Zum Inhalt springen
IGNORED

2013, welche partei sollen wir wählen ?


walli

Empfohlene Beiträge

Also muss man die Partei eben verändern. Von innen, nicht von aussen.

Als bisher stiller Mitleser möchte ich genau bei diesem Punkt mal einsteigen.

Eine Partei von innen verändern ist ein Weg, aber warum nicht viel mehr in den eigenen Reihen erstmal die Augen öffnen?!

Wie Joe07 schreibt, den meisten ist es durch Ignoranz oder warum auch immer noch nicht aufgefallen, daß wir als LWB keine gemeinsam Basis haben.

Wir schaffen uns als Gemeinschaft nur geringes Gehör, weil wir eigentlich keine echte Gemeinschaft sind, leider :contra:

Der Torsten ohne h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Partei von innen...? Wie das geht, ist doch klar. Wie sind Subjekte wie Fischer, Roth, Künast, Cohn-Bandit, Trittihn denn an die Macht und die Posten gekommen? Indem sie damals die Grünen übernahmen. Und das war eine feindliche Übernahme.

Bei den Piraten brauchte keiner von außen kommen, die hatten das gleichgerichtete Klientel schon an Bord.

Von einer richtigen (!) Demokratie ausgegangen, gehört keine der größeren Parteien gewählt, sondern abgeurteilt. Ich würde nicht soweit gehen und sie für den Verdienstorden des Deutschen Volkes, Straßenlaterne am Bande, vorzuschlagen. Aber ein paar Jahrzehnte Arbeitslager, um die größten Schäden ihrer Taten wieder gutzumachen, das wäre quasi Scherbengericht im Sinne der Erfinder der Demokratie, der klassischen Griechen.

Aber diesmal mag es Sinn machen, nicht auf den Wahlzettel zu schreiben, was ich mit den gelisteten Personen und Parteien machen würde, wenn Recht herrschen würde, sondern 2 Kreuze zu machen.

Jawoll, unsere geliebte Führerin soll diesmal meine Stimme erhalten.

Rot+Grün, zusammen also Neubraun, haben uns Kriege, Laufzeitverlängerung der AKW über ihre geschätzte Haltbarkeit, H4 und ein selten dämliches Flaschenfandsystem aufdoktriniert, die Luftbesteuerung (CO2) unterstützen die auch massiv mit und S21 haben sie auch von Anfang an verraten.

Da ist Merkel fast Alternativlos gegen... :traurig_16:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Vergleich SPD+Grüne=Neubraun finde ich echt klasse.

Wüsste nicht jeder was die NSDAP für eine Partei war könnte man auch rein von der Namensgebung denken die NationalSOZIALISTISCHE:ARBEITER.PARTEI wäre eine Splitterpartei von Linken oder Kommunisten gewesen. Natürlich nur Zufall.

Weiterhin gefallen mir solche Vergleiche sehr gut weil längst Extremisten im Bundestag sitzen die darauf scheißen was das Volk zu Einzelfallentscheidungen sagt wie zb den Afghanistaneinsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal eine kleine Anekdote: Bei uns im Verein wählen Sportschützen - trotz der Rentenkürzungen und Harz IV - SPD! Und die meinen Interessen seien damit bestens vertreten!

Denen ist selbst mit realen Beispielen nicht beizukommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern Abend auf dem Schießstand das Thema "Wahlen 2013" angesprochen und festgestellt, dass die meisten Jäger, Sportschützen und Waffensammler den "Schuss" immer noch nicht gehört haben. Sie meinen es wird schon nicht so schlimm kommen, sie hätten ein Recht auf Eigentum!

...

Auch darauf hinweisend, wer uns die hohen Energiepreise eingebrockt hat, änderte nichts an deren Grundhaltung!

...

Welchen Schuß sollen sie noch nicht gehört haben? Das alle, und zwar wirklich alle Parteien sehr wenig bis nichts vom privaten LWB halten? Das rote, grüne und linke überhaupt nichts vom privaten LWB halten?

Ober meinst du das sie noch nicht bemerkt haben das die schwarzen und evtl. noch die gelben das etwas kleiner Übel und somit noch am ehesten wälbar sind?

Und was das Recht auf Eigentum betrifft.. natürlich hast du ein Recht darauf! Es ist allerdings fraglich ob du es wenn es darauf ankommen sollte auch wirklich bekommst.. aber auch das ist alles nun wirklich seit langem und spätestens seit dem einsammeln der kurzen VRF-Läufe bekannt!

