karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Das Flughafen-Thema ist durchaus interessant - wäre aber einen eigenen Thread wert. Dann findet man's auch besser, als unter einer "CDU-Waffenverbots"-Überschrift versteckt.- 97 Antworten
-
- 2
-
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Es gibt so viele Gründe, irgend etwas legal Metallenes bei sich zu haben... Und sehr viele haben daher auch Material bei sich, bei denen besagtes Gate eben "düdelt". Wahrscheinlich bei der Mehrzahl der Fahrgäste. Bei dem Fahrgastandrang, wie in U-Bahnen, im Nahverkehr üblich, ist es dann völlig unpraktikabel, dann alle bei denen der Detektor "Laut" gibt, eingehender zu überprüfen. Schlicht nicht machbar.- 97 Antworten
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Die Frage ist zuvor schon, wie ein Verkehrsunternehmen ein "Messerverbot" effektiv überwachen will. Die üblichen Zugbegleiter waren ja mit der viel einfacheren Überwachung/Durchsetzung der Corona-Maskenpflicht häufig schon überfordert, bzw. (irgendwie verständlich...) ziemlich zurückhaltend. Und selbst wenn die mit bahneigenem Sicherheitspersonal aufrüsten, dann dürfte keine Grundlage für - ansonsten anlasslose - Taschen- und Leibesvisitationen bestehen.- 97 Antworten
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Bemerkenswerter Kommentar... Und das auf t-online.de.- 97 Antworten
-
- 4
-
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Na, die Kontrolle der Erstgenannten erfolgt ja, damit statistisch nicht eine "übermäßige" Kontrolle der Letzgenannten ersichtlich ist - aus der man dann "racial profiling" schließen (und dem Kontrolleur vorwerfen) könnte.- 97 Antworten
-
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
karlyman antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
"Das wäre ein erster Schritt zu mehr Sicherheit. Waffen und gefährliche Messer haben in Zügen nichts verloren." Die Formulierung deutet darauf hin, dass - was die Messer angeht - man ggf. kategorisieren will. Siehe auch die brandneue Stuttgarter "Waffenverbotszone" an Wochenendnächten in der Innenstadt, bei der auch die CDU stark dahinter stand... Bei Messern sind da - über die bisherigen WaffG-Regelungen hinaus - Feststehende über 4 cm Klingenlänge sowie feststellbare Klappmesser (m.W. auch mit dieser Klingenlängen-Regelung) erfasst. Die "klassischen" nicht feststellbaren Taschenmesser a la schweizer Offiziersmesser u.a. (wenn man so will, Opa Pieselmeyers Taschenmesserchen) sind, wenn ich die Regelung richtig lese, nicht erfasst. Bedeutender wäre eine solche Mitnahmeregelung in Zügen wohl in der Tat für den (bereits oben diskutierten) Transport von (legal besessenen) wirklichen Waffen im Sinne des WaffG. Dann wäre dieser auch komplett öffentlich-rechtlich, nicht nur über irgendwelche (nur teilweise geltenden) zivilrechtlichen AGBs, ausgeschlossen. Wenn ich mir überlege, dass ich schon immer mal wieder Kurzwaffen per Bahn-Nahverkehr von dem Händler oder zu dem BüMa, die ihren Sitz in der nächsten großen Stadt haben, transportiert habe... Das wären ansonsten alles Autofahrten gewesen. Seltsam, wollen nicht nahezu sämtliche politische Parteien die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel stärken...?- 97 Antworten
-
- 1
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein JS-Besitz als solcher oder übliches Ausüben der Jagd wie bei "Otto Normaljäger" hätte aber auch nicht ausgereicht. Es gab hier spezielle Gründe des Einzelfalls. Die hier genannte Fallkonstellation (eben Fortführung des jagdlichen Betriebs der Eltern, Rot- und Damwildgehege) ist spezifisch. Man kann das somit nicht allgemein auf jagdliches Bedürfnis beziehen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der § 5 WaffG (Zuverlässigkeit) ist aber für alle Bedürfnis-Bereiche gleich, d.h. bezieht sich auf diese Bereich gleichermaßen. Da kann es prinzipiell keine Unterscheidung nach Sport, Jagd, Sammeln geben. -
Wäre alles wunderbar, wenn denn die original 10-Schuss-Magazine für das CZ V22 einwandfrei funktionieren würden...
