Zum Inhalt springen

micky123

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von micky123

  1. Das wundert mich jetzt aber. Ich und die Kids sind lediglich just for fun "Bogenschüzen" mit max 20 lbs Bögen. Aber auf bis zu 20m bist du noch aus der Bewegung heraus meins, und selbst die handelsübliche Pfeile durchlagen noch den Dachlattenrahmen der Scheibe auf 30 m. Ich selbst bin seit Wochen schon immer am suchen nach einem günstigen kurzen und leichten und günstigen Recuvebogen mit 30-35 lbs den ich auch beim paddeln oder generell bei Outdoortouren am Arsch der Welt mitnehmen kann.
  2. Moin, finde ich eigentlich nicht. Pfeil und Bogen sind meiner Meinung nach völlig unterschätzte Waffen oder Sportgeräte. Sie erfordern lediglich Übung. Ich persönlich empfehle jedem den besitz eines Bogens, Das muß auch kein Hi-tec Gerät sein.
  3. Der 12 jährige ist per se nicht strafmündig. Da könnte das einleiten eines Verfahrens wegen Verstoß gegen das Waffg in die Richtung "verfolgung Unschuldiger" oder ähnlichem gehen.
  4. Das Problem ist doch das das völlig weltfremde Bürokraten geschrieben haben. Das ist doch im Outdoorbereich auch so, das hat sich alles verselbständigt. Jeder der regelmässig 1-2 wochen am Stück in der freien Natur (zb.paddeln und Wandern) ist weiß wie einfach das alles ist und was wirklich nur benötigt wird an Notvorräten. Es geht wie gesagt um einen Notvorrat und nicht um einen Vorrat um normal und wie bisher weiterzuessen in einer Zeit wo es nichts neues zu kaufen gibt. Ich rechne bei uns mit 1 Konserve + 1 Beutel Reis 125g.(bzw als Ersatz Nudeln oder Kartoffeln)+1 kleine Konserve mit Früchten pro Person. Einfach mal die Ladeliste von Hannes Lindemann ansehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Lindemann Und dann mal überlegen was die Leute heute so alles angeblich für eine einwöchige Paddeltour benötigen.
  5. Gott sei Dank, hast du schon mal schwedische Bratwurst oder Brot gegessen ? Da merkt man das die keine Metzger und Bäckertradion haben. OK,wo denn ? Einfach mal zu Lidl fahren. https://www.lidl.se/ 😉
  6. naja, das ist alles doch sehr subjektiv. In Schweden kannst du dir immer noch zwei 44er VL Revolver kaufen und diese in deinem Nachtschrank oder sonnst wie verwahren. Mir persönlich reicht schon das eine geladene eingekürzte VL Doppelflinte zu Hause für alle über 18 kein Problem darstellt. Größere Städte sollte man jedoch meiden. Die sind da oben so fertig und pleite das die nichts mehr auf die Reihe kriegen.Mir hat gerade das Finanzamt (ist auch Einwohnermeldebehörde) schriftlich bescheinigt das es mir völlig freigestellt ist ob ich mich dort anmelde oder nicht, ich müßte ja nur auf einem Finanzamt erscheinen,mich dort ausweisen und der Beamte würde dann prüfen und entscheiden ob ich dort einen Wohnsitz hätte. (doppelter Wohnsitz) Nicht das ich dennen eine Kopie meines Persos schon zugeschickt hatte mit dem Hinweis das da drinn steht das ich in DE keinen Wohnsitz inne habe. Wenn jemand einfach nur seine Ruhe haben will ist Schweden schon nicht schlecht. Wenn jemand gesucht wird wohl auch, wenn das überall so gehandhabt wird. Was ich immer nicht verstehe warum immer alle alles gleich übers Knie brechen müssen. Ausgewandert !? Man, nun mal ganz ehrlich, das nennt sich umziehen innerhalb der EU und man kann mehrere erste gemeldete Wohnsitze innerhalb der EU haben, oder eben auch gar keinen.
  7. Wenn interessiert das ? Das zahlt ja der Eigentümer der Waffe. dafür hat er keine Kosten für einen Tresor, keiner Kontrollbesuche zu Hause usw.
