Zum Inhalt springen

steven

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von steven

  1. Hallo habe ich auch. Eine Einlauf-Flinte. Und ich gestehe: ich habe sie noch nie geschossen. Aber ich werde sie schießen. Mit einer Schießweste an und eine Packung Tempos an der Schulter. Aber ich werde sie schießen. Steven
  2. Hallo bei mir ist das Minimum H&K P7, H&K MP5 (Zivilversion) Steyr SSG69 (mit gutem Glas). Das ist wie Brot und Wasser. Dann kommen noch einige Hundert dazu. Sagen wir mal die Nouvelle Cuisine. Steven
  3. Hallo SB Es geht doch nicht darum, dass der Wert in die Knie gegangen ist. Das Gegenteil ist der Fall. Salut- und Dekowaffen steigen ständig im Preis. Teilesätze und Salutwaffen, die vor über 20 Jahren erworben wurden, würden einem aus der Hand gerissen. Aber die EU hat den Handel damit verboten. Steven
  4. Hallo PetMan ich meinte mit dem "direkt vom Erben" natürlich mit Hilfe eines Sachkundigen. Aber ohne das Überlassen der Waffen an ihn. Die Waffen werden sicherlich korrekt gelagert. Bei Egun rein mit dem Hinweis, dass der Verkäufer nur den Deal übernimmt, da der Besitzer sich damit nicht auskennt. Steven
  5. Hallo travisbickle natürlich darfst du den Verkauf der Waffen an Berechtigte in Angriff nehmen. Warum nicht direkt vom berechtigten Erben an den berechtigten Käufer. Es spricht nichts dagegen. Steven
  6. Hallo Last_Bullet in meinem Sicherheitskonzept schrieb ich, dass ich IMMER eine geladene Waffe in meinem VDS 1 Tresor im Schlafzimmer lagere. Dies, um im V-Fall gerüstet zu sein. Wie ich es im dienst für Deutschland gelernt habe. Dies unterband man durch ein Gerichtsurteil. Täterschutz geht halt vor Opferschutz. Ich komme trotzdem klar. Steven
  7. Ach ja, nach dem ich vor fast 3 Jahren überfallen wurde, gab man mir den gleichen tipp. Wenn ich weitere Erkenntnisse hätte, würde man weitere Nachforschungen betreiben. Steven
  8. Hallo Last_Bullet das ist Realität. Mir wurde durch die genannte Gruppierung versichert, dass alle Daten ausgelesen werden könnten. Keine Ahnung wie. Aber es scheint Fachleute zu geben, die das können. Dass ich etwas mehr Waffen habe, wie der Durchschnitt, habe ich schon öfter bekundet. Als vor 1,5 Jahren 2 Mann, morgens um 04:30 Uhr mit Sturmmasken getarnt, hinter meiner Terrasse fotografiert wurden, hat die Polizei nur mit den Schultern gezuckt und mir berichtet, wenn ich weitere Erkenntnisse hätte, würde natürlich weiter ermittelt. Was wollte die da? So kalt war es auch nicht. Steven
  9. Hallo Last_Bullet verbiete den Kontrolleuren einfach, Fotos zu machen. Du bist der Hausherr, du bestimmst die Regeln. Wenn du die Fotografiererei erlaubst, selbst schuld. Du kannst ja anmerken, dass du evtl., nach Nachweis einer gesetzlichen Grundlage und der Überprüfung dieser gesetzlichen Grundlage durch einen Juristen und bestätigen desselben, die Fotografiererei dulden würdest. Aber nicht früher. Eine vernünftige Behörde sollte dies akzeptieren. Und jetzt zu deinen Daten: gehe mal davon aus, dass schon eine größere Menge dieser Daten von Waffenbesitzern in kriminellen Kreisen gehandelt werden. Es sind einfach zu viele, die auf das NWR zugreifen können. Da ist ein Leck (oder mengen davon) zu wahrscheinlich, als das es nicht realisiert würde. Außerdem betätigte mir ein bekannter "Knackerverband" (die mit den komischen Masken), dass es kein größeres Problem wäre, aus dem NWR Daten rauszusaugen. Also, du bist ein "Gläserner Waffenbesitzer". Steven
  10. Hallo karlyman als in Australien das große Waffenverbot einzug hielt, waren KG-Rohre in den Baumärkten ausverkauft. Man sollte sich einige KG-Rohre zulegen. Steven
  11. Hallo Wolfgang richtig! Wenn die Dekowaffenbesitzer enteignet werden, schweigt die große Mehrheit. Sie haben ja keine Dekowaffe. Steven
  12. Hallo karlyman so ist es. Nur, die Verbieter mit ihrer Salamitaktik wittern Morgenluft. Wobei auch die Salutwaffen sind frei zu kaufen. Das von mir gezeichnete Bild der Kriminalisierung von unbescholtenen Bürgern passt auch darauf. Steven
