Zum Inhalt springen

Fussel_Dussel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.934
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fussel_Dussel

  1. Ich transportiere für gewöhnlich im Kofferraum; nur wenn so lange Gewehre dabei sind, wird die Rückbank umgeklappt. Auf dem Beifahrersitz würde man glaube ich die omminöse 3 Sekunden Regel nicht halten können.
  2. @Waffen Tony hat es korrekt beschrieben. Auch ein Futteral mit einem geschlossenen Reißverschluss gilt als verschlossen. Die Munition darf in der Packung auch darin transportiert werden; ist räumlich getrennt. Aber da in dem Bereich nicht alle Polizisten fit sind, empfehle ich folgendes: Waffe in Futeral, dieses in den Rucksack / die Tasche, Munition mit rein aber außerhalb des Waffenfuterals, das entsprechende Fach vom Rucksack / der Tasche mit einem einfachen Kofferzahlenschloss verschließen. Das gibt keine Diskussionsgrundlage.
  3. Als Betreiber der Anlage sicherlich. Dann muss ja irgend ein nach TRG Unterwiesener Mensch (regelmäßig erneuern!) das Ding bedienen. Somit füllt er für dritte?
  4. Sind streng genommen Vereinsmitglieder auch schon dritte?
  5. Ich habe die nicht großspurig angekündigt. Da ich aber nicht das passende Kleingeld, nicht die Zeit und auch nicht die Nerven dazu habe, habe ich nur etwas gespendet. Ich warte nun auf die Lieferung.
  6. Auch nicht bevor der SSV alles verschriftlicht und unterschrieben hat.
  7. Wo bleiben eigentlich die vielen angekündigten Klagen gegen dieses bescheuerte Gesetz?
  8. @BJ68 kannst du oder willst du keine PM empfangen?
  9. Der Kontrolleur wird einen entsprechenden Auszug aus dem NWR dabei haben, da steht dann ja auch die Seriennummer drauf etc. sodass die Waffe ja eindeutig zugeordnet werden kann. Bei meiner Kontrolle wurden nur fix die Seriennummern verglichen, das war‘s. Für Hersteller etc. hat sich da niemand interessiert.
  10. Sicher? War da nicht 0 als Mindeststandard vorgesehen?
  11. Danke. Sehr treffend formuliert!
  12. Es ist in FFM einfacher Drogen zu kaufen wie eine Waffe / Munition.
  13. Und der Schaden ist trotzdem da... Facebook Link zu Wiesbaden112
  14. Der ist wohl Jäger (gewesen) - vielleicht hat er den Fangschuss geübt. Aber die Artikel widersprechen sich doch etwas. Die Polizei kam wohl, weil Anwohner einen schreienden Typen gemeldet haben und als sie kamen waren die Waffen wohl verschlossen. Komische Sache. Aber jemand der wehrlose Schreibtische erschießt, sollte wohl besser keine Waffen haben. PS: da gibt in dem verlinkten Artikel ne Umfrage ob das Waffengesetz zu lasch ist.
  15. Ähm, und wenn ich 9x extern geschossen hab und nur 9x im Verein - werde ich dann gemeldet? Hab ich dann ein Problem? Wohl eher nicht..
  16. Nach 6 Monaten noch nix zurück?!? Krass... da würde ich mal nachfragen, woran es hängt.
  17. Und warum wird immer wieder über Zwischenfälle in Tauchshops, insbesondere im Ausland, berichtet? Dem Öl ist es Wurst, ob Luft oder Sauerstoff komprimiert wird, da ihm die 21% ausreichen.
  18. Da ich dies für außerordentlich wichtig erachte: lasst die Finger von solchen Kompressoren. Wird richtig eklig, wenn da z.B. Öl in der Luft ist. Das geht bis zur Explosionsgefahr. Nicht umsonst kosten solche Anlagen mehrere 10k Euro.
  19. In der Füllleiste meiner letzten Atemschutzwerkstatt war das auch dran. In der jetzigen haben wir einen Schlauch mit Übergang und man kann den Druck voreinstellen. Aber haben wir nur falls mal eine befreundete Feuerwehr mit ner Tauchflasche kommt, Ausfallreserve im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit. Daher auch die Abnahme und Genehmigung, für dritte zu füllen. Nicht jede Feuerwehr hat ja eine eigene Werkstatt.
  20. Lass lieber sein...
  21. Wo man das kauft weiß ich nicht. Ich hab das von einem Druckluftinstallateur an einen Hornung 300 Bar Druckminderer (wenn du übrig hast geht auch einer von Vetter) bauen lassen. Die kommen an die passenden Übergangsstücke und Gewinde. Korrekt weil keine Atemluft. Im Antiquitätenshop? 😛
  22. Man kann was bauen. Daher Tauchflaschen, die haben 200 Bar. Jo. Hat aber keiner mehr wenn er selbst keine 200 Bar Flaschen (mehr) nutzt. Man munkelt es ... 😄
  23. Ja es machen immer weniger. Wenn man aber Vitamin B hat Oder plausibel anfragt und die Anlage es darf, könnte was gehen. Beim Übergeben wird das hier nur mit einem weiteren Zeugen gemacht. Eben weil man bis zu einem gewissen Punkt mit im Boot sitzt. Und dann kommt der Onkel der die letzte TÜV Ladung zurück bringt ... und der Atemschutzgerätewart hat Pipi in den Augen weil die neu lackierten Flaschen schon die ersten Kratzer haben.
  24. Da ich es nur so kenne, seit mindestens 8 Jahren. Schlauch mit Druckminderer, dann gehts. Kommt auf den Laden an, aber ja, in der Regel geht da beides. Allerdings muss dann der passende Adapterschlauch da sein, weil 200bar und Tauchflaschen andere Gewinde haben, wie eine 300 Bar Flasche. Daher muss die Anlage entsprechend zertifiziert sein. Der Aufwand dafür ist nicht so hoch, aber die Infrastruktur (=teuer) muss da sein und es wird regelmäßig neu geprüft. Daher kann ich von einem eigenen Kompressor nur abraten. Gerade nochmal nachgeschaut, Tauchflaschen müssen alle 2,5 Jahre.
  25. Wir auch. Sogar als kommunale Bedienstete. Gilt aber nur für ausgewiesene Risikogebieten. „Sauberes und gesundes“ Ausland geht aber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.