Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Witziger Weise habe ich dieses Argument in den letzten paar Monaten mehrfach gehört... und zwar von Leuten, die persönlich mit Schießen/Waffenbesitz nichts oder wenig zu tun haben. "Wenn der Russe kommt, sind die froh, wenn jemand da ist, der mit.... umgehen kann. Aber das werden ja immer weniger".
  2. Die Leute werden eben... sicherheitsbewusster.
  3. Nicht krumm nehmen... aber mir fällt grade ein, ich sollte dringend mal wieder meine Fahrradkette schmieren.
  4. Eben. Und diese (fragwürdige) Gebührenerhebung ist bereits für sich ein wichtiges Thema.
  5. Und wir liegen ein gutes Stück außerhalb des Ortes. Dennoch sind wir, als klassischer teiloffener Stand, noch "hörbar". Jahrzehnte hatte im Ort auch niemand Probleme damit, aber dann kamen kurz hintereinander zwei "Neu-Dörfler", die sich durch die Wahrnehmung von Schießgeräuschen gestört fühlten...
  6. Ja, und leider haben diese (auch m.E.) zugezogenen "Stinkstiefel" das Immissionsschutzrecht (nach dem es eben leider keine "älteren Rechte" gibt) auf ihrer Seite... Es bleibt dem betroffenen Anlagenbetreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage (evtl. Landwirt, Gewerbebetrieb, SV) nur, per Untersuchung/Messung zu belegen, dass die vom Betrieb ausgehenden Wirkungen zulässig sind.
  7. Das Problem auf dem "Dorf" sind in der Regel gewisse (auch nicht alle) Zugezogene. Mit genau zwei solcher Leute, in einem bereits recht großen Dorf, hatte unser SV vor einiger Zeit doch erkleckliche Probleme (Ablehnung Schießen und SV, wg. angeblich unzumutbarer Lärmbelastung...).
  8. Das @Bettina Fischer / @MB69 könnte durchaus hinkommen. Die Frage ist, wie "fanatisch" ist das BMI bzw. die Ministerin darüber hinaus - politisch - hinter dem Halbauto-/Anscheinsverbot her... Wenn die FDP jedoch strikt die Evaluations-Schwelle davor setzt, wird das nichts damit - denn die Fakten geben ein einschlägiges Verbot schlicht nicht her. Ebenso wichtig ist die Frage, ob die furchtbare Regelung mit dem Zugang zu Schießstätten (der für Interessierte/"Schnupperer"/Nachwuchs so fast nicht mehr möglich wäre) in der Novelle weiter verfolgt wird... D.h., ob die BMI diesen am Kabinettstisch "durchdrücken" kann.
  9. Also, entweder die von der FDP durchgedrückte Evaluierung dauert so lange, dass das Projekt WaffG-Änderung für die Dauer dieser Legislaturperiode bzw. dieser Regierung wirklich auf Eis liegt. Oder es kommt in einiger Zeit ein modifizierter Entwurf... wie weit modifiziert/abgeschwächt bzw. geändert, werden wir sehen. In der ursprünglichen Faeser'schen Wunschform wird das Ding eher nicht mehr kommen.
  10. Letzteres ist allerdings eine "andere Baustelle".
  11. Diesen "Riesenauflauf" dürfen sie nicht pauschal in der Gebühr ansetzen. Es darf nur der tatsächlich notwendige Verwaltungsaufwand angesetzt werden, ggf. ist dieser zu begründen. (Bzw., die Gebührenerhebung für anlasslose, beanstandungslos bleibende Aufbewahrungskontrollen ist in vielen Bundesländern ohnehin rechtlich fraglich. Aber das ist nochmal eine andere Geschichte...)
