Zum Inhalt springen

Lanzelot50

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    2.435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lanzelot50

  1. Ich heeeisse Erwin Lottemann und bin seit 66 Jahre Rentner und im Herbst eröffnet der Pabst mit mejne Tochter eine Herrenboutique in Rom....
  2. http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/full-metal-jacket,58aff794f033af03f7d59c5d.html Heute Abend.
  3. Siehste, nur Begriffverwirrung, deswegen: Frank und Monika
  4. Ich hab vor ca. 15 Jahren das letzte Mal bei Frank und Monika gekauft. Völlig abstruse Firmenstratiegie. Man hätte nach der Schwäche von Kettner die Möglichkeit gehabt, den deutschen Markt richtig aufzumischen, stattdessen entscheidet sich die höhere Firmenleitung, eine Boutique mit angeschlossener Waffenkammer in der Abseite zu schaffen. Ziemlich Gaga. Das wäre so, als wenn VW sich entscheidet, groß in den Bettenmarkt einzusteigen und nebenbei auch noch Autos produziert. Nun aber die positive Überraschung: Wir haben eine Prostituierte im Verein, mit der jeder Gastschütze mal darf, wenn er will: eine CZ 75, bei der nun durch übermäßigen Mißbrauch der Schlittenfanghebel gebrochen war. Unser Sportleiter hat selbiges Teil bei bei Frankonia bestellt, es kam 2 Tage später, versandkostenfrei und für deutlich weniger Euronen, als unser auch nicht teurer Büma haben wollte. Weiter so, aller Anfang ist schwer.
  5. Ein bisschen sehr abgedreht die Kleine.
  6. Wieso ist es für Euch ein Problem, wenn die Polizei Eure Waffen im Kofferraum kontrollieren will - z.B. weil Ihr gerade vom Schießstand kommt? Ihr seid Legalwaffenbesitzer, habt Eure WBK dabei und die Waffen sind angemeldet. So what? Erst durch die Verweigerung wird es kompliziert. Das einzige, was wir unseren Schützen raten: nicht auf offener Straße, möglichst auch noch im Dunkeln anfangen, mit den Waffen rumzufummeln. Den Beamten vorschlagen, dass man zur Wache fährt und dort die Überprüfung durchführt.
  7. Jawoll! Lauf in den Boden rammen und am Schaft festhalten. Mit der freien Hand und einem Stock Wölfe abwehren.
  8. Und ich noch nicht einmal mit der Antwort.
  9. Es ist doch immer wieder herzerquickend, im Forum Lösungen zu finden zu Problemen, die man bisher noch gar nicht gehabt hat. Und diese Lösungen bitte möglichst zweimal pingeliger, als es jedem Beamten einfallen würde....Leute, Leute..
  10. Aber so weit ging ihre Liebe denn doch nicht, dass sie aufgrund der aussagekräftigen Bilder den Schrank akzeptieren wollte?
  11. Nein, dass wissen wir nicht. Wie Du schon schreibst, ist es Ermessenspielraum der Behörde. Meine Tresore wurden anerkannt, auch ohne Zertifikat. Es muß nur ein SB sein, der Rückrad hat und Ahnung.
  12. Ja, oder unter dem Bettvorleger
  13. Bei mir das Gleiche. Als andere ihre Waffen noch unter dem Bettvorleger gelagert hatten, habe ich mir nach und nach drei Langwaffentresore Klasse A gekauft. Vor zwei Jahren kam die Behörde auf mich zu, ich solle die Vewahrung der Waffen nachweisen. Nach einem guten Gespräch mit meinem SB genügten ihm Fotos von dem Lagerort, der Schlössern und Türen sowie den Verriegelungsbolzen. Die Tresore wurden akzeptiert. Ich würde Fotos von dem Objekt Deiner Begierde machen und damit aufs Amt gehen. Wenn es ein SB mit Rückrad und Ahnung ist, wird er den Schrank genehmigen. 700 Kg!!
  14. Jawoll! Immer schön spalten, so können wir unsere Interessen am besten durchsetzen. Abgedreht.
  15. Es ist völlig o.k., dass das Tragen von Waffen im Umkreis der Reeperbahn verboten ist. St. Pauli ist immer noch und immer mehr eine Hochburg von Gewaltkriminalität. Ich kenne zwei junge Männer, die als Türsteher auf dem Kiez arbeiten. Was dort bezgl. Gewaltbereitschaft, insbesondere von "südländischen" Männern abgeht, spottet jeder Beschreibung. Die Zeiten, in denen Konflikte auf dem Kiez noch mit der Faust augetragen wurden,sind lange vorbei. Problematischer erscheint mir, das Verbot auch durchzusetzen. In der Regel halten sich nur die gesetzeskonformen Bürger daran. Die anderen Typen kennen keine Regeln.
