-
Gesamte Inhalte
8.143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mwe
-
Habe noch das gefunden, ist von 1994: arznei-telegramm.de/html/1994_04/9404034_02.html:
-
Als Ergänzung: welt.de/reise/Fern/article158328458/Die-Muecke-ist-das-gefaehrlichste-Raubtier-der-Welt.html: Demnach sind Stechmücken die für Menschen gefährlichste Tierart der Welt (besonders die Unterarten Tiger-Mücken und Anopheles-Mücken). Naja, BBC und Axel Springer-Verlag als Quellen... in wichtigen Dingen normalerweise unglaubwürdig. Aber diesmal ist da wohl bisschen Wahrheit dran. Wobei auch ich den Menschen für gefährlicher für den Menschen halte. Würde gerne mal wissen, wie die Zahl der 500.000 Mensch-Mensch-Tötungen ermittelt wurde. Demozid haben diese Quellen bestimmt nicht mitgezählt (262 Millionen Tote im 20. Jahrhundert laut Prof. Rummel).
-
Zu weltweiten Risiken: Welche Tierart tötet am meisten Menschen? Laut BBC: Tierart - Tötet soviele Menschen pro Jahr (weltweit) -------------------------------------------------------------- Moskito - 1.000.000 Mensch - 500.000 Schlange - 50.000 Hund - 25.000 Nilpferd - 500 Hai - 10
-
Entschuldigung: Wo bitte kann ich den Passierschein A38 beantragen?
-
Wenn Du mit dem rechten Auge zielen willst, ist die linke Visierung die "echte". Probe: Strecke den rechten Arm aus und halte den Daumen als Visierung vor irgendetwas. Kneife abwechselnd das linke und rechte Auge zu. Du wirst erkennen: Der Daumen links im Bild ist der, den das rechte Auge sieht. Der Daumen rechts im Bild ist der, den das linke Auge sieht. So meinte ich es. Ganz am Anfang meiner "Sportschützen-Karriere" vor über 20 Jahren habe ich das linke Auge abgedeckt bzw. das linke Brillenglas zugeklebt. Das habe ich oben vergessen zu schreiben. Ca. 1/2 Jahr lang habe ich das gemacht, dann immer weniger. Das und oben von mir beschriebenes Training haben bei mir funktioniert, so dass ich bald mit beiden Augen offen schießen konnte.
-
Einfach machen. Anfangs viel trocken zu Hause. Ziel an die Wand hängen und anvisieren. Mit der - natürlich ungeladenen(!) - Kurzwaffe üben hilft meiner Erfahrung nach auch. Treffer ansagen: Wo hätte der Schuss getroffen? Unmittelbar vor dem Trockentraining nochmal prüfen, dass die Waffe entladen ist und die Mündung immer in eine sichere Richtung halten. Später auf dem Schießstand scharf trainieren, am Anfang vorteilhafterweise mit einer Luftdruck-Waffe. Bei mir hat's so geklappt vor ca. 22 Jahren. Linkes Auge war ursprünglich dominant, und ich habe die Visierung der Pistole doppelt gesehen, wenn ich beide Augen offen hatte. Schnell merkte ich, dass die "linke" Visierung die echte ist und habe mich darauf konzentriert. Mit der Zeit wurde die Wahrnehmung der "rechten" - also der unechten - Visierung immer schwächer, bis sie unsichtbar wurde und nur noch die echte Visierung sichtbar war. Mit der Langwaffe, die ich erst Jahre nach der Pistole schoss, hat es dann auf Anhieb geklappt mit beiden Augen offen. Mit der Kurzwaffe mit dem linken Auge und mit der Langwaffe mit dem rechten zu zielen wird wohl nicht klappen. Wie gesagt: Übe auch mit der KW mit dem rechten Auge zu zielen und beide Augen offen zu haben, ist mein Tipp.
-
Danke für die Präzisierung. Demnach verbietet A7.06 das Hülsenaufsammeln nicht während des Trainings.
