Zum Inhalt springen
IGNORED

Waffenverbotszonen in Deutschland


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist doch ganz einfach. Im Falle eines Konflikts ruft jemand " Dead Bug" und dann müssen sich alle Beteiligten auf den Rücken legen.

Geschrieben
  Am 28.2.2017 um 19:14 schrieb Lavendel:

Da muss ich ja auch nicht hin, wenn mir das "Hausrecht" nicht passt.

Aufklappen  

Der Weg zur Versammlung ist aber auch erfaßt!

Also der Weg zum Fußballstadion (Versammlung unter freiem Himmel) z.B., da werden Passanten genauso kontrolliert, aber in der Regel durchgelassen wenn glaubhaft gemacht wird dass man gerade Feierabend hat, was in Fan-Kluft schwer sein dürfte.

Geschrieben
  Am 1.3.2017 um 06:07 schrieb karlyman:

Was für spezielle Regenschirme meinst du denn mit "Stockschirm"?

Ein normaler Regenschirm ist eben ein normaler Regenschirm.

Aufklappen  

Es gibt ja heute die Verteidigungsschirme die dafür extra hergestellt wurden.

Ich hatte früher als Jugendlicher einen der 1. Automatikschirme aus der ehemaligen DDR mit ca. 10 cm langer Metallspitze.

Den hatte ich ziemlich lange im Besitz, ein Schulkamerad auf einem Klassentreffen hatte mich daran erinnert weil ich seine jetzige Ehefrau damals nach dem Tanz damit begleitete.

Wo der abgeblieben ist weiß ich nicht mehr, wahrscheinlich Opfer meines Umzuges.

Geschrieben

Also, ich wüsste nicht, wie man rechtlich gegen das Mitführen eines Regenschirmes (auch fest, d.h. nicht Teleskop/faltbar, sondern mit normalem Griff, Stock und "Spitze") vorgehen wollte. Egal wo. Es bleibt ein normaler Gebrauchsgegenstand.

 

Lassen wir mal den eher exotischen Fall weg, dass irgendein Hersteller da groß "Tactical umbrella" oder "defensive...." oder was in der Art draufschreibt. Das könnte (in einem nicht mehr ganz freien Land) unter gewissen Umständen problematisch sein. Ist aber auch nicht nötig.

 

Ein Aspekt ist da vielleicht noch, dass es (wenn es um eher "kitzlige" Angelegenheiten wie Versammlungen, also die dort etwas spezielle rechtliche Lage geht), zumindest irgendwie nach wechselhaftem Wetter aussehen sollte. Bei stahlblauem Himmel und stabilen 28 Grad Celsius könnte eine Nachfrage entstehen.... (obwohl: Schattenspender).

 

Schon skurril, dass man sich über sowas Gedanken machen muss.

Geschrieben
  Am 1.3.2017 um 07:17 schrieb detlef86:

Ich kann mich damit verteidigen und daher wäre es für mich von praktischer Natur.

Aufklappen  

 

Wenn du das kannst, dann kannst du das auch mit einer zusammengerollten (zB Fernseh-)Zeitschrift... es gibt genug Alltagsgegenstände, die sich, entsprechend situationsbedingt modifiziert, hervorragend für solche Zwecke eignen.... deswegen ja die Frage, wo will man anfangen und wo soll es enden ? Bei Händen und Füßen ?

 

Geschrieben
  Am 1.3.2017 um 08:00 schrieb BigMamma:

 

Wenn du das kannst, dann kannst du das auch mit einer zusammengerollten (zB Fernseh-)Zeitschrift... es gibt genug Alltagsgegenstände, die sich, entsprechend situationsbedingt modifiziert, hervorragend für solche Zwecke eignen.... deswegen ja die Frage, wo will man anfangen und wo soll es enden ? Bei Händen und Füßen ?

 

Aufklappen  

 

Bei Kubotan (und für Leute, die wissen, wie sie damit agieren) fällt mir z.B. der Gegenstand ein, mit dem ich heute morgen ein paar Kartons beschriftet habe.

Da steht "Edding 3000" drauf.

 

Ernsthaft, ich denke, irgendwann sind auch juristisch Grenzen für das Reglementieren von Alltagsgegenständen erreicht. 

Sonst laufen wir irgendwann ohne Schuhe rum und dürfen keinen Schreibstift (oder eben auch Schirm gegen den Regen) mehr bei uns haben.

Entsprechende Normierungen wären dann selbst dem "Gutmenschlichsten" politisch nicht mehr verkaufbar...

Geschrieben
  Am 1.3.2017 um 06:50 schrieb karlyman:

Also, ich wüsste nicht, wie man rechtlich gegen das Mitführen eines Regenschirmes (auch fest, d.h. nicht Teleskop/faltbar, sondern mit normalem Griff, Stock und "Spitze") vorgehen wollte. Egal wo. Es bleibt ein normaler Gebrauchsgegenstand.

 

Lassen wir mal den eher exotischen Fall weg, dass irgendein Hersteller da groß "Tactical umbrella" oder "defensive...." oder was in der Art draufschreibt. Das könnte (in einem nicht mehr ganz freien Land) unter gewissen Umständen problematisch sein. Ist aber auch nicht nötig.

