Zum Inhalt springen
IGNORED

Demnächst in der ARD: Deutschland unter Waffen ?


Putti

Empfohlene Beiträge

Am 30.06. sendet die ARD, Sendezeit 23.30 Uhr ( Warum wohl ? ) einen Beitrag mit dem Titel:

Deutschland unter Waffen ? ( Ein Filml von Lutz Hofmann ).

Der auf ARD bereits verfügbare Einführungs-Pressetext weist auf eine nüchterne und sachliche Bestandsaufnahme hin.

Der Filmemacher ist mir persönlich bekannt, ebenso die meisten der Drehorte. So sollte, wenn nicht im Nachhinein Lügen und Verfälschungen eingearbeitet wurden, ein weitestgehend Pro-Schützen-Film entstanden sein.

Und der paßt nun gar nicht, um 20.15 Uhr, in die Gutmenschenwelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.06. sendet die ARD, Sendezeit 23.30 Uhr ( Warum wohl ? ) einen Beitrag mit dem Titel:

Deutschland unter Waffen ? ( Ein Filml von Lutz Hofmann ).

Der auf ARD bereits verfügbare Einführungs-Pressetext weist auf eine nüchterne und sachliche Bestandsaufnahme hin.

Der Filmemacher ist mir persönlich bekannt, ebenso die meisten der Drehorte. So sollte, wenn nicht im Nachhinein Lügen und Verfälschungen eingearbeitet wurden, ein weitestgehend Pro-Schützen-Film entstanden sein.

Und der paßt nun gar nicht, um 20.15 Uhr, in die Gutmenschenwelt.

Aufzeichnen und verbreiten.... :gutidee:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast solideogloria
So sollte, wenn nicht im Nachhinein Lügen und Verfälschungen eingearbeitet wurden, ein weitestgehend Pro-Schützen-Film entstanden sein.

Und der paßt nun gar nicht, um 20.15 Uhr, in die Gutmenschenwelt.

Dann wird es auch nicht so kommen fürchte ich. Aber warten wirs ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das 'ne alte Konserve?

Sieht eher wie "neu" aus.

In Deutschland gibt es zehn Millionen legale Schusswaffen in privater Hand. Und 20 Millionen illegale, so die Schätzungen. Wer braucht so viele Waffen und wofür? Kaum ein Thema polarisiert die deutsche Gesellschaft so sehr wie der private Waffenbesitz. Ein Jahr ist es in diesem Sommer her, dass das deutsche Waffenrecht nach dem Amoklauf von Winnenden verschärft wurde. Für seine Dokumentation Deutschland unter Waffen? begibt sich NDR-Autor Lutz Hofmann nun auf Spurensuche in der Welt der deutschen Waffenbesitzer. Auf einem Schiessplatz in Güstrow trifft er Grosskaliberschützen bei einem internationalen Wettkampf. Ihre Disziplin: Schiessen nach den Regeln der IPSC - ein sportliches Bewegungsschiessen, bei dem sich der Schütze mit einer geladenen Waffe im Raum bewegt und nach vorgegebenem Pacoursaufbau Schüsse abgiebt. Für andere ist es das kampfmässiges Schiessen, das verboten gehört. In Deutschland die Grenze des Erlaubten im Schiesssport. Was gefällt den Schützen an ihrem Sport und warum ist ihnen der Besitz von Waffen so wichtig? Die eher schwer zugängliche Welt der deutschen Schützen wird von Autor Lutz Hofmann mit der Realität der deutschen Strafverfolgungsbehörden kontrastiert. Wieso gibt es kein zentrales Waffenregister? Und wie kann man den illegalen Waffenbesitz unter Kontrolle kriegen? Der Film Deutschland unter Waffen? nähert sich dem Thema nüchtern und unvoreingenommenen.

Deutschland unter Waffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich bin recht zuversichtlich, da ich weis was das Wort "Güstrow" bedeutet.

Die Mannen dort, lassen sich nicht so einfach von den Medien übers Ohr hauen.

Und ganz nebenbei kann man auch Schießbahnen mieten, für "Jedermann".....bis 300 Meter ! !

Alle Achtung. was die Truppe nach der Wende aus dem alten NVA Schießgelände gemacht hat :eclipsee_gold_cup:

Könnt ja selbst nachsehen.

