Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.951
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Meiner Meinung nach ist dieses Argument - welches man immer wieder hört - sehr bedenklich. Also Freiheit aufgeben, um Sicherheit zu bekommen? Wie weit soll das gehen? Mit dem Argument könnte man auch anlaßlose Hausdurchsuchungen rechtfertigen? Ich finde auch das Argument mit Fußballstadion oder Konzert nicht stichhaltig. Das sind Orte, die Aufzusuchen man sich frei entscheiden kann. Komme man aber z. B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Arbeit in eine "anlaßlose" Kontrolle, hat man diese Entscheidungsfreiheit nicht.
  2. Schreib doch bitte zu den Knackpunkten ein paar Zeilen an die VDB-Geschäftsstelle. Ich meine das ausdrücklich NICHT in der Form "dann machs doch besser", sondern denke, daß die für Hinweise und Vorschläge dankbar sind (zumindest meine Erfahrung). Soweit ich weiß (da war mal ein Bericht bei Progun[?]), arbeiten in Marburg bei Vollbesetzung insgesamt 8 oder 9 Leute, davon 3 in der Interessenvertretung. Die können nicht alles schultern.
  3. Ist aus dem August, wurde aber hier wohl bisher noch nicht verlinkt: (Linkquelle: Youtube - Elmsfeuer)
  4. Es wurde wohl schon als Beitrag über irgendeine Plattform verlinkt, aber es könnte wichtig sein, deshalb hier noch mal der Hinweis auf die Umfrage des VDB: Zitat: Umfrage: Welche Folgen hätte das „Sicherheitspaket“ für Sie? Das sogenannte „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung beinhaltet ein Verbot sämtlicher Springmesser sowie weitere Einschränkungen im Bereich des Führens von Messern. Was würden diese Regelungen für Sie persönlich bzw. für Ihr Gewerbe/Ihren Handel bedeuten? Kennen Sie Beispiele aus Ihrem Umfeld (z. B. Brauchtumsvereine, Märkte) die illustrieren, welche Auswirkungen solche Verschärfungen im Alltag bedeuten würden? Helfen Sie uns mit Ihrer Expertise aus der Praxis, die wir in unseren Gesprächen mit dem Gesetzgeber als Argumente einbringen können. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil! (Zitat Ende) Link zur Umfrage (keine Anmeldung erforderlich): https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd25_vfzJ--NfS6P6l2DuWvHMtiXUHAiApqkSfnqLeRuELLSA/viewform
  5. stern.de, 04.09.2024: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/rheinland-pfalz-saarland/messerangriffe--saarland-schafft-rechtliche-grundlage-fuer-waffenverbotszonen-35035850.html Zitat: Messerangriffe Saarland schafft rechtliche Grundlage für Waffenverbotszonen ... Im Saarland sollen künftig bestimmte Örtlichkeiten zu Waffen- und Messerverbotszonen erklärt werden können. Das Innenministerium sei dabei, die rechtliche Grundlage dafür zu schaffen, teilte das Ministerium in Saarbrücken mit. Die neue "Durchführungsverordnung zum Waffengesetz" solle nach Abschluss des vorgeschriebenen Anhörungsverfahrens im Oktober 2024 in Kraft treten. ...
  6. VDB-Nachrichten, 04.09.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/04092024_verbaendegespraech_zum_sicherheitspaket.html Zitat: Verbändegespräch zum Sicherheitspaket ...
  7. bayern.de, 03.09.2024: https://www.bayern.de/ministerrat-schafft-auf-vorschlag-von-innenminister-joachim-herrmann-grundlage-fuer-schnellere-und-flexiblere-einrichtung-von-waffenverbotszonen/ Zitat: Ministerrat schafft auf Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann Grundlage für schnellere und flexiblere Einrichtung von Waffenverbotszonen ...
