Zum Inhalt springen

Asgard

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Asgard

  1. Ok, einige schmecken schon gewöhnungsbedürftig. Ich bevorzuge auch ein EPA bzw Derivat statt Löwenzahnsalat und Brennesseltee oder Wildkräutereintopf. Es geht ja hier in diesem Thread um den Notfall und es schadet nichts zu wissen was hilfreich sein kann.
  2. Ich hatte nicht ohne Grund in diesem Thread auf die ernsthaftere Mittelalterszene hingewiesen. Wer erst einmal ein "Aha" Erlebnis hatte wie mit einfachsten Mitteln aus Asche Seife hergestellt wird schaut sich andere Dinge sicher genauer an. Die überall wuchernde und sehr unterschätzte Birke kann für fast alles benutzt werden. Ein Sud aus getrockneten Blättern wirkt antibakteriell, grüne Blätter mit Wasser in einem Eimer gut durchgerührt ergeben einen Schaum der wegen der enthaltenen Saponine reinigend wirkt. Birke brennt auch in feuchtem Zustand, trockene Rinde ist ein hervorragender Zunder, der Bast kann für Seile verwendet werden, ganz junge Blätter kann man essen und enthalten viel Vitamin C, usw... Genauso verhält es sich mit überall wachsenden, von uns als Unkraut angesehen Pflanzen. Viele haben medizinische Wirkung, einen Teil kann man essen. Nur muss man sie erkennen können. Ach so- Thema Zahnbürste: geschälte dünne Zweige sind ein guter Ersatz für Zahnbürsten. Etwa 20cm Länge, en einem Ende abschälen und faserig kauen, dann bürsten. Wird in einigen Teilen der Welt noch heute praktiziert.
  3. Tja, wenn die undemokratische EU- Kommission sowie unsere Regierung den Begriff "Demokratie" nach Belieben auslegt wird es Zeit für Änderungen. Wir werden manipuliert, belogen, eingegrenzt, bevormundet, dem Diktat von Minderheiten unterworfen und niemand will es bemerken? Es wird Zeit dass sich das Volk sein Recht auf Herrschaft zurückholt. Wir müssen raus aus der EU, die nichts anderes als eine gigantische Gängelungs- und Umverteilungsmaschinerie ist und wir müssen raus aus der Falle der indirekten Demokratie in der Minderheiten nach Gutdünken über Millionen entscheiden können.
  4. Alle. Als größten Humbug die Magazingeschichte sowie die Nichtzuständigkeit des Handelsausschusses.
  5. Die FDP hatte ihre Chance und hat sie leichtfertig verspielt. Sie hätte sich durchaus eine stabile Wählerbasis schaffen können. Da gab es dann doch lieber Steuergeschenke für die Hoteliers statt etwas für die, die ihnen erhebliche Stimmzuwächse brachten. Nicht geliefert, als Konsequenz aus eigenem Verschulden in der Versenkung verschwunden. Da können sie auf Dauer bleiben.
  6. @schmitz75: alles zusammen oder nur Waffe? Wenn es drum geht Vorräte und Ausrüstung zu Hause zu haben gibt es hier ebenfalls schon ausführliche Threads, die Checkliste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sind ein guter Ansatz. Wie du das erweiterst bleibt dir überlassen. Denk in jedem Fall darüber nach wie du Lebensmittel zubereiten (Kochmöglichkeit), haltbar machen und aufbewahren kannst, denn das was in deiner Gefriertruhe und im Kühlschrank ist musst du bei einem längeren Stromausfall schnell verabeiten bzw verbrauchen, ansonsten ist es ein Fall für den Kompost. Habe vor allem mehr als genügend Vorräte! Was nutzt es wenn das was du hast nach einer Woche verbraucht und kein Nachschub verfügbar ist. Vier Wochen pro Person kalkulieren sollte drin sein. Kostet nicht die Welt und mit dem Ringtauschverfahren wird nichts schlecht. Das wieder einen guten Ansatz bietet: kaufe nichts was du nicht auch im üblichen Haushaltsbetrieb nutzt. Alles was du normalerweise als Frischwaren nutzt, sollte zusätzlich als Konserve oder Trockenvorrat vorhanden sein. Dann kann man es nicht oft genug sagen: denk an Zugang zu genügend sauberem Wasser und vergiss die Hygiene nicht. Wie oben bereits geschrieben solltest Du Dir Gedanken darüber machen wie Du im Fall der Fälle nach Hause kommst. Stell Dir am Arbeitsplatz oder im Auto (sofern es in deiner Nähe ist) einen Rucksack (größeres Militärmodell) mit paar Flaschen Wasser, gutem Messer (ein ausgewachsenes und deutlich teureres Survivalmesser ist das hier), kleinen Beil (Gränsfors Bruk Kubben oder Wildmarksbeil wenn es etwas länger sein kann, Kopf ist der gleiche wie beim Kubben), einer Rolle Paracord, Taschenlampe, Ersatzbatterien, Esbitkocher, kleinen Topf/ Tasse aus Metall, Feuerzeug/ Streichhölzer, Schutz-/ Arbeitshandschuhe, Erste-Hilfe- Paket, Trillerpfeife, Klappspaten, Notrationen für 2-3 Tage, evtl. kleiner Wasserfilter (Sawyer Mini+ Micropur- Tabletten), Zeltplane, Isomatte, Mütze/ Hut, Wetterschutzkleidung (BW- Poncho + Fleece- Jacke?) und ein Paar Wanderschuhe hin. Eine Karte deiner Umgebung und einen Kompass ist hilfreich wenn du mit dem Auto nicht mehr weiterkommst. Es werden zwar aller Voraussicht nach in den ersten Tagen im Katastrophenfall keine marodierenden Banden unterwegs sein, dennoch solltest Du Ortschaften auf der Wanderung meiden. Eine Liste mit dem was man haben "sollte" würde den Thread sprengen, da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ein Notfallrucksack wie oben beschrieben kostet alles zusammen knapp 300,- €, das teuerste daran ist mit 90,- € das Beil. Geht auch günstiger zB von Hultafors oder Fiskars, ich persönlich mag Gränsfors einfach. Wer einmal eins benutzt hat weiss von was ich schreibe. Blieben in deinem Fall noch 1700,- € für die häusliche Ausstattung über. Recht nützlich für weitergehende Informationen sind Outdoor- und Survival Foren. Reine Prepper- Foren sind... nennen wir es mal suboptimal. Für meinen Geschmack zu viele Geschäftemacher unterwegs.
