Zum Inhalt springen
IGNORED

Empfehlung für Magnum Büchse gesucht!


LordKitchener

Empfohlene Beiträge

Welche heute noch neu produzierte Magnum Büchse (Safari Style) Preisbereich bis 5.000 EUR in den Kalibern .375 H&H, .416 Rigby, .458 Lott, .458 Winmag ist zu empfehlen?

 

EDIT: Sie sollte natürlich auch auf dem deutschen Markt verfügbar sein.

Bearbeitet von LordKitchener
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb LordKitchener:

Es gibt sogar Sportdisziplinen dafür.

Lies dir mal die Disziplinbeschreibung durch - ein Jagdgewehr ist dafür denkbar ungeeignet. 

 

vor 42 Minuten schrieb LordKitchener:

Das "Aua" hält sich in Grenzen wenn man die Büchse richtig hält.

Beim Stehend-Freihändig-Anschlag. Liegend probiert man das besser nicht, sitzend aufgelegt ist schon grenzwertig. Wobei schon eine ziemliche Spanne zwischen 

 

vor 50 Minuten schrieb LordKitchener:

.375 H&H, .416 Rigby, .458 Lott, .458 Winmag

liegt und die Reihenfolge deiner Aufzählung nicht systematisch ist. 

 

Die Ruger-Varianten der Kaliber sind vergleichbar potent, die Gewehre dazu ordentlich. Ich hab schon mal eine in der Hand gehabt, die .416 hat schon ein beindruckendes Loch in der Mündung: Guide Gun (henke-online.de)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Dragunov111:
Zitat

"...Die Waffe wurde lediglich eingeschossen. Leider hat sich mein Jagdvorhaben mit dieser Waffe aus gesundheitlichen Gründen zerschlagen. ... Auf Wunsch gebe ich zum Vorzugspreis 50 Norma TM und 30 Norma VM Patronen dazu. 

Die dürfen auch teuer sein. 80 Stück sind da ein Lebensvorrat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Dragunov111:

Ne, gerade nicht. Und zu teuer ist das auch.

 

Günstige Geschosse gibt es am Ehesten in .458, wenn es egal ist, dass sie zu weich sind - beim Scheibenschießen egal - spart man da viel.

 

Büchsen in 458 Winchester mit etwas Glück Lott gibt es um 1000 E bei Egun.

 

Matrizen sind kein Problem, Hülsen sind ein Problem! 
 

Nimm erst mal ne billige Waffe, lerne damit schießen und Wiederladen. Wenn es dann noch Spaß macht, hole Dir eine Teure.

 

Oder lerne selbst durch Schmerzen. 

Apropros Schmerzen: Erst mal kein Zielfernrohr, ok? 
 

Ist besser …

 

Bearbeitet von EkelAlfred
  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb LordKitchener:

Welche heute noch neu produzierte Magnum Büchse (Safari Style) Preisbereich bis 5.000 EUR in den Kalibern .375 H&H, .416 Rigby, .458 Lott, .458 Winmag ist zu empfehlen?

 

EDIT: Sie sollte natürlich auch auf dem deutschen Markt verfügbar sein.

Kannst mal mit meiner leichten 9,3x64 stramme Ladungen schießen. Die meisten wollten nur einen Schuss machen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb EkelAlfred:

Büchsen in 458 Winchester mit etwas Glück Lott gibt es um 1000 E bei Egun.

Das hat schon seinen Grund. 

 

vor 1 Minute schrieb EkelAlfred:

Hülsen sind ein Problem! 

Auch da: ein paar reichen für lange Zeit... 

 

Ich hab eine SR850/88 in .375 HH, da ist für mich echt die Schmerzgrenze erreicht. Kino geht noch, aufgelegt Schießen ist Nervensache. Da kann man sich echt das Mucken holen. Und die .458 ist ja noch eine Schippe drauf. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst nicht immer Vollgas schießen. Geschosse in 375 oder 416 sind SEHR teuer, in 458 gibt es sogar von H&N Angebote.

