Zum Inhalt springen

horidoman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10.348
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von horidoman

  1. Sieht spannend aus. Habe mit der kleinen Budischovsky in .22 schon geschossen und kenne auch die "alte" Korriphila in 9para. Von der Typologie her mM. eine "überschwere Taschenpistole". Jedenfalls mit nichts zu vergleichen, was ich sonst kenne.
  2. Gerade als polnischer LKW Fahrer sollte man auch immer im Hinterkopf haben, wozu die gutbehüteten Mündel der deutschen Polizei fähig sind. Unter ständiger Observation stehend, steigen sie vielleicht mit einer Pistole unmittelbar danach zu, nachdem der emsige Schutzengel seine Führerhauskontrolle nach irgendwelchen Waffen oder Gegenständen zur SV beendet hat.
  3. Alles richtig, was Du sagst. Was mich hier stört, ist die polizeiliche Prahlerei, die so tut, als würde sie Grenzen oder sonstwas schützen. Und das wegen einem besseren Spielzeugmesser. Was die Bayrische Staatsgewalt sonst noch auf die Reihe kriegt, war ja neulich in der Zeitung zu lesen. Im Bierzelt mit einer Menschenkette einen Minister vor dem gemeinen Pöbel abzuschirmen. Ach ja, während Söders Coronapolitik waren sie auch sehr fleissig beim Einfangen von Schitourengehern in den Berchtesgadener Alpen.
  4. Das Messer ist typische Chinaware. Und zu Springmessern im Allgemeinen: Es hat schon einen Grund, warum Cold Steel nie mit soewas angefangen hat.
  5. Es gelten prinzipiell viele Gesetze, ganz besonders die sogenannten "Ungehorsamsdelikte" bzw. die bei der deutschen Polizei so beliebten opferlosen Verbrechen. Da muss man auch nicht grosse Apparate beschäftigen und Strategien erfinden, um sie zu vertuschen und die Täter zu schützen.
  6. Ja stimmt schon, die Polizisten und -Innen tun nur ihren Job und die Liste grosser Moritaten der Polizei ist lang. Vor allem bei leichten Opfern -pardon- "Fällen", wo kein Widerstand zu befürchten ist und das Gewaltmonopol nicht davonrennen muss. Da schwillt noch der Kamm unter dem Amtskappel.
  7. Wurden die Polizisten schon belobigt?
  8. Hatten nicht die findigen Schwaben von BSST auch mal eine dezente Schrotresistente Jagdjacke für ängstliche Teilnehmer von Gesellschaftsjagden?
  9. Weils dazugehört. Punkt- Sorry. Meine Sammlung von Nato Klingendraht diskutiere ich auch nicht.
  10. Diese Platten gibts nicht weit von hier im Ladengeschäft. Klingt irgendwie nach SK4. (Wobei: die Welt der Industrienormen ist durchaus verwirrend) https://www.blackshadow.at/Safeguardarmour-Ballistische-Platte-Level-IV-SA
  11. Bei der kleinen Budischovski in .22 lfb, die ich mal in der Hand halten durfte, ist gleich die rötlich schimmernde Brünierung des Schlittens aufgefallen. Sonst sieht man eher nur bläuliches oder pechschwarz-grau. Glaube mich entfernt zu erinnern, dass es nur bei der alten SIG210 auch so rötliche Schimmer gibt. Bitte mich ggf. zu korregieren.
  12. OT. Bin gerade in Königgrätz und habe den Jahrestag der Schlacht leider knapp versäumt. Aber im dortigen Museum von Clum gibts diese Nachbauten mit beweglichen Teilen zum befingern. Eher grobes Zeug aber immerhin. Die Läufe sind glatt. War leider nicht herauszufinden, wer die baut.
  13. Einige interessante Stücke sind dabei. Das Messingdings mit dem Derringerabzug könnte eine frz. LP Chobert Modell 1917 sein. Viel österreichisches 1. Wk. in sehr gutem Zustand. Man sollte die kommenden Dorotheum- Auktionen im Auge behalten. Da wird das meiste von dem Zeug wieder auftauchen.