Die Leute wissen das und sehen/lesen/hören es vor jeder Wahl und nach jedem größeren Zwischenfall mit Schußwaffen immer und immer wieder..

Ich vermute das dieses ständige Gejammere und Panikmachen den meisten ganz einfach mittlerweile auf die Nerven geht.. mir zumindest geht es so!

Als ich mir Weihnachten 1998 ein HK-SL8 (damals noch in Politisch-Korrekt-Hellgrau) gönnte haben mir die Schwarzmaler schon erklärt das ich dieses "Sturmgewehr nicht lange haben werde weil sowas bald verboten wird :huh: es sei ja schließlich Rot/Grün an der Macht und das sei der Untergang des LWB!

In der Zeit von Rot/Grün (1998-2005) habe ich mir noch Dinge wie OA15, OA-UG, HK-USC, Motot-Vepr und BWT3 gekauft.. alles böse Sachen die laut Aussage der Schwarzmaler und Jammerer so oder so bald verboten werden!

Ich habe mich aber nicht abschrecken lassen und auch zu Zeiten von Schwarz/Gelb und Erfurt/Winnenden weiterhin böse Sachen gekauf auch wenn mir immer wieder die selben erklärt haben das ich so oder so alles abgeben werde!

Aber nicht nur bei Waffen.. auch in vielen anderen Bereichen wurde und wird mir erklärt was ich alles bald nicht mehr darf und kann, als ich mir 2008 eine V8-Pkw gekauft habe wurde mir mitgeteilt das ich mir das gar nicht mehr leisten kann weil der Sprit in ein paar Jahren 3 Euro kosten wird! Ausserdem wird der Strom unbezahlbar, der € geht den Bach runter, usw. usw. usw.

Heute sind wir im Jahr 2013 angekommnen.. die Welt ist nicht untergegangen, ich habe bis auf den plötzlich zu kurz geratenen Lauf meiner VRF keine meiner Waffen abgeben müssen..und einen V8 fahre ich auch immer noch! ;)

Und was die hohen Energiepreise betrifft.. wer hat uns die den eingebrockt? Wenn es Roten/Grün war hätte Schwarz/Gelbe seit 2005 genügend Zeit gehabt dem entgegen zu wirken aber dummerweise sind gerade in der Schwarz/Gelben Regierungszeit die Energiepreise für Privatkunden & Kleinunternehmer am deutlichsten gestiegen!

Vieleicht sollte man einfach mit dem jammern aufhören und das Leben in Deutschland geniesen.. so schlecht wie einige gerne behaupten ist es hier nämlich bei weitem nicht!

Gruß

Hunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal eine kleine Anekdote: Bei uns im Verein wählen Sportschützen - trotz der Rentenkürzungen und Harz IV - SPD! Und die meinen Interessen seien damit bestens vertreten!

Ich wähle zwar nicht die SPD.. aber glaubst du wirklich mit irgend einer anderen Partei sind deine Interessen unterm Strich wirklich besser vertreten :ridiculous:

Wir haben seit 2005 unsere Traum (oder Albtraum) Regierung.. also müsste doch alles bestens in der Bananenrepublick sein :D

Gruß

Hunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht sollte man einfach mit dem jammern aufhören und das Leben in Deutschland geniesen.. so schlecht wie einige gerne behaupten ist es hier nämlich bei weitem nicht!

Ein wirklich, echt guter Beitrag Hunter. Du sprichst auch mir damit aus der Seele. :icon14:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und ich bekomme keinen vernünftigen Job als frisch gebackener Elektroingenieur.

Es gibt fast nur noch Angebote von diesen Sklaventreiber- Zeitarbeitsfirmen.

...

Diese verdammte 5% Hürde gehört abgeschafft.

Eventuell könnte man einfach die parteien unter 5% vom Wahlrecht im Bundestag ausschließen aber trotzdem Reden halten lassen.

...

Sorry.. aber was erwartest du als "frisch gebackener" Elektroingenieur? Eine Ausbildung oder ein Titel ist bei weitem keine Garantie für einen entsprechenden Job! Sei froh das du überhaupt eine Arbeit bekommst!

Der Arbeitsmarkt ist nichts anderes als Angebot und Nachfrage und das hat nichts mit den Farben der Regierung zu tun! Wer heute noch glaubt das dass System schon für eine Ausbildung und einen entsprechenden Arbeitsplatz sorgen wird sollte sich schön langsam von der Vollkasko-Mentalität verabschieden!

