Zum Inhalt springen

Sachbearbeiter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15.647
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sachbearbeiter

  1. So würde ich das auch machen. Dann hat die Waffenbehörde etwas "Vorlauf" zur Überprüfung der Zuverlässigkeit, die ja teilweise ein paar Wochen dauert. Selbst muss man das ohnehin nicht anleiern. Es handelt sich übrigens um eine "T"-Auskunft (unbeschränkte Auskunft aus dem Zentralregister sowie aus dem Erziehungsregister). Nach altem Waffenrecht wars noch Belegart R (ohne Erziehungsregister). Ach ja: wer beschränkte Auskunft beantragt, kann das Geld dafür gleich in den Gulli schmeissen. Die interessiert den SB herzlich wenig (außer vielleicht, dass er ein Blatt mehr Schmierpapier in der Schublade hat... ) Grüssle SBine
  2. Die Frage ist doch vielmehr, ob ich überhaupt bereit wäre, nach Bayern zu reisen ? B)
  3. Nein, ich wohne nicht in Bayern und bin auch nicht die SB von Smithy.
  4. Das stimmt so nicht. Die Polizei muss bei der Zuverlässigkeitsprüfung nach § 5 Abs. 5 WaffG Tatsachen, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit begründen, melden. Dazu können auch schwebende Verfahren zählen. Das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft wird dann bereits bekanntgegeben, auch wenn noch nicht abschließend darüber entschieden worden ist. In solchen Fällen kann der SB seine Entscheidung über einen Antrag bis zum rechtskräftigen Abschluss des Strafverfahrens aussetzen.
  5. Sachbearbeiter

    Egun Ärger

    Wuahaha, köstlich ! Es gibt bei ebay tatsächlich viele User, die nur auf 1-Euro-Angebots-Jagd sind (egal, was für ein Artikel sich dahinter verbirgt). Dieses Potential kann man durch frühe Gebote ganz schnell ausgrenzen. Und die Abschreckungswirkung habe ich selbst auch schon mit Erfolg ausprobiert.
  6. Sachbearbeiter

    Egun Ärger

    Kapiert hab ich schon lange, was Obiwan meint. Aber der Käufer kann sein Höchstgebot ja auch fünf Sekunden vor Ende der Auktion eingeben. Hat er keine Zeit oder keine Lust dazu, gibt er halt ein paar Tage vorher sein Maximalgebot ein und freut sich, wenn er die Auktion - wenn vielleicht auch mit höherem Preis - trotzdem gewinnt. Bei begehrten Artikeln mit zehn oder mehr Mitbietern geht es nach meinen Erfahrungen eh zumeist ans absolute Limit. Noch Fragen, Kienzle ?
  7. Sachbearbeiter

    Egun Ärger

    Doch gaga ! Was die anderen bieten, kann mir doch wurscht sein. Ich habe meine persönlichen Preisvorstellungen, die ich eintippe. Daran ändert sich doch nichts, wenn der Verkäufer künstlich höher bietet.... ? Der bleibt dann höchstens auf seinem Artikel sitzen. Wenn ich z.B. bereit bin, 500 Euro zu zahlen, dann ist doch jeder Preis bis zu dieser Grenze in Ordnung. Wird das höher getrieben, steig ich halt aus.
  8. Sachbearbeiter