 

Ladungen kann man mit Do60 reduzieren oder eben N110.

 

So macht Schießen Spaß.

 

Und tatsächlich hält jagdlich ein Zylinderverschlussrepetierer in 458 mit reduzierten Ladungen das Versprechen, das ein Uhr in 45-70 nie halten kann.

 

Und wenn man will, kann man auch mal locker 8000 Joule verknallen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb LordKitchener:

Sie macht beliebig viele Schüsse damit:

Zwei. 

Und beim zweiten ziert sie sich schon wie die Jungfer vor dem ersten Stich. 

 

Wobei das Gewehr schon mal günstige Voraussetzungen mitbringt - das dürfte in Richtung 5kg wiegen, hat kein ZF und einen Schaft mit vernünftiger Geometrie. 

 

Das ist übrigens eine angeblich bewährte Konstruktion, die Brünner: 

Safari-Repetierbüchse im Kal. .458 Lott, nicht .416 Rigby - eGun 

 

Zitat

Zustand neuwertig, jagdlich nicht geführt.

 hhihihi... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb EkelAlfred:

Ne, gerade nicht.

Warum, passt doch zum Gesuchten.

 

vor 53 Minuten schrieb EkelAlfred:

Günstige Geschosse gibt es am Ehesten in .458, wenn es egal ist, dass sie zu weich sind - beim Scheibenschießen egal - spart man da viel.


Der „Lord“ wird schon Geld haben, sonst ständen nicht 5000€ im Raum!

 

 

Hab im Hegering schon etliche solche Kawummen mit ZF versehen und für die Auslandsjagd (Afrika) eingeschossen. Verstehe den Aspekt „Rückstoß“ nicht, finde ich unproblematisch.

Gut, bin 1,91m mit 108kg (noch nicht aufgebrochen), das schießen aber auch Leute mit der Hälfte an Gewicht.

 

 

Dragu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb EkelAlfred:

Ne, gerade nicht. Und zu teuer ist das auch.

Für ein neues 98er Magnum-System finde ich den Preis durchaus angemessen.

Ob's jetzt der "Super-Klassiker" (wohl eher in der Literatur oder "den Träumen" - wie viele Büchsen in dem Kaliber baute Rigby?) 416 Rigby sein muss ...

 

Bei den Geschosspreisen stimme ich Dir allerdings zu.

 

Die .458 WinMag ist ja angeblich auch eine viel zu schwache Patrone - aber auch das soll mehr von den Armchair-Hunters kommen, als von "Profis".

Finn Aagaard schrieb dazu mal "man habe ja den Eindruck bekommen, der alte Bulle fiele eher mit dem Luftgewehr um, als mit der .458 Win Mag", er selbst habe von dem Mangel an Leistung nie etwas bemerkt.

Es soll aber tatsächlich zu Anfang mal Probleme mit verschiedenen Losen gegeben haben.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb LordKitchener:

Welche heute noch neu produzierte Magnum Büchse (Safari Style) Preisbereich bis 5.000 EUR in den Kalibern .375 H&H, .416 Rigby, .458 Lott, .458 Winmag ist zu empfehlen?

Zu welchem Behufe?

Schießstand (Disziplin?), Jagd (Großwild in Afrika oder hiesiges Wild mit reduzierten angepassten Ladungen?) oder "Haben-wollen und meistens im Schrank"?

 

DER Klassiker ist die Winchester 70 mit langem Auszieher ("John Wayne used one in Hatari"). Sollte "The Duke" besorgen können, aktuell ist keine im Großwild-Kaliber auf seiner Seite.

 

Viele Game-Wardens sollen die CZ führen, da die meisten anderen (Weatherby, Heym, ... von Doppelbüchsen ganz zu schweigen) zu teuer sind.

 

@Mitr

Welches Kaliber hat Deine Mk V?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.