Jump to content
IGNORED

Steel Challenge Stahlziel "plingt" nicht - Was tun ?


Sebastians

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

Wir haben eine Steel Challenge Anlage geplant (angepasst an die Standbegebenheiten) und heute den Prototyp getestet.

Passt alles wunderbar, Neigung nach hinten, Splitter gehen in den Geschossfang, keine Rückpraller, Platte lacht nur über Treffer.:grin:

Der Halter ist in der Deckenschiene eingehängt und fast unbeweglich, nur die Platte schwingt bei Beschuss nach hinten.

 

Problem:

Es ist kein lautes PLING zu hören.

Woher kommt das Geräusch eigentlich normalerweise ?

 

Was könnte man tun ?

Die Platte so wackelig wie möglich aufhängen, ganz dünnen Durchsteckbolzen nehmen etc. ?

 

2018-06-3016.10.02l0s3k.jpg2018-06-3016.29.04ypsyt.jpg

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Sebastians:

eingehängt und fast unbeweglich,

da ist das "Problem", um zu Plingen muss die Platte in sich schwingen können, Ihr seid zu starr,......ebenso Euer angeschraubter Winkel hintendran,......kontraproduktiv fürs plingen,....

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb emmi2:

da ist das "Problem", um zu Plingen muss die Platte in sich schwingen können,

Du meinst, die sollte nicht nur nach hinten schwingen, sondern auch seitlich und in sich ?

So wie in dem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=U6WMjKCUdaY&feature=youtu.be&t=14

 

Dann teste ich erstmal mit einem kürzeren, breiteren U-Stahl-Winkel mit nur einer Schraube befestigt und einem dünneren, längeren Durchsteckbolzen.

Abschneiden an dem vorhanden Winkel, naja, im Notfall vielleicht...

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Sebastians:

Du meinst, die sollte nicht nur nach hinten schwingen, sondern auch seitlich und in sich ?

Eine sehr schönen Klang bekomme ich mit den Zielhaltern, bei denen das Ziel ein Loch zu Aufhängung hat, da eine maximal gehärtete Schraube mit rundem Kopf draufgeht, und das Ziel von hinten durch eine Feder an den Schraubenkopf gedrückt wird. In Amerika z.B. die hier. Einziger Nachteil ist, daß kein Schraubenkopf eine größere Zahl von Treffern mit sehr schneller Gewehrmunition abkann. Bei Pistolenkugeln oder hinreichend durch den Flugweg abgebremsten Gewehrkugeln scheinen keine Schäden aufzutreten. Das Ziel hat in allen Achsen der Rotation und der Translation eine gewisse Freiheit.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Proud NRA Member:

, und das Ziel von hinten durch eine Feder an den Schraubenkopf gedrückt wird.

Habe ich mir auch schon überlegt aber dann verworfen, weil diese oder ähnliche Halter mit einer Feder von CTS Targets (z.B. bei Brownells) nur mit einigem Aufwand anpassbar auf unseren Stand wären.

 

Wo du das aber gerade so beschreibst:

Wenn ich je eine kräftige Feder zwischen Winkelstahl auf der Rückseite der Platte und der Platte selbst einspanne und festschraube, sollte das doch eigentlich dasselbe sein und sich auch schön anhören ?

EDIT:

Obwohl, so richtig beweglich wie in deinem Link ist es durch den langen Winkelstahl bei mir ja eigentlich dann immer noch nicht.

Muss ich wohl doch das obige mit anderem, kürzerem Winkel doch noch dazu machen.

Aber ich probiere es mal.

Edited by Sebastians
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Sebastians:

Dann würde es ja sogar ausreichen, wenn ich Platte und Halter trenne, mit etwas Draht verbinde und fertig, a´la Röhrich.:aug:

Sicher. Es gibt ja die Aufhängungen mit Gummiriemen (die nicht gleich beim ersten Treffer durch sind). Beim freien Baumeln ist halt das Problem, daß das Ziel nicht bloß mit geringer Auslenkung im hörbaren Bereich schwingen kann sondern auch mit hoher Auslenkung und niedriger Frequenz schaukelt. Das kann beim schnellen Schießen unpraktisch sein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb bumm:

Schwingen für den Sound ist was anderes als wackeln...

In Akustik hab ich damals geschlafen.;)

Klingt absolut logisch, probiere ich doch mal mit den Federn an einer oder beiden Schrauben rum oder gleich den ganzen Winkel gegen einen viel kürzeren zu tauschen.

 

Die Idee mit der Feder hört sich aber echt gut an, bin mal gespannt ob das schon ausreicht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 30.6.2018 um 20:48 schrieb Sebastians:

probiere ich doch mal mit den Federn

Ferdich:

Ich habe zwischen die 2 Schrauben je eine kleine Feder gepackt.

Dabei habe ich mir etwas längere Schrauben und paar Beilagscheiben besorgt sowie Muttern mit Kunststoffsicherungsring.

Die Muttern habe ich nicht komplett fest verspannt, weil das Ganze dann wieder zu fest wäre, hält durch den Sicherungsring in der Mutter aber bombenfest zusammen.

Ansonsten überhaupt nichts geändert.

Danke an @Proud NRA Member für den Tipp mit den Federn.:drinks:

 

2018-07-14 17.51.41.jpg

 

Hört sich genauso an wie gewünscht: :aug:

 


 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Am 14.7.2018 um 21:42 schrieb Sebastians:

Hört sich genauso an wie gewünscht: :aug:

War der dritte Schuss vorbei oder das Mikro kaputt? ;-)

 

Viel Spaß und vor allem immer genug Munition, denn die Munitionsschachteln werden auf Stahl immer viel schneller leer als auf Papier.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.