-
Woran man merkt, dass wir in Deutschland sind. Was die Sicherheit betrifft, halte ich die 4 Cooper-Regeln für hinreichend und notwendig.* Aber das sind für deutsche Verhältnisse nicht genug Regeln,** so dass in dem Regelwust regelmäßig gegen eine der essentiellen Cooper-Regeln verstoßen wird, weil manche Leute nicht unterscheiden können, was wichtige und was eher unnütze Regeln sind. ____ * Von der Vernunft her hinreichend, meine ich. In der Praxis halte ich mich beim Schießen und Umgang mit Waffen aber auch an verbands- oder landesspezifische Regeln, die ich eigentlich für unnütz halte - des lieben Friedens bzw. der Legalität wegen. Ich bin nicht stolz drauf und würde niemand denunzieren, der gegen unnütze oder unethische Regeln/Gesetze verstößt. ** Obwohl die Cooper-Regeln schon Redundanz beinhalten, was bei Sicherheit immer gut ist - gerade wo es um Leben und Tod gehen kann. Aber man kann es auch übertreiben mit der Zahl der Regeln. Es dürfen nicht so viele unwichtige Regeln werden, dass sie die wichtigen Regeln in der endlichen geistigen Kapazität der Anwender verdrängen.
-
Ich mag es, wenn die Dinge auf den Punkt gebracht werden. Aber manchmal ist es doch bisschen komplizierter. Gerade habe ich folgenden Artikel gelesen, den ich für einen der ganz wenigen Guten aus dieser Quelle ist halte: spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehramtsstudentin-warum-ich-mein-referendariat-abbreche-a-1143237.html Wie ein Mensch denkt und empfindet, hat viel mit Konditionierung zu tun - ín der Schule über Noten. Laut dem Artikel werden Jugendliche in deutschen Schulen zu Pawlowschen Hunden degradiert, so dass sie jedem politisch korrekten Bullshit zustimmen. Zumindest schildert der Artikel ein schlimmes Beispiel dafür. Den Schülern wird der Mut genommen, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen. Ganz übel. Denn das ist das Gegenteil von "sapere aude" - dem Leitspruch der Aufklärung von Immanuel Kant. Es ist Verblendung. Der schlechteste meiner Lehrer damals am Gymnasium war der Geschichte-Lehrer, er war Doktor in dem Fach. Ich habe über mehrere Jahre nichts Nützliches von ihm gelernt und mich in seinem Unterricht nur gelangweilt. Dabei könnte die Geschichte dem Volk soviel Wertvolles lehren, aber die Steuerer des Systems wollen das anscheinend nicht. Wie wohltuend und nützlich sind dagegen die Vorträge von Dr. Daniele Ganser aus der Schweiz! Sein Spezialgebiet ist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Er ist auf der Seite der 99%.
-
Hemingway - von dem wollte ich schon länger mal was lesen. Weil ich viel am Bildschirm arbeite, meine Augen nicht mehr die jüngsten sind und ich viel mit dem Auto fahren muss, bin ich teilweise auf Hörbücher umgestiegen. Also: youtube.com/results?search_query=ernest+hemingway+hörbuch youtube.com/results?search_query=ernest+hemingway+audiobook Werde ich auf den USB-Stick kopieren und im Auto hören. Danke für die Erinnerung.
-
Obiges ist sehr gute Literatur (meiner bescheidenen Meinung nach). Für die Seele, die innere Kraft, hat mir geholfen: Die Evangelien (im Neuen Testament der Bibel) Rüdiger Nehberg: Überleben ums Verrecken Antoine St. Exupery: Der kleine Prinz Prof. Martin Seligman: Learned Optimism Jack Kornfield: Das weise Herz (als Hörbuch, buddhistische Psychologie) Zur Unterhaltung: Stanislaw Lem: Auf der Kosmo-Trasse (Sternentagebücher) Informatik-Bücher: Cormen et al.: Algorithms Bücher von Martin Fowler, Kent Beck, Erich Gamma.
-
Wann waren denn diese 100 üblen Jahre in den USA, als der 2. Zusatzartikel "politisch wertlos" war? Inwiefern war das so?
