Zum Inhalt springen
IGNORED

Stöpsel unter Kapselgehörschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ich hab gerade gesucht und am Rande wird bei den Gehörschutz Themen immer mal wieder erwähnt Stöpsel drunter zu tragen. Als Gehörschutz hab ich den Sordin Supreme Pro-X, Outdoor ist der gut und Indoor bis 9mm auch ok, darüber wird es ungemütlich. Zusätzlich zur Extra Dämpfung finde ich es praktisch Outdoor auch mal die Kapsel absetzen zu können wenn am eigenen Stand gerade nicht geschossen wird. 
 

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mal eure Erfahrungen teilt was man da gut nehmen kann.
 

Die üblichen Schaumstoff Teile hab ich natürlich schon mal probiert, ist für mich persönlich sehr unkomfortabel und auch akustisch zu schlecht um es den ganzen Tag auszuhalten. Viele Mehrweg Stöpsel sehen recht klobig aus oder haben einen “Stiel”, das scheint mir dann auch nicht so passen unter der Kapsel zu sein. Anpassung durch Akustiker scheint der Goldstandard zu sein, aber zum Testen wohl recht teuer. 
 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Hitfactor:

Anpassung durch Akustiker scheint der Goldstandard zu sein, aber zum Testen wohl recht teuer. 

 

Solche Gehörschutz-Stöpsel habe ich und zwar mit einem bestimmten Filter drin. Er dämpft Impulslärm ziemlich gut weg, lässt Sprechen aber ziemlich gut durch. Gekauft bei einem Gehörgeräte-Akustiker (eine Filiale von Kind, gibt's von anderen aber wohl auch).

 

Als alleinigen Gehörschutz verwende ich ihn manchmal beim Gewehrschießen, weil mich da der Kapsel-Gehörschutz stört, wenn er gegen den Hinterschaft drückt. Meistens verwende ich aber beides gleichzeitig.

 

PS:

Meiner ist so ähnlich wie die auf folgender Seite dargestellten: 

kind.com/de-de/hoeren/hoerschutz/individualhoerschutz

 

Aber die Ausführung für das Schießen ist komischerweise nicht mehr dabei. Damals war sie aufgelistet.

 

Bearbeitet von mwe
Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Ich benutze selbst den Sordin Supreme Pro-X und darunter für alles was Indoor stattfindet oder allgemein über 9mm hinausgeht die EP4 Impulsstöpsel von Surefire. Die passen gut unter den Sordin und verbessern die Dämpfung deutlich. Und wenn man den Sordin von der Lautstärke her voll aufdreht, kann man sich weiter völlig normal verständigen.

Bearbeitet von Nem
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Geschrieben (bearbeitet)

Noch zu den maßgefertigten Stöpseln:

 

Ehrlich gesagt sind sie nicht nennenswert bequemer als billige Schaumstoff-Stöpsel und sitzen auch nicht nennenswert sicherer. Das Reinfummeln ist kaum einfacher und nicht angenehmer.

 

Einziger Vorteil gegenüber Schaumstoff: Sprache kommt ein bisschen lauter durch. Wenn jemand normal laut spricht, verstehe ich ihn gerade noch. Mit Schaumstoff nicht.

 

Ob das ca. 200 € wert ist, ich weiß es nicht.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Diese 3M bekommt man gut unter die Kapsel? Sehen auf dem Bild erst mal sehr länglich aus. 
 

Die oben genannten Surefire sehen erst mal ganz gut aus, die muss ich mal genauer ansehen. 
 

Interessant auch, dass die Meinungen über angefertigte Stöpsel auseinander gehen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese kaum spürbar sind und auch nicht wirklich rausfallen können bei normaler Nutzung. 

Geschrieben

Mir geht es seit ein paar Jahren auch so, ohne doppelten Gehörschutz geht nicht mehr.

 

Die Surefire halte ich keine Stunde aus.

Die 3M Impulsstöpsel etwa ein einhalb Stunden 

Die gelben Tannenbäume oben max 30 Minuten, unter der Mikeymaus gar nicht da sie anstoßen.

Das kleinste Übel sind für mich die Schaumstoffstopsel.

 

Mittlerweile habe ich sehr empfindliche Lauscher, trotz oder wegen des Tinnitus.

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Hitfactor:

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese kaum spürbar sind und auch nicht wirklich rausfallen können bei normaler Nutzung. 

 

Deine Annahmen treffen schon zu. Aber die Maßangefertigten sind in den Punkten für mich nicht besser als z. B. diese, welche ca. 4 € kosten (10er-Pack).