  16. Ich muß mich bei Dir entschuldigen: Ich bin tatsächlich Pensionär/Rentner. Tut mir echt leid. Und das man einfach nicht an die Tür geht, wenn es klingelt: Du bist ja ein ganz Raffinierter. Darauf muß man erstmal kommen! Tolle Idee, hat sich das Forum doch gleich wieder gelohnt Aber so ganz neu ist die Idee doch nicht.
  17. Ja, danke, hab ich gesucht und nicht gefunden. Mir ging es eigentlich auch nur darum, darauf hinzuweisen, dass es mit einer einmaligen Kontrolle offensichtlich nicht getan ist. Und dann kamen mir plötzlich so tolle kreative Ideen...Ich mach das doch mit der Kommunalpolitik...Zieht Euch schon mal warm an
  18. Ich hole den alten Fred noch mal hoch. Heute informierte mich ein Schütze meines Vereins, dass die Kontrolle der Aufbewahrung seiner Waffen zum zweiten Mal innerhalb von 5 Jahren erfolgte. Keine Beanstandungen, aber 70 € Kosten. Der Schütze wohnt in Hamburg. Bei mir fand vor einem halben Jahr ebenfalls die Überprüfung statt, es wurde kontrolliert, ob die in den WBK eingetragenen Waffen vorhanden waren und gefragt, ob Munition und Waffen getrennt verwahrt werden. Keine Beanstandungen. Keine Kosten. Es ist schon gediegen, dass die Behörde mittlerweile für einen von ihr initiierten Verwaltungsakt Gebühren verlangt. Wenn ich das weiterspinne, fallen mir viele Gelegenheiten ein, wie die Gemeinde ihre Finanzen aufbessern kann: Die Polizei prüft, ob ein Einbruch stattgefunden hat: 115€; die Feuerwehr prüft, ob der Hydrant noch frei zugänglich ist: 85,-€; die Wasserwerke prüfen, ob die Scheißhausrohre noch frei sind : 315€. Das alles, wohlgemerkt, ohne Aufforderung des Bürgers. Ich glaube, ich gehe mit meinen kreativen Ideen doch noch in die Politik und saniere den Haushalt
  19. Manchmal darf man ihn/sie halt nicht so ganz ernst nehmen...Karnevalszeit.
  20. Ach du liebs Herrgöttle von Biberach, ich sehe gerade: der Typ hat dunnemals meine Fach- und Sachkundeprüfung für die Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz , vulgo Pulverschein, abgenommen und auch Teile des Lehrganges geleitet. Bestimmt wird mir und allen Betroffenen anderen jetzt die Erlaubnis entzogen.
  21. Unabhängig von diesem Fall, in dem zu Recht eingeschritten wurde: Das gilt umgekehrt für alle Schützen im Kreis Pinneberg mit der Sachbearbeiterin. Sie hat es auch außerhalb der Landesgrenzen zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Nur mein Taktgefühl, mein Feinsinn und meine gute Erziehung hindern mich, deutlicher zu werden.
  22. Eigentum hin und Eigentum her. Eigentum verpflichtet. Ich denke, es ist für uns Schützen besser, dass hier einem leicht bis mittelschwer durchgeknalltem, aggressiven Typen ( was mir mündlich von Leuten, die ihn kennen, berichtet wurde) die Waffen entzogen wurden, bevor dieser einen Schaden anrichtet, der sich wieder gegen alle Schützen gerichtet hätte. Unabhängig davon hätte das Ganze wesentlich geräuschloser über die Bühne gehen könne, die Behörde hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert.
  23. Ja, Vielen Dank. Das finde ich auch.
  24. Ich bin weiß Gott kein Dauermeckerer bzgl. der Presse und lese selber regelmäßig Spiegel online. Aber ausgewogen finde ich den Artikel nicht. Was ich auf den Bildern sehe ist ganz normaler Wiederladekram und Munition. Daraus wird dann "Spezialwerkzeug zur Herstellung von Munition", "Hieb und Stichwaffen" (habe ich haufenweise in der Küche). Die Menge an Pulver ist allerdings "gediegen". Ganz offensichtlich hat der "Sammler" die Dinge alle legal erstanden, wieso von "Razzia" die Rede ist, weiß ich nicht. Wenn ihm die Zuverlässikeit als Sammler aberkannt wurde, ist die Behörde natürlich berechtigt, tätig zu werden, deshalb muß man keine Razzia machen. Geschosse und Hülsen wird man ihm nicht nehmen dürfen, Pulver und Waffen schon. Hoffentlich ist es nicht einer aus meinen Vereinen.Die Pinneberger SBinne ist berühmt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.