Zum Inhalt springen
IGNORED

Neue Kurzwaffe für die Bundeswehr CZ in der engeren Auswahl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man könnte ja einfach kurz nach Süden kucken und etwas vom Nachbarn nehmen, das sich weltweit seit Jahrzehnten bewährt hat (Funktion, Wartung, Erweiterung). Aber das wäre zu einfach, vermutlich auch zu preiswert, und sowieso geht Österreich gar nicht. Schließlich muss man die einersetis ungeliebte Waffenindustrie andererseits auf nationaler Ebene stützen, auch wenn sonst immer von Europa gefaselt wird. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb SAPR:

Man könnte ja einfach kurz nach Süden kucken und etwas vom Nachbarn nehmen, das sich weltweit seit Jahrzehnten bewährt hat

War in der Endauswahl, und hat sich eben nicht durchgesetzt. Und inwiefern hat man hier die nationale Waffenindustrie gestützt wenn man statt in Österreich in Tschechien kauft?

 

Geschrieben

Stimmt, ich hab das Thema eben erst gefunden und war mir nicht im klaren darüber, dass HK und Walther schon raus sind. Das ist angesichts des früheren Beschaffungswesens tatsächlich ein Fortschritt. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb callahan44er:

Wozu braucht man eine neue KW? Gibt es da nicht wichtigere Projekte? Und wenn warum nicht die SFP9?

 

Wenn, warum nicht gleich die Walther, die schon bei den Spezialkräften eingeführt worden ist? Gleiches gilt für das G95. Man hätte sich viel Zeit und Geld sparen können.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
6 hours ago, callahan44er said:

maximal veraltet. Da ist auch nichts dran weiter entwickelt worden. Dann lieber die SFP9.

 

Sorty aber nur weils ne Neuentwicklung ist, ist es nicht automatisch besser. Ergonomischer Griff: ok, verbesserter Abzug: ok, der Preis dafür: mehr Teile, komplexere Technik. Muss man abwägen.

Wenn das "veraltetete" Konzept so schlecht wäre, dass man unbedingt "was neues" bräuchte, würde Glock keine Gen5 verkaufen, die übrigens auch irgendwie weiter entwickelt werden musste. 

 

Aber schau´n mer mal was es wird, vielleicht kommt ja diesmal eine vernünftige Wahl zustande. 

 

Geschrieben

Kann mir mal einer erklären wie genau man eine Waffe kaputt outzen kann?

 

Auch ständiges auseinandernehmen und zusammenbauen kann nie mehr Verschleiß verurachen wie das Schießen selbst.

 

Ich finde es auch schade das sie keinen deutschen Hersteller wollen. Wegen Wirtschaft und so. Machen denn die Ausstattungsmerkmale überhaupt was aus?

 

Das G3 wurde abgeschafft uA weil der Ladehebel zu weit weg und nur einseitig (die Sicherung auch) und weil der Verschluss nach dem letzten Schuss nicht offen bleibt.

Ist das für den normalen Soldat so ein Mangel gewesen? Oder sind das alles KSK Rambos? Ich denke die meißten werden sich doch (genau wie ich auch) erstmal einässen wenns knallt.

Das Mag zu wechseln bevor es leer ist haben wir vor 36 Jahren schon gelern und Gott sei Dank nie gebraucht.

 

Die P1 war für den Torposten beim Wachdienst Sie würde vermutlich für die meißten Zwecke heute noch reichen. Leider war die Schießausbildung bei uns so schlecht das die Waffe den Ruf hatte 8 Warnschüsse und dann damit werfen. Was absuluter Quatsch war. Hab sie dann später selbst Zivil genutzt. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Hasenklage:

Kann mir mal einer erklären wie genau man eine Waffe kaputt outzen kann?

Indem man die Soldaten zwingt sie nach jeder Ausbildung, erst recht nach dem Schießen, auch wenn nur zehn Schuss durch sind, so zu putzen als sei sie gerade erst aus der Herstellung gekommen. Jede Fläche die nicht beschichtet ist soll am besten so blank sein, dass der Waffenkämmerer sein Gesicht darin sehen kann... 

Das, verbunden mit qualitativ .... mäßigem Reinigungsgerät, und einer gewissen Gleichgültigkeit der Soldaten hinsichtlich der Haltbarkeit ist dieser sicher nicht zuträglich.

vor 7 Minuten schrieb Hasenklage:

Das G3 wurde abgeschafft uA weil der Ladehebel zu weit weg und nur einseitig (die Sicherung auch) und weil der Verschluss nach dem letzten Schuss nicht offen bleibt.