  8. Naja, so ganz verquert ist sein ansinnen nicht. Er kann sich zum Beispiel eine waffe kaufen die dann auf die WBK eines Freundes eingetragen wird und der sie dann auch rechtssicher verwahrt. Hier muß schon zwischen Eigentum und Besitz unterschieden werden. Wenn die beiden dann auf den Stand fahren hat der Fragesteller auf dem Stand immer seine eigene Waffe. Das ganze muß nicht immer so professionell aufgehängt werden. Ich z.b. schieße ab und zu ganz gerne im Garten auf Entfernungen von 30-50m auf Centstücke und betrachte das als reine Entspannung für mich selbst. Einfach so. Es muß also nicht immer so professionell sein. Genauso betrachte ich den Umgang mit WBK pflichtigen "Feuerwaffen". Es ist teilweise nur ein "in üb halten" bzw. der Überprüfung ob das alles noch so klappt. Ich verstehe schon das es Leute gibt die den ganzen Waffenrechtlichen aufriss umgehen wollen.
  9. also ich kenne in einer Kleinstadt in Niedersachsen auch einen SB der meint er müsse bei einem Kleinen Waffenschein auch erstmal zu Hause aufschlagen um zu überprüfen ob die Leute ok sind und ob sie einen Waffentresor haben.
  10. @GKLDRangemaster Was für ein Nonsens. Jedesmal wenn du auf einer Landstrasse mit dem Auto,dem Moped oder dem Fahrrad unterwegs bist kann der dir entgegenkommende einfach mal so voll reinziehen und dich totfahren. Einfach so, weil er gerade Bock darauf hat, und weil er so strafrechtlich nichts zu beführchten hätte. Wie gesagt, jeden Tag, hunderte, tausende. Die haben auch das nötige Tatmittel und wie gesagt sogar die Gewissheit das ihnen nicht viel passiert. Und verläßt du noch dein Zuhause. Immer diese Waffenpanik, das ist ja schon krankhaft. wenn einer mit ner Axt durch den Wald geht, denk ich doch auch nicht das der gleich jemanden erschlagen will.
  11. Gamo Gamatik mit 25 Schußmagazin (Diabolos) ich hab da auch noch so ein ähnliches von Gamo mit normalen Holzschaft. Zum plinken sind die Teile genial, leider gibt es da wohl keine ZF Montage für, also entweden mehrschüssig mit Magazin oder als Einzellader mit ZF.
  12. Hier mal ein Beispiel: https://miltrade.de/Feldheizgeraete-und-Warmwasserbereiter/Bundeswehr-Ofen-Feldheizgeraet-1-mit-6-2-kW--Zustand-gebrauchter-Lagberbestand.html Die sind extrem primitiv aber laufen immer, der Dieselverbrauch ist leider extrem hoch aber wenn der Dieseleinsatz herausgenommen wird kann auch mit Holz geheizt werden. Der hat allerding 3 große (4 cm) große Löcher (für den ordentlichen Zug) weil damit eben auch feuchtes Material verbrannt werden kann. Es macht also Sinn diese mechanisch zu verschließen. Der Ofen ist das eine, der Schrank in dem der Ofen steht ist das Geheimnis,das funktioniert nach dem Bullerjan System und daher heißt er recht schnell und viel Raum auf. Wir haben da mal einen Test gemacht, bei -30 Grad haben wir einen Wohnwagen (Gästebude) mit 7,6x2,4 m Fläche in unter 30 minuten auf + 30 Grad gebracht. Und wie gesagt hoch mobil und alles inklusive der Rauchrohre passt in den Schrank. Alles leicht mit Öl einsprühen und dann einfach wegstellen.
  13. Je simpler die Ausrüstung für Notfälle, destso besser. Wenn nichts mehr geht ? Vorher eine Fensteröffnung ausmessen, 2 Eternitplatten zuschneiden die in die Öffnung passen und in Sandwischbauweise mit Glaswolle oder ähnlichen zusammenbauen. In der Mitte jeweil ein Loch für ein einfaches 120er Ofenrohr. BW Feldheizgerät angeschlossen und schon kann da alles drinn verbrannt werden und damit warmes Haus oder Wohnung. das alles kann im keller oder auf dem dachboden weggestellt werden und ist auch nach jahrzehnten noch funktionsfähig. Im Falle eines Falles ist das sogar extrem mobil.
