-
Gesamte Inhalte
3.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von BlackFly
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
BlackFly antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hat eigentlich zufällig jemand eine Idee warum im Hintergrund seit ein paar Videos ein Zettel von dem Tagesbefehl Block hängt mit einer Zahl drauf? -
PTB Waffe mit gefülltem Magazin (unterladen) im Waffenschrank.
BlackFly antwortete auf Flugrost's Thema in Waffenrecht
Nicht nur das die Frage um SRS Waffen ging für die es kein Bedürfnis gebraucht benötigt und damit die Regelungen für Sportschützen ziemlich egal sind, auch ist die Aussage über den Sportschützen falsch. Die Waffe wird auf Kommando auf dem Stand geladen (sollte es hier ausnahmen geben sind mir diese nicht bekannt), das Magazin kann man in den meisten Fällen auch vorher "laden" (bitte keine Diskussion an der Stelle noch über das Wort, es ist absichtlich in "" und jeder sollte wissen was gemeint ist) und ist in einigen Fällen nicht nur erwünscht sondern zum Teil sogar vorgeschrieben. -
PTB Waffe mit gefülltem Magazin (unterladen) im Waffenschrank.
BlackFly antwortete auf Flugrost's Thema in Waffenrecht
Und es hat auch nicht einer (ernsthaft) behauptet dass es ein Unterschied macht Meinem Hinterteil geht es wunderbar und ich wusste nicht was dich mein Allerwertester angeht, abgesehen davon wirft das gleich die Frage auf was er sich interessiert. Ich habe nur darauf hingewiesen das kaum einer auf die eigentliche Frage antwortet sondern über einen anderen Sachverhalt schreibt der voll an Thema vorbei geht (auch wenn in deinem Fall die Aussagen ausführlich und belegt wurden) -
PTB Waffe mit gefülltem Magazin (unterladen) im Waffenschrank.
BlackFly antwortete auf Flugrost's Thema in Waffenrecht
Toller Text, viele kluge Antworten, aber fast nix passt zur Frage (die ggf sogar zitiert wird)... Es geht um eine Schreckschusswaffe und die Hälfte schreibt etwas über einen vorgeschriebenen Tresor mit Zertifizierung oder dem Bedürfniss. Dann kommt ein Witz (?) bezüglich der aufbewahrungsvorschrift von vor vielen Jahren und heute evtl vorhandenen noch gültigem Bestandsschutz, dabei wird dann plötzlich unterstellt das es sich um eine Kurzwaffe handelt und diese evtl in einem Bestandsschutz langwaffenschrank nicht aufbewahrt werden darf. Ich Frage nun (ebenfalls in humorvoller Intention) nach warum davon ausgegangen wird das es sich (bei der Waffe des Fragestellers) um eine Kurzwaffe handelt mit dem Hintergrund das es auch diverse Gewehre als Schreckschuss Nachbauten gibt und dann bekomme ich von @ASE eine rechtliche Definition der verschiedenen Waffenarten und ihrer aufbewahrungsvorschrift. Die meisten Witze die über Foren gemacht werden kann man hier an diesem Thema nachvollziehen... -
PTB Waffe mit gefülltem Magazin (unterladen) im Waffenschrank.
BlackFly antwortete auf Flugrost's Thema in Waffenrecht
Steht irgendwo das die PTB Gas und Reizstoff Waffe eine Kurzwaffe ist? -
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
BlackFly antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
Tactical dad sagt etwas und der DJV sagt das Gegenteil. Wer nun Recht hat kann ich nicht mit Sicherheit beurteilen. Natürlich ist es auch nicht egal da ich der Meinung bin dass lügen generell abzulehnen sind. Für das Ergebnis das der DJV von der Forderung Abstand nimmt ist es aber dann doch egal warum er es macht, Hauptsache er stellt die Forderung nicht. Zumindest ist das meine Meinung als Sportschütze, auch wenn ich die Frage durchaus begrüße warum ein Jäger und ein Sportschützen hier unterschiedlich behandelt werden. Eine Forderung das der Jäger allerdings denselben Unsinn erfüllen sollte würde ich daraus niemals ableiten. -
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
BlackFly antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
Egal ob tactical dad jetzt gelogen hat oder nicht, gewonnen hat er und alle Jäger: Nachdem der DJV das jetzt abstreiten musste wird er es in (zumindest in naher) Zukunft tatsächlich nicht mehr fordern können ohne dich lächerlich zu machen, egal ob er es nun vor hatte oder nicht -
Kontakte haben andere auch und kann man ggf auch neu knüpfen. Das sie von der Politik als Lobbygruppe betrachtet und angehört werden ist sicherlich auch korrekt. Wenn allerdings eine andere Lobbygruppe den Anspruch geltend macht das sie die Bevölkerung und/oder die Industrie in weiteren Teilen vertreten ist das auch ein Argument das die Politik akzeptieren werden muss. Ob sie es wollen oder lieber mit denjenigen sprechen die ihnen weniger Stress machen steht natürlich auf einem anderen Blatt... Und F. Gepperth hat sicherlich in der Vergangenheit sehr großes geleistet und wird dies sicherlich in demselben Maße auch weiterhin tun, egal ob ein FWR oder B(ut)zl weiter existiert. Er hat dies nicht als FWR Mitglied gemacht sondern im Interesse seine Verbandes, daran wird sich auch sicherlich nix ändern! Ein J. Sprave hat da keinerlei Interesse angemeldet und keine seiner Aussagen oder Bemühungen hier erfordern dies, ich denke da gibt es auch geeignetere Kandidaten (und so wie ich Ihn einschätze wird er das ebenfalls so sehen)
-
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
BlackFly antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
Und die Ente hat auch wieder was mitzuteilen, die quakt das es nicht nur ein LJV ist... -
1911 in 5" vielleicht eine Option? Die Messerschmitt ME1911 scheinen erstaunlich gut zu sein und sind unter 1000€ erhältlich. Vielleicht eine Option?
