mountainshooter Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Anbei Brief der Evangelischen Landeskirche Baden vom 31.07.2009 in welchem die Kirchengemeinden zur Unterstützung des Aktionsbündnis Winnenden aufgerufen wird. Es kann ja jeder selbst entscheiden inwieweit er dies noch mit Zahlung von Kirchensteuer fördert .... EV_LK_BA_Schiessen.pdf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tauschi Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Die Evangelen sind komplett unterwandert von sportschießenden Maulwürfen. Und jeder postet seine Informationen für sich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matt45 Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Ach was, die sind sich nur sauer. weil die Sportschützen Sonntagmorgen lieber auf dem Stand sind als in der Kirche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
A-9 Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Gottseidank bekommen die von mir schon lange keinen Pfennig/Cent mehr! Link to comment Share on other sites More sharing options...
HugoBossi Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Weiß jemand der "Informierten" ob die ev. Landeskirche der Pfalz bereits etwas ähnliches inittiert hat oder derartiges bevorsteht? Würde mich als KiSt-Zahler durchaus interessieren. HuBo Link to comment Share on other sites More sharing options...
zielvier Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Weiß jemand der "Informierten" ob die ev. Landeskirche der Pfalz bereits etwas ähnliches inittiert hat oder derartiges bevorsteht? Würde mich als KiSt-Zahler durchaus interessieren.HuBo In jedem Fall kann es nichts schaden schon mal prophylaktisch denen freundlich mitzuteilen was man von solchem einseitigen Aktionismus wie in Baden hält, und dazu ermuntert sich auch weiterhin nicht daran zu beteiligen. Eine Beschwerde ist schon deshalb statthaft, weil die Auswirkugen aus Baden im gesamten Bundesgebiet zu spüren sein dürften, kämen die Forderungen des Aktionsbündnisses durch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
1up-schwammerl Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Hallo, liebe mitlesenden evangelischen Würdenträger (und investigative Journalisten)! Ich habe das Schreiben, das hier als PDF eingestellt wurde, an alle meine E-Mail Kontakte gesendet. Mit der Bitte um Weiterleitung und Prüfung, ob man, wenn man in der evangelischen Kirche ist, nicht über einen Austritt nachdenken wolle. Nicht nur aus Solidarität zu Schützen, sondern weil vielen Gläubigen die ständige Einmischung der Kirche in politische Fragen sauer aufstößt. Bis jetzt habe ich einige Rückmeldungen von Freunden und Bekannten, die diesen Schritt ernsthaft prüfen wollen. Meine Frau ist bereits ausgetreten, meine Familie wird in den nächsten Tagen folgen (auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Schützenwesen was anfangen können, aber Blut ist ja dicker als Wasser). Gleichzeitig mache in bei meinem Kunden, die ich täglich habe, kräftig Werbung für die FDP. Und ich konnte hier auch schon einige überzeugen. Liebe evangelische und andere kirchliche Würdenträger und sonstige Gutmenschen, liebe Aktionsbündnisse, Anscheinsdemokraten in Berlin und sonstwo, sensationshungrige Journaille und alle nicht genannten, die Waffen als Teufelszeug betrachten: Macht ruhig weiter mit eurer Hexenjagd auf Sportschützen, stellt uns auf eine Stufe mit Terroristen, Faschisten, geisteskranken Straftätern, Kinderschändern, kurz, stellt uns als Grund für allen Übels auf dieser Welt dar. Und ihr werdet feststellen, das diese bösen Waffennarren auch Stützen unserer Gesellschaft sind. Dann nämlich, wenn sie plötzlich nicht mehr zum Spritzenhaus rennen, wenn der Alarm der freiwilligen Feuerwehr gellt, keinen Dienst mehr auf dem Sportplatz als ehrenamtliche Sanitäter machen, sich nicht mehr in anderen Vereinen in der Jugendarbeit engagieren, in caritativen Einrichtungen freiwillig