  8. Ich weise mal vorsorglich darauf hin, daß man den nachstehend verlinkten Blogbeitrag ggf. auch als *** Werbung *** betrachten könnte. blog.kohlhammer.de, 02.09.2024: https://blog.kohlhammer.de/recht/zwischen-gesetz-und-praxis-ueber-die-herausforderungen-des-deutschen-waffenrechts/ Zitat: Zwischen Gesetz und Praxis: Über die Herausforderungen des deutschen Waffenrechts ...
  9. Natürlich, das gilt ja auch für den Großteil der Messer schlechthin. Den Sinn bestehender oder beabsichtigter Vorschriften mal ganz außen vor gelassen - ich mache mir Gedanken um den Versuch einer (wahrscheinlich maximal komplizierten?) Ausgestaltung. Bei dem Angler mit der Machete (bei den Anglern hatte ich immer kleinere Messer auf dem Schirm) wurde mir wieder mal bewußt, wie oft und insbesondere in Alltagssituationen solche Werkzeuge eingesetzt bzw. für solche mitgeführt werden.
  10. Kam gestern Abend an einem Gewässer vorbei, an dessen Ufer ein Angler gerade dabei war, mit einer ansehlichen Machete einen Platz freizuarbeiten. Das Teil war so groß, daß es eher nicht in einen Rucksack o. ä. passen würde. Die Pläne sind ja bisher nur allgemeiner Natur, aber ich denke mit Grausen daran, wie man zukünftig ggf. versuchen wird, solche Fälle mit deutscher Grünlichkeit auszudeklarieren.
  11. Hier sind Links zu einigen Artikeln diesbezüglich auf DWJ bzw. Blätterdach dwj.de, 12.08.2024: https://www.dwj.de/magazin/aktuell/details/items/neue-gesichter-noch-mehr-geballte-kompetenz.html blaetterdach.media, 29.07.2024: https://www.blaetterdach.media/ dwj.de, 23.08.2024: https://www.dwj.de/magazin/topthema/details/items/neue-gesichter-an-bord-damit-nancy-faeser-weiterhin-etwas-auszusetzen-hat.html
  12. Beitrag auf Facebook, ohne Anmeldung einsehbar, geht um einen Prozeß nach einem Salutschießen https://www.facebook.com/photo.php?fbid=8523517507705731& https://www.facebook.com/photo.php?fbid=8523521604371988& https://www.facebook.com/photo.php?fbid=8523522941038521& (Linkquelle für alle: FB, Account im jeweiligen Post)
  13. Zusammenstellung der Pläne zur Waffenrechtsverschärfung VDB-Nachrichten, 30.08.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/30082024_kabinett_beschliesst_verschaerfung_des_waffenrechts.html
  14. noch zu Siegen focus.de, 30.08.2024, 21:55: https://www.focus.de/panorama/auf-dem-weg-zum-stadtfest-messerangriff-in-siegen-frau-verletzt-in-bus-fuenf-menschen-drei-in-lebensgefahr_id_260270910.html Zitat: Auf dem Weg zum Stadtfest: Messerangriff in Siegen: Frau verletzt in Bus fünf Menschen - drei in Lebensgefahr ... Sicherheitsmaßnahmen schon vor dem Stadtfest In den vergangenen Tagen hatte die Kreispolizeibehörde bereits weitere Maßnahmen kurzfristig umgesetzt, um die Sicherheitslage auf dem Stadtfest zu verbessern. So wurden gegen elf Personen Aufenthalts- und Bereichsbetretungsverbote für den gesamten Innenstadtbereich in Siegen verfügt. Gefährliche Gegenstände und Waffen sind auf dem Stadtfest verboten. Die Stadt Siegen hat als Veranstalter von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht und die Regeln verschärft, wurde im Vorfeld bekannt.
  15. presseportal.de, 30.08.2024 – 21:23: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5854511 Zitat: Polizei Dortmund POL-DO: 32-jährige Frau greift Personen in einem Bus in Siegen mit einem Messer an - fünf Verletzte Am Freitagabend (30. August) gegen 19:40 Uhr verletzte eine Frau in Siegen Eiserfeld auf der Freiengründer Straße in einem Bus fünf Personen mit einem Messer. Drei Personen wurden lebensgefährlich, eine Person schwer und eine Person leicht verletzt. Zur Tatzeit hielten sich mindestens 40 weitere Fahrgäste in dem Bus auf. Der Bus war auf dem Weg zum Stadtfest in Siegen. Die Polizei konnte eine 32-jährige Frau als Tatverdächtige festnehmen. ...
