-
Gesamte Inhalte
8.053 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mwe
-
Dalai Lama in the pizza shop (in the joke): "Can you make me one with everything?" This has two possible meanings: 1. Can you make me a pizza with all ingredients? (Können Sie mir eine Pizza mit allem drum und dran machen?) 2. Can you unify me with every thing? (Können Sie mich mit allem vereinen?) But it's even more funny that the Dalai Lama does not understand the joke and both laugh because he doesn't understand.
-
-
OK, danke, das wusste ich nicht.
-
Dass in dem Diagramm der britischen Regierung auch Staftaten mit "air weapons" (Luftdruck-Waffen) dargestellt sind, halte ich für ziemlichen Quatsch, weil das ja gar keine richtigen Waffen sind. Ich würde das Diagramm gerne mal ohne sehen. Aber mir sieht es so aus, dass nach 1996 auch die Straftaten mit "handguns" (Kurzwaffen) zugenommen haben. Auch insofern sieht es danach aus, dass das Verbot von scharfen Kurzwaffen nichts für die Sicherheit gebracht hat - eher im Gegenteil. Es müsste auch die Art des Verbrechens näher angegeben werden. Es ist schon ein Unterschied, ob eine Waffe lediglich illegal besessen wird oder ob damit jemand ermordet wird.
-
Wolfgang Dicke, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der GdP, zähle ich zu den Guten. Wollte ich nur mal so als Beispiel nennen, denn man muss auch manchmal das Positive sehen, um nicht zu verzweifeln. forum.waffen-online.de/topic/413405-referat-von-wolfgang-dicke/?p=1690436 welt.de/politik/article3367183/Zu-viele-toedliche-Waffen-in-privater-Hand.html: google.de/?gws_rd=ssl#q=wolfgang+dicke+gdp
-
Du kannst den mal Fragen: hkpro.com/forum/members/46860.html ("Callahan"). hkpro.com/forum/europe/154525-hkpro-members-europe.html Er ist Legal-Waffenbesitzer in Frankreich und hat auf mich soweit einen netten Eindruck gemacht. Ist ja kein Akt, sich in dem Forum anzumelden. PS: Wobei ich ein gutes Pfefferspray (insbesondere Sabre Red und evtl. Fox) für effektiver halte als eine Gaspistole. Inwieweit das in Frankreich besessen, geführt und bei Notwehr eingesetzt werden darf, weiß ich aber nicht. Würde mich aber wundern, wenn deren WaffG noch mehr verbietet als unseres. Du kannst dann hier gerne mal schreiben, was Du rausgefunden hast.
-
Transport von Waffen zum Schießstand und wieder nach Hause
mwe antwortete auf zetdet's Thema in Waffenrecht
Ich denke, der in Beitrag #25 zitierte passt am besten zur Ausgangsfrage. Wobei ich aber nicht den Schluss von Zetdet aus #23 daraus ziehe. -
Erstaunlich, dass in einem Blatt der Springer-Lügenpresse so eine Information steht. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Da muss aber noch viel mehr Libertäres und für die Mehrheit des Volkes Nützliches kommen, bevor ich meine Meinung über diesen Verlag, die sich in mehreren Jahrzehnten festigte, ändere. PS: Blöd-Zeitung = "Tittytainment" (letzterer Begriff stammt von Brzezinski und seine Realisierung wird meines Erachtens von ihm und seinesgleichen vorangetrieben). de.wikipedia.org/wiki/Tittytainment#Zu_Grunde_liegende_Theorien:
-
Auftragsschreiberei in der Waffenpresse: Wenn Schönheit auf Präzision trifft
mwe antwortete auf EkelAlfred's Thema in Allgemein
Zwar keine Zeitschriften und auf Englisch aber schön, fachlich relevant, kostenlos und weitgehend ohne Reklame: pistol-training.com NSSF: youtube.com/channel/UCiWxn1eVlnOQ8sZQqLL-ijQ Jerry Miculek: youtube.com/channel/UChk5eyAGuO3J4rV-CiMNkNQ -
HK416?
-
Wann haben die das gemacht und wie kann man sich das vorstellen? Geld schreddern werden sie wohl nicht. Geht wohl eher elektronisch vor sich durch drücken von paar Tasten. Auf welchen Konten werden die Stände verringert?
-
Marines, KSK, Delta Force, KCT, Norwegische Streitkräfte... alles Luschen, BigMamma weiß es viel besser. en.wikipedia.org/wiki/Heckler_&_Koch_HK416#Users Am Rande: Bin als HK-Fan vielleicht nicht ganz objektiv aber Tatsache ist: Habe zwei MRs und beide laufen einwandfrei und treffen präzise.