[...]

Schon skurril, dass man sich über sowas Gedanken machen muss.

Aufklappen  

 

IMHO stellt sich da Ruck Zuck die Frage, ob es sich dabei um

 

  Zitat

Hieb- oder Stoßwaffen, die ihrer Form nach geeignet sind, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen, oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind;

Aufklappen  

 

handelt. Und man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie die Antwort bei einer staatlichen Prüfung dazu ausfallen wird. Die Zweckbestimmung des Herstellers ist ja sehr deutlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Deswegen würde ich von Artikeln, die mit (leicht oder öffentlich nachlesbaren) "Täggdiggel"-Bezeichnungen versehen sind, im Kontext mit Veranstaltungen, Waffenverbotszonen etc. auch eher die Finger lassen.

 

Allgemein ist aber wohl auch ein Schirm, selbst wenn er eine Aufschrift "tactical" oder "defensive" hat, waffenrechtlich noch nicht unter die Kategorie "Stockdegen" & Co. einzustufen. Entscheidend wird letzlich wohl die Konstruktion sein. Und wenn er letztlich doch nichts anderes ist, als eben ein stabiler Schirm... Man darf Alltags-Gebrauchsgegenstände ja in stabiler, wertiger Form haben.

 

 

Bearbeitet von karlyman
Geschrieben

Es gab da - noch unterm altem WaffG - den Fall einer Oma, die hatte ihren Elektroschocker (in Stabform) schön in die Hülle eines Knirps gesteckt, weil das viel besser aussieht. Leider hat sie den im Taxi liegen lassen und der Taxifahrer - man kann ihm keinen Vorwurf machen - hat das Ding bei der Polizei abgegeben. Und dann legte der Apparat los. Gab 2.000 DM Owi, weil das ein Elektroschocker verkleidet in einem alltäglichen Gegenstand war.

 

So verquer wie das das alles hier in der Realität abgeht, darauf muss man als Satiriker erst mal kommen.

 

Die Schirme werden extra so beworben, dass man damit einem eine über die Rübe ziehen kann. Ab dem Moment steht zumindest die Zweckbestimmung des Herstellers als Schlagstock im Raum. Hilfreich wäre dann tatsächlich ein Feststellungsbescheid, der die Waffeneigenschaft verneint. Das ist ja bei den Kubotans (korrekter: bei einem bestimmten Modell) tatsächlich passiert.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.3.2017 um 06:50 schrieb karlyman:

.....................

Ein Aspekt ist da vielleicht noch, dass es (wenn es um eher "kitzlige" Angelegenheiten wie Versammlungen, also die dort etwas spezielle rechtliche Lage geht), zumindest irgendwie nach wechselhaftem Wetter aussehen sollte. Bei stahlblauem Himmel und stabilen 28 Grad Celsius könnte eine Nachfrage entstehen.... (obwohl: Schattenspender).

 

Schon skurril, dass man sich über sowas Gedanken machen muss.

Aufklappen  

Muß man das? Ich bin froh, wenn ich keinen Schirm brauche, und lasse ihn am liebsten zu Hause (oder im Auto) :dirol:

Und ich geh' normalerweise auch nicht irgendwo hin, wo sich Leute treffen um Zoff zu machen, und sich in die Fresse zu hauen.

 

Gruß

Gunsmoke Joe

Bearbeitet von Gunsmoke Joe
Geschrieben

Ja, klar. Wenn man das von vornherein weiß, dass es Zoff geben wird bzw. geben könnte...

Das ist aber nicht immer so.

Und die Frage ist auch, wie weit man sich einschränkt bzw. in seinem Leben einschränken lassen will. 

 

Zur Frage des Schirms: To each his own.

Geschrieben
  Am 2.3.2017 um 14:17 schrieb knight:

Die Schirme werden extra so beworben, dass man damit einem eine über die Rübe ziehen kann. Ab dem Moment steht zumindest die Zweckbestimmung des Herstellers als Schlagstock im Raum.

Aufklappen  

 

Deswegen ist es letztlich auch smarter, sich einfach einen sonstigen stabilen Schirm zuzulegen.

Der geht nicht so schnell kaputt... bei Wind und Wetter.

Geschrieben

Na, wenn "unbreakable" auch heißt, dass er dann aufgeklappt bei starkem Wind nicht kaputtgeht (wie so viele andere) - alles bestens.

 

 

Ansonsten hatte ich zum Thema "täggdiggel Schirm" (wenn als solcher gekennzeichnet) ja bereits was gesagt.  

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.3.2017 um 21:20 schrieb Steinpilz:

Hätten das die Opfer des letzten Axtschwingers am Düsseldorfer Bahnhof mal beherzigt.

Wer läuft denn auch mitten am Tag in einem Bahnhof rum.....

Aufklappen  

Ja, du hast schon recht. Es ist auch schon vorgekommen, daß Leute von herabfallenden Dachziegeln oder abgebrochenen Eiszapfen erschlagen worden sind, und ich laufe leichtsinnigerweise trotzdem durch die Gegend, ohne einen Helm aufzusetzen. Die meisten anderen übrigens auch. 

 

Gunsmoke Joe

Bearbeitet von Gunsmoke Joe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.