Gruß

Hunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, das müßte dann wie folgt aussehen: Hilfe beim Kampf um Eigentum und Recht, wenn man 40 Jahre zu spät kommt

Wenn du nur Sportschütze bist, hast du schon heute dein Recht auf Eigentum und Besitz an deinen Waffen durch §15a (4) vollkommen verwirkt. Dein Recht auf freie Entfaltung deiner Persönlichkeit wurde schon ab 2003 mit Füßen getreten. Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung folgte 2009. Du hast also schon verloren und kommst mindestens 10, aber wohl eher 40, Jahre zu spät zum politischen Kampf. Spätestens seit 2003 sind alle deine Waffen Leihgaben des Staates mit bei Sportschützen 3-jähriger Leihperiode.

Welcher §15 von welchem Gesetz? Der §15 vom WaffG kann nicht gemeint sein - dort gibt es keinen §15a!

Und ausserdem schwebt über all deinen Schwarzmalereien das GG! :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und ausserdem schwebt über all deinen Schwarzmalereien das GG! :heuldoch:

Ich bin alles andere als ein Schwarzmaler oder Jammerer und will dich auch nicht aus deinen Träumen reissen.. aber das GG hilft dir bei einem Verbot so viel wie der Glaube an den lieben Gott :ridiculous:

Gruß

Hunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher §15 von welchem Gesetz? Der §15 vom WaffG kann nicht gemeint sein - dort gibt es keinen §15a!
WaffG

§ 15a Sportordnungen

(1) Sportliches Schießen liegt dann vor, wenn nach festen Regeln einer genehmigten Sportordnung geschossen wird. Schießübungen des kampfmäßigen Schießens, insbesondere die Verwendung von Zielen oder Scheiben, die Menschen darstellen oder symbolisieren, sind im Schießsport nicht zulässig.

(2) Das Bundesverwaltungsamt entscheidet über die Genehmigung der Teile der Sportordnungen von Verbänden und Vereinen, die für die Ausführung dieses Gesetzes und der auf seiner Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen erheblich sind. Die Genehmigung einer Sportordnung muss im besonderen öffentlichen Interesse liegen. Änderungen von Sportordnungen sind dem Bundesverwaltungsamt zur Prüfung vorzulegen. Sofern das Bundesverwaltungsamt nicht binnen drei Monaten Änderungen verlangt oder dem Betroffenen mitteilt, dass die Prüfung aus anderen wichtigen Gründen nicht abgeschlossen werden kann, gilt die Änderung als genehmigt. Die Frist nach Satz 3 beginnt mit Zugang aller erforderlichen Prüfunterlagen beim Bundesverwaltungsamt.

(3) Die Genehmigung einer Sportordnung ohne gleichzeitige Anerkennung als Verband nach § 15 Abs. 1 kann erfolgen, wenn die Vorgaben des Buchstabens a des § 15 Abs. 1 Nr. 4 und der Buchstaben a bis c des § 15 Abs. 1 Nr. 7 erfüllt sind.

(4) Das Bundesministerium des Innern wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Schießsports Vorschriften über die Anforderungen und die Inhalte der Sportordnungen zum sportlichen Schießen zu erlassen und insbesondere zu bestimmen, dass vom Schießsport bestimmte Schusswaffen wegen ihrer Konstruktion, ihrer Handhabung oder Wirkungsweise ganz oder teilweise ausgeschlossen sind.

CM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Klartext heißt §15a (4):

Das BMI kann mit Zustimmung des Bundesrates bestimmen, welche Schusswaffen vom Schießsport ausgeschlossen sind.

(Und das Ganze natürlich nur zu unserem Besten.)

Wusste ich noch nicht. Großer Mist. Seit wann ist das so? Aber immerhin ist dabei die Zustimmung des Bundesrates nötig...

Uns fehlt halt leider ein zweiter Zusatzartikel zum Grundgesetz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das BMI kann mit Zustimmung des Bundesrates bestimmen, welche Schusswaffen vom Schießsport ausgeschlossen sind.

Nein, kann es nicht.

In den § 15 a Abs. 4 WaffG sind nämlich zwei wesentliche Hemmschwellen eingebaut (lesen hilft ... manchmal):

1. ... zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ...,

2. ... unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Schießsports ...

Wusste ich noch nicht. ... Seit wann ist das so?

Seit 10 Jahren.

