McKnight Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Anscheinend gibt’s auch welche die die Kontrollen kaum abwarten können: Der Jäger in Baden-Württemberg März 2010 „LJV schulte Waffenkontrolleure Ende Januar wurden an der Landesjagdschule und auf dem Schießstand in Sindelfingen die Waffenkontrolleure der Waffenrechtsbehörden für ihre Aufgabenbereiche geschult. Neben der praktischen Handhabung stand auch das praktische Schießen auf dem Programm. Für viele der Mitarbeiter war es eine erstmalige Erfahrung, die Wirkungsweise von Waffen kennen zu lernen.“ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Ist jemand hier gewichtig genug, das Thema auf höchster Ebene anzusprechen? Hinnerk Link to comment Share on other sites More sharing options...
John Kahn Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 stand auch das praktische Schießen auf dem Programm. Wohl für den Fall wo der Waffenbesitzer mit dem Kontrolleur nicht kooperieren will?! Interessant die,die gegen Waffen sind lassen andere die für sie die drecksarbeit erledigen an selbigen ausbilden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Zum K*tzen. Aber in vielen Hegeringen ist es noch nicht angekommen. Beim derzeitigen Jungjägerkurs in unserer KJS heisst es beim Thema Waffenrecht seitens Lehrerin (Polizistin): "So wenig Waffen wie möglich ins Volk...." und leider glauben nicht nur einige Jungjäger das, nein sie plappern es noch nach und verbreiten diesen Schmarrn. So Viele, die an ihrem und unserem Massengrab selber mitschaufeln. Einfach nur traurig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
osaft Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 wenn man das mal anders betrachtet ist das eher positiv zu werten. der kontrolleur ist (von der schulunggabhängig) informiert und es sollte wesentlich weniger diskussionsbedarf bei der kontrolle geben. da habt ihr eure "sachkundigen" kontrolleure. oder sollen die lieber vom AAW geschult werden? bisher sind sie ja nicht verboten, es ist nun mal dummerweise im gesetz verankert, die unangemeldeten (rest gabs ja schon vorher) Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Mir persönlich ist es relativ gleichgültig, wie sachkundig die Bediensteten irgendeiner unteren Verwaltungsbehörde im Außendienst sind. Fakt ist, dass es mir alles andere behagt, wenn auf diese Weise ein Waffenverbotssystem subventioniert wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
McKnight Posted March 2, 2010 Author Share Posted March 2, 2010 wenn man das mal anders betrachtet ist das eher positiv zu werten NEIN. Die sollten gleich entschlossen Veto einlegen, und nicht auf Kuschelkurs gehen! Wir ziehen alle an einem Strang, nur manche in die falsche Richtung! Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 "Ende Januar wurden an der Landesjagdschule und auf dem Schießstand in Sindelfingen die Waffenkontrolleure der Waffenrechtsbehörden für ihre Aufgabenbereiche geschult. Neben der praktischen Handhabung stand auch das praktische Schießen auf dem Programm. Für viele der Mitarbeiter war es eine erstmalige Erfahrung, die Wirkungsweise von Waffen kennen zu lernen." Jetzt sage mir bitte mal einer, was an den genannten Punkten nicht in Ordnung sein soll. Ich sehe die Sache recht nüchtern, und schließe mich OSaft (s.o.) an. Besser, die Mitarbeiter der Waffenrechtsbehörden kommen so in Kontakt mit uns LWB, als mit der "anderen Seite" und deren hoplophobem Grundverständnis. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Jetzt sage mir bitte mal einer, was an den genannten Punkten nicht in Ordnung sein soll. Es ist eine geradezu absurde Vorstellung, wenn ausgerechnet LWB ungewolltes Tun fördern und eine Ausbildung offerieren, wie man möglichst sachkundig in fremder Leute Wohnungen herumschnüffelt. Das wäre - pointiert ausgedrückt - genau so, wie wenn Kälber ihre eigenen Schlachter ausbilden, damit auch alles seine Ordnung hat. Es hat sich im Übrigen bei sämtlichen heiklen Behördenangelegenheiten stets als insgesamt besonders vorteilhaft für den Betroffenen erwiesen, wenn die Behörde sich besonders unsachkundig angestellt hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spooky Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Die Landesjagdschule wird von Forstwirten geleitet. Das sind jetzt nicht die klassischen Waffenbesitzer. Außerdem ist BaWü ein spezieller Fall was den Anti-Waffen-Wahn angeht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
McKnight Posted March 2, 2010 Author Share Posted March 2, 2010 Danke. So habe ich gemeint. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Fakt ist, die Behördenmitarbeiter WERDEN diesbezüglich ausgebildet. Daran ändern wir nichts. Wenn das bei Organisationen der LWB erfolgt, haben wir zumindest die Chance, auch unseren Standpunkt einzubringen und um Verständnis für die eigenen Belange zu werben. Sorry, aber ich versuche, auch das Positive und die Möglichkeiten zu sehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