-
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
BlackFly antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Warum? Führe ich die Waffe wenn sie daheim im Tresor liegt? Und dies wäre bei 18 Wochen ein echtes Problem bezüglich des Trainingnachweis. Vielleicht Absicht? -
WBK Unsicherheiten, Erteilung überhaupt noch möglich?
BlackFly antwortete auf Dxmqe's Thema in Waffenrecht
Vielleicht ist es Dir wirklich nicht bewußt und Du machst jetzt hier nochmal einen anderen Eindruck als zu anfangs. Warum mwe ein Problem sein sollte weiß ich nicht, aber wenn jemand mit einer Drogenvergangenheit (so wie ich verstanden habe waren auch Arzneimittel darin beinhaltet) einen Nick wählt der dxm beinhaltet dann ist das entweder ein sehr dummer Zufall oder eben gerade kein Zufall! DXM steht für Dextromethorphon, ein Arzneimittel gegen Husten das, in entsprechender Dosierung, der Wirkung von LSD ähnelt und auch (wenn ich mich richtig erinnere) in der Serie Breaking Bad erwähnt wurde weil es für die Herstellung von Christal Meth verwendet werden kann. So macht der Nick doch einen gewissen Eindruck wenn jemand dazu eine entsprechende Vergangenheit hat das mit dieser doch nicht wirklich abgeschlossen wurde und dies würde auch eindeutig gegen einen Waffenbesitz sprechen. Kann sein das ich Dir unrecht getan habe, aber es sind da eben "Tatsachen die die Annahme rechtfertigen" und damit kann ich keinen wirklichen Fehler in meiner vorherigen Aussage finden auch wenn ich jetzt, nach dem letzten Text, eher anders urteilen würde. PS: Es kommt auch leider viel zu häufig vor das sich hier Leute melden denen scheinbar langweilig ist und sich die seltsamsten Geschichten ausdenken. Manche reagieren da auch etwas allergisch drauf weswegen einige aussagen vermutlich so kommen wie sie kommen, meine beweggründe habe ich ja dargelegt -
Antrag/Voreintrag/Eintrag WBK - jeweils 15 Wochen
BlackFly antwortete auf Hypnodoc's Thema in Waffenrecht
Der Paragraph 38 WaffG schreibt das mitführen der Dokumente vor, heißt in Umkehrschluss: keine Dokumente, kein führen der Waffe. Lustigerweise lese ich ganz am Ende aber auch das es im Falle von einer Waffe auf der gelben ausreicht wenn man anstelle der WBK die Meldung dabei hat oder nachweist das die Meldefrist noch nicht verstrichen ist. Bei einer Waffe auf Grün sehe ich diese Ausnahme aber nicht. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
BlackFly antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Interessant wie da ein Verband von sich selber in der Mehrzahl spricht und damit den Eindruck zu erwecken versucht das alle das so sehen... -
Es braucht Schießstätten für eine Verbandsgründung? Abgesehen davon sind dem VDB sicherlich genug kommerzielle Schießstätten angeschlossen. Und der VDB hat sich durchaus Mal dazu im Interview geäußert, es war in einem der langen Videos mit Kuma tactical. Da würde gesagt das der VDB diesen Wunsch vernommen hat und diskutiert, aber nicht vorrangig verfolgt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und ich wiederhole mich, aber in meinen Augen gibt es bereits einen Verband der diese Rolle übernehmen könnte, die Frage ist allerdings ob dieser das wollen würde! Der Verband würde dabei viel von seinem aktuellen Charme verlieren, er musste vermutlich Landesverbände oder ähnliches gründen und die DM könnte, nach meiner persönlichen Meinung, nicht mehr so stattfinden wie aktuell. Die Frage ist hier ob Wachstum immer sinnvoll und/oder gewünscht ist... Genau da sehe ich das Problem. Mehr als ein Standard Programm kann man kaum bieten, da wird dann nicht viel dabei sein was man in den bisher etablierten nicht ohnehin schon hat. Abgesehen von der Frage ob IPSC, PPC1500, CAS, Steel, 3gun usw einfach von einem weiteren Verband lizenziert oder akzeptiert bzw genehmigt werden würde kommt auch noch die Frage auf ob diese interessanten Disziplinen mit einer gewissen Magnetwirkung letztlich dann so viele aktive schützen erreichen würde das ein zweiter Verband überhaupt Sinn machen würde