[siehe Waffengesetz vom 11. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3970, 4592; 2003 I S. 1957)]

CM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den § 15 a Abs. 4 WaffG sind nämlich zwei wesentliche Hemmschwellen eingebaut (lesen hilft ... manchmal):

1. ... zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ...,

2. ... unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Schießsports ...

Das habe ich doch schon in Klartext übersetzt (das Grüne). Das ist nämlich so schwammig und beliebig interpretierbar, dass es im Ernstfall gar nix heißt.

Seit 10 Jahren.

[siehe Waffengesetz vom 11. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3970, 4592; 2003 I S. 1957)]

Danke für die Info. Also hat's Rot/Grün erfunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, kann es nicht.

In den § 15 a Abs. 4 WaffG sind nämlich zwei wesentliche Hemmschwellen eingebaut (lesen hilft ... manchmal):

1. ... zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung ...,

2. ... unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Schießsports ...

Sehe ich aus der politischen Realität heraus etwas anders. Diese Formulierungen sind KEIN Schutz gegen eine sehr tiefgreifende Verordnung bzw. eine Staffel an Verordnungen, die im Wesentlichen den Schießsport bzw. die entsprechenden Waffen verbietet/verbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Schuß sollen sie noch nicht gehört haben? ....

Ich vermute das dieses ständige Gejammere und Panikmachen den meisten ganz einfach mittlerweile auf die Nerven geht.. mir zumindest geht es so! ....

Aber nicht nur bei Waffen.. auch in vielen anderen Bereichen wurde und wird mir erklärt was ich alles bald nicht mehr darf und kann, als ich mir 2008 eine V8-Pkw gekauft habe wurde mir mitgeteilt das ich mir das gar nicht mehr leisten kann weil der Sprit in ein paar Jahren 3 Euro kosten wird! Ausserdem wird der Strom unbezahlbar, der € geht den Bach runter, usw. usw. usw. ....

Und was die hohen Energiepreise betrifft.. wer hat uns die den eingebrockt? Wenn es Roten/Grün war hätte Schwarz/Gelbe seit 2005 genügend Zeit gehabt dem entgegen zu wirken aber dummerweise sind gerade in der Schwarz/Gelben Regierungszeit die Energiepreise für Privatkunden & Kleinunternehmer am deutlichsten gestiegen! ....

Welchen Schuss?

  1. Harz IV,
  2. Rente mit 67 (Rentenkürzung),
  3. Mineralölsteuer - Erhöhungen.
  4. Öko-Steuer und die
  5. Parteiprogramme gegen Legalwaffenbesitzer?

Ganz aktuell die in NRW geplanten Änderungen des Jagdrechtes?

Alles schon vergessen und deshalb wieder rot-grün wieder Wählen?

Dann kann man - um auf die Frage des Threadstarters zurück zu kommen - den Legalwaffenbesitern für das Wahljahr 2013 nur rot-grün empfehlen. Die haben ja, wenn die rot-grünen Gesetze der Vergangenheit schon verziehen sind, alles richtig gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht sollte man einfach mit dem jammern aufhören und das Leben in Deutschland geniesen..

so schlecht wie einige gerne behaupten ist es hier nämlich bei weitem nicht!

Nein, es ist nicht soo schlecht, und deshalb bin auch ich gegen das "Auswanderungs"-Gerufe, welches hier öfter von manchen praktiziert bzw. zelebriert wird...

ABER:

Die Verschärfungsvorhaben im Bereich LWB, die viele Jahre lang (auch Ende der 90er) allenfalls "stimmungsmäßig" im Bereich Grün/Rot zu verorten waren, die haben programmatisch inzwischen Gestalt angenommen und sich konkretisiert.

Ich bin nun wirklich kein Berufspessimmist, aber eins ist klar - wenn wir eine Regierung mit halbwegs bedeutender grüner Beteiligung bekommen, wird es innerhalb maximal zwei, drei Jahren zappenduster mit der schießsportlichen Nutzung von GK-Kurzwaffen und Halbauto-Langwaffen werden. Ob sie's nun über die Sportordnungen "drehen" oder über direkte Verbote versuchen, sie werden in diese Richtung aktiv werden.

In gewissen rot-grünen Landes-Koalitionsverträgen sind da recht konkrete Aussagen drin. Und: früher oder später werden voraussehbar auch im jagdlichen/sammlerischen Bereich die Bedürfnisregelungen angezogen werden. Ich nehme rot-grün mit ihrer Generalforderung nach einem radikalen Abschmelzen des legalen, privaten Waffenbesitzes verdammt ernst.

