Zum Inhalt springen

schall+rauch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.094
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schall+rauch

  1. Nach diesen Kommentaren habe ich mir das Video dann doch mal angesehen. Mal abgesehen von den Eingangsszenen, die nicht mal reißerisch waren, konnte ich nicht wirklich ein klares Statement gegen diese Freizeitbeschäftigung erkennen. OK, der nicht verwendungstaugliche Psycho-Opa durfte nicht fehlen- so what. Der Brägen-Scan kann mit allen möglichen Szenarien ausgetauscht werden. Skat-Spieler werden sicher genauso reagieren und Menschen, die das Spiel nur vom Hörensagen kennen eben nicht. Die Liste ist unendlich.... Es war kein Werbefilm für Paintball. Aber vielleicht eben doch (jemand, der das immer schon im Hinterkopf hatte, könnte sich jetzt angefixt fühlen) Diejenigen, die schon immer Kampf- und Kriegspiele wie Fußball, Rugby, Tennis oder Halma abgelehnt haben, werden sich in ihrer Ansicht bestärkt fühlen. Aber die waren ja schon immer dagegen.
  2. Schade, dass es hier keine "dislike"- Funktion gibt
  3. Deine Meinung in allen Ehren.... danach werden die wohl nicht beurteilen, ob es wesentlich ist was zuerst da war: Ei oder Huhn. Maximal wird es einen Bestandsschutz für den Altbesitzer geben. Der kann dann die Waffe verschrotten und nicht mehr weiterverkaufen.
  4. ...ganz genau! Vor ein paar Jahren bei Frankonia Hannover an der Kasse selbst gesehen. Allerdings war das ein MP5 Clone, der Beutel war etwas stabiler, aber noch durchsichtig und statt Kabelbinder wurde 4x getackert.
  5. ...und direkt in den Schießstand fahren können - oder als Jäger ins Revier.
  6. Moin nur mal als Denkanstoß: eine x-beliebige LED-Lampe mit zölligem Durchmesser kann mit einem ZF-Montagering an einer Waffe mit geeigneter Aufnahme angebracht werden. Weder der Besitz einer solchen Lampe noch von Montageringen ist das Problem. Das fertig montierte Bauteil könnte allerdings, wenn ungeschickt aufbewahrt, zu o.g. Problemen führen. Nebenbei: Leuchten mit Klemmmontage für Sportfahrräder sollte der Legal-Waffenbesitzer nur im verschlossenen Fahrradschuppen aufbewahren.
  7. schall+rauch

    Kassel 2017

    Leider warst du offenbar im Gespräch mit dem netten, älteren, verwirrten Herrn. Aber mich hätte der wahrscheinlich sowieso nicht angesprochen, weil ich bei Straßensammlern, Propagandisten und Leuten mit gewissen Botschaften immer mein"Drecksnazi"- Gesicht aufsetzte. Probier das mal - klappt immer.
  8. schall+rauch

    Kassel 2017

    meine Frau hat das Wechselgeld einfach behalten???!!!
  9. schall+rauch

    Kassel 2017

    Moin, war dieses Jahr zum definitiv zum letzten Mal in Kassel (wie jedes Jahr). In den letzten Jahren hatte ich größere Munitionsposten zur Abholung vorbestellt und dann gab es immer wieder noch mal 'ne Waffe, die unbedingt mitwollte. Die Ausstellungsfläche ist gefühlt noch kleiner geworden, dafür rückt der Militariakram immer weiter in Richtung Eingang. Natürlich gibt es Highlights - nur für gefühlt 1 Dutzend Aussteller, die mir was interessantes bieten konnten, sind 270KM Anfahrt und 17,50€ Eintritt dann doch etwas viel.
  10. ...na ja, bei 1,65 Körper"größe" von Riesenlümmel zu reden ist schon sehr selbstbewusst
  11. Helmpflicht für Fußgänger - Protektoren rundherum - ist ja mal ein Anfang. Wenn jetzt noch jeder eine Schutz(Gas)-Maske tragen muss, kann man auch der gebeutelten Auto-Industrie gestatten, ihre Diesel-Motoren Produktion technisch auf den Stand von 1934 zurückzufahren.
  12. wenn Jemand Adressen von Fahrzeugbesitzern haben möchte, muss er nur einen Bekannten in der Zulassungsstelle haben - wenn jemand einen Psychologen braucht : Gelbe Seiten
  13. schau mal bei MM Militaria Bad Zwischenahn (Egon)

     

    Gruß

    1. Cascadeur

      Cascadeur

      Er hat leider keine. Nur Schrott-Einzelteile.