  13. Hallo Swisswaffen Man sollte sich schon vorbereiten. Da gibt es die stärkste Oppositionspartei, AfD genannt, die gar nicht gut auf das EU-Diktat zu sprechen ist und auch dem legalen Waffenbesitz (da gehören die Dekowaffen dazu) positiv gegenübersteht. Und noch werden Gesetzesänderungen über Bundesrat und Bundestag erarbeitet. Und da die AfD-Fraktion immer in ganzer Stärke bei den Sitzungen anwesend ist (im Gegensatz zu den "Etablierten" Parteien) ist da doch schon der ein oder andere Widerspruch zu erwarten. Ich bereite z.B. gerade ein Referat vor, dass ich in der AfD-Fraktion NRW halten werde. Steven
  14. Hallo Herakles ich will meine Dekos nicht verkaufen. Aber ich will und werde evaluieren, wie der Besitz solcher Dekos jetzt und nach einer anstehenden Gesetzesnovelle sich aufstellt. Die Zielrichtung des Gesetzgebers geht offensichtlich in die Richtung, dass er den Altbesitz toleriert, aber hohe Hürden für den Verkauf und auch den Besitz aufbaut. Wahrscheinlich wird der Verkauf nur noch nach totaler, dem EU-Diktat folgender Umänderung gestattet sein. Der Besitz wird an eine Registrierung, Lagerung und Handhabung nach der Grundwaffe angebunden. Somit werden tausende nichtsahnende Bürger kriminalisiert. Und Wissende hohe Kosten aufgebürdet. Verbunden mit einem immensen Wertverlust beim Verkauf. Steven
  15. Hallo während ich Deutschland gedient hatte, hatten wir Schulung in Wundbalistik. D. h., ich wurde staatlicherseits darauf hin ausgebildet, dass ich mit einer Waffe einen Körper so treffe, dass er "Ausgeschaltet" ist,. Dies bedeutet Tod. Und die Munition dazu bekam ich auch vom Deutschen Staat. Der Schreiberling hat keine Ahnung, sich irgendein wirres zeug angelesen aber die Motivation, sein wirres Gedankengut unter die Menschen zu bringen. Dies hat nichts mit neutraler Berichterstattung zu tun und reiht sich ein in das Gewurschtel, das die sogenannte LÜGENPRESSE auf Anordnung ihrer Besitzer schreibt. Ich halte diesem wirren Schreiberling zugute, das er nicht weis, dass er manipuliert wird. Steven
  16. Hallo Olga von der Wolga Spekulation schon. Nach 25 Jahren Lagerhaltung sollte das schon Steuerfrei sein. Und der Totalverlust musste auch einkalkuliert werden. Falls der markt überschwemmt worden wäre, wäre auch der Wert geschrumpft. Ist er aber nicht. Die Preise sind in die Höhe geschossen. Gut für mich. Aber jetzt soll das, aus Hoplophoben Gründen, entwertet werden. Der nächste Schritt ist die Zwangsabgabe ohne Entschädigung. Da kann man doch schon mal Fragen stellen. Steven
  17. Hallo Olga von der Wolga ich kann Verluste schon realisieren. Habe ich am Neuen markt kräftig gemacht. 30.000 Euro hatte ich da versemmelt. Gut, habe vorher 40.000 Euro Gewinn eingestrichen. Nur die 30 Mille hätte ich nicht machen müssen. War halt die Gier. Und das mit den Dekos: Da gingen einige ab wie Schmitz Katze. Und der Wert ist immer noch da. Nur kann ich ihn nicht realisieren. Weil Vater Staat bzw. die EU sagt, behalten ja, aber verkaufen ist nicht. Nun, das kann man sicherlich auf Rechtmäßigkeit überprüfen. Ob ich überhaupt mal verkaufen will, ist eine andere Sache. Steven
  18. Hallo Tasha Das wäre maximal ein Pyrrussieg. Würde bei einem StGW44 klappen. Aber bei mehreren? Ist fraglich. Und spätestens bei den AK47/74 wäre schluss. MG42, MG37 usw kann ich mir auch nicht vorstellen. Also, der Staat greift offensichtlich massiv in meine Vermögenswerte ein. Lustig wäre es, würde ich dem Harz4 verfallen und von mir würde staatlicherseits gefordert, mein Vermögen aufzubrauchen, bevor der Staat mich allimentiert. Und der gleiche Staat lässt aber nicht zu, dass ich mein Vermögen flüssig mache. Gott bewahre mich davor, aber ein reizvoller Gedanke. Steven
  19. Hallo Wuni evtl. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die StGW44 wurden bis vor kurzem mit 3.500 Euro gehandelt. Vor längerer Zeit kosteten die 1.000 DM. Steven