 

ohropax-mini-soft.jpg

 

Das Einzige, was die Maßangefertigten für mich tatsächlich besser können, ist eben, dass sie mit dem entsprechenden Filter Sprache etwas besser durchlassen. Ach so, und man kann dasselbe Paar immer wieder verwenden, weil man sie wegen ihrer glatten Oberfläche leicht sauber halten kann. Das geht mit Schaumstoff nicht. Allerdings bekommt man zum Preis von 200 € ca. 250 Paar Schaumstoff-Stöpsel.

Bearbeitet von mwe
Geschrieben

Ich habe auch einen Sordin Supreme Pro-X und benutze Ohropax Soft darunter.

Funktioniert super, ich muss nur die Lautstärke eine Stufe höher stellen.

Habe auch keine Probleme dies mehrere Stunden zu tragen.

 

Man sollte die Dinger aber korrekt einsetzen, dann ragt nichts von dem Ohropax aus dem Ohr heraus und es macht keine Probleme...

 

Ich schieße fast nur in einer Raumschießanlage und zum Teil sind auch größere Kaliber als 9mm dabei, keine Probleme.

 

image.thumb.jpeg.f384769dd7e264d6ce0eabee8d1ae103.jpeg

 

 

Funktioniert super und ich habe kein Problem damit

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
5 hours ago, Schleifalot said:

Die gelben Tannenbäume oben max 30 Minuten, unter der Mikeymaus gar nicht da sie anstoßen.

 

5 hours ago, Hitfactor said:

Diese 3M bekommt man gut unter die Kapsel? Sehen auf dem Bild erst mal sehr länglich aus. 

Einfach das zu weit überstehende abschneiden.

 

Die gelben 3M Tannenbäume stoßen bei meinen Ohren unterm Sordin auch nicht an.

 

Den Faden benutze ich nicht.

Geschrieben

Moin,

ich nutze ganz normale Schaumstoff Stöpsel aus dem Baumarkt. Karton mit 250 Beuteln mit jeweils zwei Stöpseln in einem Beutel.

Als aktiven Gehörschutz über den Stöpseln nutze ich den Peltor Comtac im Plug Mode :pro:

Hauptsache das Gehör bleibt gesund !

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb fs_2810:

Ich habe auch einen Sordin Supreme Pro-X und benutze Ohropax Soft darunter.

Funktioniert super, ich muss nur die Lautstärke eine Stufe höher stellen.

Habe auch keine Probleme dies mehrere Stunden zu tragen.

 

Man sollte die Dinger aber korrekt einsetzen, dann ragt nichts von dem Ohropax aus dem Ohr heraus und es macht keine Probleme...

 

Ich schieße fast nur in einer Raumschießanlage und zum Teil sind auch größere Kaliber als 9mm dabei, keine Probleme.

 

....

 

 

Funktioniert super und ich habe kein Problem damit

Hab die exakt gleiche Kombination und kann nicht klagen. Durch den aktiven Gehörschutz verstärkt sich die Sprache. Trage ich auch bei 9mm indoor. Man sollte das Gehör so gut schützen, wie es geht. Taub wird man noch frueh genug. 

Geschrieben

Ich nutze Stopfen situationsabhängig, und abhängig vom Gehörschutz:

 

Bei meinem Howard Light Impact Pro (Achtung, der dicke, nicht der erheblich weiter verbreitete flache Impact Sport) meine ich nichts weiter zu brauchen.

 

Mein Peltor ProTac III hingegen dämpft gefühlt mit Abstand nicht so gut, mit den bequemeren optionalen Silikonpolstern erst recht nicht, da setz ich zusätzlich einfache 3M (oder Ohropax oder sonstwas) Schaumstoff-Ohrenstöpsel ein, genauso zusammen mit einen einfachen Caldwell im Leichtgewichtsgepäck.

 

Wenn ich lange Zeit Aufsicht mache, dann trage ich auch mit dem Impact Pro zusätzlich Ohrenstöpsel, damit ein Mindestschutz bleibt, wenn ich ihn mal abnehme oder anlüfte, ebenso beim Langwaffenschießen oberhalb KK, wo ich Brillen wechseln muß oder vielleicht mal den dicken Impact Pro versehentlich mit der Schaftkappe anlupfe.

 

Tannenbaumartige Ohrstöpsel, in meinem Fall von Uvex, habe ich auch immer in der Gewehrtasche; die sind für mich zwar unangenehmer, dämpfen aber (gefühlt) besser als die weichen Schaumstoffdinger, und sind schneller eingesetzt, wenn es eilig ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb mwe:

...

Aber die Ausführung für das Schießen ist komischerweise nicht mehr dabei. Damals war sie aufgelistet.

 

 

Aus gutem Grund wohl, vermutlich ein Haftungsproblem.

Die in-Ohr-Stöpsel, gleich welcher Art, dämpfen nur den Schall welcher über den Gehörgang eintritt. Sie dämpfen in keinster Weise den Schalldruck welcher über die Schädelknochen auf die Hörorgane übertragen wird. Der geht ungefiltert durch.