  16. presse-service.de, 30.08.2024: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1165740.html Zitat: Gemeinsam für die Sicherheit der Hanauer Bevölkerung Oberbürgermeister Kaminsky und Ordnungsdezernentin Hemsley kündigen Waffenverbotszone und verstärkte Kontrollen auf dem Hanauer Bürgerfest an Nach der Messerattacke in Solingen haben Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadträtin Isabelle Hemsley als Ordnungsdezernentin unmittelbar angekündigt, gemeinsam mit allen beteiligten Stellen weitere Maßnahmen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beim bevorstehenden 62. Hanauer Bürgerfest in die Wege zu leiten. ... „Laut Waffengesetz ist das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen auf Volkfesten bereits verboten. Mit Blick auf die aktuelle Situation wollen wir zusätzlich eine Waffenverbotszone einrichten und den Ordnungsbehörden damit mehr Kontrollmöglichkeiten geben“, erklären Oberbürgermeister und Stadträtin. ...
  17. swissshooting.ch: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/august/unterwegs-mit-den-schuetzen/ Zitat: Unterwegs mit den Schützen Eine fünfteilige TV-Serie läutet auf den beiden Regionalfernsehsender Tele M1 und Tele Bärn das 200-Jahr-Jubiläum des Schweizer Schiesssportverbands ein. Die erste Folge läuft am Dienstag, 6. August 2024. ... Neben spannenden Begegnungen mit Schützinnen und Schützen erhält Sara Bachmann in jeder Folge auch eine Aufgabe. So können die Zuschauer am Bildschirm dabei sein, wenn die 45-jährige Luzernen im Jungschützenkurs ihre ersten Schiessversuche mit dem Sturmgewehr macht oder am Morgartenschiessen in der Sperrzone al sogenannte Zeigerin unterwegs ist. Am Nationalen Leistungszentrum lässt sich Bachmann auch zu einem Wettkampf gegen Chiara Leone hinreisen. Wer wird wohl gewinnen? ...
  18. swissshooting.ch: https://www.swissshooting.ch/de/schiesssport/ausbildung-richter/swiss-shooting-roadshow/ Zitat: Swiss Shooting Roadshow Der Schweizer Schiesssportverband hat im Rahmen eines Revitalisierungsprojekts die «Swiss Shooting Roadshow» ins Leben gerufen. Mit einem modernen Anhänger, ausgestattet mit vier Laseranlagen, reist der Verband 2024 und 2025 durch zehn Schweizer Städte, um den Schiesssport der Bevölkerung näherzubringen. ... Der Swiss Shooting Roadshow-Anhänger, der beim 200-jährigen Jubiläumsfest vom SSV in Aarau erfolgreich gestartet ist, bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung das Schiessen mit Pistolen oder Gewehr auszuprobieren. Er dient nicht nur als Attraktion, sondern auch als Teil der Bemühungen des SSV, den Schiesssport ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und neue Mitglieder für die Vereine zu gewinnen. ...
  19. np-coburg.de, 29.08.2024: https://www.np-coburg.de/inhalt.terrorpraevention-in-coburg-waffenverbotszonen-in-der-vestestadt.faf64d9b-2f61-42aa-865e-a50d9aa14b37.html Zitat: Terrorprävention in Coburg Waffenverbotszonen in der Vestestadt? ... Noch in der Nacht zum Montag – also gut zwei Tage nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in der nordrhein-westfälischen Großstadt, bei dem drei Menschen auf einem Stadtfest durch Messerstiche getötet worden sind – hat Louay Yassin auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt, dass der Oberbürgermeister dem Ordnungsamt bereits den Auftrag erteilt habe, dauerhafte Waffenverbote für bestimmte Zonen im Stadtgebiet auszuarbeiten. Diese sollten laut dem Stadtsprecher jede Art von Schuss- und Schreckschusswaffe, Anscheinswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Elektroschocker mit Zulassungs- oder Prüfzeichen betreffen. ...