  14. Abgesehen davon, dass deine Wahrnehmungsstörungen mal behandelt werden sollten, kommt dann im Folgenden doch etwas brauchbares zustande. Warum erst nach dummem Vorgelaber?
  15. Au Mann, das tut jetzt schon weh! Tut mit schon fast leid, diese Frage gestellt zu haben. Trotzdem : Aus dem Transport von Munition können sich sicher andere Konsequenzen ergeben, als aus der Mitnahme von Tischtennisbällen. Und: 1. geht es nicht darum, was ICH mache, sondern wie mit dieser Sache umzugehen ist. 2. Ist weder ein Auto noch ein Jagdgewehr eine Verpackungseinheit. Ich nehme mal an, dass du auch keine Ahnung hast und nur witzig sein wolltest.
  16. Das ist ja die Frage. Da eine Kennzeichnung auf der kleinsten Verpackungseinheit sein muss, ist es keine Gewichtsfrage. Bisher kannte ich die Kennzeichnung auch nur auf den Umkartons.
  17. ich habe gerade mal nachgesehen: auf meiner 3-Wetter-Taft Dose ist, genau wie auf meinem Feuerzeug und dem anderen Krempel eine Kennzeichnung vorhanden.
  18. Moin, seit 1.6.2017 ist die Kennzeichnung für Munition, die in den Handel gebracht wird Pflicht. Die seit 2015 geltende Übergangsfrist ist abgelaufen. Als Verbraucher besteht keine Pflicht der Nachkennzeichnung, es sei denn ich verkaufe privat Munition. So weit so gut. Ich habe bisher nichts gefunden, ob ich für den Transport von noch nicht gekennzeichneter Munition die Packungen mit den entsprechenden Labels versehen muss. Ferner stellt sich die Frage, reicht es aus, einen einfachen Aufkleber (auf den neuen Mun-Packungen ist auch nur ein Aufdruck) zu verwenden, oder muss ich, wie vom VDB propagiert, ein Leporello anbringen? Das hat alles nichts mit dem Waffengesetz zu tun - ich weiß. Aber Transport von nicht-gekennzeichneten Gefahrgütern könnte zu anderen Problemen führen. Vielleicht kennt sich hier jemand mit dieser Sache aus. Gruß s+r
  19. Das glaube ich auch nicht. Vielmehr wird es so sein, dass - wenn mal wieder ein SEK nachts die falsche Wohnung stürmt- nicht noch mehr Schaden entsteht, weil sich das Opfer auch noch wehrt.
  20. ...und täglich grüßt das Murmeltier gääääähn!
  21. Ohne Jagdhaftpflichtversicherung wird kein Jagdschein erteilt. Ohne Jagdschein kein Bedürfnis für den Waffenbesitz! Es ist doch ganz einfach.
  22. Moin, ich fand den Beitrag gar nicht übel. Was wurde gezeigt? Menschen, die Schießsport betreiben. Die eine Seite findet es spannender, in farbenfrohem Qutfit durch einen Parcours zu laufen und (nicht aus der Bewegung) innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Treffer zu erzielen. Das ist Sport! Die Anderen stehen lieber in starren Klamotten in einer Halle und schießen hochkonzentriert auf ihre Scheiben. Auch das ist Sport (spätestens seit das Olympische Kommitee Schach zum Sport erklärt hat). Natürlich durfte der Querverweis auf IPSC=Baller-Videospiel nicht fehlen. Die Kommentare (mehr oder weniger gestammelt) der Trachtenschützen waren auch vorhersehbar. Die Abmoderation war allerdings ein Statement gegen die links-grüne Ideologie. Wer es denn verstehen konnte/wollte, erhielt hier die Absurdität der These "weniger Waffen schaffen mehr Sicherheit" vor Augen geführt. Respekt dem Moderator!
  23. Das finde ich echt geil! Wenn das stimmt, gehe ich gleich dübeln. Tragen sich die verdoppelten Waffen auch gleich in die WBK ein? Sorry, aber der musste jetzt sein
  24. Moin, es gab mal vor einigen Jahren eine Kampagne eines deutschen Waffenmagazins. Da bekannten sich Sportschützen mit Fotos zu ihrem Sport. Warum auch immer.... Da die Auflage des "Erstlingswerks" wahrscheinlich nicht annähernd an die des Magazins heranreichen wird (wenn alle Freunde und Verwandten versorgt sind, stehen die Reste im Karton im Keller), muss man sich über den Inhalt nicht wirklich Sorgen machen. Möglicherweise möchte der TS auch auf diesem Wege Kontakt zu Frauen knüpfen. Das geht einfacher: geh' parshippen oder vormittags zu IKEA
  25. passt doch: ein Bundesland am Tropf des Länderfinanzausgleichs, mit Senatoren, die seit Jahren ohnmächtig bis tatenlos das wachsen und gedeihen von kriminellen Clans wie den Miris und islamistischen Hasspredigern zusieht. Aber wenn die Entwaffnung der gesetzestreuen Sportschützen zum Erfolg geführt hat, kann man ja den illegalen Waffenhandel v.g. Clans besteuern und hat wieder eine zusätzliche Einnahmequelle generiert. Glückwunsch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.