arbeiten oder andere Ehrenämter wahrnehmen, wenn Jäger plötzlich keine Bescheinigungen für Autofahrer stante pede austellen, als Bestätigung für die Kaskoversicherung. Die Kirchen treffen wir dort, wo es am meisten weh tut, nämlich am Geldbeutel. Und die sogenannten "großen Volksparteien" und die kleinen linken Splitterparteien, die versuchen, auf unseren Rücken Wählerstimmen einzuheimsen treffen wir mit Liebesentzug, sprich, Stimmverlust. Also, liebe Foristi- Wie sagte doch Doc Schiller in seinem Leitartikel: Beweisen wir "denen da Oben", das wir keine Lämmer sind. Es sind noch wenige Wochen bis zur Wahl. Hintern hoch und Zähne auseinander. Macht jedem klar, das es nicht nur um unsere Freiheit geht, sondern und die Freiheit aller. Und welche Partei das ggf. noch garantieren kann. Man muß Dr. Westerwelle nicht mögen, (ich übrigens finde ihn gut und ehrlich), aber er und seine Partei ist wirklich die einzige vertretbare Alternative im Augenblick! Ich möchte in einem Land leben, wo jeder nach seiner Façon glücklich werden und sich frei entfalten kann. Und nicht, wo einige wenige (Gutmenschen) darüber bestimmen, was für uns gut ist und was nicht, was sicher ist und was nicht. In so einem Utopia möchte ich nicht leben! Brave new World? Nein Danke! Die Freiheit stirbt stückchenweise. Kennt Ihr. liebe Foristi, an die Fabel mit dem Frosch im kochenden Wasser? Zeigen wir denen die So, morgen ist schießen, ich geh nun meine Plempen wienern. Gruß 1up, der etwas angewidert ist! Edith sagt, ich soll erwähnen, das ich schon 1984 aus der evang. Kirche ausgetreten bin. Wegen eines Gutmenschen in Pfaffenornat, der mich, einen "potentiellen Mörder in Uniform" nicht bei der Konfirmation von Schwammerl's Cousine in "seiner Kirche" dulden wollte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KimmeKorn Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Nicht nur aus Solidarität zu Schützen, sondern weil vielen Gläubigen die ständige Einmischung der Kirche in politische Fragen sauer aufstößt. Sportschiessen ist keine politische Frage. Sportschiessen ist keine religiöse Frage. Sportschiessen ist keine moralische Frage. Sportschiessen ist eines jeden Recht auf Selbstverwirklichung: Ein Hobby Link to comment Share on other sites More sharing options...
1up-schwammerl Posted August 21, 2009 Share Posted August 21, 2009 Sportschiessen ist keine politische Frage. Leider doch, frag die, die es zu einem Politikum gemacht haben, was sie damit bezwecken. MfG 1up Link to comment Share on other sites More sharing options...
Th. Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Gottseidank bekommen die von mir schon lange keinen Pfennig/Cent mehr! +1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas St. Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 @1up: Hast du da den kleinen Dienstanzug getragen, oder worauf wollte der hinaus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Sportschiessen ist keine politische Frage.Sportschiessen ist keine religiöse Frage. Sportschiessen ist keine moralische Frage. 3x falsch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 3x falsch. Ja, den Waffenbesitz ist schon von alters her ein GRUNDRECHT! Das schon länger existiert als die Kirche, die Evangelische sowieso. Link to comment Share on other sites More sharing options...
1up-schwammerl Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 @1up:Hast du da den kleinen Dienstanzug getragen, oder worauf wollte der hinaus? Yepp! Da ich aus Überzeugung zum Bund ging und nicht verweigerte trug ich auch mit Stolz meinen kleinen Diener an jenem Tag. Aber das war halt zu der Zeit, als die lieben Pfarrer in der Menschenkette von Stuttgart nach Ulm auch an meiner Kaserne vorbei standen (Rommelranch) und uns beschimpften. Hach, wie mir seither Gutmenschen auf den Zeiger gehen mit ihrer Scheinheiligkeit! Gruß 1up Link to comment Share on other sites More sharing options...
