-
Gesamte Inhalte
8.465 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Schwarzwälder
-
"So wenig Waffen wie möglich" klang erstmals in der Präambel zum RWaffG 1938 an (und bezog sich eher auf Kurzwaffen). Der Satz hält sich jedenfalls seit den frühen 70ern in der Rechtssprechung, ohne dass kaufwütige Sportschützen dafür verantwortlich gemacht werden könnten: https://research.wolterskluwer-online.de/document/1c44c657-a292-4afb-9bc9-2e9c9197fe1e In 2002 ist der Satz aus braunen Zeiten dann in die Bundestagsdrucksache zur Gesetzesbegründung des neuen WaffG gerutscht und seither müssen die Gerichte dann nicht mehr das Reichswaffengesetz bzw. den damaligen Gesetzgeber bemühen, sondern eben den aktuelleren Bundestag als Gesetzgeberwille. Jedenfalls sind daran keine kaufwütigen Sportschützen schuld, nein, nichtmal P. Beitler oder ähnlichen Gestalten kann man das anhängen. Wenn Schalldämpfer fast versteckt werden müssen, werden auch keine Begehrlichkeiten geweckt - die wiederum bräuchte es aber, damit in künftigen Gesetzgebungsprozessen dieser Wunsch nach SD aufgegriffen würde. Wenn Jäger mit ihren SD bei Sportwettkämpfen teilnehmen dürften und alle Sportschützen mit großen Augen zusehen, dann würden Begehrlichkeiten geweckt. Wenn Jäger ihre Jagdbüchsen am Stand noch dazu verleihen dürften und andere Sportschützen mit deren SD-Leihwaffe bestimmte Wettkämpfe mitschiessen dürften, dann würde es noch mehr "Druck" geben. Wenn es aber für einen Nichtjäger leichter ist, Vollauto zu schiessen, als eine Langwaffe mit SD - wo soll dann je das Bedürfnis herkommen, diese SD auch für Sportschützen verfügbar zu machen?
-
Findest Du hier online (kompletter Begründungstext zum Reichswaffengesetz 1938): https://digi.bib.uni-mannheim.de/viewer/reichsanzeiger/film/022-8463/0205.jp2
-
Wo habe ich geschrieben, dass Sportschützen SD erwerben dürfen? Eben, nirgends. Insofern kann ein "Außenstehender" da auch kein Urteil a la "SD sind für Sportschützen verboten" entwickeln. Das wäre "Thema verfehlt"! Es ging nur um die Frage, ob erst mit der Unterschrift bei einer Jagdschule ein jadliches Übungsschiessen/Ausbildungsschiessen möglich sei - oder ob Situationen vorstellbar sind, bei denen die Jagdausbildung schon unter anderen Bedingungen via erfahrene Jäger (an)laufen kann. Und wenn wir bei Fantasien sind: "in ein paar Jahren" (wie Du meinst) wird es keine SD auf WBK gelb geben, weil es dann schlicht keine WBK gelb mehr geben wird. Womöglich (Wahlprogramm GRÜNE) wird es dann gar keine GK-Waffen mehr für Sportschützen geben und KK darf ja eh nicht gedämpft werden.
-
"vor der Ausbildung" setzt voraus, dass man den Beginn der Ausbildung richtig definieren kann. Wenn Du meinst: "vor der Ausbildung" = "vor der Vertragsunterschrift bei einer Jagdschule", dann denkst Du deutlich zu kurz. Ein erfahrener Jäger kann und darf durchaus selber als Ausbilder tätig werden. Wann und wie und mit wem bliebe dann zu definieren. Und eine Ausbildung kann auch wieder abgebrochen werden - das ist dann kein per se verbotenes "ausprobieren". Und eine Ausbildung kann auch mehrfach begonnen werden... also es gibt da im Moment schon noch viele Möglichkeiten, auch wenn Raiden gleich wieder sagen wird: "Der Krug geht solange zum Brunnen bis er zerbricht" 😉
-
Demnach ist "Ausbildungsschiessen" eben auch "jagdliches Schiessen". Die Ausbildung darf nicht jeder Jäger durchführen, aber erfahrenere Jäger dürfen alle prinzipiell ausbilden (nach x Jahren JJS). Bestimmte Jagdschulen haben demnach kein Monopol für "Ausbildungsschiessen", das können eben auch andere DJV-Jäger. Und wenn dann noch eine Bockscheibe vorne hängt, kann und wird da kaum einer was gegen sagen können, wenn sich ein Sportschütze unter Aufsicht eines erfahrenen DJV-Jägers mal auf 100m Bockscheibe mit der SD-Jagdwaffe versucht.