Wer das jetzt noch nicht sieht, der macht schon vorsätzlich beide Augen zu, und singt laut "lalala" dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Wohlergehen und die damit verbundene Wahlentscheidung sollte man an mehr als an Waffenbesitz definieren.

Schon tausendmal gesagt, aber gerne wieder:

Bei einer Partei, deren Programm in puncto legaler Waffenbesitz für unbescholtene Bürger restriktiv und enteignend daherkommt,

KANN es auch in den anderen Bereichen nicht stimmen, bzw. es ist ihr nicht über den Weg zu trauen.

Ja, der legale Waffenbesitz ist ein wahlentscheidender Punkt für mich.

Und ja, das Thema LWB hat mir die Augen für grundsätzliche politische Aspekte, besonders den der Freiheit, geöffnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Wohlergehen und die damit verbundene Wahlentscheidung sollte man an mehr als an Waffenbesitz definieren.

Waffenbesitz ist die Grundlage der praktischen Umsetzung naturrechtlicher Menschenrechte. Wer sich gegen den Waffenbesitz stellt, stellt sich gegen Menschenrechte. Daher sind die übrigen Ausprägungsmerkmale der Politik der Bewertung des Umgangs mit Waffenbesitz nachrangig unterzuordnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Grundproblem ist doch, dass auf keine Partei verlass ist. Egal an welchen Themen man seine Wahlentscheidung festmacht, nach der Wahl ändern sich die Positionen der Politiker schnell. Eigentlich extrem Schade, dass es nicht einen Politiker mit Rückgrat gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Wohlergehen und die damit verbundene Wahlentscheidung sollte man an mehr als an Waffenbesitz definieren.

Reicht Folgendes noch nicht:

  1. Harz IV,
  2. Rente mit 67 (Rentenkürzung),
  3. Mineralölsteuer - Erhöhungen.
  4. Öko-Steuer und die
  5. Parteiprogramme gegen Legalwaffenbesitzer?

Ganz aktuell die in NRW geplanten Änderungen des Jagdrechtes?

Alles schon vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und ja, das Thema LWB hat mir die Augen für grundsätzliche politische Aspekte, besonders den der Freiheit, geöffnet.

...

Dann bleibt dir nur noch das "nicht wählen" und das leben auf einer einsamen Insel :) Und was die Freiheiten betrifft.. da dürften die Einschränkungen durch das WaffG noch die kleinsten im Leben sein..

Die Einschränkung deiner Freiheit beginnt bereits vor deiner Geburt und endet erst nach deinem Tod weil sogar die Entsorgung deiner Überreste durch Gesetze geregelt ist ;)

Vor deinem Tod wirst du zum Besuch von Schulen genötigt, wenn du auf öffentlichen Straßen dein Kfz bewegen willst musst du eine Führerscheinausbildung/Prüfung ablegen , eine Haftpflichversicherung abschließen und Kfz-Steuern bezahlen! Wie schnell du fahren darfst, wie dein Auto auszusehen hat und wie oft es technisch zu überprüfen ist wird dir auch vorgeschrieben!

Du wirst gezwungen Sozialversicherungsbeiträge zu bezahlen, Rundfunkgebühren zu bezahlen und wenn du dich nicht davon befreist sogar zur Kirchensteuer genötigt :D

Wenn du ein Haus bauen willst wird dir vorgeschrieben wo und wie du es zu bauen hast, es wird dir vorgeschrieben wie du deine Abfälle zu entsorgen hast und wie viele Abgase deine Heizung produzieren darf..

Und der Fischer von der FDP brüstet sich sogar damit dazu beigetragen zu haben das in Bayern Rauchmelder für alle Pflicht werden!

Wenn es um die Freiheiten geht sind die schwarzen und gelben nicht besser als die roten und grünen... sonst hätten sie einiges schon längst abgeschafft.. Zeit genung hätten sie ja gehabt!

Gruß

Hunter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück bist du aber auch nicht mehr gezwungen, dein mühsam erschlagenes Essen tagelang durch die Wildnis zu schleifen und gegen andere Höhlenbewohner mit der Keule zu verteidigen. Um dann zu Hause festzustellen, dass der Kumpel vom eben erschlagenen sich schon deine Restbrut vorgenommen hat. Manchmal glaub ich, einige vergessen, wozu diese unglaublichen Einschränkungen der persönlichen Freiheit durch das Leben in einer sozialen Gemeinschaft eigentlich nützlich sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.