  14. Nun, auch dies ist mir unverständlich. Was genau sollte mich da gehindert haben ? Auch in DE gilt immer noch EU Recht. jain, die europäische Union mit ihren Freizügigkeitsregelungen ist in erster Linie eine Wirtschaftsunion. Der Schlüssel für die Anwendung übergeordeten Eu Rechts (Grenzüberschreitender Sachverhalt) ist immer die wirtschaftliche Tätigkeit. ich selbst habe zwar in jedem Land einen "Betrieb" mit einer festen Örtlichkeit und dadurch jeweils Steuer und Versicherungsnummern aber selbst keinen gemeldeten Wohnsitz. Selbst bei der waffenrechtlichen Erlaubnis richtet sich die Zuständigkeit nach dem gewöhnlichen Aufenthalt.
  15. Interessante These, was da 2020 zuende gewesen sein soll habe ich da wohl verpasst. Das ist das erste was ich den Leuten immer erkläre. Einfach mal den Kopf frei machen. Das ist wie viele Leute teilweise erstaunt sind wenn ich noch Touren draußen mache obwohl nachts bis zu -10 Grad sind. (manchmal leider auch mehr) Das ist dann Kalt und Nass, wie hälst du das aus usw. Nun, spätestens wenn es dämmert baue ich mein Lavvu auf, und schmeiße den kleinen Ofen an. Kennen viele hier bestimmt nicht, Ofen,kleine Einrichtung aus Metall in der Holz verbrannt wird und Hitze erzeugt und diese an die Umgebung abgibt. 😉 1. Strom Der Verbrauch muss radikal reduziert werden, während andererseits eine Stromversorgung via Insellösung gewährleistet werden muß. 2. Kanal /Abwasser Bei dem WC einfach mal informieren was es da heute schon alles für Möglichkeiten gibt die keinen Kanal benötigen. 3. Heizung Holz, Tannen - oder Kieferzapfen und noch vieles mehr. Das Geheimnis ist doch die Sichtweise. Ich empfehle mittlerweilen vielen Leuten die zu Hause nichts mehr auf die Reihe bekommen einfach mal 2-4 Wochen mit dem Rucksack so richtig einsame Gegenden zu durchqueren. Also Trips wo du nur mit marschieren,orientieren, gigantische Landschaft bewundern, Schutz vor den Naturgewalten, essen und scheißen beschäftig bist. Wenn du dann nach Hause kommst wirst du erkennen wie wenig du eigentlich in deinem Leben benötigst und was dich zu Hause so belastet/aufhält. Touren mit dem Kajak oder Kanu genauso , wenn du es auf die Reihe bekommst das du sogar dort eine Infrastruktur betreiben kannst die es dir ermöglicht auch outdoor online zu arbeiten , dann ist bei der Rückkehr der Wohnwagen mit Wohnmobil ein Tanzpalast, also Luxus. Wir sprechen hier über Survival / Krisenvorsorge. Mobilität und gleichzeitiger Witterungsschutz sind da A und O in einer Krisensituation. Ich maße mir also an recht gut bewerten zu können was da alles so in der Praxis geht und was nicht.
  16. Das ist dann doch das Ergebnis der zu erstellenden Gefahrenanalyse.
  17. naja, wir leben halt in verschiedenen Welten. 1. Der Regen war vorher angesagt. 2. Du würdest dich wundern wie schnell ich reagieren und verlegen kann. 3. Und jep, wenn es anfangen würde zu brennen und ich mich in so einem Gebiet aufhalten würde, würde ich einfach verlegen. 1200-1500 km pro Tag sind problemlos machbar.
  18. Tja, so ist das wenn der Theoretiker auf einen Praktiker trifft. Und der Praktiker sagt dir das du da einen Denkfehler hast. Es gibt eine gelebte Wirklichkeit. Tut mir leid, aber wenn der Wetterbericht für die Region in der ich mich aufhalte 200L Regen pro qm auf satte Böden vorhersagt, dann kannst du davon ausgehen das ich das gepackte Gespann starte und den Gefahrenbereich verlasse.