  7. Genau diese Problematik ist gemeinhin bekannt und doch gehen unsere Politiker nicht etwa gegen den illegalen Besitz und Handel vor, sondern drangsalieren aus reiner Effekthascherei überflüssigerweise die registrierten und gesetzestreuen legal bewaffneten Untertanen Bürger. Dennoch dreht sich die Diskussion im Kreis, die möglichen Risikoszenarien wurden hier angesprochen. Stromausfall über einen längeren Zeitraum ist durchaus realistisch. Demzufolge ist eine Bevorratung von Lebensmitteln, Wasser, Licht und Heizmöglichkeiten sinnvoll. Wer das wie macht ist erst einmal egal. Hauptsache es ist etwas da um nicht im Fall der Fälle mit heruntergelassener Hose dazustehen. Was bei den ganzen Szenarien gern vergessen geht: wir verbringen den größten Teil unseres Tages außer Haus, somit ist es statistisch sehr wahrscheinlich, dass die Krise eintritt wenn wir nicht zu Hause sind. Wie also nach Hause kommen wenn die Bahn nicht fährt, die Autobahnen verstopft sind, Telefone nicht mehr funktionieren um jemanden anzurufen der einen abholen kann? Darüber schon mal Gedanken gemacht und ggf. über einen kleinen Fluchtrucksack zB mit Utensilien für eine kleinere Wanderung falls man zu Fuß nach Hause laufen muss nachgedacht? Der kann im Auto oder am Arbeitsplatz deponiert werden.
  8. Wieso einschleusen? Die sind schon längst hier. Wie sagte der Irre vom Bosporus vor einiger Zeit: „Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.“. Wie viele junge Türkischstämmige gibt es in Deutschland, wie viele haben aus eigenem Verschulden wenig bis keine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, zum sozialen Aufstieg, wie viele machen "die Deutschen" für ihre Situation verantwortlich? Da ist genügend Potential für erhebliche Probleme vorhanden und wenn Murksel nicht mehr spurt hat der Sultan neben der Flüchtlingskeule auch noch seine "deutschen Landsleute". Solange genug Stillhaltegeld gezahlt wird, damit meine ich nicht die Kohle für Erdowahn, sondern die Transferleistungen für die 'nach Schule mach isch Hartz4' bleibt der Deckel noch drauf.
  9. Jo und genau dieser herr mit seiner elequenz, seinem Charme und Fachkompetenz hat jetzt die DB geerbt und dort sägt er kräftig an den Stühlen der wenigen kompetenten Vorstände. Ein Teil seiner Schranzen aus seiner politischen Zeit hat er schon bei der Bahn untergebracht. Die haben durch die Bank null Ahnung wie ein Konzern geführt wird, von den spezifischen Anforderungen an ein Logistikunternehmen verstehen sie noch weniger.
  10. Lass mich raten: Hessen? Ach halt, wir haben Liste B. Da ist diese komische OSP drauf. Vorschläge zur Erweiterung verlaufen im Sand.
  11. Solche Typen gibt es auch in unseren Verbänden. Da wird der böse AK Clon und das noch bösere lange Magazin geopfert um nicht alles zu verlieren. Diese miese Salaminummer betreiben Politiker seit Jahren und kommen damit durch weil sich 1. unsere Verbänden untereinander nicht absprechen und 2. jeder Verband nur an sich denkt. Zusammen wären sie stark, so lassen sie sich gegeneinander ausspielen. Statt selbst zu fordern - Waffe zum Selbstschutz- wird allem nachgegeben.
  12. @knight: Butzbach oder Büdingen? Butzbach bekam gebaut und haben mWn recht happige Aufnahmegebühren, Büdingen hat selbst gebaut und nimmt 200,00 € Aufnahme, 105,00 € Jahresbeitrag + 10 Pflichtarbeitsstunden.
  13. Gehört das nicht in den "Alltäglicher Wahnsinn" Thread? In Deutschland wird es immer bekloppter. Um was wetten wir, dass die Dinger in der Statistik unter "illegale Waffen" auftauchen? Und schon ist es in Deutschland wieder etwas sicherer geworden.
  14. Es gibt nicht nur einzelne "Schützen" die abwiegeln, alles nicht wahr haben wollen, sondern komplette Vereinsvorstände die den Kopf in den Sand stecken. Ich musste mir schon mehrfach Panikmache vorwerfen lassen als ich auf den EU- Wahn hinwies.
  15. Beamte wählen eher links? Äh... nein. Abgesehen von Lehrern eher konservativ.