-
Wobei der Teil der ja dokumentiert ist, das die "etablierten Sportluftpistolen und Gewehrhersteller" an die PTB herantreten um die "dicken" Luftpistolen und Gewehre auf ihre Rechtmäßigkeit hin genauer zu betrachten ja auch in genau dieselbe Richtung geht und wenn das eine glaubwürdig ist würde ich auch das andere als glaubwürdig einbauen... Wobei das FWR dies ja scheinbar nicht gefordert hat sondern nur Teile des FWR, hier wurde ich dann durchaus wieder dem Fritz zutrauen das er dies nicht unterstützt da dies wiederum seinen Interessen als BDS Vertreter entgegen spricht.
-
Das nächste Video von TD Wenn die aussagen darin wahr sind... Wäre schon ein ganz schönes Ding...
-
Und wie funktioniert diese Argumentation wenn der Verband keine Einnahmen aus den Bedürfnissen selber generiert sprich sich diese nicht bezahlen läßt (bzw. nur indirekt über den Jahresbeitrag) aber trotzdem Arbeit und damit Kosten verursacht? Ich bin selber in zwei verbänden, in dem einem Verband kostet mich das Bedürfniss nix und in dem anderen Verband bezahle ich 15€ und bekomme dafür dann aber auch nicht einfach nur ein billiges Blatt Papier sondern eine "richtige Urkunde" die Optisch etwas hermacht (aber natürlich trotzdem allein keine 15€ kostet). Ja, ich habe gehört das es auch Verbände gibt die 60€ dafür verlangen und halte dies auch für absolut übertrieben! Ich denke aber auch das wenn ein Verband nicht mehr diesen Aufwand an bedürfnissen hätte könnte er sich ggf ein oder zwei stellen einsparen (wobei die Frage ist ob das auch gewollt wäre) und würde damit letzendlich nicht besonders viel an Geld verlieren. Das einzige was die Verbände richtig geld kosten würde wenn es überhaupt keine "Verbandspflicht" mehr geben würde. Eine änderung des Waffenrechts in die Richtung: Der Sportschütze braucht ein Verband der Ihm bescheinigt das er aktiver Sportschütze ist, kann dann aber die Waffen ohne weitere Bescheinigungen kaufen, würde die Verbände nicht ihrer Existensgrundlage berauben. Allerdings wäre das vermutlich nachteilig für die kleinere Verbände da man neben dem DSB keinen zweitverband mehr bräuchte für ein AR15
-
Ich weiss zwar nicht genau was der eigene Verband bringen sollte, vorallem weil das auch nicht so ganz einfach ist einen "neuen" Verband zu etablieren und dann Sporthandbücher zu bringen die mit den bereits bestehenden "mithalten" können. Ich glaube z.B. nicht das man einfach so einen Verband gründen kann und damit ein "eigenes" IPSC, CAS, Steel usw aufstellen kann das aktuell "exklusiv" von einem Verband betrieben wird und nicht nur vom BKA sondern auch von internationalen Organisationen anerkannt werden muss. Warum muss es ein Verband sein der aktuell noch keine Anerkennung hat (zumindest nicht in Deutschland, es bringt mir nix wenn er in Österreich Kategorie A Waffenbefürwortungen ausstellen darf) und der sonst auch noch keinerlei Struktur in Deutschland hat. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, auch wenn es natürlich aus vielerlei Gründen wünschenswert wäre, das dieser Verband in naher Zukunft eine nennenswerte Rolle spielen wird. Aber es gibt einen anderen Verband der schon heute einerseits in Deutschland anerkannt ist und andererseits auch heute schon an der Seite des VDB steht. Dieser Verband ist auch "familiär" aufgebaut und weit weg von irgendwelchen "verpieften Vereinsmeier". Allerdings wäre natürlich die Frage was passiert wenn dieser Verband von seinen etwas weniger als 20k Mitgliedern auf 100k wachsen würde! Die DM, bei der jeder antreten kann ohne irgendwelche Qualifikationen in LM oder ähnliches, ist auch jetzt schon mit den 20k Mitgliedern gut besucht und könnte in dieser Form mit 100k