  14. In der Masse können die LP nur aus einer Lagerräumung einer Armee stammen. Um solche Stücke einzeln zusammenzutragen, braucht man hundert Jahre! Sollten die Steyr AUG scharfe sein, tippe ich auf Diebesgut vom BH. Sollte es kein Altdeko sein, hat bei dem kleineren MP auch jemand einen Lagerschlüssel gehabt. Im MG Gurt stecken Übungspatronen mit Holzgeschoßen (mit dezenten Bodenfund-Charme).
  15. LP sind frei ab 18, bei den Doppelläufigen bin ich mir nicht sicher. Die Griffstücke waren auch mal frei, sind jetzt aber wesentliche Teile. Noch eine größere Fotostrecke hier. Zehn Festnahmen: Großer Waffenfund bei Rechtsextremen in Oberösterreich - Oberösterreich (meinbezirk.at) Beim anderen Zeug müsste man jedes einzelne Stück in die Hand nehmen und überprüfen. Ein paar Pfuis sind mM. jedenfalls dabei (mM. jedenfalls die Weinflasche). Die Kiste mit den Kal.4 Leuchtkugeln würde ich aber nehmen.
  16. Ja, sehe eine Tschechische VZ 30 (die mit starrem Lauf), eine Menge Österreicisch/ungarische LP aus dem 1. WK, Die Messingdinger erkenne ich nicht, ist aber auch die zeit 1. WK. Die Doppelläufigen sind mM etwas osteuropäisches. (Keine dt. WK2 Marine LP). Da hat jemand beim Großabverkauf eines Armeearsenals den Zuschlag bekommen.
  17. Dann gabs noch die .22 Jet Magnum. Aus dem S&W Revolver ein beeindruckendes Feuerwerk. Zum Glück wurde damals eine .22 mag Trommel mitgefertigt. Den peitschenden Knall der .22 Jet habe ich so nie wieder erlebt.
  18. Der Ruger Blackhawk in .30 Carbine. Schießt sich aus dem (glaublich) 7 Zoll Lauf auch sehr angenehm und wurde jedenfalls mW. bis 2009 noch gebaut.
  19. Jetzt kann A.B. "Rust" endlich guten Gewissens wie geplant fertigdrehen. Der Kinokasse wirds nicht geschadet haben.
  20. Man könnte das Obst ja selber trocknen. Bei grösseren Mengen hat man einen Dörrautomaten vermutlich schnell herin. Bei meinem Supermarkt jedenfalls verlangen sie Apothekerpreise. Die Schwefelfrage wäre auch gelöst. Lagern würde ich vakuumiert in Einmachgläsern. Mit der Weingeisttechnik. Ein halber Esslöffel auf die Innenseite des Deckels, anzünden, Deckel drauf und das Glas ist dicht.
  21. Das müsste zb ein deutscher sein. Bei sprudeln die gerade so aus den Suchergebnissen. https://www.easy-patches.de/imp/ https://patchstore24.com/policies/legal-notice
  22. Patches. Es gibt unendlich viele Anbieter und optionen zum Selbergestalten.
  23. Nicht doch! Würde mir das Ding in die Hand nehmen zum Trockentraining, nebenbei diesen deutschen Urlaubsfilm aus 1935 ansehen, und mich in die Welt eines Touristen aus der Zeit versetzen, in der nicht jeder Souvenierartikel aus dem Chinacontainer kam. (Ernstgemeint) "Mit der Monte Rosa nach dem sonnigen | Agentur Karl Höffkes (archiv-akh.de)
  24. Der Hahn sieht nicht so aus, als ob man einen Feuerstein einspannen kann. Hat trotzdem einen Charme. Man kann es immerhin bedenkenlos an die Wand hängen. Bei der Grobschätzung des Alters würde ich an der Schraube ansetzen. Vielleicht auch am Lauf. Ist vielleicht ein Normdurchmesser für Leitungen.
  25. Urlaubsfilm aus Marokko in den 1930ern. Vielleicht ein Souvenir von einer Reise wie dieser. https://www.archiv-akh.de/filme/1171#1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.