Zum Inhalt springen

Kappa

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kappa

  1. Hallo, habe gestern oder so von Schneider diesen Newsletter bekommen. Den wollte ich euch nicht vorenthalten, da es sich auch um unsere scharfe Munition handelt:
  2. Und damit dass auch jetzt ja keiner missversteht: Die da oben diskutieren ironisch. Das uns jetzt bloß keiner mehr eine öffentliche Behauptung über Waffen im Bundestag lostritt. Das ging letztes Mal schon schief, als bloß nach der Wahrheit einer Meldung gefragt wurde.
  3. Was soll es jetzt bringen, Mags zu kaufen? Ich lese den Originaltext des Parlamentsbeschlusses so, dass man Mags nur noch bei vorhandener Waffe kaufen darf. Also so ähnlich wie mit Munition, dass man halt die WBK vorlegt. Sie werden aber nicht waffenrechtlich erfasst, da sie Verbrauchsmaterialien sind. Wer also die Waffe hat, wird auch später so viele kaufen können, wie er will. Oder reden wir von 30er und 100er Glock und AR Mags?
  4. Das schlimmste ist, dass in diesen trilog nur Politiker ohne Fachwissen sitzen. Experten nehmen wohl nicht teil. Und dann bekommen wir wieder sowas wie damals das Verbot der kk Pistolen, weil die Typen im Fernsehen gesehen haben, dass diese Munition angeblich Westen durchschlagen kann... Es bleibt spannend, was wir als Weihnachtsgeschenk Anfang Dezember veröffentlicht bekommen.
  5. Vermutlich Hinterzimmergespräche zwischen Ford und den Vertretern von Rat und Kommission. Ich denke nicht, dass eine Gesprächsrunde von 3-6 Personen öffentlich gemacht wird. Die Sitzungen im IMCO waren ja erfahrungsgemäß und laut einem Parlamentarier auch nur Fassade, bei der jeder mal seinen Punkt darlegen darf. Die Entscheidungen werden dann hinterher getroffen. Deswegen haben doch Durand und Cofferatti nur so positives Zeug dahergelabert, dass sie ja nix böses wollen und mit sich reden lassen. Hinterher haben sie aber die knallharten Einschränkungen zu Papier gebracht.
  6. Aus der deutschen Übersetzung der eigentlichen Paragraphen: Alles wie aus dem Original bekannt also.
  7. Vielleicht wollen sich die Händler ja auch keine großen Bestände von teuren Waffen auf Lager halten. Ich denke mal, eine Pistole kann durchaus eine Lagerzeit von nem Jahr haben. Und wenn morgen die EU zuschlägt oder übermorgen die grüne Regierungsbeteiligung, dann wollen die Händler eben keine dann unverkäuflichen Waffen rumliegen haben. Ich kann mich täuschen, aber ich denke, die aktuelle Liefersituation ist vor allem politisch begründet. Die Händler können genausowenig langfristig planen, wie wir.
  8. Ist das sicher die aktualisierte Version des letzten Papers zur inneren Sicherheit? Oder nur ein weiteres Pamphlet? In der aktuell veröffentlichten Fassung des EU-Parlaments findet sich aber weiterhin die Forderung nach nationalen Regelungen zur Lagerung von Waffen abhängig von Zahl und Art der Waffen. Vielleicht haben sie den Punkt aus dem nationalen Papier hier rausgelassen, weil sie wissen, dass sie es hinterher über die EU-Verordnung durchdrücken können. Da die vermutlich nach der Wahl in Kraft tritt, vergraulen sie sich nicht 1,5 Mio Wähler mit neuen Tresoren.
  9. Nein, die Grünen sind von Antis geführt, der Rest ist einfach Dumm. Die Medien verkürzen inzwischen bewusst oder unbewusst, dass der Ali seine Glock "im Internet" gekauft hat. Damit wird bewusst der illegale mit dem registrierten Onlinehandel vermischt. So wird ein Feindbild Internethandel aufgebaut, mit dem man dann die EU-Direktive durchdrücken kann. Und die enthält ja noch soo viel mehr, was die Grünen gerne hätten. In anderen Foren, wo der Waffenhändler von München diskutiert wird, zeigt sich, wie einfach sich viele Menschen den Onlinehandel vorstellen. Die denken, dass sie mal eben eine Glock kaufen können, nur weil sie bei der Google Suche bei Frankonia landen und da eben nicht groß und fett steht, dass es die nur per EWB gibt.
