

karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Ich denke, dass sehr vielen klar ist, dass sie das rein rechtlich nicht müssten. Meine Vermutung, warum es dennoch zugelassen wird: Man will "das gute Verhältnis" bzw. "die gute Stimmung" zu bzw. mit den Kontrolleuren, die häufig auch die waffenrechtlichen SB sind, nicht verderben...
-
Es gibt keine Veranlassung bzw. Grundlage, sonstige Gegenstände/Boxen innerhalb des Waffenschranks "begutachten" zu lassen. Die haben die Aufbewahrung der Waffen und Munition zu prüfen, und wenn diese ordnungsgemäß im Behältnis sind, dann endet die Kontrollbefugnis. Was man tun kann, ist, verbal eine kurze Erklärung abzugeben. "Da sind meine wertvollen Uhren drin"; "da ist der Schmuck meiner Frau drin"; "da sind alte Silbermünzen drin". Und das war es.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
D.h., wo es tatsächlich nur um das "Waffen"-Führen ging, das waren sage und schreibe 1,3 % der kontrollierten Fälle... Wenn es nicht so traurig wäre, man käme aus dem Lachen nicht mehr heraus. -
VG DDorf: AfD-Mitglieder gelten als waffenrechtlich unzuverlässig
karlyman antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Warum waren die "in Ungnade gefallen"? -
Fakt ist, dass bei uns mit "handelsüblichen" Waren deutlich mehr geschieht als mit Projektilbeschleunigern.
-
Wobei ich vermute, dass das weniger Misstrauen gegen die Köche ist... als vielmehr Vorsorge bezüglich "Terrorabwehr" auf dem Schiff.
-
Wenn ein Nachbar den anderen Nachbarn mal beleidigt hat (s. Beispiel)...? Was soll das an Erkenntnissen, über den schon bekannten Vorfall hinaus, bringen?
-
Die meisten sichern diese Gegenstände (Deliktrelevanz hin oder her) nicht. Denn diese Gegenstände sind ja nicht annähernd so dämonisiert wie alles, was Projektile beschleunigt.
-
Berlin ist schon ziemlich speziell. Wenn man überlegt, dass sie bei uns (Ba.-Wü.) als ganz normale Sachbearbeiter in Alltagskleidung zur Durchführung der Kontrolle kommen...
-
Wie, "Vorhandensein" von Waffen.... Du willst jetzt aber nicht ernsthaft erklären, dass Jäger Pimpelmeier in Berlin Behördenbesuche stets nur mit SEK- Einsatz bekommt?
-
Glauben kann ich das, mittlerweile muss man so einiges glauben... Ob man so eine Entwicklung einfach achselzuckend, als "naturgegegeben", akzeptieren muss, ist eine andere Frage.
-
Weil diese Gesellschaft nur noch am "Herumspinnen" ist. Und sich das auch auf Behörden zu übertragen scheint. Normalität war gestern.
-
Man kann die Kontrolleure das ja so machen lassen. Oder auch nicht. In meinem Fall (bislang einzige Kontrolle, vor Jahren) wollten die Kontrolleure die Waffen einzeln von mir herausgelegt haben; was mir auch lieber ist. Und es gibt andere Schützenkollegen, die es ebenso gemacht haben bzw. auch gar nicht anders machen würden.
-
Mit welcher rechtlichen Begründung genau?
-
Ja, eben.
-
Im vorliegenden Fall ist das doch alles nicht so kompliziert. Der Verkäufer hat klar die Bedingung gesetzt, er versende nur innerhalb von Deutschland, also an eine deutsche Empfängeradresse. Entweder der Auktionsteilnehmer/-gewinner kann ihm eine solche (nachprüfbar) benennen, dann wird das Zielfernrohr versandt - oder eben nicht.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bitte nicht die politischen Realitäten verkennen. Etwas so gegen den Willen eines Koalitionspartners (und im vorliegenden Fall wohl auch des Koalitionsvertrages) mit der politischen Brechstange durchzudrücken, ist ein ziemliches "Ding". Das überlegt sich der BK dreimal, was an Themen so wichtig ist, dass sie derart brachial durchgeboxt werden. Man behält sich das (zumal in einer derartigen "Schicksalsgemeinschaft", zu der die Ampel-Parteien geworden sind) nur für sehr essentielle Vorhaben vor. Ich glaube nicht, dass das Waffen- und "Messerchen"-Recht dazugehört. -
Hauptsache wieder mal eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wird ja sonst langweilig.
-
Na ja, wenn man es so betrachtet (und dabei außer acht lässt, dass es immer neue Produkte und -entwicklungen gibt) - könnte man alle "special interest"-Blätter einstellen.
-
Ja, es ist so irrwitzig, man glaubt es kaum.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
karlyman antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
So sagt man, ja... Gehe ich dann auf Vereins-Sportschießstände unserer Umgebung (halbländlich, Kleinstädte, zentrales/nordwestl. Ba.-Wü.), sehe ich da neben ein paaar KK-EL und SpoPis eine Menge anderer Sachen. -
Es gibt auch solide Lederschuhe , mit denen richtet man ggf. (gut und kräftig platziert) deutlich mehr an, als mit Nagelklipsern u.ä. Zeug (welches in "Verbotszonen"/Bahnhöfen schon beanstandet worden sein soll..).
-
Komisch, dass noch niemand dort das Tragen von Schuhen verboten hat, oder fordert, dass sich breitschultrige 1,95m-Typen vor Betreten schrumpfen oder fesseln lassen müssen...