-
Gesamte Inhalte
2.165 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Papermaker
-
So ist's. Im schwäbischen gibt es den einen oder anderen Friedhof, auf dem der Beruf mit den Lebensdaten vermerkt ist. Da ist es eindeutig. Ein Altenteiler wird in der Regel weit über neunzig, die Leute mit Büroberuf, die wirklich in eine Rente ohne Arbeit gehen, dagegen in den 70ern..
-
Neuseeland : Nach Verbot von HA , Erhöhung der Waffenkriminalität um 50%
Papermaker antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Ich wollte diesen schönen Satz noch einmal zitieren und zustimmen. Genau deswegen ist der in der Regel konservative und ausgesprochen bürgerliche Schütze das Feindbild von einigen politischen Gruppen. -
Seminararbeit zum Waffenrecht - Verbot von Anscheinskriegswaffen
Papermaker antwortete auf HerbertHonigtopf's Thema in Allgemein
Ich bezweifle, dass "die meisten" überhaupt auf Schusswaffen zurückgegriffen haben. Stimmt. Ich habe zwei Amokläufe (in dem falschen Wortsinne) erlebt, einmal war ein Bundeswehr Lkw und einmal ein Pkw mit Gasflaschen das Tatmittel. Davon redet nur keiner. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Papermaker antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich habe lustiger Weise vor ein paar Wochen den im Rucksack vergessenen Leatherman durch die Sicherheitskontrolle vom Flughafen gebracht. Gab ein bisschen Mecker, das ich ihn besser in den Koffer tun sollte, aber er blieb bei mir.. -
Undifferenzierter Kriminalisierung entgegenwirken...
Papermaker antwortete auf lrn's Thema in Waffenlobby
Die praktische Lösung sieht dann so aus: Oh, Unfall mit Fahrerflucht? Dann habe ich hier einen Zettel für die Versicherung, sagt der Polizist. Warum zum Geier sollte für eine Owi, die dem Staat nichts einbringt (Bussgeld x Erfolgswahrscheinlichkeit des Eintreibens), irgendein Polizist einen Finger krumm machen? Weiterer Zerfall der öffentlichen Ordnung wird die Folge sein. Nichts anderes. Die Rücksichtlosigkeit und die Balkanisierung des öffentlichen Raumes werden garantiert zunehmen. Gut gemacht! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Papermaker antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Naja, wenn wir Massenbriefe aus dem Generator schicken, dann müssen wir auch nicht annehmen, individuelle Antworten mit Hintergrundrecherche zum Absender zu bekommen, oder? -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
Papermaker antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Auch wenn es hier OT ist. Was habt ihr für komische Erfahrungen mit den Preisen beim Zahnarzt? Ich kenne es so, dass meine Privatrechtnung billiger ist als die Zuzahlungen bei der GHV. Ein abgesplitterter Zahn kostet weniger (komplett) als der private Aufpreis für den haltbareren Kunststoff bei einer GKV Füllung. Medikamente für 7 Euro privat Kosten 5 Euro Eigenanteil bei der GKV.... Noch bin ich recht zufrieden. Wie es im Alter aussieht? Ein Glücksspiel, wie Immobilien, Aktien, sparen, Rente eben auch.... -
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
Papermaker antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
NICHT für Scholz und Konsorten! -
Tipps für Schiessbuch selber drucken/binden (lassen)?
Papermaker antwortete auf wilmes's Thema in Allgemein
Ein Schützenbruder hat es bei Amazon drucken lassen, ein richtiges, solides Buch. Das Ding kann man anscheinend auch als Vorlage dort kaufen. Frage nur nicht welche, da gibt es undendlich viele! -
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
Papermaker antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Nudeln halten sich aber nur gut, wenn sie wirklich fettfrei sind. Mit Ei oder mit Öl sind die ganz schnell ranzig. -
Ja, so ist im Bürokratendeutsch. Kurz: Lass gegen die "Pest" impfen, dann verschonen Dich die Strafen 😉.
-
Ja, Seuchenkasse und bei uns sind es sogar alle 6 Wochen mit Schluckimpfung ins Wasser. Macht ca. 12 Euro für die Seuchenkasse im Jahr und 10 Euro alle 6 Wochen für 8 Hühner. Strafen für ungeimpftes Geflügel sind exorbitant. Wird nachgewiesen, dass der Bestand für die Weiterverbreitung der Vogelgrippe / Geflügelpest etc. verantwortlich ist, dann gibt es Strafen im sechstelligen Bereich! Die Dokumentation liegt übrigens offiziell beim Tierarzt, der abhakt, wer sich die Dosis geholt hat! Wenn nichts ist, wird sich der normale Kleinhalter wohl unter dem Radar bewegen und kein bisschen auffallen, wenn der Nachbar nicht wegen Lärm klagt....