  10. Hab das Dokument mal kurz überflogen, es enthält hauptsächlich die bekannten Sachen: Die Meinung der rechten ENF ist im Kapitel Minority Opinion wiedergegeben. Aber mal ehrlich: Das sind 100 Seiten Text. Ich garantiere, dass KEIN Parlamentarier das durchliest, sondern wieder nur alle nach ihren Leithammeln in der ersten Reihe abstimmen werden, wenn sie mal kurz ihre Augen vom Tablet heben.
  11. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/amoklauf-in-muenchen-mutmasslicher-waffenverkaeufer-aus-dem-darknet-gefasst-a-1108006.html http://www.spiegel.de/panorama/justiz/amoklauf-von-muenchen-taeter-zahlte-tausende-euro-fuer-waffe-a-1108108.html Falls wir das schon hatten, dann sorry. Fällt auch in die Kategorie Dummheit hoch drei. Der Kerl weiß, dass mit seinen verkauften Waren der Amoklauf in München durchgeführt wurde und alle Welt nach der Quelle der Waffe sucht. Und anstatt abzutauchen und seine Internetkontakte liegen zu lassen, plaudert er munter im Chat davon, was er wem verkauft hat und arrangiert weitere Geschäfte. Wie dämlich ist das denn??? Anscheinend hat es die Forensiker auch nicht so viel Zeit gekostet, die ausgefräste Nummer wieder sichtbar zu machen, sonst könnten sie nicht vom Verlauf der Pistole erzählen. Das muss ja technisch recht einfach sein. Aber es wäre schon mal interessant zu wissen, woher ein arbeitsloser Verkäufer an so viel qualitativ hochwertige Ware kommt. Die Glock, CZ und Heckler, die sie da in der Kiste gefunden haben, passen jetzt nicht in die klassische Kategorie ausgemusterte Ostblock-Kriegswaffe. Die sehen fast noch fabrikneu aus und werden jetzt verschrottet Auch lustig, dass gradeso nebenbei ein Waffen- und Pulverlager bei einem Minderjährigen auffliegt, der mal eben mehrere Langwaffen, 5 Kilo SP und 4 Revolver im Kinderzimmer bunkert, ohne dass die Eltern es mitbekommen hätten Das nimmt man halt mal so hin, mich würde wundern, wenn da deswegen Geschrei losgeht. Bei uns bekommt man Schnappatmung mit dem gesetzlichen Mindestalter, aber anscheinend können sich auch Jugendliche ohne Millieuerfahrung mit Kriegswaffen eindecken.
  12. Pflicht ja, aber nur beim Erstantrag. Den Schwachsinn, alle 5 Jahre für aktuell 200, bei dem steigenden Bedarf dann 500 € eine neue machen zu müssen, gibt es aber nirgendwo. Und ja, DE hat im Rat und im Parlament einen großen Einfluss. Die Verhandlungen werden von Seite des Parlaments von Ford geführt, wer für den Rat einspringt, weiß ich nicht. Es bleibt also spannend, nach unten hin ist alles offen. Leider.
  13. Man wird sehen. Es ist eine Sache, im Wahlkampf große Töne für die Medien zu spucken. Eine andere Sache ist es, in genau diesem Wahlkampf 1.5 Millionen Waffenbesitzern mal eben grundlos neue Tresore vorzuschreiben. Die haben nämlich ein größeres Gewicht an der Urne, als die 20 CDU-Rentner, die sich 2 Tage lang freuen, dass mal "was getan wird". Was ja anscheinend Zweck jeder heutigen Politik zu sein scheint. "Was tun, damit es so aussieht, als kümmern wir uns drum." Deswegen hatte ich ja nach den Verbänden gefragt. Das vor wenigen Tagen groß rausposaunte Burkaverbot und die Aufweichung der Schweigepflicht haben sich einen ganzen Tag gehalten, bevor sie dementiert wurden. Wenn die Aufbewahrungssache konkret wird, müssen unsere Verbände davon was wissen und nicht wieder erst 2 WOchen später davon überrascht werden!
  14. Das ist die EU-Forderung (Kommission/IMCO/Rat) die jetzt nochmal national als großer Erfolg gegen den Terror mit illegalen osteuropäischen AKs präsentiert wird. Es geht dabei vorallem um mediale Präsentation als Law-and-Order, um der AfD im aktuellen Wahlkampf die Leute wegzunehmen.