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nur am Rande... Am Freitag hat die Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle (war wohl gutes "polizeiliches Bauchgefühl") in Forst bei Karlsruhe zwei Personen erwischt - die hatten einen geladenen Revolver, Kal. .357 Magnum (illegale Waffe) offen in der Mittelkonsole liegen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Was ein wesentlicher Grund für ihren sinnlosen Aktionismus in Sachen WaffG sein dürfte. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wer "spricht" das, bzw. wie belastbar ist das....? Frau Chebli als BMI, das wäre ja wohl ein schlechter Witz. Kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen. -
Welche Büchsen in welchem Dekozustand dürfen an die Wand?
karlyman antwortete auf threeseven's Thema in Waffenrecht
Unter "Altdeko" (= wie Salut, d.h. wegschließen und nicht mehr "einfach so" an die Wand) wäre demnach die von @thomas.h genannte Kategorie Nr. 2 zu rechnen... oder die Kategorien Nrn. 2 + 3 (somit auch die früheren Dekos mit BKA-Raute)...? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Also die meisten, die das so sagen, kommen nach meiner Erfahrung aus der eher linken Ecke und hätten gerne mehr staatliche Umverteilung bzw. Transfers, Transfers, Transfers. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Andor Wobei besagter Typ in der "Allgemeinbevölkerung" (naja, dem etwas Outdoor-/Action-/do-it-yourself-betonten Teil) offenbar recht gut bekannt ist. Kürzlich sprach mich z.B. ein Bekannter, der eigentlich selbst gar keine Berührungspunkte zum Waffenbesitz hat, auf J. Sprave und seine Konstruktionen an... die findet er irgendwie, schon vom "fun"-Aspekt her, interessant (hatte Lust zum Kaufen oder selbst nachbauen). -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Aber die genannten Stellen/Adressaten haben einen Eindruck bekommen, dass es -zigtausenden Leuten eben bei weitem nicht "egal" ist, was da an Verschärfungen zusammengeschustert werden soll. Sie haben eine gewisse Relevanz erkannt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Und zwar, nachdem man zuvor hoch und heilig beteuert hat, die Interessen der Schützen und Jäger wahrzunehmen, insbesondere was überzogene Verschärfungsanforderungen der EU angehe... Stand in einem Antwortbrief von CSU-Vertretern in der EVP-Fraktion des EP, den ich auf mein Anschreiben hin erhielt... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Dem Markus S. wird ja schon lange nachgesagt, dass er für Wählerstimmen auch seine Großmutter verkaufen würd'.... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich bin sogar geneigt zu glauben, dass die CSU "mit dem Bauch", so rein politisch-stimmungsmäßig, nicht gegen die Schützen und Jäger ist. (Da unterscheiden sie sich durchaus von den rot-grünen Verbietern, für die das Teil des ideologischen Kulturkampfs ist). Das Problem ist - wenn die CSU dann auf richtig großer Bühne (z.B. als Teil der EVP im EU-Parlament) zum Thema agiert, heben sie häufig doch die Abstimmungs-Hände für Verschärfungen. Da passt was grundsätzlich nicht zusammen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das kann man laut sagen. Die rötlich-grünlich angehauchte Presse macht schon seit einiger Zeit Stimmung PRO Faeser'scher Verschärfung, in diversen Blättern bzw. Online-Medien. Meist "untermalt" mit irgendwelchen AR-Fotos nebst Bild-Unterschrift a la "halbautomatische Sturmgewehre"... (gestern z.B. in der Printausgabe Stuttgarter Zeitung gesehen). -
Ist die anstehende Verschärfung den meisten egal?
karlyman antwortete auf ShootingDuck's Thema in Waffenrecht
Nur die, die an das Prinzip glauben, dass die (hier: einseitige) Abwesenheit von Waffen Frieden schafft. -
Ist die anstehende Verschärfung den meisten egal?
karlyman antwortete auf ShootingDuck's Thema in Waffenrecht
Gut, was das angeht, stimme ich zu. Da kommt es eher auf die bloße Quantität an. Wenn sich in Richtung BMI viele "Hände heben" und damit zeigen, dass das ein Thema ist, das Vielen sehr wichtig ist, von dem sie ggf. auch Abstimmungsverhalten abhängig machen, ist das schon ein Beitrag. -
Ist die anstehende Verschärfung den meisten egal?
karlyman antwortete auf ShootingDuck's Thema in Waffenrecht
Die Frage ist auch, ob diese Randgruppe bzw. das Randthema den "Roten" so derart wichtig ist, dass sie deswegen einen großen Koalitions-Knatsch riskieren. "Baustellen" gibt es in der Ampelregierung ja noch wahrhaft andere. -
Ist die anstehende Verschärfung den meisten egal?
karlyman antwortete auf ShootingDuck's Thema in Waffenrecht
Es kommt jetzt m.E. mehr darauf an, in der Bundespolitik unsere Unterstützer zu stärken, als unsere eingeschworenen Gegner "überzeugen" zu wollen. -
Ist die anstehende Verschärfung den meisten egal?
karlyman antwortete auf ShootingDuck's Thema in Waffenrecht
Wenn ich mir die Mitgliederzahlen in unserem mittelgroßen (für die Region eher großen) SV ansehe, habe ich alles in allem nicht den Eindruck. Wir haben zwar nicht riesigen, aber doch stetigen Zuwachs. Und gerade das eigentlich teurere, und gefühlt politisch oft "angefeindete" GK-Schießen, ist dabei gut vertreten.