Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Ich habe eben nur kurz eine Meldung im Rundfunk (SWR) gehört, wonach beim heutigen EU-Innenministertreffen ein "Antiterrorpaket" vereinbart worden sei, mit einem großen Bündel an Maßnahmen. U.a. war die Rede von einer "strengeren Kontrolle des Waffenhandels in Europa". Mehr Details kamen nicht.
  2. Na ist doch ganz wunderbar, wenn mir (= LWB Sportschütze/Jäger) die rechtmäßige Verwendung meines OA-15 und meines SD XR41 "gewahrt" bleiben, alles in Butter und in bester Ordnung...
  3. Erfolgt diese Geiselnahme in Bamako unter Verwendung ziviler Sport- und Jagd-HA-Büchsen und umgebauter Schreckschusspistolen? Was für ein Wahnwitz. Entschuldigung, aber man wird bei der Sache langsam zum Zyniker...
  4. Mal sehen, wie sehr sich eine solch "dezidierte" Aussage bei den EU-Parlamentarieren (denn diese geht es jetzt vorrangig an) einprägt...
  5. Kein Wort auch über die - alle DSB-Mitglieder mit erlaubnispflichtigen Waffen betreffeinde - irrwitzige Erneuerungspflicht der waffenrechtl. Erlaubnisse alle 5 Jahre... etc. In der Tat, sehr "dünn" formuliert. Dabei liegt das "Folter-Instrumentarium" doch lesbar vor, da braucht man nicht so im Ungefähren zu bleiben. Provokant ausgedrückt - irgendwie könnte der DSB sein "oympisches Schießprogramm" evtl. auch unter den neuen EU-Beschränkungen noch ausführen. Am Ende braucht man noch nicht mal mehr eigene Waffen dazu... Ich hoffe wirklich, von anderen Verbänden kommt da Handfesteres; oder, der DSB als unser größter Verband präzisiert sich noch.
  6. Ja. War auch eher eine rhetorische Frage. Uns allen ist klar, dass es - bei Durchkommen dieser irrwitzigen EU-"Proposals" - gerade im Bereich der bisherigen "freien" Waffen ein millionenfaches "Dunkelpotenzial" an solchen Stücken europaweit geben wird, die niemals zur Nachmeldung/Registrierung kommen werden. Die große Masse der Besitzer wird absehbar nicht mal wissen, dass sie jetzt registrierungspflichtige "Waffen" im Besitz haben...
  7. Wenn das tatsächlich stimmt, müsste man (Lobbyorganisationen?) es jetzt öffentlichkeitswirksam der EU aufs Brot schmieren... Damit kann man natürlich diese Anti-LWB-Bürokraten selbst nicht beeinflussen, aber hat ein gewichtiges öffentliches Gegenargument.
  8. Glauben die EU-"Schöpfer" dieser ominösen "proposals" eigentlich selbst ernsthaft daran, dass (faktisch!) europaweit -zig Millionen unregistrierte Deko- und Schreckschusswaffen nachgemeldet/nachregistriert werden, um auf WBKs (o.ä.) eingetragen zuwerden?
  9. Der DSB scheint sich über die Tragweite solcher Punkte (wie eben dieser 5-jährigen "Erneuerungs"-Schikane) noch nicht so ganz klar zu sein... HA hin oder her, aber nach meinem Empfinden ist z.B. der DJV bei dem Thema generell schon weiter...
  10. Was denkt ihr erst, was alles an behördlichen Möglichkeiten eröffnet wird, wenn die Geltungsdauer von "gun licences" - gemäß diesem EU-Papier - in D von "unbegrenzt" auf "5 jährig befristet" geändert wird? (Darüber hinaus: Gestaltungsspielraum: was wäre in D denn eine "gun licence"... Erwerbserlaubnis? Besitzerlaubnis WBK? Einzelbesitzerlaubnis....?)
  11. Ich stell' den Eimer und Kleister, du Pinsel und Papier... Aber im Ernst: natürlich ist der Ansatz einiger hier mit der "Mundpropaganda" im Kreis der Jagd- und Schützenkollegen, um ergänzend auch die nicht so elektronisch "Vernetzten" zu erreichen, auch goldrichtig!
  12. Na gut, sollen wir zwei uns etwa morgen früh aufmachen und Plakate an Häuserwände kleben?
  13. Es verbreitet sich, keine Sorge. Nicht immer miesmachen, sondern... weitermachen.
  14. Da wärst du sicher nicht alleine. Ich werde mir nicht einfach so mehrere HA im Wert von tausenden von Euro wegen einer politischen Willkürgesetzgebung faktisch enteignen lassen - nicht ohne die mir legal zustehenden Mittel dagegen zu ergreifen. Viel wichtiger aber ist es, zu versuchen, dieses Un-Ding im Vorfeld jetzt noch politisch zu verhindern.