    Egun Ärger

    Was bringts Dir, wenn Du das Höchstgebot des andern kennst ? Jeder hat seine eigene Marge, in der er bietet. Entweder kriegt er das Teil oder halt ein anderer, der mehr dafür zahlt. Wo ist da das Problem ?
  9. Ganz einfach Smithy. Weil die zivilen Esser wesentlich anspruchsvoller sind !
  10. Jetzt hast Du Dich irgendwie vertan, Smithy. Die Regelmäßigkeit hat mit dem Thema hier nix zu tun und betrifft nur die Verbandsschützen (18 mal pro Jahr etc.) hinsichtlich des Bedürfnisses. Hier gehts aber um anderweitigen Nachweis der Sachkunde und das Bedürfnis soll abgesehen davon über § 8 nachgewiesen werden ! Also wie schon gesagt: die praktischen Schießfertigkeiten des Polizisten sollten auf jeden Fall anerkennenswert sein. Für die theoretischen waffenrechtlichen Kenntnisse benötigt er einen Nachweis. Zu Zeiten des alten WaffG gab es in Baden-Württemberg einen Erlass aus den frühen 90er Jahren, wonach generell bei Polizisten und Zollbeamten, die mindestens den Mittleren Dienst absolviert haben, von der Sachkunde ausgegangen werden könne, wenn diese noch nicht länger als fünf Jahre aus dem aktiven Dienst ausgeschieden waren. Auch bei Soldaten, die als Schießausbilder tätig sind (also nicht Wehrpflichtige), wurde das so gesehen. Für die alte Sachkundeprüfung wurden allerdings nur die wichtigsten waffenrechtlichen Vorschriften über den Umgang mit Waffen (§ 29 Abs. 1 der 1. WaffV) sowie Kenntnisse über Notwehr/Notstand gefordert. Deshalb wird man das heute nicht mehr so sehen können.
  11. Das halte ich für unzulässig, denn wo steht geschrieben, dass der Sachkundenachweis nur nach diesen Regeln erworben werden kann ? Aus § 7 WaffG und §§ 1 bis 3 AWaffV lässt sich das auf jeden Fall nicht ableiten...
  12. Hallo, das wurde hier schon mal diskutiert. Es gibt einen Knackpunkt an der ganzen Sache: die waffenrechtlichen Kenntnisse ! Sichere Handhabung und ausreichende Schießfertigkeiten kann man einem ausgebildeten Polizisten ja ohne weiteres unterstellen. § 3 Abs. 1 Nr. 2c AWaffV bietet die Möglichkeit zur Anerkennung der Sachkunde eines Polizisten, Grenzschützers o.ä. für Privatzwecke. Dieser benötigt demnach einen Nachweis des Dienstherrn, dass die für den Umgang mit der beantragten Waffe oder Munition erforderliche Sachkunde vermittelt worden ist. Sollte dies nicht gelingen, würde ich dem Antragsteller den Gang zu einer anderen (nachweislich sachkundigen Person (z.B. Schießausbilder) vorschlagen, der die notwendigen waffenrechtlichen Kenntnisse abruft und bei Vorhandensein entsprechend bestätigt. Gruß SB
  13. Nu ja. Sagen wir mal ca. 60 cm. Eine längere passt eh nicht rein.
  14. Guckst Du hier: http://dejure.org/gesetze/StGB/34.html Grüssle SB
  15. Mit einer Langwaffe im Smart wird definitv das zulässige Gesamtgewicht überschritten. Würde ich also nicht machen...
  16. Mit dem Geigenkasten sollte man sich nachts aber nicht in den falschen Gegenden aufhalten !
  17. Welches Ufer ??? Kann kein Wasser von hier aus sehen und bis zum Baggersee, wo ich immer baden gehe, sind es ca. 20 KM...
  18. Liegt das in Bayern oder in der Schweiz ?
  19. Na dann mal viel Erfolg (wenn Du überhaupt einen "künstlerischen Auftrag" bekommst. ). Also Hamburg ist ziemlich weit im Norden und München/Stuttgart etwas südlich davon. Das zur Orientierung.
  20. Weißt Du denn auch, wie die Wolga und der Ebro fließen ?
  21. Hat auch lange genug gedauert...
  22. Neulich Umfrage bei RTL: wo liegt München ? Zeigen Sie mir es bitte auf dieser Karte (die einen Grundriss von Deutschland ohne Ortsbezeichnungen hatte). Die Dame suchte dann ganz gründlich im Schwarzwald und entschied sich für die Offenburger Gegend. Na ja, knapp daneben halt.
  23. Vorher das Magazin leerschießen ?
  24. Wohl das, was Ganymed gepostet hat...
  25. Schlürf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.