

horidoman
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
10.348 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von horidoman
-
Ps: Die Schlitzschraube an der Linken Seite ist industriell gefertigt. Die Schrauben am Schloss selber wirken alt.
-
Was beim gegenständlichen Stück und beim Vergleichslink mM. fehlt, ist irgendeine Art von Pfanne. Würde ja gerne die Innenseite der Batterie ansehen, ob damit jemals ein Schuss abgefeuert wurde. Tippe ansonsten auf ein reines Dekostück. Alt kann das Stück trotzdem sein, schon im 19. Jhd wurde an Touristen verkauft.
-
Guckstu Vergleichsstück. https://www.etsy.com/at/listing/1061703741/marokkanische-flintlock-pistole-kurzes?show_sold_out_detail=1&ref=nla_listing_details
-
Bauchgefühl sagt Afrika, da wo es am schwärzesten ist. Ich meine hinsichtlich Büchsenmacherkunst. Schau mal unter "Marocco flintlock pistol". Da findet man einige ähnliche Stücke. Das Ding könnte sogar alt sein.
-
Thorsten Heber: Kennblätter fremden Geräts
horidoman antwortete auf Coffee Mill's Thema in Buchforum
Bin neulich auf diese Amateuraufnahme gestoßen. Eine dt. Panzereinheit auf Beute- T34. Da fahren gar nicht so wenige herum. https://www.archiv-akh.de/filme/284#1 -
waffengesetz Diskussion zum Faden "Geschichte des Waffengesetzes"
horidoman antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Authentische historische deutsche Gesetzestexte gibts hier bei Alex. Unkommentiert und ungekürzt. Es gibt auch eine Freitextsuche. ALEX - Historische Österreichische Rechts- und Gesetzestext online - Suche (onb.ac.at) Gute Funde lassen sich auf die Schnelle fördern zB. das hier: ÖNB-ALEX - Deutsches Reichsgesetzblatt Teil I 1867-1945 (onb.ac.at) -
waffengesetz Diskussion zum Faden "Geschichte des Waffengesetzes"
horidoman antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Ein abendfüllendes Projekt, Respekt! Zum Thema sollte mM auch der Bereich "Waffenrichtlinien in der EU" nicht außer acht gelassen werden. Dorthin wurde von der deutschen Innenpolitik das Waffenrecht oft genug "über die Bande" gespielt. Begonnen hat das in den späten 1990er Jahren. Proponenten der deutschen Innenpolitik von Kallenbach bis Alvaro sind mit ihrem Treiben derart verzahnt in der deutschen Politszene, dass man sie nicht wirklich aus einer Gesamtbetrachtung heraustrennen kann. -
Habe ein ganzes Bündel von dem Zeug herumliegen (Wildfang). Die Eisen sind gefühlt Daumendick (Habs nicht nachgemessen, aber zumindest 2 cm). Als ich sie vor Jahrzehnten selbst geerntet habe, war eines verbogen. Vermutlich war ein schwerer Baum draufgestürzt. Habe es bis heute nicht geschafft, das Ding mit Körperkraft wieder geradezubiegen, dafür federt das Ding erstaunlich gut. Vermutlich sind die Eisenstäbe auch gehärtet. Habe damals übrigens Drahtpfosten Typus Korkenzieher mit einer (ca. unterarmlang) und mit drei Windungen (ca. mannshoch) gefunden. Solche mit zwei Windungen fehlen mir noch. In Masse findet man auch welche mit drei Windungen ohne Korkenzieher. Als Gartendeko sind die Korkenziehervarianten aber besser. Fallweise hängen bei mir Gartenfackeln, Lampions oä. dran.
-
US-Präsidenten sind in den USA ein Sammelgebiet! Für gute Ware gibt es auch entsprechende Preise. Folge regelmäßig einem Youtubekanal, der von Zeit zu Zeit aus dem "Gettysburg Museum of History", einer riesigen Privatsammlung, diverse Exponate vorstellt. Eine Sammlung davon ist die von US Präsidenten (Habe die schrägsten hier herausgesucht). 😬 Gettysburg's Most STUNNING Artifact Collection (JFK, Marilyn Monroe) | History Traveler Episode 148 - YouTube The DEATH ROPE of a Presidential Assassin! | American Artifact Episode 58 - YouTube The BLOODSTAINED Leather of the JFK Death Car!!! | American Artifact Episode 53 - YouTube DEATH RELICS OF ABRAHAM LINCOLN!!! | American Artifact Episode 27 - YouTube Aus dieser Sammlung werden oft auch Stücke verkauft, vermutlich um Platz zu schaffen. Hier nur die "US Präsidentika" Der Laden dürfte aus allen Nähten platzen. Falls ich jemals in die Gegend komme, ist das ein Pflichtbesuch. JFK Artifacts, John f Kennedy Memorabilia | Gettysburg Museum Of History
-
Fabrikat und Modell der Waffe auf meinem Profilbild
horidoman antwortete auf _the_empire's Thema in Allgemein
War vor Jahren mal in einem türkischen Waffengeschäft. An Schrotflinten gibt es wirklich alles! Auch in höheren Preisklassen. Bei der Munition dito. Auffallend war auch, dass vor jedem Museum ein bewaffneter Wächter stand. Man sah Pistolen und Revolver vielerlei Art, FN HP bis zu S&W M10. Beliebt waren verzierte Holzgriffe, geschnitzt und mit Einlegearbeiten. -
Where are the missing bullet holes.
horidoman antwortete auf Cannon Balls's Thema in English Language Forum
Ps: ups, this was not in english. -
Where are the missing bullet holes.
