Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Und das, wo es eigentlich um die Faeser'schen Verschärfungspläne geht. Gegen die wir uns alle gemeinsam wehren sollten.
  2. Ist doch bekannt, wer der Gesetzgeber der entsprechenden Fassung des WaffG war. Und zu Gebührenerhebung hat er in die Gesetzesbegründung klar etwas hineingeschrieben.... Was seine Intention zu dieser Frage wörtlich wiedergibt (aber leider viele Länder und unteren Behörden im Gesetzesvollzug nicht interessiert).
  3. Frage ich mich auch. Ich lagere diese geschlossen. Bei der Kontrolle wird, wie immer wenn man eine Waffe übergibt, der Verschluss geöffnet und die Waffe so übergeben.
  4. Egal wo - die Gebührenerhebung für eine anlasslose, ohne Beanstandung bleibende Aufbewahrungskontrolle ist ein Unding. Und entspricht im Übrigen nicht der Intention des Gesetzgebers (WaffG).
  5. Das ist doch schon ewig nicht mehr Stand der Dinge. Und Ende der 1960er, das ist jetzt 55 Jahre her.
  6. Nein, vielleicht tatsächlich nicht... Ich habe das starke Gefühl, wir LWB (egal welche Bedürfnisgruppe) können dabei nur verlieren.
  7. Wenn ich die eigenen Erfahrungen vergleiche: Der Teil Waffen/Waffenhandhabung im Jagdkurs war deutlich umfangreicher als bei der Sportschützen-Sachkunde.
  8. Naja. Grün vergessen...? Ich erinnere mich an meinen Sachkundekurs bzw. die -prüfung als Sportschütze. Und an meinen jagdlichen Vorbereitungskurs und die Jägerprüfung. Kein Vergleich, weder vom Umfang noch von der Tiefe her.
  9. Da fasst man sich an den Kopf. Die Frage ist - was ist eigentlich im Ergebnis gewollt...? Aber, schon von anderer Seite gehört: In DK läuft auch einiges gewaltig schräg bzw. falsch.
  10. Wir drehen uns im Kreis... Er beschränkt sich eben auf seine rechtlichen Verpflichtungen, die er als Staatsbürger und Steuerzahler hat - lehnt aber darüber hinaus freiwilliges Engagement und Einbringen ab. Letztere leistet er nur dann, wenn auch von seiten "des Landes" Vertrauen ihm gegenüber als Bürger ersichtlich wird.
  11. Ich denke, du hast den Punkt von @cz75sp nicht wirklich erfasst. Es hat etwas mit offensichtlichem Misstrauen, welches der Staat ihm als Bürger und LWB entgegenbringt, zu tun. Das demotiviert. In der Folge tut er dann auch nicht mehr als das, wozu er gesetzlich verpflichtet ist, sieht also von einem freiwilligen sich-einbringen ab.
  12. Na ja, ob ein solcher Gebrauch dieses (in der Tat) Allerweltsspruchs justiziabel/strafwürdig ist, das ist ja Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzung.
  13. @heinzaushh Also, das besagte Zitat wird (gerade wegen seinem ziemlich landläufigen Inhalt; s.. auch "tout pour la France", etc...) in Bezug auf Strafwürdigkeit tatsächlich vielen, auch vielen gebildeten Landsleuten nicht bewusst sein. Ich bin ein sehr geschichtsinteressierter Mensch, habe auch so manches gelesen, wusste aber über diesen Satz - als strafwürdig - auch nicht Bescheid. Ich gebe dir allerdings recht - gerade Höcke kann ich sein "Unbewusstsein" oder "Nichtkennen" da nicht abnehmen. Seine Nutzung des Zitats ist auch m.E. die bewusste Provokation, er lebt politisch davon.
  14. Wenn (!) solche Gesetze, die heute noch völlig selbstverständliche, demokratische Teilhaberechte beschneiden, auf die Schnelle "gemacht" werden - wissen wir genau, wo wir angelangt sind.
  15. Dazu müsste eine solche Protestbrief- oder sonstige Aktion allerdings erst mal (s. zitierter Text) "ungesetzlich", also gegen ein Gesetz verstoßend, sein...
  16. Wobei das (gut bezahlter "Elefantenfriedhof") auch im ÖD bei weitem nicht allen offensteht.
  17. Ja, klar doch... Ein Schweizer Klappmesser(chen) hat "ein Waffenimage"... Das ist doch "der Wahnsinn in Tüten".
  18. Ja, da ist noch Luft zu zusätzlicher juristischer Auseinandersetzung mit der Behörde. Ein Gedanke, der mich dazu schon streifte: Vielleicht ist das Belassen des JS für S.H. (so seltsam sie auch scheint, denn man kann ja kaum gleichzeitig zuverlässig und unzuverlässig sein) auch als sozusagen praktische "Finte" der Waffenbehörde gedacht... Mit der Hoffnung seitens Behörde, der Betroffene werde angesichts der Möglichkeit, im Rahmen des JS doch in gewissem Umfang LWB bleiben zu dürfen, auf den Rest - und auch den weiteren Rechtsweg - verzichten.
  19. Ich sehe die FDP zwar positiver (und als notwenig) an, will dir aber, was Haushalt, Schulden, die steigenden Lasten angeht, nicht grundsätzlich widersprechen. Bestimmender Faktor ist, dass es in den nächsten Jahren haushaltsmäßig immer enger werden wird. Die Lasten und Aufgaben steigen, die Wirtschafts- und Ertragskraft des Landes geht zurück... das ist eine üble Schere, die da aufgeht.
  20. @BroilKing Also, dass politische Positionierung (Programme, Personen, Ankündigungen) und dann deren spätere Umsetzung, auseinanderklaffen... das ist weder neu noch überraschend. Wenn man allerdings alles komplett in Frage stellt, und keinem politischen Akteur mit seiner Positionierung vor der Wahl mehr über den Weg traut, dann kann man sich den Gang ins Wahllokal auch sparen...
  21. Die Ansätze sind da. Das ist nicht zu übersehen. Personell und in der programmatischen Ausrichtung. Allerdings ist die Messlatte, gegenüber der Merkel-Ära besser zu werden, zugegebenermaßen auch nicht besonders hoch gelegt... Sollte leicht erfüllbar sein.
  22. Ja, so auch mein Eindruck aus der Ferne, in dieser Behörde bzw. wohl deren vorgesetzten Behörden scheint es einen regelrechten "Masterplan S.H." zu geben...
  23. Eigentlich hört sich der genannte Vorschlag mit der versperrten und versiegelten Verwahrung im eigenen Waffenraum ja auch nicht schlecht an. Das Misstrauen der Behörde, die darauf nicht eingehen wollte, muss schon gigantisch sein...
  24. Dass "Horten" in Zusammenhang mit Waffenbesitz ziemlich negativ konnotiert ist, ist dir schon klar, oder? Daher ist eine korrekte Begrifflichkeit hier keine Erbsenzählerei, sondern durchaus wichtig. Mit Worten macht man Stimmung und Politik. Daher benutzen uns LWB nicht gesonnene Politiker und "Qualitätsjournalisten" bezogen auf das Thema das besage "Horten" auch so gerne...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.