

schuster
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von schuster
-
Beides, wobei sich Abs. 3 auf den Sportschützen als Mitglied eines Vereines in einem zugelassen Verband bezieht, diesem also eine Erleichterung bei der Überprüfung gewährt. Abs. 4 greift die anderen Sportschützen bzw. waffenrechtliche Erlaubnisinhaber und gewährt diesen eben keine Erleichterung. Bitte die Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz mal komplett selber lesen, dabei den entsprechenden Gesetzestext daneben legen!
-
der SB hat die Verwaltungsvorschrift zu §4 bis zum Schluß gelesen: Hervorhebung von mir. 8-)
-
Nach der folgenden Aussage dürfte das doch klar sein.
-
Na ja, wenn aus der Vergangenheit Versagungsgründe vorliegen, .... . (Spekulatius!)
-
Sie weis es auch ohne Meldebehörde. Die Eigensicherung sollten die ehr bei den "ohne W" verstärkt beachten!
-
Schön wäre das, geht aber leider nicht, da elektronischer Abzug.
-
... die man nicht entsorgen muss! Die tun es Heute noch. Wenn man in Physik und Chemie aufgepasst hat, ist mit einer Füllung eine Serie >=70 Schuss machbar, bevor die Kartusche wieder gefüllt werden muss. Leider ist das Abzugsgewicht bei DSB LP 5schüssig auf 500g angehoben worden, sonst könnte ich noch mit einer Walther CP5 antreten. 8-)
-
Bei egun sind zur Zeit mehrere C55 sowie LP5 drin. Wettkampfwaffen auf CO2-Basis, für 10m ausreichend, sofern man die Handhabung von CO2 kennt. DSB-Wettkampf nicht nur auf Klappscheibe sondern auch als Vorbereitungswettkampf für die entsprechende KK-Disziplin als Mehrkampf und Standardpistole mit Zeitserie 150 Sek., 20 Sek und auf verkleinerte Duellscheibe 7/3 Sek. Bei der letzten Kreismeisterschaft war neben Pressluft auch CO2 am Start.
-
... und schickt diesen Flyer auch noch an Schützenvereine!! 😀 (Belegstück liegt mir vor 😎)
-
Ich fand es schon bezeichnend, wie der Innenminister das Plenum belogen hat, die haben es noch nicht mal bemerkt. Von wegen, die Verbände wären zufrieden und hätten keine Einwende, oder die Sportschützen würden entlastet, bis zur Rechtsbeugung. Was der 60jährige Sportschütze in seiner Rede zu suchen hatte, erschließt sich mir nicht. Diesen Redeausschnitt sollte man wirklich öfters mit der Verbandsarbeit und den gemeinsamen Erklärungen gegen die Waffenrechtsänderung vergleichend verbreiten!
-
So, so, der Verletzte hatte einen Bluterguss auf der Schulter und die verlangsamte 9mm durchschlägt noch den Schädelknochen. Dann war die Jacke und das T-Shirt ja die richtige Schutzbekleidung.?
-
Nur, ob diese Angewendet und Durchgesetzt werden, entscheiden Staatsanwalt und Richter. Über das Gefühl, wie da Entschieden wird, decke ich den Mantel des Schweigens.?
-
Bei diesem heißem Thema hätte ich erwartet, das der DSB, als Vertreter der einzelnen Landesverbände, mit einer Stimme sprechen kann bzw. lässt, und nicht, das jeder einzelne seine (dürftigen?) Verbindungen belästigen muss. Hier kommt mit keinem Wort rüber, das man in Abstimmung mit den anderen (Landes)Verbänden agiert. Nein, man ist Stolz darauf, frühzeitig die Füße beim Spezi unter´m Tisch zu haben.
