TriPlex
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
7.082 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von TriPlex
-
Also mangelnde Qualität und Verarbeitung ist mir z.B. bei Dewey und ein paar anderen auch noch nicht aufgefallen. Messingbürsten sind ohnehin nicht das Mittel der Wahl, sondern solche aus Bronze. Ja! Es gibt welche, die sehr schnell (ob schon beim zweiten mal sei dahingestellt) Borsten verlieren, das lässt sich aber m. E. auch nicht unbedingt am Endkundenpreis festmachen. Im Dutzend kosten gute Bronzebürsten knapp 1,60 € pro Stück. Ich gebe aber zu, dass ich bisher selbst noch keinen direkten Vergleich mit Niebling-Bürsten durchgeführt habe, dazu bräuchte ich nämlich einen Adapter - und die mögen wir ja beide nicht. 😉 Für welche Aufsätze brauche ich denn bei Dewey Adapter? M.W. gibt es (fast) alle Aufsätze mit passendem Gewinde - und das von nicht nur einem oder wenigen Herstellern. .17 ist eine Ausnahme, aber dafür braucht man ohnehin einen eigenen Putzstock, genau so, wie (i.d.R.) für Schrot. Und binde mich damit an EINEN (oder wenigstens sehr wenige) Hersteller, weil der ein "Exoten-Gewinde" (zumindest in diesem Bereich) verwendet. Ich käme auch nie auf die Idee z.B. einen Matrizensatz mit metrischem Gewinde zu kaufen, der dann nur in die Presse eines Herstellers passt. Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Niebling. Solche Sets gibt es natürlich auch von vielen anderen Herstellern mit dem verbreiteteren US-Gewinde. Auch das trifft auf einige andere Hersteller zu. Wird das auch da hergestellt oder sitzt da nur der Verkäufer, der beim Chinamann fertigen lässt, wie so viele?
-
Welches von seinen - gefühlt! - Tausend Videos zu dem Niebling-Putzeug meinst Du? IIRC habe ich mir auf der letzten oder vorletzten IWA deren Sachen vorführen lassen - da war für mich nix besonderes/neues dabei.
-
Das ist doch mit unserem gesamten Kram so: Sobald da "Jagd", "Sportschütze" oder auch "nur" "Angeln" drauf steht geht der Preis gleich in die Höhe - dieselbe Sortimentsbox (um mal ein Beispiel zu nennen) kostet im Baumarkt nur einen Bruchteil - dann darf man aber natürlich auch nur Nägel und Schrauben drin lagern. 😉 Brakleen oder Quickleen bestelle ich immer bei Reichelt oder Conrad mit, um auf die Mindestbestellmenge zu kommen, da ist das Zeug deutlich günstiger, als im Waffenladen.
-
Was soll denn das ammoniakhaltige Mittel bei Kurzwaffen bewirken? Wie schon geschrieben dürfte sich Tombakabrieb da bei den meisten KW-Kalibern sehr in Grenzen halten. Metallbürsten greifen m.E. deutlich stärker an, als Filze oder Nylonbürsten, wobei man ohne Bürste entsprechend mehr Filze braucht, die auch nicht gerade günstig sind. DA will ich Dir mal nicht widersprechen. 😉 Wie meinst Du das? Die Größe dürfte ziemlich eindeutig sein. Spielt das auf die Qualität verschiedener Hersteller an?
-
Auch hier die Frage: An welcher Stelle genau ist denn die Qualität besser, als z.B. Dewey? Genau das wäre mich DAS KO-Kriterium! Ich bin zwar Anhänger des metrischen Systems (aber eben auch von Standards), aber da bei Putzstöcken & Co (wie beim Wiederladen) vieles aus den USA kommt, zwar nicht unbedingt besser, aber oft deutlich billiger ist beuge ich mich da der "normativen Kraft des Faktischen". Es gibt zwar Adapter Imperial auf metrisch und umgekehrt, aber wozu, wenn es auch ohne geht. Das kommt wohl v.a. in Internetforen vor. Beim Ballistol scheiden sich die Geister sogar am Geruch. 🙂 ICH finde den Geruch durchaus nicht als unangenehm - und wenn doch, dann nehm' mal "eine Nase voll" aus der Robla-solo-Flasche, dagegen ist Ballistol direkt wohltuend. 😉 WD40 ist primär ein Wasserverdränger (Petroleum + wenige % "Vodoo") und kein Waffenöl, Rostlöser würde ich auch nicht als Waffenöl nehmen (oder nur, wenn gerade gar nichts anderes da ist). Lässt man ein Gefäß mit WD40 offen stehen, dann verflüchtigt sich das Petroleum, übrig bleibt ein schmieriger, klebriger "Babsch", den man auch nicht unbedingt an einer Präzisionswaffe haben will - nicht an der Schlittenführung und schon gar nicht in der Abzugsmechanik. Ob man Ballistol, Cito, Brunox, ... nimmt ist eigentlich egal (wobei Ballistol an Matchabzügen auch nichts verloren hat!). Ein Büchsenmacher sagte mal über das Brunox "Was so riecht, kann nicht gesund sein!", das ist bei Ballistol eben anders, auch wenn einige dessen typischen Geruch nicht mögen. Genau letzteres ist die Domäne von WD40 oder eben auch Bremsenreiniger. Ob man bei den bei KWen üblichen Geschossgeschwindigkeiten überhaupt Tombaklöser braucht, daran scheiden sich die Geister, aber das Zeug muss hinterher wirklich restlos aus dem Lauf. Dazu eignet sich bei manchen Tombaklösern Wasser besser, als Öl. Lauf mit heißem Wasser "fluten", abschütteln, der Rest verdunstet durch die im Stahl gespeicherte Wärme des heißen Wassers; hinterher trotzdem leicht einölen. Der "billigste" muss es nicht unbedingt sein, aber bei Kurzwaffen dürfte der Putzstock wesentlich unkritischer sein, als bei Langwaffen (durchbiegen und an der Laufwand entlang schaben). Aber da darf es auch bei mir günstiger, als Dewey sein.