Die in-Ohr-Stöpsel gehen als alleiniger Schutz m.E.n. nur für Jäger mit paar Einzelschüssen. Für den Sportschützen nicht zu verantworten.

 

Es ist, bzw. wird derzeit schon von einigen Ausbildern empfohlen, auch zu empfehlen die elektronischen Kapselgehörschutze abzuschalten, wenn man selber schießt. Es dauert Millisekunden bis die umschalten und in dieser Zeit geht der Schalldruck ungemindert durch.

Hat auch den Vorteil, dass man das blöde Gelaber vom Stand nicht hört und sich aufs Schießen konzentrieren kann.

Bearbeitet von Lavendel
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lrn:

Bei meinem Howard Light Impact Pro (Achtung, der dicke, nicht der erheblich weiter verbreitete flache Impact Sport) meine ich nichts weiter zu brauchen.

 

 

Genauso geht es mir auch. Dieser Howard dämmt hervorragend alles weg, ich belaste mich nicht mit zusätzlichen Stöpseln.

Gehör ist auch nach zweieinhalb Jahrzehnten Schießen in Ordnung.

Klar, wem's anders geht, der muss andere Methoden anwenden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Lavendel:

Es ist, bzw. wird derzeit schon von einigen Ausbildern empfohlen, auch zu empfehlen die elektronischen Kapselgehörschutze abzuschalten, wenn man selber schießt. Es dauert Millisekunden bis die umschalten und in dieser Zeit geht der Schalldruck ungemindert durch.

 

Der Schalldruck geht durch die Kapseln niemals ungemindert durch. Die dämpfen immer. Was Du wohl meinst, ist die Verarbeitung durch die Elektronik.

 

Nehmen wir 160 dB für den Schussknall an außerhalb der Kapsel. Die Dämpfung der Kapsel (30 dB SNR) macht daraus 130 dB am Ohr. Im elektronischen Gehörschutz sind nur winzige Lautsprecher verbaut. Die können gar nicht viel Schalldruck erzeugen (wohl max. ca. 100 dB direkt am Ohr). Kann man vernachlässigen gegenüber den 130 dB.

 

Warum man es vernachlässigen kann: Die dB-Skala ist logarithmisch. Im Vergleich zu 130 dB sind 100 dB winzig. Wie Schallpegel zusammengerechnet werden, steht als Formel in Wikipedia. Das Ergebnis aus 130 dB und 100 dB ist 130,004 dB.

 

Bearbeitet von mwe
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben

Wenn ich Langwaffe schieße, trage ich grundsätzlich unter meinem Sordin Kapselgehörschutz vom Akustiker angepasste Silikon-Stöpsel. Diese haben ein kleines Filterelement eingebaut,

welches Sprache etwas besser durchlässt. Die Stöpsel schließen bündig mit dem Ohr ab. Den Sordin muss ich dann aber voll aufdrehen, um einigermaßen etwas zu verstehen. Die Stöpsel sind einigermaßen bequem (werden vom

Aktustiker so lange bearbeite, bis sie optimal passen). lassen sich mit Gel leicht einsetzen und ich kann diese bei Wettkämpfen als RO den ganzen Tag tragen.

Geschrieben

Bei mir kommt es immer drauf an, mal nem ich den Optime 3 dann wieder den ProTac 3 und zur Reserve hab ich noch die ganz normalen Schaumstoff im Koffer.

 

Hatte auch schon angepasste (Silikon) Stöpsel dabei, war mir aber irgend wann zu Nervig die immer von der Arbeit mit nach Hause zu nehmen und wieder zurück zur Arbeit.

Vorteil angepasste Stöpsel ist halt der Tragekomfort, die Schaumstoff täglich 8 Std zu tragen war schon etwas schmerzhaft und Kapseln natürlich etwas unbequem und auf Dauer auch ne schwitzige Angelegenheit.

 

Auf dem Stand hab ich im allgemeinen aber den Gehörschutz nur 1-2 Std an von daher brauch ich keinen angepassten.

Meine Silikon sind in der Zwischenzeit auch kaputt gegangen, bekommen dann auf der Arbeit neue aber die waren dann aus Kunststoff.

Muß mal auf die Suche gehen wo ich die hingeworfen hab, arbeitstechnisch hab ich die Stelle gewechselt und benötige nur noch selten Gehörschutz.

Geschrieben

Hatte heute Vormittag auch Aufsicht, als 3 x .223 mit Bremse und einmal je .308 sowie 8x57 gleichzeitig mit teils

hoher Schussfrequenz Spass hatten… äh, also ausnahmslos ihre sportlichen Disziplinen trainierten natürlich.

 

Jo, dass ist dann der Pegel- und Druckbereich, wo die Stöpsel unter‘m Sordin definitiv Sinn machen🤣

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.