"Privilegierte Schützengesellschaft Güstrow", und bei Google werden sie geholfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das 'ne alte Konserve?

Der Titel kommt mir bekannt vor.

Nein, garantiert neu, sozusagen taufrisch, das wird Erstausstrahlung. Ist 2009 entstanden und, wie schon angedeutet, nach zig Anläufen ( das geht aber gar nicht, das geht auch nicht .... ) nun "genehmigt".

Es gibt 3 oder 4 Leute, die die letzte Fassung gesehen haben und einen Wiederholungstermin gibt es auch, steht noch nicht genau fest, geplant ist August. Den gebe ich auch bekannt, wenn er feststeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich bin recht zuversichtlich, da ich weis was das Wort "Güstrow" bedeutet.

Die Mannen dort, lassen sich nicht so einfach von den Medien übers Ohr hauen.

Und ganz nebenbei kann man auch Schießbahnen mieten, für "Jedermann".....bis 300 Meter ! !

Alle Achtung. was die Truppe nach der Wende aus dem alten NVA Schießgelände gemacht hat :eclipsee_gold_cup:

Könnt ja selbst nachsehen.

"Privilegierte Schützengesellschaft Güstrow", und bei Google werden sie geholfen

Nun, wir versuchen Einiges und was medienhurenmäßig, in den letzten Jahren, gelaufen ist, das wissen wir alle. Darum waren wir zunächst 100%ig dagegen und warum wir dann doch "Ja" gesagt haben, das gehört in den Film: "For eyes only". :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, hatte ich doch die Richtige "Ahnung" ...wer dahintersteckt !

Habt Ihr ein Glück, das Bremen und Verden so weit weg ist.

Tagelang hätte die SPU Verden die 300 Meter Bahnen Beschlagnahmt...und im Camp übernachtet.

Schöne Grüße,...von einem, der Euer "Kleinod"noch als Brachland in Erinnerung hatte. (Flugplatz)

Mal sehen ob ichs dieses Jahr schaffe mal bei Euch aufzutauchen. Wenns klappt ?.....schleif ich auch den "El" hinterher, der schon recht geübt ist auf diese Entfernung. Und das alles ca.500 Meter vor seiner Haus......ich hätte heulen können, als er mir am vergangenen Sonntag stolz "Seinen" Stand präsendierte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird es auch nicht so kommen fürchte ich. Aber warten wirs ab.

Eine sachlich neutrale bis positive Fernsehberichterstattung über den legalen Waffenbesitz in Deutschland ist politisch nicht gewollt und wird in einem öffentlich rechtlichen Sender auch garantiert nicht gesendet .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, dass kann sich zum Armageddon für's IPSC auswachsen. Helm und Splitterweste an. :crying:

BBF

Bitte nicht Rumunken, sondern hinterher eine Meinung haben. Der Protagonist hat ja geschrieben, wie es gelaufen ist und natürlich, wenn es nach uns gegangen wäre, dann wären ganz andere Sätze reingekommen, aber wir denken, daß es sich trotzdem von den Machwerken der Vergangenheit abhebt.

Natürlich, wie schon im Intro geschrieben, keine S.. wird es sehen, weil Otto Normalbürger längst schläft. Insoweit zeigt sich am Sendetermin, daß man, wenn schon der Film "mies" ( im Sinne der Gutmenschen ) ist, man nur diese "Notbremse" ziehen konnte, denn ursprünglich war ein früherer Sendetermin vorgesehen.

Ein Wunder, daß man nicht 1.50 Uhr gewählt hat.

Darum sollte der Film, von den Leuten, die das können, so gespeichert werden, daß man ihn, wenn dann demnächst wieder ein ARD-Schützen-Lügenfilm kommt, als "Beweis" jederzeit an die ARD schicken kann.

Obwohl, da kommt dann: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das 'ne alte Konserve?

Der Titel kommt mir bekannt vor.

Der Spiegel titelte einst "Bewaffnete Republik Deutschland" und es gibt ein neues Buch "Waffenrepublik Deutschland - Der Bürger am Abzug", vielleicht kommen daher deine Assoziationen?

Mal sehen ob der Beitrag auch so unterhaltsam wird wie Abels Front. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht Rumunken, sondern hinterher eine Meinung haben.

Dem schließe ich mich an.

Der Autor (Lutz Hoffmann) ist jedenfalls zuversichtlich und pro-Waffen eingestellt.