-
Also lügt Deiner Meinung nach nur Foxnews, denn sonst hättest Du doch offener formulieren können. Erstaunlich... Falschmeldungen bringt jeder mal, da muss man nicht isoliert auf Foxnews rumhauen. Wobei es keine Falschmeldungen ist. Auch in Deutschland mündet nicht jede Insolvenzanmeldung im Bankrott. Aber es ist der Anfang und insofern eine Nachricht wert. Ich würde jetzt jedenfalls mal abwarten mit dem Kauf einer Remington. Da wäre mir die Ersatzteileversorgung zu unsicher. Es sei denn natürlich, es gibt nen suuuper Remington Rabatt!! 😉
-
Remington hat Insolvenz angemeldet. Laut Foxnews werden jetzt Käufer gesucht, ggf. auch getrennt für die Waffen - und die Munitionssparte. Leider haben die Waffengegner Remington laut Foxnews auch damit fertig gemacht, dass sie Investoren in der Waffenbranche generell angeprangert haben. Derzeit boomt der Waffenverkauf in den USA zwar enorm, wegen der unsicheren Lage gibt es auch viele Erstkäufer, aber bis die Profite davon beim Hersteller ankommen, dauert es halt. Zudem klemmt es für die Hersteller teilweise auch beim Zulieferer... Wer mag, kann es hier bei Foxnews nachlesen https://www.foxbusiness.com/lifestyle/remington-arms-bankruptcy-surging-gun-demand
-
SD sind in der Deutschen IPSC Sportordnung zugelassen. Ansonsten müsste man über die Definition jagdliches Übungsschießen arbeiten. Vielleicht geht auch Hilfe beim Einschiessen, wenn der Sportschütze nur Gehilfe des Jägers ist, weil der das Schussverhalten seiner Jagdbüchse mit Schalli mal von außen begutachten können will und der Sportschütze rein auftragsgemäss auf Kommando handelt?
-
Ich habe nirgends geschrieben, dass man die Magazine vor 2017 benutzen musste. Wer allerdings aktuell (!) noch ein neues Lang-Magazin kauft und es nach dem 01.09. benutzt, könnte Probleme bekommen.
-
Die Weiterveräußerung ab 01.09. sollte man dann aber besser unterlassen (oder nur an explizit Berechtigte). Und wenn ein verbotener Gegenstand "kaputtgegangen" ist, sollte man die Behörde tunlichst zeitnah informieren, nicht erst Jahre später beim Hausbesuch. Das Unangenehme beim Glock Feuerwahlhebel war z.T der SEK-Einsatz. Das ist risikoloses Einsatztraining fürs SEK... und eine Megabelastung für die eigene Familie. Beim Glock Feuerwahlhebel wurde zudem untersucht, ob er benutzt wurde. Und wenn Du ein langes Magazin jetzt noch ladenneu kaufst, dann gibt es mit Sicherheit Mittel, festzustellen, ob das Magazin schon mal eingesetzt oder gar benutzt worden war (Gebrauchsspuren). Das wäre dann immerhin das Herstellen einer verbotenen Waffe...
-
Solche Fälle gibt es, ja. Nur: Wenn ein Italiener mit seiner AR15, die er igrendwie eingetragen bekam, aber auf dessen ital. FWP "Kat. A" steht, damit nach D einreisen will, wird er sicher trotzdem Probleme bekommen... es gibt halt nun mal nur einen FWP und wenn da "A" draufsteht, hat man erstmal Probleme...