-
Wenn das G36 tatsächlich gravierende Mängel für die derzeitigen und anzunehmenden zukünftigen Einsatzzwecke aufweisen sollte - ich bezweifle dank Lügenpresse mittlerweile alles, für das mir keine Sachbeweise vorliegen - dann wäre doch genau das die beste Lösung. Denn: Das HK416 ist ein extrem gutes Gewehr. Oder welches sollte besser sein für den Zweck? Beim Kauf bei HK würden die Steuergelder in Deutschland bleiben - etwas naiv ausgedrückt... hoffentlich nicht zu naiv. Ich denke, jetzt HK zum Sündenbock zu machen wäre ziemlich unzutreffend. PS: Wobei ich aber vor allem hoffe, dass Deutschland sich aus weiteren Angriffskriegen raushält. Aber zur Verteidigung sollte die Bundeswehr ja schon gute Gewehre haben.
-
Ein für den Spiegel ungewöhnlich differenzierter Artikel zum Thema, der mir sogar ziemlich plausibel erscheint: spiegel.de/politik/deutschland/gewehr-g36-streit-zwischen-heckler-koch-und-bundeswehr-a-1026526.html:
-
Hier ein schönes Foto in Spanner-Deluxe-Qualität von der Seite (Anklicken vergrößert es):
-
Wie kommt Du auf diese Bezeichnung? Rüdiger Nehberg hat sich nie als "Survival-Gott" bezeichnet. Im Gegenteil: In einem seiner Bücher ist ein Foto ähnlich dem Folgenden, und darunter hat er - wohl bisschen scherzhaft - geschrieben: "Spinner unter sich". Aber er hat bestimmt einiges drauf in Sachen Survival, wobei ich Weichei das kaum beurteilen kann. Er zeigte auch reichlich Einsatz beim Training. Ging soweit, dass er beim Training mit den Kampfschwimmern in Eckernförde wiederbelebt werden musste. Ein Poser war der nie, finde ich. Nur sind seine Survival-Taten unwichtig im Vergleich zu seinem Einsatz und seine sehr erfolgreiche Arbeit für Menschenrechte: www.target-nehberg.de. Mir ist er sehr sympathisch, und ich unterstütze seine großartige Arbeit gerne schon seit einigen Jahren durch Spenden. Seine Diavorträge sind sehr spannend und lustig. Da kannst Du mal hingehen und sehen, wie wenig abgehoben der Rüdiger Nehberg ist. PS: Für Fans von Nehberg bzw. den Menschenrechten: Rüdiger Nehberg in den Medien Target in den Medien
-
Der deutsche Waffenmarkt: Endlich Preise wie in den USA! AR15 für 869 EUR etc.
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Wo in DE gibt's denn das "Rolex-Gerät" zu dem Preis? -
Da fällt mir ein: In meiner Kindheit wollte mir die Fernseh-Reklame weismachen: "Milky Way ist so leicht, der schwimmt sogar in Milch!" Tatsächlich enthält der Mist pro Gramm aber auch 7x soviel Kalorien wie Milch. Ich verabscheue desinformierende Reklame. Milky Way ist auch ein Produkt der Mars-Dynastie. Das sind Milliardäre aus den USA, die immer wieder mal eine Studie sponsern, dass Schokolade gesund sei. 10 g dunkle Schokolade am Tag sind vielleicht gesund. Ein Riegel Mars oder Milky Way aber mit Sicherheit nicht.
-
In Milch ist Calcium und Phosphor. Calcium ist gut für die Knochen, Phosphor schlecht. Bis zu einer gewissen Menge Milch überwiegt die gute Wirkung vom Calcium, und Milch ist solange gut für die Knochen. Trinkt man zuviel Milch, überwiegt die schlechte Wirkung vom Phosphor und Milch schadet den Knochen. Wo die Grenze liegt, weiß ich nicht. Würde mich mal interessieren. Weiß das hier jemand?
-
Zum Thema Kalorien: Der Körper braucht Energie zur Funktion. Energie ist wertvoll. Je nach Größe, Aktivität, Geschlecht usw. braucht man so 2000 bis 4000 kcal. Zu viel macht bekanntlich dick. 1 Glas Milch (200 ml) mit 3,5% Fett enthält 134 kcal. 1 Mars-Riegel (51 g) enthält 229 kcal. Mars enthält pro Gramm also 7x soviel Kalorien wie Milch. Aber Kalorien sind nicht das Einzige, woran man die Qualität von Essen und Trinken festmachen sollte. Mikronährstoffe sind sehr wichtig (Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe): Mikronährstoffe sind in Milch enthalten, in Zuckerwasser (z. B. Fanta) aber nicht ausreichend. Kohlenhydrate und Fette ohne zugehörige Mikronährstoffe machen krank. Mit Mikronährstoffen, die in natürlichen Lebensmitteln vorkommen, sind sie in der richtigen Quantität gesund. Ferner sollten in der Nahrung keine Stoffe enthalten sein, die krank machen, z. B. ungesunde Fette. Trans-Fettsäuren sind sehr ungesund. In Frittiertem aus der Pommesbude sind die reichlich drin, in Milch nicht. Phosphate (reichlich in Cola) und Pökelsalze (in billigen Fleischprodukten) sind auch sehr ungesund. Soll keine Reklame für Milch sein. Ich trinke selber nur wenig und wenn, dann hochwertige Bio-Milch. Bio-Joghurt halte ich für gesund. Aber Milch ist für die meisten kein Problem in der Ernährung. Die Probleme sind das aus der Pommesbude oder von McDoof, Zuckerwasser und zu viel Süßigkeiten.