-
kleine Korrektur
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
schuster antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Komisch, wie kann ein Verwaltungsgericht die WaffVwV ändern bzw. anders auslegen??? Auszug aus der WaffVwV vom 5.3.2012 zu §4 WaffG:- 222 Antworten
-
- 2
-
-
-
wie kommst du auf dieses schmale Brett? Nach welchem § musst du diesen Trumm haben? Welche Auflage hast du für §27 (Sprengstoffgesetz) bekommen? §27 Waffg ist ein vollkommendes anderes Thema.
-
Andere Waffe als beantragte Disziplin Erwerben
schuster antwortete auf Seegurke's Thema in Waffenrecht
Nein! die 100mm Lauflänge gilt beim DSB von 2.10 bis 2.59 für alle Kurzwaffen!! Liste "B" habe ich nicht durchgesehen. -
Ich denke doch. Wenn ich damit rechnen muss, das Omi sich mit entsprechenden Mittel wehren kann, werde ich nicht in die Bude einsteigen.
-
Falsche Annahme! Mit den Waffen werden kaum Verbrechen begangen und es wird einen Effekt auf die Kriminalitätsrate geben, diese wird sich verringern!
-
Das wird erst nach 5 Beiträgen klappen.
-
Wir sitzen alle in einem Boot. Standabnahme.
schuster antwortete auf callahan44er's Thema in Allgemein
Keine Ahnung, wer da im Hintergrund an der Richtlinie von 2012 gearbeitet hat. Verdachtsweise ... ne, ich lass es. Auf jeden Fall hat dieses Werk in den letzten zwei - drei Jahren auch in meinem Umfeld für Unmut und Arbeit gesorgt. Beispiel: mein Vorsitzender hatte diese Richtlinie, trotz Hinweis, nicht im Blickwinkel. Erst die drohende Nichtverlängerung der Standgenehmigung hat ihn bewogen, die Mängelliste abzuarbeiten. Und er ist kein Einzelfall, das Werk wird mit anstehender Verlängerung der Standgenehmigung restriktiv umgesetzt. -
Wir sitzen alle in einem Boot. Standabnahme.
schuster antwortete auf callahan44er's Thema in Allgemein
Der Vereinschef sagt es doch selber"... sicher galt" Von der geänderten Schießstandrichtlinie hat er bestimmt noch nichts gehört und bei festgestellten Abprallern ist der Stand nicht sicher. Die notwendigen Maßnahmen für einen Druckluftstand sind überschaubar und mit Hilfe einiger Mitarbeiter, die keine zwei linke Hände haben, auch in kurzer Zeit vollbracht. Selbst bei noch bestehender Standgenehmigung sollte man sich das entsprechende Kapitel durchlesen und vorbereiten. -
Unfallauslöser: Pyrotechnik = Signalmunition! Dämmmaterial war nicht mehr "schwer entflammbar" sondern schon "leicht entzündlich", Sauerstoff aus der Raumluft und geöffneter? Türe und die Pulverreste haben auch noch Wirkung gezeigt. Im Grunde eine alte Geschichte, das Material ist nicht mehr zulässig und der Fall ca. 10-15 Jahre alt.
-
VBG = Verwaltungsberufsgenossenschaft Diese BG hat sich die Zuständigkeit auch für Sportvereine, auch für Schießsportvereine, erarbeitet. Diese hatte in der Vergangenheit Seminare für Vorstandsmitglieder abgehalten, bei der auch dieses Thema auf der Tagesordnung stand. Keine Ahnung, ob das zur Zeit noch angeboten wird. Damals wurde vielfach Pyramidenschaumstoff zur Schalldämmung eingesetzt. Obwohl als "Schwer Entflammbar" eingestuft hatte sich dieses Material mit der Zeit verändert und auch mit Pulverresten angereichert. Bei einem Brand, so das dokumentierte Seminarbeispiel, hatte sich diese Material entzündet und danach explosionsartig Durchgezündet. Dieses Material verändert deine Volumenberechnung gewaltig!! Resultat, aus der Erinnerung: die abgehobene Betondecke, einen schwarzen Schießstand, ein Toter und ein Schwerverletzter. Ursache: Pyrotechnik.