-
Einen Brand im Kohlebunker sagt man auch der Titanic nach. Gerade bei Schlachtschiffen soll es durchaus "häufig" gewesen sein. Oft gelöst, indem man die Wand "entnietet" hat und dann alles raus ins Wasser...
-
Wir haben alle drei recht: Die lockere Schüttung ist kein Problem. Sauber und dicht gestapelt bei schwankender Luftfeuchte schon. Ist dann das Gleiche wie bei Heu, das nicht belüftet wird. Adsorptionswärme durch die Luftfeuchtigkeit, gute Isolation durch viel Material, Aufheizen bis zur Zündtemperatur.... Ich denke an einen Notvorrat, der trocken an die Garagenwand gesetzt wird, aber dort eben voll die Temperaturschwankungen und die Luftfeuchteschwankungen mitbekommt. Einen solchen Brand gab es mal in einer Papierfabrik, in der ich mal gearbeitet hatte Das war der Kohlevorrat (lange her), der im Bahnhof auf dem Weitertransport gewartet hatte: Europaletten mit Briquettes in einer überdachten Lagerhalle.
-
Und ist Dir die Lagerung bewusst? Bei 250 kg dicht gepackt kann vielleicht schon Selbstentsündung ein Problem sein....
-
Welche Kraftfahrzeuge überleben einen EMP-Schlag
Papermaker antwortete auf Alex549's Thema in Survival
Ich hatte mal einen Passat Diesel BJ 1982. Da war auch alles mechanisch. Ich kann mich erinnern, das er beim anschieben ohne Batterie lief. -
Behördlich genehmigte Schießzeiten - Änderungsantrag
Papermaker antwortete auf Robmann's Thema in Waffenrecht
Auf die 10x seltenes Ereignis bestehen. Was sind bei Euch knappe Schießzeiten? Wir haben 3 h in der Woche am Freitagabend! -
Ja, sind waffenfeindlich da. Meine alte Firma von dort (MA) hatte schon fast ein Problem, ein Schützenhaus für eine Firmenfeier zu mieten. Als "Vereinsheim" ging's dann!
-
Keine Sorge, so alt wird das Wasser normal nicht, aber einen vergessenen Rest musste ich einfach mal probieren. Wie gesagt, überraschend frisch und wohlschmeckend. Da schmeckt Wasser aus der PET Flasche nach einem Tag im Auto erheblich schlechter! Von daher finde ich neue, saubere noch nie für anderes benutze Plastikkanister eine beeindruckend gute Aufbewahrungsmöglichkeit.
-
Normales Hahnenwasser schmeckt nach 1 Jahr im Stall (Warm, Trocken und wenig Licht) aus den 25 l blauen Kanistern noch absolut frisch! Erstaunlich, denn im letzten Sommer war es wirklich heiß, da hätte ich mit etwas "Kunststoff" in der Geschmacksnote gerechnet. Ich habe so meinen Wasservorrat für Waldarbeit etc. gelagert, weil ein Kasten Wasser ist da nix!
-
Hoppla, stimmt, ich habe mit den 100g Pulver als "Geschossgewicht" gerechnet! Dann alles mal 12! Also eher zwischen 35000 und 60000 J. Ganz schöner Hammer!
-
-
[suche] jemanden mit Ahnung von Elektronik
Papermaker antwortete auf Fyodor's Thema in Marktplatz - Schottenzentrum
Blöde Frage: Wäre da ein kleines Spiegelchen an der Presse nicht viel viel einfacher? Das wollte ich schon machen, aber dann habe ich mir die 5 Stationen Presse geholt. https://www.amazon.de/GARYOB-Rückspiegel-Sicherheit-Einstellbarer-Befestigungsbügel/dp/B07F6YLZQ9/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=I3XA97F7B8G6&dchild=1&keywords=spiegel+schwanenhals&qid=1624258380&sprefix=spiegel+schwanenhals%2Caps%2C176&sr=8-14 So ein Teil, dann hast Du Vergrößerung und musst kein Rumgemache mit Elektronik erdulden. Kein Einschalten, kein Hochfahren, kein.... Und ich dachte schon, hier erfahre ich, was an dem blöden Funkmodul meiner Forstwinde falsch ist.... So viel OT muss sein! -
Antwort der Grünen Stellungnahme zu legalem, privaten Waffenbesitz
Papermaker antwortete auf witog's Thema in Allgemein
Ja, man verhindert auf den ersten Blick ein paar Tote durch legale Waffen. Die kann man sich schönrechnen und auf die Fahne schreiben. Nur: Durch kriminelle Waffen werden mehr und noch viel mehr sterben. Siehe England. Durch staatliche Waffen .... naja, was die Geschichte eben so gezeigt hat. -
Hessen: Landwirschaftliche Gebäude bis 4m Firsthöhe ohne Genehmigung. Ist eine gut Sache!