  15. Wo willst du das rauslesen? Der Handout aus dem Ticker ist vom 11.8. und darin steht, was Empty zitiert hat. Im Prinzip wurde zuerst unter deutschem Einfluss die Richtlinie im Parlament so hingebogen, dass sie etwa deutschem Recht entspricht. Jetzt kann man dann groß rumtönen, was man alles gegen die bösen Kriminellen macht. Uterm Strich bedeutet das erstmal nur, dass sie die (durch sich selber geschriebene) Richtlinie jetzt schnell durchdrücken wollen. Alle Punkte a-e waren bereits relativ klar, da sie in allen Formen der EU-Dokumente vorhanden waren. Die entscheidende Frage ist nur noch, was bis nächstes Jahr in den EU Dreiecksverhandlungen rauskommt, denn das ist, was wir bekommen. An denen kann de Misere wenig ausrichten. Er verwirklicht sich lieber mit seinen neuen Tresorvorschriften und macht die Sicherheitsindustrie glücklich, indem er uns gleich noch was drauf packt. Erinnert mich doch bitte nochmal: Bei wie vielen der letzten Anschläge waren aus Privathaushalten gestohlene Waffen beteiligt? Und in wie weit hätte ein besserer Tresor das verhindert? ABER: Bisher ist in der EU-Direktive nicht genauer spezifiziert, was die neue sichere Aufbewahrung ist. Wir erinnern uns, auch von EU-Seite sollte sowas einheitlich kommen. Jetzt kann folgendes passieren: A - Die EU erlässt (angestachelt von DE) im Vergleich zu aktuellen DE Stadards strengere Richtlinien, die dann für ganz Europa gelten. Dagegen können wir wenig machen, weil die konkrete Aushandlung der beschlossenen Richtlinien von "Experten" im Hinterzimmer gemacht wird. B - Die EU überlässt die genaue Definition den Mitgliedstaaten. Unsere Regierung führt dann national einfach eine strengere Aufbewahrung ein. Dagegen können wir mehr bewirken, weil dafür unsere Politiker selbst zuständig sind und es nicht auf "die EU will das, wir müssen das machen" abschieben kann. Egal, wie es läuft, irgendwas wird kommen. Eine Katastrophe wäre es, wenn es keine Altbestandsregelung gäbe. Damit wären über Nacht Millionenwerte an Tresoren praktisch für die Müllhalde (oder EU-Export bei neuen Regelungen im Ausland) und die Tresorindustrie würde sich mit ca. 2-3 Mio Aufträgen die Hände reiben. Hat irgendwer schon konkrete Infos, was das Innenministerium für die Tresore plant? Es ist ungemein wichtig, dass wir bzw. unsere Verbände da frühzeitig Details wissen, bevor die "Sicherheits"-Lobby sich da vor Freude überschlägt.
  16. Also im Artikel auf er Welt hinter dem Link ist der Teil anscheinend korrigiert: War wohl tatsächlich nur Unwissenheit eines informierten Journalisten.
  17. Ok, ich glaube wir wiechen hier wieder etwas ab. Ich wollte keine DIskussion um Amazon anstoßen, natürlich kaufe ich gelegentlich auch da Sachen. Ich bin nur der Meinung, dass es für die mittelständischen Waffenhändler wumpe ist, ob ich zu einem gehe und hoffe, dass er was gescheites auf Lager hat, oder ob ich die Sachen übers Internet bei einem anderen kleinen Händler bestelle.
  18. Für Jäger wird sich eher nix ändern. Soweit ich weiß, ist es auch im europäischen Ausland nicht üblich, mit dem 30er Mag zu pirschen. Deswegen werden jagdliche HAs auch nicht mit >21 Schuss erfasst und bleiben daher B. Vermutlich. Da dürft ihr euch bei dem Typen von FACE bedanken, der im IMCO so rumgestottert hat, was Jäger alles nicht brauchen. Der DJV o.ä. hat auf die deutschen Politiker ja auch schon entsprechend eingewirkt. Irgendwoher müssen ja die Mails von der CDU gekommen sein, dass Jäger ja nur Kipplaufbüchsen und Repetierer verwenden und sic hdaher mal keine Sorgen machen brauchen.