  12. Da ist sicherlich von Mitarbeitern eines Städtischen/Kommunalen/Gemeinde-Vollzugsdienstes (dem Ordnungsamt zugehörig) die Rede. Reizstoffsprühgerät, oder auch EKA, führen viele dieser kommunalen Vollzugsdienste. Die Ausstattung mit Schusswaffen ist aber in D sehr selten. Aber es gibt Ausnahmen. Definitiv z.B. in Stuttgart (HK P2000; wie Landespolizei), könnte aber auch noch in Frankfurt a.M. und wenigen anderen Großstädten der Fall sein.
  13. Ich habe da in der Tat auch ein paar Fragezeichen. Mit was bzw. wie soll da "zusätzlich unterbaut" werden?
  14. Wir haben das FWR. Das ist die Einrichtung, die dazu da ist bzw. sein soll, alle Interessen von Vereinen/Verbänden und entsprechender Wirtschaft (also u.a. VDB-Mitglieder) unter einen Hut zu bringen. Man braucht nicht ständig nach neuen Institutionen zu rufen; der bessere Weg ist, bei existierender "Plattform", wenn verbesserungsbedürftig, nachzubessern.
  15. Na, entweder es geht um Sporteinrichtungen, oder es geht nicht um Sporteinrichtungen. Wenn wir schon selbst für uns akzeptieren, dass es gute und böse Sportanlagen gibt...
  16. Du kannst dir Grün gerne dazu denken, wenn du magst. Ich bin allerdings der Ansicht, wir sollten Fr. Faeser - wenn sie denn schon von Breitensport bzw. Sportvereinen so schwärmt - als Schießsport und Schießsportvereine gerne beim Wort nehmen.
  17. Richtig. Und der Schießsport ist Teil des Sports in Deutschland. Wenn Fr. Faeser also Dinge zum Sport in D sagt, dann ist der Schießsport doch inkludiert...
  18. Ja, fürs bayerische Kabarettl scheinen bei ihr Geist und Phantasie noch zu reichen... bis in die politische Tätigkeit hinein offenbar nicht mehr.
  19. Das ist ein Stoppsignal für das sozial-/wirtschaftspolitisch fast schon schiziophrene Handeln der SPD: In Sonntagsreden bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen predigen, aber dann die Unternehmen durch ständig neue "Wohltaten" und Vorgaben fortwährend weiter belasten. Das kann gar nicht aufgehen.
  20. Mir ist deren Gebaren seit Jahren so unsympathisch, dass ich sie konsequent meide. Wenn die mich als legalen Waffenbesitzer ablehnen, lehne ich die als Zahlungsdienstleister auch ab.
  21. Also, ich komme in meinem Leben gut olhne PayPal aus.
  22. Na, "konkrete Forderungen stellen", wie genannt, das wird überhaupt kein Problem sein. Was aus diesen Forderungen realistischer Weise wird, steht auf einem ganz anderen Blatt...
  23. Das ist dann seitens der Presse nicht nur "nicht berücksichtigt" - sondern eine glatte Falschmeldung. Im Grunde das Gegenteil der Wahrheit.
  24. Nochmal Silvester-Statistik Berlin... Zitat N-TV von heute: "Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte und Beamte in der Silvesternacht hat die Berliner Polizei eine bereinigte Statistik vorgelegt. Demnach waren die meisten Verdächtigen, die wegen Angriffen auf Polizei und Feuerwehr festgenommen wurden, doch nicht mehrheitlich deutsche Staatsbürger, berichtet der "Tagesspiegel". ... In einer überarbeiteten Statistik ist nun von 37 Festgenommenen die Rede, davon 36 Männer und eine Frau. Zwölf der 37 Verdächtigen haben die deutsche, davon neun eine doppelte Staatsbürgerschaft, wie ein Sprecher der Zeitung sagte. Die andere 25 Festgenommenen hätten eine andere Nationalität."
  25. Vielleicht steht er auch noch, ausgestopft und in vollem grünen Schützen-Ornat, auf alle Ewigkeit im (ehemaligen) Schützenhaus. So schön dekorativ in der Ecke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.