Das G3 wurde abgeschafft, weil es ein in der NATO seit zum damaligen Zeitpunkt mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr für Standardgewehre gebräuchliche Patrone verwendete, nur noch beschränktes Entwicklungspotential hatte und in der Herstellung vergleichsweise teuer war. Die anderen "Probleme" hatten höchstens Einfluss auf die Vorgabe und Auswahl bezüglich des Nachfolgers.

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb ChrissVector:

Das G3 wurde abgeschafft, weil es ein in der NATO seit zum damaligen Zeitpunkt mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr für Standardgewehre gebräuchliche Patrone verwendete...

 

 

Welche, nur nebenbei gesagt, in der Lage war/ist, hinter Deckungen des Feindes zu wirken, wie es die aktuelle NATO-Standardpatrone im Einsatz nicht kann (Stichwort z.B. Lehmziegelbau-Strukturen wie in AFG).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb callahan44er:

Sorry aber eine Glock ist maximal veraltet. Da ist auch nichts dran weiter entwickelt worden. Dann lieber die SFP9.

 

Ich habe beide (SFP9 SF und G19 Gen4) und halte beide für sehr gut. An der SFP ist der Abzug besser und ich treffe präziser mit ihr. An der Glock schätze ich die Einfachheit, wodurch sie sehr leicht zu warten ist (KISS-Prinzip). Und es gibt ja gute Austausch-Abzüge für sie. Das Wichtigste: Sehr zuverlässig sind beide.

 

Ich würde mich freuen, wenn die Bundeswehr bei einem deutschen Hersteller kauft.

 

PS:

Was das KISS-Prinzip betrifft, sind die Glocks wohl immer noch unübertroffen. Oder gibt es mittlerweile eine zuverlässige Pistole mit noch einfacherem Aufbau?

Die Glock 17 lässt sich angenehmer schießen als die 19 (die Grifflänge ist wohl der Hauptgrund). Ich hätte besser die nehmen sollen.

Mit der SFP komme ich erst richtig klar, seitdem ich sie mit dem Griffrücken mit Beavertail ausgestattet habe (gibt es erst seit ein oder zwei Jahren).

Von Glock erscheint mir die A-Cut-Schnittstelle nennenswert innovativ (plus Kooperation mit Aimpoint).

Bearbeitet von mwe
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb karlyman:

Welche, nur nebenbei gesagt, in der Lage war/ist, hinter Deckungen des Feindes zu wirken, wie es die aktuelle NATO-Standardpatrone im Einsatz nicht kann (Stichwort z.B. Lehmziegelbau-Strukturen wie in AFG).

Das alte Gebabbel wieder...

Feind "hinter Deckung" zu bekämpfen ist weder mit dem Gewehr vorgesehen, noch ist es, gerade in asymmetrischen Szenarien, sinnvoll. Vierte grundlegende Sicherheitsregel...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb mwe:

Ich würde mich freuen, wenn die Bundeswehr bei einem deutschen Hersteller kauft.

Ich hätte mich auch gefreut, wenn ein deutscher Hersteller ein konkurrenzfähiges Angebot gemacht hätte. Aber mittlerweile sollten wir gelernt haben, dass auf Teufel komm raus bei einem der deutschen "Premiumausstatter" zu kaufen am Ende selten den der Mehrkosten entsprechenden Mehrwert bringt.

Bearbeitet von ChrissVector
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ChrissVector:

Indem man die Soldaten zwingt sie nach jeder Ausbildung, erst recht nach dem Schießen, auch wenn nur zehn Schuss durch sind, so zu putzen als sei sie gerade erst aus der Herstellung gekommen. Jede Fläche die nicht beschichtet ist soll am besten so blank sein, dass der Waffenkämmerer sein Gesicht darin sehen kann... 

Das, verbunden mit qualitativ .... mäßigem Reinigungsgerät, und einer gewissen Gleichgültigkeit der Soldaten hinsichtlich der Haltbarkeit ist dieser sicher nicht zuträglich.

Das G3 wurde abgeschafft, weil es ein in der NATO seit zum damaligen Zeitpunkt mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr für Standardgewehre gebräuchliche Patrone verwendete, nur noch beschränktes Entwicklungspotential hatte und in der Herstellung vergleichsweise teuer war. Die anderen "Probleme" hatten höchstens Einfluss auf die Vorgabe und Auswahl bezüglich des Nachfolgers.

 

Ich frage nach genauer nach. Wie Kann man mit Putzzeug eine Waffe zerstören. Von welchen Beschichtungen redest Du?

Wenn es die äussere Beschichtung ist dann ist das doch egal. Verschleiß ist da wo sich Punkte brühren. Das sind gehärtete Materialien. Wie genau soll Putzzeug das zerstören?