-
Die 3,5% pro Liter sind meines Erachtens gar nicht so viel und keine ungesunden Fette. Pommes, Currywurst, Chips, Schoko-Riegel und Konsorten sind viel schlimmer, zumal dieser Müll meistens kaputte Fettsäuren enthält, die krank machen (vgl. obiges Interview mit dem Ernährungswissenschaftler). Nicht nur in diesen Kreisen: de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz. Es ist aber individuell verschieden, inwieweit man Milch gut verträgt. In meinem Bekanntenkreis weiß ich nur von einem Deutschen, der das hat. Z. B. in Asien ist der Anteil der Menschen mit Laktoseintoleranz aber viel größer. Ich selber trinke pro Woche ca. 1 L Milch und esse pro Woche ca. 4 Becher Joghurt und etwas Feta-Käse. Kann keine Probleme deswegen feststellen.
-
Danke für diese Korrekturen und Ergänzungen. Was sie mit den Indianern gemacht haben, war auch schlimm. Ich muss ans Yin-Yang-Symbol denken: Gut und Böse sind meistens gleichzeitig vertreten, teilweise sogar vermischt und manchmal schlüpft das eine ins andere. Die Bill of Rights gehört aber hauptsächlich zum Guten, denke ich.
-
Ich denke, die USA sind groß, so dass Pauschalaussagen selten stimmen. Und die schöne Verfassung inkl. Bill of Rights von 1789 gilt immer noch. In welchem anderen Land sind Demokratie und Freiheit über so lange Zeit so stabil geblieben? Also ich denke, es lohnt sich zu kucken, welche Demokratie und Freiheit erhaltenden Strukturen man von da kopieren kann. Soll nicht heißen, dass in den USA alles gut ist. US-Regierungen fangen mir seit ein paar Jahrzehnten zu viele Kriege an und die Einkommenskonzentration da ist wohl noch schlimmer als bei uns. Aber zurück zum Thema Sheriffs: Diese beiden Beispiele haben mir sehr gut gefallen: 1. Die Sheriffs des Bundesstaats Utah haben Obama 2013 aus gegebenem Anlass einen offenen Brief geschrieben, dass sie den Zweiten Zusatzartikel notfalls mit ihrem eigenen Leben gegen Bundesbeamte verteidigen werden, wenn diese versuchen, die Bürger von Utah zu entwaffnen: https://www.youtube.com/watch?v=zuz7FfziYUE 2. Ein Deputy Sheriff verteidigt den ersten Zusatzartikel für zwei Journalisten eines alternativen Nachrichtenmediums gegen einen hohen Flughafen-Offiziellen: Es stärkt die Freiheit der Bürger, wenn die Exekutive von ihnen gewählt wird. Ein guter Schutz gegen Tyrannei. Die Bürger dürfen natürlich nicht durch Propaganda verblendet sein, sonst kann das auch ins Unheil führen. Du hast Gewaltexzesse seitens der Exekutive in den USA angesprochen. Ich weiß nicht, ob das Sheriff's Departments oder Police Departments waren. Wie der Marlboro Man schon geschrieben hat: Bei den Police Departments läuft das anders. Soweit ich weiß, werden deren Chefs nicht demokratisch gewählt sondern wie bei uns von oben auserkoren. PS: Zu dem Foto aus Deinem vorigen Beitrag: Die gehören zum NYPD, steht drauf, also ein Police Department. Sind weder Sheriffs noch Deputies.
-
Ich meine, das geht jetzt etwas zu weit. Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit der Polizei in Deutschland gemacht. Dass die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, finde ich allerdings auch verdächtig im Sinne eines möglichen Wandels von einer Verteidigungsarmee zu einer Armee für Angriff und Unterjochung. Gefällt mir nicht. Die Idee vom Staatsbürger in Uniform gefiel mir viel besser. Gut würde ich finden, wenn hier wie in den USA Sheriffs direkt von den Bürgern gewählt würden. Das würde die Freiheit und Demokratie stärken.