McKnight Posted March 2, 2010 Author Share Posted March 2, 2010 Sorry, aber ich versuche, auch das Positive und die Möglichkeiten zu sehen. Dann kann ich Dir auch nicht helfen.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SeinePestilenz Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Sorry, aber ich versuche, auch das Positive und die Möglichkeiten zu sehen. Na ja, Möglichkeiten tun sich definitionsgemäß nur dort auf, wo die Welt weiter wird. Nicht aber dort, wo sie mit jedem Tage enger wird. Das mit dem "Positivdenken" ist eine vertrackte Sache. Oft (wie in diesem Fall) wird es nämlich bedeuten, dass man gedanklich versucht, mit ein wenig positivem Denken die negativien Fakten zu unterdrücken. Das hat zweifellos eine therapeutische Wirkung und beschert einem Wohlfühlmomente, an der Sachlage hingegen ändert es nichts. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Wo ist die Quelle die diesen ungeheuerlichen Wahnsinn belegt? Ich würde gerne dem LJV BW Post zukommen lassen - und ebensolche meinem bayrischen LJV um auf die Missstände in BW aufmerksam zu machen IMI Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tauschi Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Wenn das bei Organisationen der LWB erfolgt, haben wir zumindest die Chance, auch unseren Standpunkt einzubringen und um Verständnis für die eigenen Belange zu werben. Genau diesem Zweck dient es auch, nämlich für die Belange der Jäger zu werben. Sie sehen sich immer noch nicht als "ordinäre" LWBs...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sal-Peter Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Es hat sich im Übrigen bei sämtlichen heiklen Behördenangelegenheiten stets als insgesamt besonders vorteilhaft für den Betroffenen erwiesen, wenn die Behörde sich besonders unsachkundig angestellt hat. Nur sagt mir die Erfahrung, daß die (waffen-)rechtliche Inkompetenz auch auf der kontrollierten Seite stark ausgeprägt ist. Und die dann den üblen Unsinn, den der Staatsdiener von sich gibt, auch glauben. Wie war das doch mit dem Mann, dem trotz KWS das Führen seines Gasers zum Verhängnis wurde und er kläglich winselnd auf die Rückgabe seines Eigentums verzichtete??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
IMI Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 p.s.: Hat bitte jemand einen Emailkontakt, des LJV BW für uns, damit wir uns an diese ........... wenden können? Link to comment Share on other sites More sharing options...
McKnight Posted March 2, 2010 Author Share Posted March 2, 2010 Wo ist die Quelle die diesen ungeheuerlichen Wahnsinn belegt?IMI "Der Jäger in Baden-Württemberg" März 2010 Seite 18 so besser? Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Genau diesem Zweck dient es auch, nämlich für die Belange der Jäger zu werben. Sie sehen sich immer noch nicht als "ordinäre" LWBs...... Was die häuslichen Aufbewahrungsvorschriften angeht - und exakt um die geht es hier - besteht keinerlei Unterschied zu den Sportschützen und Sammlern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tauschi Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Langfristig geht es noch um ganz andere Sache die eventuell auf uns zukommen als die Unterbringung. Wohl dem, der sich jetzt schon die richtigen Freunde sucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gun_Buff Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 p.s.: Hat bitte jemand einen Emailkontakt, des LJV BW für uns, damit wir uns an diese ........... wenden können? http://www.landesjagdverband.de/ Die Kollaborateure sehnen sich imo und offensichtlich nach noch mehr Polizeistaat. Sie werden ihn bekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Eine erneute Bestätigung meines Mißtrauens gegenüber "unseren" Verbänden! Wenn der LJV wirklich die Interessen seiner Mitglieder vertreten würde, würde er für die Jäger Kurse abhalten zum richtigen Verhalten bei einer Kontrollen und den rechtlichen Rahmenbedingungen - und natürlich würde man weiter gegen die Einschränkung von Art. 13 GG vorgehen und sie nicht noch unterstützen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PE90 Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Wieso nicht eine Petition/Unterschriftensammlung einreichen wie bei der Vorratsdatenspeicherung? Also mehr als 35000 Schützen wird man wohl bewegen können gemeinsam zu klagen? Das kann doch alles nicht sein, dass alles so einfach hingenommen wird? Klagt für ein freiheitliches Waffenrecht und auf das Menschenrecht auf Selbstverteidigung. Die Vorratsdatenspeicherung wurde durch so was auch gekippt. Vermutlich hören sie trotzdem weiterhin alles ab. Aber Leutz, ihr müsst was tun. Stillhalten und rum diskutieren bringt NULL! Irgendwann kommt der Tag der langen Gesichter. Freiheitliche Grüße aus der Eidgenossenschaft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted March 2, 2010 Share Posted March 2, 2010 Wieso nicht eine Petition/Unterschriftensammlung einreichen wie bei der Vorratsdatenspeicherung?Also mehr als 35000 Schützen wird man wohl bewegen können gemeinsam zu klagen? ... Sind ja schon am Machen. Nur sind in D. die meisten LWB immer noch ignorant und obrigkeitshörig. Als bei der Demo gegen die Voratsdatenspeicherung in Ffm Privatpiloten davon erzählten, dass sie jetzt nach "9/11" es über sich ergehen lassen müßten, dass eine Abfrage von eventuellen Vorstrafen beim Bundeszentralregister erfolge, war die Empörung groß ... ... meiner einer bekam erst gar nicht das Mikro. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.