Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Es ist "drüben" tatsächlich nicht alles Gold, was glänzt. Aber von deren Meinungs- und Redefreiheit können wir uns (zunehmend) eine Scheibe abschneiden.
  2. Wobei das bisher m.W. schon nicht anders war.
  3. Gut auf den Punkt gebracht. Dieses Land ist ineffizient und überreguliert in riesigem Maß, und die wirklichen, relevanten Probleme und Gefährdungen bekommt man damit nicht in den Griff.
  4. Ansonsten könnte man ja auch sagen, die Leute holen sich bei "Tatort" oder "Polizeiruf 110" Anleitungen zum Begehen von Morden...
  5. Ließe sich mühelos fortsetzen mit Partikeln aus dem Trommelspalt des benachbarten Revolvers. Hach, ja...
  6. Es gibt ja ruhigere/weniger turbulente Alternativen für alle, die es sehr stört. Z. B. nach nebenan in die LG-Halle gehen.
  7. Ich hab's jetzt auf die Schnelle nicht gelesen - aber, gibt es für uns § 27-"Kleinmengenritter" etwas, was sie verbessern, oder aber verschlimmbessern, wollen...?
  8. Mir geht die hiesige Landesregierung (BW) auch "auf den Zeiger". (Die wird sich absehbar ändern, aber wohl nicht drastisch...).
  9. Einnahmeerzielung ist nicht Hauptaufgabe von Bußgeldern. Und warum eine Gemeindeverwaltung es sich wegen solchem (grenzwertigem) Mist mit einer Masse von Gemeindebürgern verderben will, ist ein Rätsel. Sie werden irgendwelche Gründe gehabt haben... Dennoch bleibt das Vorgehen, speziell zum Fahrradeinstellen, "exotisch".
  10. Zunächst: ich verstehe durchaus, dass das Beanstanden eines Einstellens von zu viel "Gerümpel" in Fahrzeuggaragen einen Hintergrund hat. Schwierig wird es nämlich dann, wenn diese so vollgestellt sind, dass sie überhaupt nicht mehr ihrem eigentlichen Zweck dienen können, und die Kfz dann alle außerhalb im öffentlichen Raum abgestellt werden. Die Vorgabe, Garagen und sonstige private Stellplätze auf dem Grundstück zu haben (s. Bebauungspläne) gibt es nämlich nicht ohne Grund. Allerdings kann man es auch übertreiben. Wenn neben dem Auto, Motorrad etc. in der Garage noch genug Platz ist für sonstige (Freizeit-)Gegenstände, also das Surfbrett unterm Garagendach, Werkzeugregal, Campingzuhör u.a., kann es Gemeinde und Bauamt doch piepegal sein. Das gilt auch für Nebennutzungen, die hier unmittelbar Threadthema waren. Denn der Zweck als Kfz-Einstellplatz wird von der Garage dann ja erfüllt. Absolut lachhaft ist in dem Zusammenhang ein Beanstanden des Einstellens von Fahrrädern in die Garage. Ist mir in weitem Umfeld auch unbekannt. Würde jemand von Gemeinde oder Landkreis hier in der Region diesen Kriegsschauplatz eröffnen, er wäre als "Verwaltungsclown" einem öffentlichen Sturm ausgesetzt. Im übrigen halte ich solche Beanstandung auch für rechtlich fragwürdig. Zumal in einer Zeit, wo z.T. per Bebauungsplanung schon zwingend Fahrrad-Einstellplätze gefordert werden. Somit - das ist bar jeder Realität, und völlig aus der Zeit gefallen.
  11. Wieso?
  12. Wenn's um das Thema Benzin/Treibstoff geht: E-Roller reinstellen.
  13. Das ist Deine Meinung... die darfst Du natürlich haben.
  14. In der Tat halte ich die Cineshot auch für eine gute Partone für Scheiben/Schießkino. Dass sie in Schießkinos nicht erlaubt sei, habe ich noch nie gehört. Die wird dort, wo ich immer mal wieder hingehe, sogar regelrecht beworben und natürlich verkauft. Ein dortiges Verbot wäre angesichts der "Zweckbestimmung", wegen der sie auf den Markt gebracht wurde, ja ein echter Witz.