-
Das schrieb ich ja! Was ist aber bei der P226 X-irgendwas anders, als bei einer SIG P210 oder einer hochgezüchteten 1911er?
-
An welcher Stelle genau ist denn die Qualität der Raetz-Stöcke besser, als z.B. Dewey? Ich konnte da bisher keinen Unterschied erkennen, außer im Preis. Besonders bei den Bürsten schlägt Raetz gnadenlos zu, die sind so exorbitant teuer ... Zwischen 9,50 u. 12,30 € für EINE Bronzebürste! (Irgendwo hier im Forum steht der vermutete Grund: Glocken aus Rom, zu Fuß über den Himalaya, dort von tibetanischen Mönchen zu fingerdickem Draht verarbeitet und von Hand auf Endmaß gefeilt und von dort auf Umwegen zum Raetz - anders ließe sich der Preis nicht rechtfertigen.) 😂 Beim Henke kosten die Bürsten 18,70 € - allerdings gleich 12 Stück. (Dass das Verbrauchsmaterial ist wurde ja schon geschrieben. Wenn 12 zu viel sind einfach mit Vereinkameraden teilen.) Mit Griffen aus Wurzelmaserholz - für Gebrauchswaffen mit Kunststoff- o. gar Alu-Schaft. LOL Also auf "Schönheit" lege ich bei Putzstöcken nun wirklich keinen Wert; PRAKTISCH müssen sie sein - und da ist mir ein Kunststoffgriff, der kein Öl (oder gar aggressiven Laufreiniger) aufsaugt deutlich lieber.
-
Was soll denn an der P226 X-Six gegenüber anderen Sportpistolen (im Ggs. zu "Gebrauchspistolen" (à la Glock o.ä.), die durchaus auch sportlich eingesetzt werden können) anders oder so besonders sein, dass Du speziell von anderen Besitzern dieses Modells Tipps erwartest? Dass eine - womöglich noch getunte - Sportpistole, wegen ihrer i.d.R. geringeren Toleranzen, an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Aufmerksamkeit braucht, als eine Gebrauchswaffe mit "Schlackerpassungen" kann durchaus sein, aber sonst ...
-
Heißt das "starr", also Griff überhaupt nicht drehbar, oder nur kein Kugellager o.ä.? Na ja, was kosten zwei so kleine Kugellager pro Putzstock? Wie weiter oben geschrieben bin ich auch nicht bereit völlig überzogene Preise zu zahlen, aber zu sparsam muss man dann m. E. auch nicht sein.
-
Aus welchem Material, ummantelt, ...? Was für Griffe, wie gelagert, ...?
-
Mit Obst aus Knete könnte sie richtig schneiden. https://wir-testen-und-berichten.de/knete-selber-machen/ Und am Knete selbst machen hat sie bestimmt auch Spaß ... ... und DU doch auch - gib's schon zu! 😉
-
Erinnert sich noch wer an diese Geschichte (von Dieter Hildebrandt, IIRC) von den zwei Jungs, einer reiche Eltern, einer arme - einer hat ein "Super-Duper" Modellboot, der andere spielt mit einem Brennholzscheit. Das Modellboot kann nur eines sein: MODELLBOOT Das Brennholzscheit ist Pferd, Auto, Boot, ... - je nachdem Am Ende will der reiche Junge sein Modellboot gegen das viel vielseitigere Brennholzscheit tauschen ...
-
Kaliber?
-
Damit's nicht nur off-topic von mir gibt: Habe mir in der Black Week zwei AR-Abzüge gesichert, nur der "Rest" fehlt noch. Da ich mir den Kram sowieso selbst kaufen muss hänge ich da terminlich nicht an Weihnachten, sondern handele nach dem Motto "Wenn's Brei (fast hätte ich BLEI geschrieben ) regnet braucht man einen Löffel!".