horidoman antwortete auf Cannon Balls's Thema in English Language Forum
Ja, die Amis mit ihren Superstatistiken und einfachen Denkfehlern. 😀 Wird wohl heißen, dass Jägerangriffe von vorne sehr erfolgreich waren. Auf die schräge Nachtmusik sind sie sowieso lange nicht draufgekommen. Statistikmaterial und Feldakten mit Rohdaten zur Absturzforschung der US-Airforce findet man übrigens in Hülle und Fülle. Habe mal den Absturz eines speziellen B-24 recherchiert, deren ein Bodenfund-Propellerblatt in meinem Keller herumsteht. Binnen Sekunden tauchte das an Quellen auf anhand derer man sich noch viel weiterhangeln kann. Es gibt da in den USA sehr aktive Veteranenverbände und Amateurforscher. https://daacda.acdh.oeaw.ac.at/entities/bombers/detail/129 http://b24bestweb.com/shmouseesq.htm http://www.450thbg.com/real/crews/cannon.shtml https://de.findagrave.com/memorial/56652395/james-k-bain https://www.honorstates.org/index.php?id=519461 Das einzige, was bisher nicht herauszufinden war ist, wer ihn heruntergeholt hat. Das JG3 Udet soll aber als eine Einheit drangewesen sein. http://b24bestweb.com/images/MACR/MACR-3956.JPG Irgendwo in den Links -
Waffengeile Mainstreampresse! Bald Sturmgewehrpflicht für Sportschützen?
horidoman antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
He Leute, das könnt ihr doch nicht machen, das sind Antiquitäten! Könnten wir nicht eine Waffenrettungsaktion starten? https://anna--news-info.translate.goog/vooruzhennye-sily-ukrainy-razdayut-ukrainskim-partizanam-raritetnye-pulemety-dp-27/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp -
Waffengeile Mainstreampresse! Bald Sturmgewehrpflicht für Sportschützen?
horidoman antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Finde das grundsätzlich nicht so schlecht. Die einzig vorbehaltlos sinnvolle Verwendung von Sturmgewehren ist das friedliche Ordonanzschießen bei Gulasch und Kaltgetränken. Und natürlich das Sammeln! SV zuhause nicht zu vergessen! Solche Waffen dürfte man nie in die Hände von Regierungen gelangen lassen! 😀 -
Dirty Harry kehrt zurück - Deutsche Polizei mit Revolvern!
horidoman antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Damit sie aus dem Fenster winken können natürlich! Warum lässst man 150 bis 200 (Angaben sind widersprüchlich) UN "Peacekeeper Soldaten" achselzuckend im Balkankrieg umbringen, und zelebriert dutzende illustre Konferenzen mit deren Mördern und verhängt Waffenembargos gegen die anderen? Fragen über Fragen. -
Könnte das System eines Carcano sein. PS: War um Sekunden zu langsam
-
Magnetangler fischt 6 Maschinenpistolen aus Fluss
horidoman antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Gestatten, Magnet fisherman finds six WW2 submachine guns in canal - Plymouth Live (plymouthherald.co.uk) muss damals wohl irgendwie aus dem Fenster gefallen sein. 🙂 Weedon Bec: Former Ordnance Depot... © Nigel Cox :: Geograph Britain and Ireland -
Auch da muss man umgreifen, weil die Linke Hand den Vorderschaft festhält, wo der Schwerpunkt ist. Damals war ich unter 20, hatte aber schon viele Ordonanzwaffen beübt, also doch etwas Ahnung von der Form eines Gewehres. Bei solchen ergonomischen Murksereien hätte die alten Konstrukteure im 19. Jhd. Anfälle bekommen. Aber machen kann man natürlich viel.
-
Habe damals beim Bundesheer noch das Stg58 (FN FAL) gehabt. Schwerer Prügel mit Linksseitigem Spannschieber. War einer der mM. Grossen ergonomischen Nachteile dieser Waffe für Rechtshänder. Nach dem rechtshändigen Magazinwechsel musste man umgreifen. Mit rechts den Pistolengriff halten, mit links den Spannschieber betätigen, und man hatte die Mündung wegen der Vorderlastigkeit oft genug im Dreck.
-
Keine Ahnung, welche Hirnzellen mir mit dem Aluminiumbajonett einen Streich gespielt haben. Finde ich aber noch raus. Zufallsfund beim Suchen. Was die Schweizer nicht alles haben? 👍 Original Sturmgewehr 57 Attrappe für Bajonettkampftraining. Leicht gebraucht. | IEA Mil-Optics GmbH (i-e-a.de)
-
Vielleicht täusche ich mich ja. Irgendeine moderene Armee hat in den 80ern Aluklingen für Bajonette eingeführt. Dachte, es wären die Schweizer gewesen.
-
Hatte das Bajonett nicht auch mal eine Klinge aus Aluminium? Ist aber immer besser als gar keines.
-
Die Abstützung am Handballen besorgt uU. ein weiterer nicht fest verbundener Gegenstand. So wie bei diesen österreichischem Modell aus dem WK1, damals zB ein Messergriff. Heute in der Bank irgendwas in Griffweite, zB eine Münzrolle? Spielzeug ist das allesamt trotzdem. Nauders4 (moesslang.net)
-
Artic Warfare - Zuverlässigkeit von Sturmgewehren
horidoman antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Und einer der Schwachpunkte beim Steyr AUG, kein brauchbares mechanisches Zweitvisier zu haben. -
Mir gefällt diese Art Videos. Habe alle Folgen gesehen. 😊 Die freien Videomacher (auf der ganzen verständlichen Welt) sind der einzige Grund, warum mein Fernseher noch weiterleben darf und wie er seinen Fangschuss hinauszögern kann. Wohltuend sind gerade die Deutschsprachigen Filmer aus mehrerlei Gründen.