  19. Du brauchst doch auch keine Meldeadresse. Es geht darum eine Unterkunft in einem entlegenden Gebiet zu haben wenn es richtig kracht. Und glaube mir, das Baurecht oder das Melderecht ist dann kein Problem. Und wenn das ganze dann auch noch mobil ist, dann kann je nach Lage auch das entsprechende Gebiet aufgesucht werden.
  20. micky123

    Krisenvorsorge

    Eigentlich ist es doch nur normale Vorratshaltung gepaart mit einer Notfallliste. Transporter + Wohnwagen. Und dann eben die Liste was alles mit rein muß, vom kleinen Moped,Fahrrad über Solarpanele und kleiner Strommoppel,Motorsäge,einfaches Werkzeug, Betriebsstoffe ,Betriebsstoffe für das KFZ (um die 1000 km Reichweite) Wasser / Wasserkanister, die Outdoorausrüstung komplett usw. Ich habe sogar im Wohnwagen einen kleinen Holzofen der bis -35 Grad Celsius für ordentliche Wärme sorgt. So aufregend ist das alles eigentlich nicht.
  21. hmm, https://de.wikipedia.org/wiki/Siegauen-Vergewaltigung ich finde esmüßten eigentlich viel mehr typen vergewaltigt werden bei solchen Geschichten, dann würde sich das mit dem verharmlosen ändern. Als Faustregel sollte immer noch gelten das je weiter weg von der Zivilation desto wehrhafter sollte man sein, da man sich nämlich in quasi rechtsfreien Räumen aufhält.
  22. Die Lösung ist doch recht einfach, einfach öfter bewegen. Es gibt nichts geileres als wenn Polizeibeamte einen zu einer Verhandlung (als Zeuge) holen wollen und dann vor einem rießigen Grundstück stehen was bis auf den natürlichen Bewuchs völlig leer ist, aber artig ein Briefkasten am Baum hängt und die Adresse auf Druck des Ordnungsamtes als Meldeadresse genommen werden musste. Man was hatte das geknallt als die Stadt was von "längere Zeit an einem Platz stehend"," Baurecht", usw. gestammelt hatte. by the way , ein Wohnwagen darf abgekoppelt bis zu zwei Wochen auf einer öffentlichen Strasse parken, ein Gespann (zb. Wohnmobil mit Wohnwagen) darf jahrelang auf einer Stelle im öffentlichen Raum parken. Die meisten Leute sind schlicht zu faul ihren Trailer umzusetzen um alle Regelungen ins Leere laufen zu lassen.
  23. @Hunter375 dir ist aber schon klar das man wenn die Leistung veringern will nicht unbedingt von "frisieren" spricht.
  24. Vielleicht weil der kleine Micky in Schweden noch nicht diese "Dinger" also dieses Model verkauft hat, sondern es gerne verkaufen möchte,aber eben in einer eigenen 10 Joule Version. Und vielleicht fragt der kleine Junge hier in einem deutschen Forum, weil er Deutscher ist, und weil er in diesem Forum registriert ist usw. Vielleicht fragt der ganz kleine Junge ja auch in einem deutschen Forum, weil Deutschland fast 9 x mehr Einwohner hat, fast 9 x mehr Leute die mit Waffen zu tun haben usw. Was genau stört dich eigentlich ? Ist es der Umstand das wir so etwas einfach so wie ein Zelt oder eine Segelanlage verkaufen dürfen ?
  25. Da kriege ich Aussetzer wenn ich so etwas lese. Typische deutsche Überheblichkeit, was hat das mit Fachkunde im Detail zu tun ? Es war eine technische Frage in einem Fachforum.So einfach ist das manchmal. Man muß nicht immer alles so verkomplizieren. Aber ist ja kein Thema, @Fyodor,Held der Arbeit; kläre den Unkundigen doch bitte mal auf. Also hier ist das wie folgt, wenn ich so ein Teil auf 10 Joule runter bekomme, kann ich es frei an jeden der 18 ist frei verkaufen. Ende.Keine Genehmigungen, keine Leute die sich wichtig machen usw. @Proud NRA Member danke für den Link, ich kam darauf weil ich aus den Staaten erfahren hatte das die Leute die damit Paintball "spielen" den Trommelspalt vergrößern um da den Druck raus zu nehmen weil dennen wohl öfter die Farbkugeln zerplatzten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.