-
Nicht wenn Du Schwestern nimmst, (Halb-) Waisen, ... 😉 Sei doch nicht so unkreativ!
-
Das Scabbard ist aber arg kurz geraten! 😛
-
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Habt Ihr irgendwo eine Waffenliste für diese Dinger: SINCLAIR INTERNATIONAL Sinclair #1 All-Purpose Bore Guide Collar Vermutlich gibt es die auf der Seite von Sinclair, aber da kommt man ja von hier aus nicht mehr hin, sondern wird gnadenlos umgeleitet. 😡 Bräuchte die passenden Adapter für Win 70 (.300 Win Mag) und Weatherby Mk V. -
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
@BrownellsDeutschland Du hast geschrieben, dass Ihr den Versand während der BlackWeek outgesourced habt. Wie muss man sich das in der Praxis vorstellen? Da schlappt eine fremde Truppe durch Euer Lager, entnimmt die bestellten Teile, verpackt und versendet sie (ist da so viel Platz für so viel zusätzliches Personal) Eure eigenen Mitarbeiter entnehmen die Teile und verpacken sie, dann gehen Paletten mit Päckchen an einen Versender, der den Versand übernimmt Ihr schickt die Angebotsware "palettenweise" an einen Dienstleister, der von Euch die Bestellungen bekommt und den Rest erledigt (analog Amazon "Shop in Shop") -
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Du hast einfach die falschen Hobbies!: Fußnägel schneiden in der Küche, Schwiegersohn beleidigen, ... Und Brownells führt weder Nagelscheren, noch das Buch "Die 1000 unflätigsten Beleidigungen für Schwiegersöhne aus der Zone" 😛 Konnte man nicht bei den Elcans 'nen satten Tausender sparen? Die kosten dann zwar immer noch "2 Scheine" (mittlerweile reichen nicht mal mehr "4 lila Lappen", weil es die ja nicht mehr gibt - ist aber nur zu unserem Besten, gegen die Kinderporno-Raubkopier-Rauschgift-Terroristen - sondern es müssen jetzt "10 gelbe Geldscheine" sein), aber Hauptsache 'nen Tausender gespart. -
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Ist zwar nicht doof ... Ich habe von einer Bestellung schon eine Kunden-Nr., hatte aber kein Konto angelegt. Beim Versuch ein Konto anzulegen und die vorhandene Kd.-Nr. einzugeben wurde eine neue Kd.-Nr. vergeben. Kriegt Ihr das irgendwie auf die alte Kd.-Nr. umgestellt? Da damals (02/19) ja eine EMail an mich geschickt wurde müsste die Verbindung EMail-Adresse <> Kd.-Nr. ja im System sein; "Möchten Sie zu dieser EMail-Adresse u. Kd.-Nr. jetzt ein Konto anlegen?" müsste also gehen (wenn der Programmierer so schlau war ...). Habe neulich irgendwo anders ein Kundenkonto angelegt, da wurde nach Eingabe der PLZ schon der passende Ort angezeigt und anschließend konnte man auch die Straße aus einer Liste auswählen. SOWAS nenne ich mal "praktisch", vermeidet auch Fehler durch vertippen, Zahlendreher usw. Vielleicht rüstet Ihr das ja in Eurem System auch mal so ein. 😉 Unter "Gespeicherte Kreditkarten" steht natürlich auch noch nichts, ich kann da aber auch nichts eingeben. -
Werden nicht immer wieder, typischerweise aus China, importierte Laserpointer oberhalb einer bestimmten Leistung vom Zoll konfisziert? Zumindest gab es da in den letzten Jahren mehrere entsprechende Meldungen. IIRC ging es dabei nicht nur um fehlende CE-Kennzeichnung, sondern v.a. um deren Leistung. Mich würde aber viel mehr interessieren was für ein "gefährliches" Elektronikteil micky123 da modifiziert hat.
-
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Das habe ich natürlich getan, habe aber auch noch mal eine Suchmaschine angeworfen und bekam das übliche "Du kommst hier net rein!". -
Du sprichst in Rätseln! Was für ein elektronisches Teil ist denn nicht mehr verboten, wenn man die Leistung STEIGERT? Ist doch eher umgekehrt: Laserpointer bis x Miiliwatt sind erlaubt, darüber verboten usw.
-
Brownells ist doof! Der Mecker- und Wunsch-Thread
TriPlex antwortete auf BrownellsDeutschland's Thema in Allgemein
Dazu würde ich ja nur gar zu gerne diesem Link folgen: https://www.brownells.com/guntech/wwsd2020/detail.htm?lid=17958 Rate mal, was passiert .... 🤬 -
Muss man eigentlich in dieser Woche jeden Tag die Bestellung sofort abschließen oder kann man über die Woche sammeln? Ooooder ... Ihr wartet mit dem Versand bis die Aktion zu Ende ist, damit Ihr jedem nur ein Paket schicken müsst - damit wäre allen geholfen (sogar der Umwelt).
- 524 Antworten