-
Offenbar ist Dir folgender Sachverhalt neu: Norwegen unterliegt ebenso der EU FWR und stellt EU-Feuerwaffenpässe nach diesen Regelungen aus...
-
Die V0 (BDMP-Verbandszeitschrift) ist raus - in deren neuesten Ausgabe 02/2020, Seite 16, steht in einer offenbar vom Forum Waffenrecht "aus dem Präsidium" mitgetragenen Analyse des neuen Waffengesetzes folgendes: Also bisher war in DP1 das unblockierte 33-Schuss Glock-Magazin nicht verboten - also darf ich weiter damit DP1 schiessen!? Und in DG3 waren auf 10 Schuss blockierte 20er oder 30er im SIG, AR15, G3 etc. auch erlaubt - also dürfen wir weiter damit schiessen, Magazinkörper hin oder her!?
-
Die EU-Waffenkategorien gelten ja EU-weit. Insofern gelten auch die Einstufungen EU-weit. Man kann auch keine 2 EU-Feuerwaffenpässe aus 2 versch. Ländern für ein und dieselbe Waffe haben, wie mir eine norwegische Behörde mal ausführlich erklärte. Allerdings steht es natürlich einzelnen Ländern frei, bestimmte EU-Waffenkategorien (auch Kat. B oder Kat. C wie teils in England ) zu verbieten.
-
WBK gelb eingezogen, weil kein Erwerb erfolgt ?
Schwarzwälder antwortete auf MING's Thema in Waffenrecht
Hm, er hat aber bisher nur 3 Kurzwaffen angeschafft. Keine Langwaffe, für die man ja extra Training zum Bedürfniserhalt nachweisen muss. Dann könnte das Bedürfnis für Langwaffen fürs erste wegfallen und man müsste sich die Gelbe ggf. einschränken lassen (nur noch für Einzellader Kurzwaffen und evtl. Perkussionsrevolver gültig). Vielleicht hat er der Behörde auch gar keinen Waffenschrank für Langwaffen gemeldet, sondern nur einen kleinen Würfel für die 3 KW? -
@mühli Super Preis! Habe den Händler schon früher wegen einer anderen Pistole mal nett in Französisch angeschrieben, aber leider kam nie ne Antwort. An ausländischen Kunden ist er möglicherweise nicht so interessiert... Was mich aber überrascht: SIG Neuhausen scheint in keinster Weise betroffen. Die haben als Reaktion (so scheint es) ihre Preise erstmal weiter erhöht. Das SIG SAPR 751 als HA in .308 Win kostete vor wenigen Jahren bei Frankonia noch rd. 2500 EUR, aktuell kostet es 6405,00 EUR! Und Gebrauchtpreise in der Schweiz (mit etwas Zubehör) überschreiten mittlerweile die 10.000 SFr. Grenze! Wenn SIG solche Preise verlangen kann, warum muss dann SIG Sauer seine Waffen verramschen? Ist doch ein und dieselbe Firmengruppe!
-
Gibt es denn schon Ausverkaufspreise für SIG Sauer Modelle?
-
Welcher Waffenschrank Kl. 1 zweitürig möglichst groß?
Schwarzwälder antwortete auf xamoel's Thema in Allgemein
@xamoel2türig gibt es m. W. nicht, aber die nutzbare Innengrundfläche ist trotzdem größer. Die 48 Langwaffen werden bei Bedarf mehrreihig eingestellt. Dein Schrank und noch ein paar andere zweitürige gibt es aber deutlich günstiger bei www.shop-eibi.de gut 200 Euro weniger für Dein Modell -
Welcher Waffenschrank Kl. 1 zweitürig möglichst groß?
Schwarzwälder antwortete auf xamoel's Thema in Allgemein
Die Anlieferung auf das Grundstück kostet nur 189.95 Euro. Ggf. kann man dann noch ein Unternehmen vor Ort kontaktieren, dass dann den Transport an die Verwendungsstelle bewerkstelligt. Die können sich das dann auch besser anschauen, was an Werkzeug bzw. Maschinen und manpower notwendig ist. Kommt wahrscheinlich billiger, als die 681 Euro... -
Welcher Waffenschrank Kl. 1 zweitürig möglichst groß?