  20. Hallo mir ist schon klar, dass es bis jetzt etwas verfrüht ist, über dieses Thema abschließend zu diskutieren. Aber, der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich habe so die letzten 35 Jahre den ein oder anderen Euro (DMark) in Dekowaffen versenkt. Wenn ich jetzt Geld brauche, bis vor kurzem waren die Teile eine bessere Geldanlage als Aktien. Aber jetzt: behalten darf ich sie, aber nicht mehr zu Geld machen. Das heißt für mich, dass ich etwas legal gekauft habe, dieses legal besitze aber es nicht mehr verkaufen darf und deshalb einen massiven monetären Schaden habe. Ich denke, keiner hier ist so verträumt, dass die kommende Gesetzesänderung den Verkauf von Dekowaffen, so wie sie gekauft und besessen wurden, wieder gestattet. Natrülich ohne eine Entschädigung. Kleines Beispiel: ein StGW44 in gutem zustand, in Deko bis vor kurzem 3.500 Euro wert. Jetzt darf ich sie nicht mehr verkaufen. Nehmen wir mal an, ich habe mir, des Wertzuwachses bewusst, 20 Stück irgendwann mal gekauft. Gesamtwert 70.000 Euro. Jetzt mit einem Federstrich ist der Wert auf null Euro geschrumpft, da ich sie nicht mehr verkaufen darf. oder ich muss sie mit einer Menge Geld in einen zusammengeschweißten Haufen Eisen umwandeln lassen und habe garantiert nicht mehr ERlös, wie für die legal besessenen vorherigen Dekos. Der Verlust wird sich auf mehrere zehntausend Euro addieren. Lohnt sich da eine Klage (wenn das neue Gesetz da ist) oder hat der Gesetzgeber mir wieder mal ein Schnäppchen geschlagen? Steven
  21. Hallo CM das waren "Gegendemonstrationen" gegen die "Rechtspopulisten". Da kam es zu kleinen "Rangeleien". steven
  22. Hallo die Grüne Verbotspartei, die gegründet wurde, um Sex mit Kleinstkindern zu legalisieren, will wieder etwas verbieten. Und das Motto der Grünen Verbotspartei lautet: "Verbieten müsste verboten werden." Meine Theorie ist, dass sie jeden in Deutschland wehrlos machen möchte, um ihr Gründungsziel dann voranzutreiben. Steven
  23. Hallo Derrick83 hol dir die letzte Visier. Da ist ein Artikel darüber drin. Mit Fragen an das BMI und deren Antworten. Die Antworten, falls man sie als solche bezeichnen kann und sie nicht als Ausweichungen definiert, lassen nichts gutes ahnen. Es hört sich an, als würde versucht werden, viel Ideologie in die "Reform" (oder Verschärfung) einfließen zu lassen. Steven
  24. Hallo ich sehe keine Geschichte, die nicht im wahren Leben passieren kann. Mir ist selbst schon passiert, dass ich mit meinem Messer im Hosenbund vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen stand. Morgens stecke ich ein: Meine Geldbörse, mein Handy, mein Autoschlüssel und mein Messer. Das ist so selbstverständlich für mich wie das Schütteln nach dem Wasserlassen. Da denke ich nicht drüber nach. Und zack, stand ich am Flughafen und wollte gerade das Messer in den Behälter legen. Bin schnell weg, habe mir einen Briefumschlag erbeten du konnte das Messer an mich zu hause schicken. Ich glaube, es war in Leipzig. Da hatten die eine Post am Flughafen. Steven
  25. Hallo Captain-Crazy die Wahrheit ist manchmal eine schlechte Verteidigung. Deine Beweggründe sind ok, einem Polizisten/Staatsanwalt/Richter mögen sie evtl. zuwider sprechen. Die Personen haben es viel lieber, wenn du mit dem Messerchen gerade zur Jagd, zum Schinkenessen oder so ähnlich aufgebrochen wärest und das Teil einfach in der Tasche vergessen hattest, als du ins Gerichtsgebäude gingst. Eigentlich wolltest du es evtl. im Auto unter Verschluss leigen lassen, hattest aber den Einkaufszettel noch im Kopf und da ist da Malleur passiert. Widerspricht mir auch, aber schau mal, wie oft und wie selbstverständlich Politiker lügen. Martin Schultz erklärte bsplw. mit fester Stimme nach der Wahl, dass er auf gar keinen Fall für einen Ministerposten unter Frau Merkel als Bundeskanzlerin zur Verfügung steht. Da bekommt er noch nicht mal einen roten Kopf. Steven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.