-
Rüdiger Nehberg (Target) und seine Aktionen für Menschenrechte (schon seit 8 Jahren). Eine Zeit lang auch Ken Jebsen (ihn zur Zeit aber nicht mehr).
-
Adblock Plus ist unser Freund. Ich habe ihn nur für forum.waffen-online.de und pistol-forum.com deaktiviert. Die Bild-Zeitung will mich deswegen nicht mehr als Leser haben, ist mir sehr Recht.
-
Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims die ewig Gestrigen ?
mwe antwortete auf feuerschlucker's Thema in Allgemein
Der Xavier Naidoo hat mit vielem Recht. Die beiden Lieder von ihm gefallen mir richtig gut, besonders das zweite: Bist du am Leben interessiert -
Heißer Kandidat für den Darwin Award. Zwei Regeln, nur zwei ganz einfache Regeln einhalten, kann doch nicht so schwer sein. Cooper #2 und #3 und alles ist gut (siehe auch nSAK der Bundeswehr, Seite 15). Er hat sich schlimmer verhalten als jemand, der bei Rot über eine Kreuzung fährt, die er nicht einsehen kann. Die meisten 14-jährigen verhalten sich schon vernünftiger. Er hat sich als Vollhonk verhalten. Und bis er das nicht einsieht und glaubhaft Besserung gelobt, würde ich den nicht mehr zum Schießen mitnehmen. Nur Cooper #2 und #3, mehr verlange ich von keinem Sportschützen. Aber wenn dagegen verstoßen wird, ist Schluss mit lustig.
-
Da kann nich jeder mit üm!
-
Darin steht im letzten Satz: Hat jemand diese Bewertungsmatrix gefunden? Beim vorigen Beschaffungsprozess, in dem am Ende das G36 gekauft wurde, war auch so eine Matrix relevant (siehe Antwort der Bundesregierung auf die entsprechende Anfrage, Seite 5f., Punkt 19).
-
Im Hotel bei vom Bedürfnis umfassten Zweck, wirklich? Kann das jemand bestätigen? Gerne mit Angabe der entsprechenden Stelle im WaffG.
-
Den Kurs ein bisschen kürzer machen, dann hat man mehr Zeit fürs Patchen, Auswerten und - vor allem - die Sicherheit. PS: Bei 0:09 ist auch schon schlimm. Unter Sicherheit verstehe ich was anderes. Ich habe beim Kurs zum SuRT gelernt: Das Wichtigste beim IPSC ist die Sicherheit.
-
Und die Cooper-Regeln (siehe z. B. nSAK der Bundeswehr, Seite 15). Die gelten ganz allgemein beim Umgang mit Feuerwaffen, nicht nur beim IPSC. Zur Frage nach einem IPSC-Verein in der Nähe von Bad Homburg: Folgendes ist das IPSC-Eldorado in Hessen: schiess-sportcentrum-heusenstamm.de. Ich würde da mal fragen, wann IPSC trainiert wird.
-
Urlaub in CZ, Waffe mitnehmen und dortigen Stand nutzen?
mwe antwortete auf Icerise's Thema in Waffenrecht
Am Rande: Das ist die Art Europa, die mir gefällt: Deutscher(?) verheiratet mit Tschechin möchte mit ihrem Vater freundschaftlich um die Wette schießen. Super! Und sowas Erfreuliches kriegen wir Otto Normalverbraucher ganz alleine hin. Ziemlich im Gegensatz zur EU der Politiker, Konzerne und Milliardäre. -
Sehr vernünftig. Carrera-Bahn ist bei dem Wetter auch sehr zu empfehlen. Oder eben Schießen.
-
Arte-Doku über Rüdi: Bei YouTube nicht die beste Bildqualität aber auf jeden Fall sehenswert:
-
Von Rüdiger Nehberg in Yps erklärt: ruediger-nehberg.de/material/Yps1260_Nehberg_046_048.pdf Einfach die Bilder unten auf Seite 2 ankucken und den Text darunter lesen. Kann man einfach z. B. mit einem Schnürsenkel üben. Ich kann ihn jetzt endlich.