Schwarzwälder antwortete auf xamoel's Thema in Allgemein
Ja. Dein Modell hat 758 Liter Innenvolumen, die Innentiefe ist ja nur 34,5 cm Von HFD-Tresore bekommst Du einen Klasse I Waffenschrank Guntress SB I-190 SD mit 880 Liter Innenraum, 48 Langwaffenhalter statt 24 und nur 445 kg statt 712 kg. Obendrein zahlst Du dafür nur 1620,00 Euro statt 2498,00 Euro. Und der Transport ist sicher auch billiger. Also in jeder Hinsicht der bessere Deal! -
Legalwaffenbesitzer: Hausdurchsuchungen nur noch mit SEK?!
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Gut es gibt sicher automatisierte "Fangwörter"-Abfragen. AI kann da in Zukunft ggf. auch noch weiterhelfen. Ansonsten: Wenn alles erstmal gespeichert wird, kann man es ja in Ruhe später untersuchen, v.a. dann, wenn die betreffende "Zielperson" aus irgendwelchen Gründen interessant wird und man ggf. belastendes Material bräuchte. Hauptsache, alles wird erstmal gespeichert... die NSA hat Petabyte-große Speicher. -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
Schwarzwälder antwortete auf Thema in Waffenrecht
Finde ich super. Ich bin noch die Links schuldig geblieben: Hier zur Stellungnahme/Bericht über die Kassenärztliche Bundesvereinigung: https://www.coliquio.de/wissen/covid-19-praxis-100/kbv-gegen-maskenpflicht-100 Hier eine von mehreren kritischen Äußerungen des Weltärztepräsidenten: http://aerztezeitung.de/Politik/Montgomery-haelt-Maskenpflicht-fuer-falsch-408844.html Ich will natürlich auch nicht verschweigen, mit welchen "Studien" die Maskenpflicht derzeit beworben wird, z.B. hier: Maskenpflicht reduziert Coronavirus-Übertragung um 75% Wenn man sich mal hier den Versuchsaufbau dieser Studie anguckt: https://fightcovid19.hku.hk/hku-hamster-research-shows-masks-effective-in-preventing-covid-19-transmission/ Da sperrt man eine Gruppe Hamster mit akuter Coronavirusinfektion in ein Käfig, stellt eine Gruppe weiterer Hamster, die noch nicht angesteckt sind, in ein etwa eine handbreit entfernten Käfig daneben und lässt noch einen ordentlichen Ventilator blasen, der die Luft vom kranken Hamsterkäfig zum gesunden bläst. Als ob wir Menschen uns eine Woche lang eine Handbreit neben einem CoViD-19 Kranken aufhalten und uns mittels Ventilator noch kräftig "Abluft" von diesem zufächern lassen... In diesem Szenario stecken sich dann nach einer Woche tatsächlich 2/3 der Hamster an... und wenn eine 4lagige chirurgische Maske am Käfig (nicht auf der Hamsterschnauze!) befestigt wird, sind es hurra-hurra nur 1/6-1/3... (ob die Unterschiede noch statistisch "signifikant" sind angesichts der wenigen Hamster, ist eine andere Frage...) Egal: mehrlagiger, einmalig genutzter (oder danach per Kochwäsche gereinigter) bringt schon was (tragen die meisten aber nicht) an Filterleistung, aber in der Praxis wird selbst dieser Effekt oft durch unhygienische/unsachgemäße Handhabung u.a. Probleme völlig konterkariert. Ich freue mich daher über jeden Schiessstand, der ein Nutzerkonzept OHNE Maskenpflicht hinbekommt! -
Legalwaffenbesitzer: Hausdurchsuchungen nur noch mit SEK?!
Schwarzwälder antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Dann sollte man das aber auch offen sagen und in die Gesetzesbegründung reinschreiben.