  19. Um gottes Willen, wie kann man nur so viel Blödheit in eine einzige Übersetzung reinpacken???
  20. Laut dem Sonntagstrend steht die FDP grade bei knapp 7 % und die AfD bei ca. 11. So hatte ich das noch gar nicht gesehen, danke für die Sichtweise! Aber es stimmt. Im ständigen AfD gebashe in den Medien habe ich seit langem nichts mehr von der FDP gelesen. Von den Grünen übrigens auch eher selten, aber das liegt wohl daran, dass sie deren langhaarigen Frontmann nicht zeigen können, um deren Glaubwürdigkeit nicht zu schaden. Die letzte Generation der Grünen wurde nämlich im Spiegel und co ständig abgebildet. Mit Hofreiter machen sie das irgendwie nicht. Mein Gedanke: Die Leute auf die AfD fokussieren, die FDP ignorieren und die Grünen nur gelegentlich bei positiven Dingen ins Spiel bringen, damit sie keine Stimmen für eine RRG Koalition verlieren.
  21. Und was denkst du, wer die Angebote auf egun und ebay einstellt? Das sind heutzutage fast ausschließlich mittelständische oder kleinere Händler, auf egun sogar praktisch ausschließlich, weil die ganz großen da nicht mitmachen. Käufe auf egun FÖRDERN sogar die kleineren Händler. Alleine in meiner Kleckerlesstadt sitzen 2 Waffenhändler, die sich zum allergrößten Teil über den Onlinehandel finanzieren. Was man nicht machen sollte, da gebe ich dir recht, sind ständige Einkäufe bei Amazon ond co. Das sind dann nämlich die ganz großen, die ihre Gewinne ins AUsland schaffen. Aber bei egun und ebay kaufe ich recht gerne. Da kann man sich auch immer ein Bild vom Marktpreis machen, wenn der Offlinehändler ums Eck mal wieder 300 € mehr für ne Flinte will, als sein online versendender Kollege auf egun.
  22. Ich hab in FB deine Frage bei Firearms united gesehen. Kannst du es bitte auch hier reinschreiben, wenn die Quellen für solche Aussagen rauskommen? Ich bin selber nicht in FB aber ich würde gerne abschätzen, ob sich da nur die üblichen Antis medial mit ihrer persönlichen Interpretation profilieren wollen, oder ob das seriöse Entscheider sind. Aber ich stimme dir zu, dass es natürlich technische Möglichkeiten gibt, auch eine restriktive Auslegung von A7 zu umgehen. SOlange aber weder auf EU- noch auf nationaler Ebene genaueres dazu rauskommt, warten wir mal ab. Ich finde es aber wichtig, dass auf die aktuellen Entscheider inkl. Ford Druck (keine beleidigenden oder übermäßig nervigen Sachen, schließlich entscheiden die immernoch über unseren Sport) ausgeübt wird, damit gerade dieser Paragraph geklärt wird. Im Grunde dreht sich doch die ganze Direktive nur um diesen einen zentralen Punkt. Und momentan ist der leider zumindest für nicht sportlich organisierte Schützen immernoch größtenteils ungeklärt. Die umgebauten Dekos waren nur der Aufhänger und Lizenzen und MPUs sind Beifang.
  23. Wenn A7 so ausgelegt wird, wie er beabsichtigt wurde, dann sind die Jäger mit ihren kleinen Mags davon gar nicht betroffen und gehen weiter mit B-Waffen zur Jagd. Naja, mal abwarten, in welche Richtung sich das entwickelt. Ich denke, da jubeln speziell die Linken und Grünen. Und die besagten schwedischen Politiker, die sich freuen, heißen vermutlich C. Malmström. Warten und beobachten. Der A7 Paragraph ist m.M. der wichtigste im aktuellen Prozess überhaupt, weil (siehe Newsticker) absolut niemandem klar ist, was das bedeutet und wie die Formulierung hinterher ausgelegt werden soll. So wie Leute wie Schwab schreiben, dass alles gut wird, gibts halt auch die Gegenseite. Im ENdeffekt wird es vermutlich dann auf nationaler Ebene überall anders ausgelegt...
  24. Ich erinnere daran, dass die Formulierung "Kombination aus halbautomatischer Waffe und großem Magazin in Kat A" ursprünglich von GENVAL im Mai/Juni (?) vorgeschlagen wurde, aber im nächsten Meeting und im finalen Entwurf des Rates nicht mehr vorkam. Man hat also schon daran gedacht, es konkret wie in DE zu formulieren, aber ist dann wieder davon abgewichen. Vermutlich um sich selbst einen Spielraum zu lassen.
  25. Das passt schon. Med. Tests sind dann eben Bestand des Monitoring systems, d.h. können bei Bedarf hinzugezogen werden. Die Fassung erlaubt aber auch eine strenge Auslegung, da sie nicht den Anlass für einen solchen Test vorgibt. Kann also auch z.B. alle 3 Jahre vom Staat gefordert werden, kann aber auch wie in DE laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.