  16. Hi, hier im Forum sind ein paar Threads zum SHTF- Szenario in denen speziell auf die angesprochene Thematik eingegangen wird. Einige hier, mich eingeschlossen, betreiben so etwas wie "Prepping", ich bezeichne das allerdings als vernünftige Vorratshaltung, nur ist das Thema "Waffen" m.E. dabei eher nebensächlich. Einfach weil sie bei den meisten hier aus der sportlichen Präferenz Schießsport bzw. Jagd schon vorhanden sind. Du kannst allerdings davon ausgehen, dass egal was an möglichen Szenarien passieren wird, in D- Land genügend Polizeikräfte übrig sein werden um die legalen Schusswaffen einzusammeln. Verlege dich auf "freie" Waffen wie Bogen oder Armbrust und lerne damit umzugehen. Speer und Axt sind ebenfalls als Werkzeuge nicht zu verachten. Je nachdem wie deine Interessen gelagert sind, ist es evtl. interessant in der ernsthafter betriebenen Mittelalterszene mitzumischen. Also nicht die Kostümsauffraktion, sondern eher Living History oder Reenactment. Hört sich im ersten Moment vielleicht komisch an, macht aber Sinn. Wer gelernt hat wie vor tausend Jahren zu leben, hat weniger Probleme mal ein paar Wochen ohne moderne Hilfsmittel auszukommen. Da dort zudem oft Waffennachbildungen historischer Vorbilder genutzt werden, ist es in der Gruppe relativ leicht deren Nutzung zu erlernen. Wenn Du das in Erwägung ziehst würde ich Dir die Zeit des Frühmittelalters, speziell die Wikingerzeit empfehlen
  17. @Redfox333: du magst mit vielem was du schreibst richtig liegen. Es wäre dennoch schön es ohne diffamierende oder offen beleidigende Ausdrücke für Menschen muslimischer Religion lesen zu können. Die Nutzung dieser Ausdrücke erhöht die Chance auf Anwendung des Löschbuttons bei dem entsprechenden Beitrag ungemein. Es mag für dich befreiend sein islamistische Terroristen und Mörder mit Fäkalausdrücken zu belegen, doch ist diese Ausdrucksweise in einem offenen Forum nicht angebracht. Mögliche strafbare Handlungen seitens der Nutzer eines Forums wie Beleidigung, Volksverhetzung, Aufruf zu Straftaten werden zuerst dem Forenbetreiber angelastet. Es wäre schön wenn Du das zukünftig bei deiner Wortwahl berücksichtigen könntest. Danke.
  18. Eindeutig zu schwer für für den RZ 20. Lastenfallschirm?
  19. ICH schreibe denen gar nichts mehr. Außer Blabla und nichts sagenden Standardantworten kommt nichts zurück. Das einzige was diese Typen aller "etablierten" Parteien von mir noch bekommen ist der ausgestreckte Mittelfinger. Und ein Kreuz bei der AfD im Herbst 2017. Soll doch der Verband, der "37% Nachlass bei Tresorherstellern für seine Mitglieder" rausgeholt hat den Hintern hochbekommen. Den einzigen den ich bei dem EU- Irrsinn aktiv gesehen habe war Fritz Gepperth. Wo war der Rest??
  20. Oh schon wieder eine nutzlose Diskussion über die angeblich "unsicheren" Waffenschränke. Wie viele PRIVATE legal besessene Schußwaffen sind in den letzten 15 Jahren insgesamt aus den A/B Schränken entwendet worden? 5, 25, 50 oder gar keine? Wer immer noch nicht begriffen hat, dass sämtliche Änderungen des WaffG auschließlich auf Vergrämung abzielen oder jemand die Eurozeichen in den Augen hat, ist nicht zu helfen. Der angebliche Sicherheitsgewinn ist in allen Fällen ein vorgeschobener Grund. Die Erleichterungen des WaffG gehen einigen Leuten zu weit und die wollen das Rad Stück für Stück zurückdrehen. Ich habe langsam keine Lust mehr auf diesen überbordenden Regulierungswahn. Egal ob der von unseren Behörden oder der Brüsseler Diktatur kommt. Erst recht keinen auf diesen vorauseilenden Gehorsam, den hier einige an den Tag legen.
  21. Tja @Lumina, warum soll es Dir besser gehen als anderen? Weil Du Beamter bist und einen Eid geleistet hast? Das haben mWn einige Mitforisti und noch mehr der Mitleser hier auch. Dennoch werden wir ständig als Sicherheitsrisiko angesehen, beschimpt und mit Verbrechern auf eine Stufe gestellt. Mehrfach überprüft, gesetzestreu, verschwindend geringe Fallzahlen bei Schusswaffenmißbrauch und doch arbeiten bestimmte politische Kreise kontinuierlich daran uns zu diffamieren sowie unser Eigentum wegzunehmen. Auflagen hier, Verschärfung da, Gängelung dort dient einzig und allein den bisherigen legalen Waffenbesitz auszutrocken oder den Besitz zu vergrämen. Vor einigen Jahren rannte eine gewisse Firma den Innenministern die Bude ein und seitdem gibt es die gesetzliche Blockierpflicht. Sicherheitsgewinn= 0. Seit einiger Zeit versuchen es bestimmte Tresorhersteller. Sicherheitsgewinn= 0. Demnächst kommen die Schwachhupen der EU mit kürzen Magazinen und Markierung aller Waffenteile. Sicherheitsgewinn= 0. Das einzige was damit generiert wird sind unnötige Kosten. Das alles für Waffen zum Zweck der Sportausübung oder der Jagd, die Du zwar mit deinem Geld gekauft hast, Dir "der Staat" aber von heute auf morgen wegnehmen kann. Im übrigen der gleiche Staat, der von Dir verlangt zur Landesverteidigung eine Uniform anzuziehen, Dir Waffen aushändigt, Dich daran ausbildet und von Dir verlangt auf völlig wildfremde Menschen zu schießen.
  22. Ach Leute... Silvester steht vor der Tür. Wir hatten bisher in jedem Jahr einen der den Clown gemacht hat. Im neuen Jahr hat es sich dann oft geoutet - war fast immer einer der "alten Hasen". Hier habe ich einen Verdacht...
  23. Asgard