Wie auch der erwähnte Protagonist, der im o.g. Link u.a. aussagt:

Der Film bedient einfach keine Klischees, sondern kommt zu dem Schluss, dass die 10 Millionen Waffen keine Gefahr darstellen, und die Waffengegner kommen eher als merkwürdig rüber, weil ihre Argumentation nicht wirklich stimmig ist.

Lutz hat uns seinen Sendetermin: Mi, 30.06.10 | 23:30 Uhr vor kurzem mitgeteilt und sich bei Oliver Heuler und meinem Bruder Kristian Triebel bedankt, dass sie sich öffentlich geäußert haben.

Der späte Sendetermin verät geradezu das Pro.

Bei Anti-Waffen hätte Lutz sicherlich auch den 20.15 Termin bekommen und wäre bei Plaßberg eingeladen worden.

Also - auch ich habe den Film noch nicht gesehen - erst anschauen, dann unken.

Apropos: Mein großer Sohn hatte sich mit seinem Freund (beide pro-Waffen eingestellt, jedoch keine Schützen) Abels Front (aufgezeichnet) angeschaut und fanden ebenfalls die Anti-Waffen-Szenen nicht überzeugend, sondern lästig.

Dazu hinweisend zum anderen Thread: Emotionen kontra Argumentationen wäre es an der Zeit, dass die LWBs es mal schaffen, Schützen- oder Jäger-Emotionen in der Primetime positiv rüberzubringen. Insbesondere jetzt, wo der Landarzt nicht mehr gesendet wird. Zu den Zeiten des "guten alten Heimatfilms", wo jeder Bauer seine Schrotflinte in der Garderobe neben dem Regenschirm aufbewahrt hatte, gab es keine Amokläufe und trotzdem weniger Anti-Waffen-Gesetze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Emotionen kontra Argumentationen[/url] wäre es an der Zeit, dass die LWBs es mal schaffen, Schützen- oder Jäger-Emotionen in der Primetime positiv rüberzubringen. Insbesondere jetzt, wo der Landarzt nicht mehr gesendet wird. Zu den Zeiten des "guten alten Heimatfilms", wo jeder Bauer seine Schrotflinte in der Garderobe neben dem Regenschirm aufbewahrt hatte, gab es keine Amokläufe und trotzdem weniger Anti-Waffen-Gesetze.

Als Landbewohner kann ich Dir versichern, die Bauern sind immer noch bewaffnet, die Teile liegen jetzt nur auf dem Dachboden... ;-)))

Amoklaufende Landwirte trotzdem Fehlanzeige. :eclipsee_gold_cup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns auf dem Land ist die Welt scheinbar noch in Ordnung. :rolleyes:

In meinem Umkreis existiert in fast jedem Nest neben anderen Vereinen auch ein Schützenverein. Viele sind, aufgrund der geringeren Einwohnerzahl,

Mitglieder in mehreren Vereinen u.a. auch im Schützenverein (passiv oder aktiv). Zudem ist ein Schützenheim mit öffentlichem Ausschank und entsprechenden

Räumlichkeiten eine brauchbare Alternative für Familienfeiern (auch für Nichtmitglieder nutzbar).

--> Warum? Da meist keine örtliche Gaststätte mehr vorhanden ist oder Preise für Getränke den finanziellen Rahmen einer Privatfeier überschreiten.

--> In unserem Vereinsheim sind die Preise human.

Tja, dann lasst uns doch mal ganz schnell das tief verwurzelte Schützenwesen verbieten.

Nachteile:

  • kein Lokal mehr im Dorf
  • keine Alternative mehr zum Blöd-TV
  • keine kostengünstige Anlaufstelle im Dorf für Feierlichkeiten
  • ... usw.

So long.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung!!!

Der Sendebeginn wurde verschoben. Jetzt 01.07.2010 00:00 Uhr

Vielen Dank, das ist ganz wichtig und muß unbedingt weiterverteilt werden.

Wie oft macht ARD so etwas, Verschiebung ??

War 23.30 Uhr immer noch zu früh und es könnten zu viele echte Informationen ins Volk kommen ?

Ein Wunder, daß man nicht 3.30 Uhr genommen hat.

Allein diese Verschiebung sagt alles, wie dieser Staat unseren Sport sieht. :gaga:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.