sicherlich nicht mehr stattfinden, damit würde dann vermutlich auch dieser Verband seinen Charme verändern oder gar verlieren und ich weiss nicht ob dies im Interesse des Verbands ist... Ich weiss z.B. auch das der VDB nicht nur bei der DM jedes Jahr einen Stand hat sondern das auch bei den Deligiertenversammlungen der VDB immer wieder eingeladen wird und anders herum auch der VDB gerne mal Vertreter mitnimmt wenn die sich z.B. mit den Airsoftlern treffen. Also eine gewisse Zusammenarbeit und/oder "Freundschaft" scheint da schon zu bestehen. Der Wunsch nach einem "VDB Verband" ist ja auch schon mehrmals gekommen und auch vom VDB schon kommentiert worden, ich würde darum vermuten das die durchaus schon miteinander in diese Richtung gesprochen haben. Nach aussagen des VDB hat das Thema aber auch keine besonders hohe Priorität und nach meiner Einschätzung wäre es für den Verband auch nicht unbedingt gut weil dies den Verband zu sehr verändern müsste, neue Strukturen aufgebaut werden müssten usw
-
Müssen nicht unbedingt, aber schreiben zu wollen (was es noch schlimmer macht in Bezug auf die Prognose der Standhaftigkeit)
-
Die falsche Frage! Die Frage ist nicht wo er war sondern ob und was er getan hat. Ich könnte mir z.b. durchaus vorstellen das ein Politiker kein Bock hat sich mit Leuten abzugeben die zu viel Kontra geben. Darum wäre die wichtige Frage: hat der VDB versucht mit Reul zu sprechen und wenn sie es nicht getan haben woran hat es gelegen... Unbestreitbar sollte eigentlich sein das der VDB in letzter Zeit deutlich aktiver gegen ungerecht vorgeht und z.b. Gerichtsverfahren einleitet oder (mit-) bezahlt während mir vom FWR dahingehend nichts bekannt ist. Das muss aber nicht bedeuten dass das FWR nix tut, vielleicht bekommt man es nur nicht mit, dasselbe gilt aber auch in der NRW Schlüssel Frage...
-
WBK Unsicherheiten, Erteilung überhaupt noch möglich?
BlackFly antwortete auf Dxmqe's Thema in Waffenrecht
Wenn man sich den Nick anschaut sollte einem auch das eine oder andere klar werden... Entweder sind grad irgendwo Ferien oder das ist ernst gemeint und in dem Fall würde ich jetzt unterstellen das noch ein gewisser Hang zu psychoaktiven Substanzen besteht die ein Umgang mit Waffen ausschließen sollten... -
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
BlackFly antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Wobei dies auch wieder nur eine Frage der Vereinswahl ist. Ich hätte auch in einem Verein gehen können der einen erstmal, für die ersten Jahre, nur eine kk "erlaubt" und an dessen schwarzen Brett ein Zettel hängt das man für einen dreistelligen Betrag keine sportlich brauchbare Pistole bekommt. Habe mich dann für den Verein entschieden der mir am ersten Probetermin eine Glück 17 angeboten hat aber zur Hämmerli 208 oder GSP geraten hat und sobald ich meine Sachkunde hatte mir auch ne AR15 ausgehändigt hätte. -
Das ist deine Unterstellung an ihn. Hast du denn @JoergS gefragt wie er das sehen würde wenn sich der Fall 3 einstellt?
-
Genau davon spreche ich doch auch. Und dadurch das der DSB nicht Mitglied ist werden die meisten vermutlich auch nicht über das FWR vertreten... Aber abgesehen davon, Spaltung ist es (in diesem Fall) nur wenn das FWR eine Spaltung daraus macht! Das FWR hat 3 Möglichkeiten damit umzugehen: 1. Es löst sich auf, da werden wir uns aber alle einig sein das dies nicht passieren wird 2. Es schmollt und ist beleidigt, macht in Zukunft aus Trotz das Gegenteil von VDB, dann haben wir ggf eine Spaltung 3. Das FWR nimmt sich das zu Herzen, erkennt das viele unzufrieden sind und ändert etwas, geht auf die Menschen zu die es vertritt, handelt in deren Interesse und macht ggf auch gemeinsame Sache mit dem VDB wo es Sinn macht. In diesem Fall hatten wir das Gegenteil von Spaltung! Welcher Weg in Zukunft begangen wird liegt nun am FWR