    Risiken in Deutschland

    Der Einwurf von @duck ist berechtigt. Spinnen wir den Faden weiter. Einige von uns haben in der einen oder anderen Form für durchaus mögliche Szenarien vorgesorgt. Stromausfall, Versorgungsengpässe wegen Witterung usw. dürften bei einigen auf der Uhr stehen. Was die wenigsten berücksichtigen, sind "Großlagen" die von den Polizeikräften nicht mehr bewältigt werden können. Also heißt es für einige die fleckigen Klamotten anziehen, G36 plus ein paar gefüllte Magazine in Empfang nehmen und irgendwo "Sicherungsaufgaben" wahrnehmen. Was ist dann mit der Familie zu Hause? Frau, zwei Töchter, Keller und Lagerraum mit für den Fall einer Krise nötigen Gerätschaften und Vorräten voll. Soll ich meiner Frau die Tresore aufschließen ein paar Päckchen Munition hinlegen, kurz erklären wie Gewehr und Pistole funktionieren und mich mit einem fröhlichen Liedchen auf den Lippen zum Sammelpunkt begeben? Die Frage kann jeder für sich beantworten.
  24. Asgard

    Multifuel Kocher

    So das neue Spielzeug ist angekommen. Kiste leicht angeschrammt, ziemlich staubig, innen ohnen einen einzigen Kratzer. Was soll ich sagen- der Brenner ist ebenso wie die Ersatzteile, Werkzeug, Dichtungen absolut neuwertig. Lediglich eine Düse sieht benutzt aus. Die nächsten 500L Erbsensuppe des Weihnachtsmarktes 2017 können kommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.