KimmeKorn Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 3x falsch. Schade - als Sport ist Schiessen unbestreitbar - aus allen anderne Sichtweisen ist es diskutierbar ... Früher durften in Deutschland Ritter Schwerter auf der Straße tragen - heute darf es keiner mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trenck Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Früher durften in Deutschland Ritter Schwerter auf der Straße tragen - heute darf es keiner mehr. Doch, die jenigen, die das kostbare Leben der Politiker schützen. Alle anderen Leben sind ja bekanntlich deutlich weniger wert. Trenck Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Sportschiessen ist eines jeden Recht auf Selbstverwirklichung: Und damit nach Art. 2 GG geschützt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reiner Assmann Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Und damit nach Art. 2 GG geschützt! Jo, und da könnte und sollte man ein wenig weiter kommen. Schau mal ein wenig nach unten! Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
General Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Zeigen wir denen die So, morgen ist schießen, ich geh nun meine Plempen wienern. Gruß 1up, der etwas angewidert ist! Edith sagt, ich soll erwähnen, das ich schon 1984 aus der evang. Kirche ausgetreten bin. Wegen eines Gutmenschen in Pfaffenornat, der mich, einen "potentiellen Mörder in Uniform" nicht bei der Konfirmation von Schwammerl's Cousine in "seiner Kirche" dulden wollte. Sauber mein Lieber, dass kann ich nur unterstützen. Bin gerade dabei den "Himmelskomikern" mal ein ordentliches Schreiben zu basteln, verbunden mit meinem Austritt. Ich werde natürlich nachberichten. Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
RALF-H Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Ich hab' mir gestern ml wieder "Königreich der Himmel" reingezogen. Gegen Ende, bei der Übergabe von Jerusalem sagt Balian zum Partriarchen: "Ich habe viel von Euch über Religion gelernt" Da mußte ich spontan an unsere evangelischen Würdenträger denken. Und, liebe ev. Pharisäer, wenn wie ihr, wenn's Euch passt, ja sagt, die Obrigkeit "von Gott" kommt und man ihr gehorchen müsse, dann, ja dann müssten Bonhoeffer, Staufenberg und Co. ja in Euren Augen Sünder gewesen sein. Mein Gewissen verbietet mir, mich vor jedweder Obrigkeit wehrlos zu machen, und dann auf deren göttliche Eingebungen zu vertrauen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kla65 Posted August 22, 2009 Share Posted August 22, 2009 Haben wir eigentlich keine Leute mit Kontakten zur CSU hier im Forum? Die Frau Dr. Susanne Jaschinski ist Mitglied der 11. Synode der EKD, deren Vizepräses Dr. Günther Beckstein ist. Vielleicht sollten wir mal Herrn Beckstein fragen, ob sich die Evangelische Kirche neuerdings auch an Hetz-Kampagnen beteiligt. Zumindest könnte er den beiden Autoren des Schreibens etwas Faktenwissen zu Schützenvereinen vermitteln. In der CSU sollte da nämlich einiges vorhanden sein. Jetzt wird mir auch langsam klar, von was für Leuten die Grüne Katrin Göring-Eckardt zur Präses der 11. Synode der EKD gewählt wurde und warum Herr Beckstein damals gescheitert ist. Ich finde es jedenfalls traurig, dass es mit der Evangelischen Kirche jetzt so bergab geht. Eine Kirche sollte integrierend wirken und Menschen vieler Bevölkerungsgruppen zusammenführen. Man stelle sich vor, ein Sportschütze wendet sich mit einem Problem vertrauensvoll an seinen (evangelischen) Pfarrer oder ein anderes Gemeindemitglied. Kann man denen denn noch trauen? Vielleicht arbeiten diese ja bereits als Aktionsbündnis-Lobbyisten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted August 23, 2009 Share Posted August 23, 2009 Schade - als Sport ist Schiessen unbestreitbar - aus allen anderne Sichtweisen ist es diskutierbar ... Zum ersten Satzteil muss ich leider nur bitter lachen. Wie "unbestreitbar" der Schiesssport ist, das erleben wir in diesen Tagen gerade... Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted August 23, 2009 Share Posted August 23, 2009 Ich finde es jedenfalls traurig, dass es mit der Evangelischen Kirche jetzt so bergab geht. Eine Kirche sollte integrierend wirken und Menschen vieler Bevölkerungsgruppen zusammenführen. Eben. Und dagegen hat die Ev. Landeskirche Baden mit ihrer eindeutigen und einseitigen Stellungnahme definitv verstoßen. Was mich ebenfalls beschäftigt: die Evangelische Kirche will ja immer (im Gegensatz zur katholischen Kirche) so "demokratisch" verfasst sein. Und das sind sie formal ja auch. Nun frage ich: Wie demokratisch ist denn innerkirchlich dieser seltsame Anti-Schießsport-Aufruf zustande gekommen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kla65 Posted August 23, 2009 Share Posted August 23, 2009 „Es war die Tat eines Einzelnen, man darf nichts verallgemeinern“, so der Pfarrer. Ja die Kirche kann auch anders. Bei dem Zitat geht es aber nicht darum, die Gemeide der LWB vor Kollektivbestrafung zu schützen, sondern um einen 28-Jährigen Asylbewerber, der einen 18-Jährigen Jugendlichen erstochen hat. Näheres findet man hier: http://www.wmtv-online.de/regionale-news/n...rschwunden.html und bei www.pi-news.net. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Völker Posted August 23, 2009 Share Posted August 23, 2009 Was bin ich froh, Katholik zu sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.