de/Magazin-f-GSG-StG44-25-Schuss-Cal-22_444.01.03 sieht nämlich vom Gehäuse SEHR ähnlich aus wie das GSG 9mm P.A.K-Gehäuse https://www.waffenfuzzi.de/freie-waffen/schreckschusswaffen/gaswaffen-zubehoer/magazine/stg44-magazin-9mm-p.a.k.html ... d.h. das Gehäuse dürfte identisch sein und dann könnte es Probleme geben. Allerdings gibt es inzwischen auch kurze GSG Stgw.44 Magazingehäuse-Magazine: https://www.sportwaffenshop.de/shop/Magazine/GSG-Magazine/Magazin-GSG-StG-44-10-Schuss?source=2&refertype=3&referid=3 Der Verkäufer warnt aber vorsorglich schon mal: Originär kurze ab Werk wären womöglich besser? Das Magazingehäuseverbot beginnt schon, seltsame Blüten zu treiben... Ein originäres Magazin für Randfeuerpatronen, darf nach EU FWR weiter genutzt werden und in D darf es weiterhin auf 10 Schuss blockiert werden und sportlich genutzt werden. Ein umgebautes Magazin mit bösem laaangem GK-Magazingehäuse hingegen womöglich nicht: BKA-Antrag stellen!
  21. Der Innenminister Reul hatte ein Einsehen und gewährt dem Bürgermeister nun Personenschutz, weil er gefährdet sei. Nur einen Waffenschein bekommt er nicht. http://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/kamp-lintfort-buergermeister-personenschutz-101.html
  22. Man muss nicht bei inzwischen bald jedem Posting zwanghaft kundtun, dass man ein bestimmtes Gegenüber nicht schätzt. Ich poste nicht nur für Dich und wenn Du mich nicht verstehen kannst, willst oder darfst, ist das irgendwann nur noch von beschränktem Interesse. Nicht jeder versteht sich mit jedem. Ist halt so. @Sachbearbeiter Man könnte §58,22 so verstehen, dass die Erlaubnis für die "eingetragene Anzahl" zum Stichtag gilt. Hast Du 20 Waffen eingetragen, gilt die gelbe WBK für "eine Anzahl" von 20 Waffen fort. Ansonsten hätte der Gesetzgeber doch "für die eingetragenen Waffen" schreiben können - oder " für alle zum Stichtag eingetragenen Waffen".
  23. @Gruger: Guter Punkt! Allerdings wurde ja nie die Besitzerlaubnis an sich in Frage gestellt. Nur: Vor dem Besitzen kommt das Erwerben. Und eben dieses ist auf 10 Vorgänge beschränkt. Was infolgedessen dann auch den Besitz auf max. 10 Waffen beschränkt - und bei Veräußerung einiger Waffen eben auf entsprechend weniger. Wenn es nicht so wäre, würde §58,22 WaffG so zu verstehen sein, dass man jetzt im Januar 2020 schaut, wieviel Waffen auf WBK gelb "mittelalt" eingetragen sind. Wenn einer 20 Waffen eingetragen hat, dürfte er dann z.B. 10 verkaufen und sich trotzdem wieder 10 neue Waffen auf diese WBK/Erlaubnis kaufen, weil "seine" Gelbe auf "20" Waffen festgesetzt wird. Ob das so als Altbesitzerregelung gemeint ist, bezweifle ich. Aber schön wär's ja!
  24. Erstaunlich, was man doch für schräge Phantasien entwickeln kann. Verzerrt bis zum geht nicht mehr. Leider kommen von Dir keine konstruktiven Vorschläge. Es wird sofort jede neue Idee schlecht gemacht, man versucht dabei andere auch noch reinzulegen, stellt sich mal dumm, dann wird wieder heftig beleidigt, gerne auch mal gelogen, Junge Du bist echt eine Bereicherung hier. Sowas geht offenbar nur mit Zweitnick...
  25. Ein Umbau beseitigt die Verbotseigenschaft nicht unbedingt... zudem muss man berechtigt sein verbotene Waffen teile umzuarbeiten. Nur weil etwas nicht mehr ohne weiteres funktionsfähig ist, ist es deswegen trotzdem noch erlaubnispflichtig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.