  20. bonn.de, 29.08.2024: https://www.bonn.de/pressemitteilungen/august-2024/erweiterte-sicherheitsmassnahmen-fuer-puetzchens-markt.php Zitat: Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für Pützchens Markt Vor dem Hintergrund des Anschlags auf das Stadtfest in Solingen haben Stadt und Polizei zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Pützchens Markt (6. bis 10. September 2024) abgestimmt. Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Polizeipräsident Frank Hoever stellten diese bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Donnerstag, 29. August 2024, vor. ... Außerdem hat die Stadt die Marktzulassungen für Händler*innen mit Messerverkauf zurückgenommen. ...
  21. hannover.de, 29. August 2024: https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Waffenverbotszonen-werden-ausgeweitet Zitat: Stadtrat Waffenverbotszonen werden ausgeweitet ...
  22. beck.de: https://rsw.beck.de/zeitschriften/nvwz/meldung/2024/08/28/messer-verbote--warum-es-nicht-auf-den-zentimeter-ankommt Zitat: Messer-Verbote: Warum es nicht auf den Zentimeter ankommt ... Nun könn­te man sich auf den Stand­punkt stel­len, dass schär­fe­re Waf­fen­ge­set­ze je­den­falls nicht scha­den kön­nen. Schlie­ß­lich, so for­mu­lier­te es Bun­des­mi­nis­ter Ha­beck, leben wir "nicht mehr im Mit­tel­al­ter": "Hieb- und Stich­waf­fen braucht nie­mand in Deutsch­land in der Öf­fent­lich­keit." Die­ser An­satz setzt aber vor­aus, dass der Staat per se erst ein­mal alles ver­bie­ten könn­te, so­lan­ge kein drin­gen­des Be­dürf­nis für etwas be­steht. Doch im li­be­ra­len Rechts­staat der Bun­des­re­pu­blik, das be­stä­tigt auch Grü­ne­wald, ist es an­ders­her­um: Jeder Frei­heits­ge­brauch ist zu­nächst ein­mal er­laubt, so­lan­ge es nicht ein be­grün­de­tes Be­dürf­nis gibt, ihn ein­zu­schrän­ken. Das gilt auch für das Schnei­den eines Ap­fels im Park. ...
  23. siegen-stadt.de: (Aktuelles - Siegener Stadtfest) https://www.siegen-stadt.de/aktuelles/siegener-stadtfest/ Zitat: Für das Stadtfest gelten über das Hausrecht folgende Regeln Besuchende des Stadtfestes dürfen keine Messer mit sich führen. Diese Regelung gilt über die gesetzliche Regelung des § 42 Waffengesetz hinaus. Ein Messer ist dabei ein jeglicher Gegenstand mit einer Klinge und einem Griff, der zum Schneiden, Schaben oder Stechen verwendet werden kann oder in anderer Weise dazu geeignet ist,Verletzungen herbeizuführen. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit dem Einbehalten des Gegenstandes, dem sofortigen Aufenthaltsverbot einschließlich Platzverweis für die gesamte Dauer des Veranstaltungszeitraums "Stadtfest 2024" von der Veranstaltungsfläche sowie nach bestehenden gesetzlichen Vorschriften geahndet. Verboten ist seitens der Stadt Siegen als Veranstalterin weiterhin der Konsum von Cannabis. Bei Verstößen macht der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch. Das Veranstaltungsgelände wird videoüberwacht.
  24. Ich weiß nicht, ob Du das Video angeklickt hast? Die Frage des Journalisten ist doch bemerkenswert? Geht leider nicht hervor, welches Medium der vertritt.
  25. kehl.de, 28.08.2024: https://www.kehl.de/waffenkontrollen Zitat: Waffenkontrollen Kontrollen nach strengem deutschem Waffengesetz: 2261 erlaubnispflichtige Waffen in Kehl ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.