  15. Also, das ist ja wirklich sehr nett, wenn andere so bestimmen was ich an solchen Alltagsgegenständen "zu benötigen" habe, bzw. dass ich es nur "als Profi benötige"... Mit Verlaub - aber das ist letztlich derselbe Gedankenquark, der hinter der Forderung von Jagdgegnern steckt, die Jagd (wenn überhaupt) nicht "Hobbyjägern", sondern nur "Profijägern" zu überlassen. Da steckt dieselbe Denke dahinter - letztlich traut man dem Mitbürger keine 10 cm weit über den Weg, und möchte deshalb so weit irgend möglich jede private Verfügbarkeit über Gegenstände verbieten.
  16. Echt? Also, ich kenne so einige Otto Normalverbraucher, die mit diesem Forum nichts am Hut haben, auch mit Schusswaffen nicht, die nicht in der von dir genannten "Blase" leben... die aber auch erfahren haben, dass sie in diesen solchen neuen "Waffen"-Verbotszonen auf einmal ihr gewohnten schweizer Klappmesserchen nicht mehr dabeihaben dürfen. Also einen über viele, viele Jahre gewohnten Alltags- und Gebrauchsgegenstand, der von einer "Waffe" weit entfernt ist. Und... die stört das Verbot durchaus.
  17. Ja, und z.B. in Stutgart oder Mannheim sind diese Zonen ja auch so wahnsinnig erfolgreich.
  18. Wobei ich den Eindruck habe, dass die Sensibilität unter den LWB im Verlauf der letzten 20 Jahre etwas zugenommen hat. Ganz so "hinterm Berg" oder "ist-mir-doch-egal" sind Viele nicht mehr. Hintergrund ist sicher, dass uns die Verschärfungs-Debatten der Politik (vor allem seit ein paar Vorfällen in den 2000ern und 2010ern) penetrant begleiten.
  19. Wobei man die "Hippie"-Bewegung - mit genannten "kulturellen Folgen" - auch nicht überbewerten sollte. Die Masse der Normalbevölkerung, die in den späten 1960ern Mitte bis Ende 20 war (also da Familien gründete etc.), war doch von Hippies, 68ern allenfalls am Rand tangiert. Mein Vater und meine Mutter (Facharbeiter Metall-/Autoidustrie, bzw. Hausfrau; in der 2. Hälfte der 1960er Haus gebaut, Kinder bekommen) sagten mir mal, diese Bewegungen hätten sie zwar wahrgenommen, aber sie hätten sie nicht wirklich tangiert. Folglich wurde uns Kindern, die in den späten 60ern und den 70ern aufwuchsen, auch nicht entsprechende Flower-Power-Werte vermittelt... und so war es massenhaft in unserem gesamten "Normalo-Umfeld".
  20. @JoergS Ja klar, die machen "Stimmung" mit Fällen von illegal besessenen Waffen bzw. solchen, die (s. damals Winnenden) zwischen Pullovern im Kleiderschrank stecken. Und die dann Teenager für Taten an sich genommen haben. Wir haben da, z.T. mehrfach Verstöße gegen geltendes (Waffen-)Recht. Von den Straftaten mal ganz abgesehen. Bei nur etwas rationaler Herangehensweise liefert das keinerlei Stoff für Verschärfungen. Aber das ist diesen Blättern egal... Alles zur Beförderung der Verbots-Agenda. So etwas ist mit "Propaganda" wohl treffend umschrieben.
  21. Ich könnte mir da für das Land deutlich relevantere "Entdeckungen" im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontollen vorstellen...
  22. Sagen wir so... Die CDU in Ba.-Wü., so wie in den letzten Jahren von besagtem Vorsitzenden und Minister S. geprägt, ist schlichtweg zum Vergessen. Ein schwarz-folkloristisches Anhängsel der Grünen, profillos, ohne Richtung und bestehend nur noch zum eigenen Machterhalt; da wird einem schlecht. In Sachsen sieht das m.E. besser aus... Die scheinen durchaus anders zu ticken. (Was Ba.-Wü. angeht - vielleicht kommt mit dem neuen Vorsitzenden Manuel Hagel frischer Wind rein. Die Hoffnung stirbt zuletzt...)
  23. Thüringen, na klar.... Damit wären die meisten schweizer Klappmesser in Deutschland "Waffe". Es tut mir leid, aber werde das Gefühl nicht los, da haben etliche politische Akteure einen an der WaffeL.
  24. Die Antwort von H. Strobl war unter den drei die mit Abstand (im Negativen) vielsagendste... Was mich allerdings weder wundert, noch überrascht hat.
  25. Das ist doch nur noch... unfreiwilliger Humor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.