  15. Klammert euch doch nicht an irgendwelche vermeintlichen "Liberalisierungspunkte", die da herausinterpretiert werden... Wenn diese "Proposals" der EU-Kommission durchkommen, dann kommen in nationaler Umsetzung die "herbsten" Einschnitte in die Rechte legaler Waffenbesitzer seit langer Zeit! Von irgendwelchen "Liberalisierungen" werden wir nichts bekommen. Bitte aufwachen. Petition zeichnen, EU-Parlamentarier anschreiben, und zwar jetzt!
  16. Zitat: "Schon ab Mitte Februar 2016 soll die geltende Richtlinie für den Umgang mit Waffen drastisch verschärft werden. „Wir wollen verhindern, dass auch künftig Waffen in die Hände von Terroristen fallen“, begründete Kommissionschef Jean-Claude Juncker den Vorstoß, Hier läuft eine Riesenunverschämtheit ab, eine regelrechte Kampagne. Die hier erfolgende Verknüpfung des legalen Waffen-Handels, -Erwerbs und -Besitzes mit der Kriegswaffenbeschaffung von Terroristen ist eine zielgerichtete öffentliche Diffamierungskampagne, nichts weniger.
  17. Auch wenn es verlockend erscheint - man sollte sich nicht in falscher Hoffnung wiegen über diese evtl. "Regelungen". Wenn die neuen EU-"Proposals" die halbautoimat. Büchsen nämlich nicht über die Einstufung in B7 "packen" können, dann über die seltsame Regelung mit Büchsen, welche Magazine hoher Kapazität aufnehmen können. Da sind so viele "Fanghaken" eingebaut, dass die meisten HA nach Art von AR15, diverse HK-Klone, etc. sich darin fangen (sollen).
  18. Herr Dr. Goll (MdL Ba.-Wü. / FDP) ist, was die Belange der LWB anbelangt, einer der besten Abgeordneten in D. Ich hoffe, dass das o.g. Statement dann auch wirksam über die Liberale Fraktion ins EU-Parlament transportiert wird!
  19. Einheitliche Kriterien? Strengere Auflagen? Wenn das, was von den aktuellen EU-"Proposals" enthalten ist, Gesetzgebung wird, dann sind die SSW künftig rechtlich Kat. C-Waffen (mit den Konsequenzen bei Registrierung und wohl auch Erwerb), und diverse deaktivierte Waffen sind entweder ebenfalls Kat. C, oder ganz verboten... Damit wären diese bislang "freien" Kategorien praktisch "tot". Natürlich kann man jetzt (SSW) sagen "in Deutschland ist mit PTB ohnehin alles geprüft und abgecheckt"... Aber ob das die Sache bezüglich dieser Waffentypen "retten" würde, da bin ich mir nicht so sicher. Dazu müsste die deutsche Regierung sich gegenüber der EU äußern.
  20. Du "Kriegsgewinnler"! (Wobei ich mir da auch mit dem SL7 nicht so sicher wäre... mögliche Mag.-Kapazität und so...)
  21. Jetzt müsste das nur noch der EU begreiflich gemacht werden ! Diese will bekanntlich den gegenteiligen Weg gehen und die Bürger stückweise entwaffnen.
  22. Wir müssen klar machen, dass wir ebenfalls Bürger mit Freiheits- und Besitzrechten sind - welche nicht willkürlich oder unbegründet entzogen werden dürfen. Gelingt das nicht (öffentlichkeitswirksam und gegenüber den poltischen Entscheidern), gehen wir als LWB in der Tat "ins Klo".
  23. Eben. Und wer denkt bzw. hofft, dass er dann über die "Möblierung" seines AR-Gerätes (u.ä.), wie in alten Anscheins-Zeiten, herauskommt... Der hat in Wirklichkeit immer noch ein Problem. Man lese sich mal diese EU-"Proposal" mal vollständig durch. Danach werden auch solche Semiauto-Büchsen "gepackt", die die Möglichkeit hoher Magazinkapazität haben. Man muss sich nicht verrückt machen, ja. Aber diese ganze Anti-Legalwaffen-Agenda ist perfide ausgedacht; gezielt unter Vermeidung von möglichen "Schlupflöchern". Das Ding muss jetzt gestoppt werden.... was davon als Normierung durchkommt, kriegen wir absehbar nicht mehr weg.
  24. Einschränkung von Bürgerrechten - wenn man argumentiert, ist das ist ohnehin ein gut geeigneter, genereller Kontext, in den man die waffenrechtlichen Verschärfungspläne der EU stellen kann. Die geplanten waffenrechtl. Enteignungen und Beschränkungen sind Teil vieler anderer, dem Bürger weggenommener Freiheiten, die unter Sicherheitsargumenten erlassen werden, aber nicht zur Sicherheit beitragen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.