 

Ich hörte davon das die BW Reingungskette die Laufmündung beschädigen kann wenn man sich schräg zieht. Das könnte ich mir noch vorstellen, aber davon abgesehen was genau?

Wir hatten G3s im Wachlokal die waren silber weil keine Beschichtung (oder ist das bruniert) mehr drauf war. Das hat nichts mit der Funktion zu tun und lässt sich auch beheben. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ChrissVector:

Das G3 wurde abgeschafft, weil... und in der Herstellung vergleichsweise teuer war.

Das ist absoluter Unsinn.

Das G3 ist in der Massenherstellung sehr preiswert zu produzieren. Dafür ist es entwickelt worden.

 

frogger

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb frosch:

Das G3 ist in der Massenherstellung sehr preiswert zu produzieren. Dafür ist es entwickelt worden.

Ja, preiswert und einfach herzustellen nach Standard der Zeit in der es entwickelt wurde.

Ob das 40 Jahre später im Vergleich immer noch der Fall war...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Hasenklage:

Ich frage nach genauer nach. Wie Kann man mit Putzzeug eine Waffe zerstören. Von welchen Beschichtungen redest Du?

Es geht gerade um die Flächen die NICHT beschichtet sind, insbesondere Rohr, Patronenlager und Zuführrampe.

Dazu die Neigung des gemeinen Soldaten bei entsprechenden Anforderungen an die "Sauberkeit" zu Werkzeugen zu greifen die für die Reinigung nicht vorgesehen sind...

Da kommt es auf dauer schon zu übermäßigem Verschließ und vermeidbaren Schäden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb ChrissVector:

Ob das 40 Jahre später im Vergleich immer noch der Fall war...

Auch heute wäre das G3 preiswert herzustellen.

Mit einem Blechpräge-Gehäuse hat es da gegenüber anderen Waffen einen gewaltigen Vorsprung bei den Fertigungskosten.

Du darfst aber nicht mit Fertigungslosen von 5000 Stück kommen. Da reden wir von 100000 + X

 

frogger

Bearbeitet von frosch
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Harry Callahan:

Wir haben die jetzige Generation ohnehin verloren. Die brauchen Safe Spaces und glauben, dass Worte weh tun. Solange sich das nicht ändert, ist jede Investition in die Bundeswehr überflüssig. 


Was hat das mit dem Thema zu tun? Klingt ein bisschen so, als bräuchtest du gerade einen Safe Space vor der jungen Generation.

Geschrieben (bearbeitet)

Die junge Generation macht das schon richtig. Sollen sich nicht als Kanonenfutter missbrauchen lassen. Und hart arbeiten bei Sozialabgaben nahe 50% lohnt sich auch kaum noch (dann noch sehr hohe Einkommensteuer auf mittlere Einkommen wegen kalter Progression, historischer Höchststand der MwSt, ...).

 

Aufpassen! Wir sind fast da, wobei die Kurzwaffe völlig irrelevant ist:

 

 

Damit meine ich:

  • Kampfdrohnen, bald wohl von KI gesteuert, sind viel kampfstärker als ein Mensch mit Handfeuerwaffe.
  • Menschenleben zählen nicht mehr viel für die Kriegstreiber und die Verantwortlichen, persönlicher Vorteil (insbesondere Geld) ist denen wichtiger.

 

Ich hoffe, wir kriegen nochmal die Kurve!

 

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Ach Gott, hier merkt man wieder mal wer professioneller Waffenträger war/ ist und wer seine Kanone brav im Futteral zu Stand trägt aber sich dafür für den tacticoolen Superschützen hält 😂

 

Es gibt sehr gute Gründe, bei dienstlichen Waffenträgern nach wie vor keine vorgespannte Schlagbolzenschloss Pistolen zu verwenden, sondern besser welche mit DA/SA Abzug und Hammer inkls Sicherung.

 

Auch schließe ich mich dem Kameraden weiter oben an, es gäbe bedeutend größere Baustellen als eine neue Pistole, aber das ist so ein generelles Problem in der Truppe und bei der Beschaffung. Machste Nix 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb karlyman:

Von wem "nicht vorgesehen"? Von dem, der in der entsprechenden Gefechtssituation steckt...?

Ich weiß was du meinst, aber auch derjenige muss sich insbesondere wenn das Gefechtsfeld nicht annähernd frei von Nichtkombattanten ist vergewissern können worauf er schießt...

Geschrieben

Wenn die eigene Truppe von hinter besagter Lehmziegelmauer aus unter Beschuss genommen wird...?

Als nächstes könnte dann noch die Vergewisserung kommen, dass beim Gegenüber sicherer Kugelfang vorhanden ist. 

 

Ich gebe allerdings zu, wir werden ziemlich OT. Wäre vielleicht an anderer Stelle interessant. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.