Zum Inhalt springen
IGNORED

Veranstaltung CDU mit MdB Bosbach


steven

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich komme gerade von einer Wahlveranstaltung der CDU. Stargast war Herr Bosbach. Es wurde im Vorfeld um Fragen gebeten.

Herr Bosbach ist meiner Meinung nach ein ziemlich platter, polemischer Redner. Einfache Aussagen sind sein Credo.

Ich konnte nur eine Frage stellen, dann gab man mir nicht mehr das Micro. Dabei waren es nicht viele, die sich zu Wort meldeten. Im ganzen 4.

Seine Aussage zu unangemeldeten Kontrollen war eindeutig. Unangemeldete Kontrollen können nur mit triftigen Grund abgelehnt werden. Wer sie auf Grund der Unverletzbarkeit der Wohnung ablehnt bekommt seine Waffen abgenommen. Dies sofort. Wenn das Gesetz gekippt wird, wird es ein Totalverbot aller Waffen geben.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die FDP iet keine garantie, sondern nur eine gute Chance, dass wir unsere Hobbies weiter ausueben duerfen.

Die restlichen Parteien sind keine Chance, sondern die Garantie, dass wir sie nicht mehr legal ausueben koennen.

Hallo, was haben wir zu verlieren?

Falls die FDP uns verraet, ists in 4 Jahren halt die Piratenpartei.

Wenn nicht, was ich annehme und was nach den Erfahrungen der letzten BT und LT-Wahlen SEHR wahrscheinlich ist, um so besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte ja nichts beschönigen - aber zumindest, was den derzeitigen legalen Bestand angeht,

wird das nicht so einfach und locker zu realisieren sein.

Das weiß auch Herr Bosbach.

Das ist zutreffend - denken wir. Der letzte "Versuch" einer WaffG-Verschärfung war eigentlich auch "nicht so einfach und locker zu realisieren". Trotzdem ist es geschehen. Wir solten nicht immer wieder den Fehler machen, diese Früchtchen zu unterschätzen. Auch ihren IQ und ihre Netzwerke nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann lasst uns unser eigenes Netzwerk stärken und macht mit. Irgendwie müssen wir den Herrschaften Paroli bieten. Das geht nur wenn wir schnell möglichst viele Waffenbesitzer mobilisieren können. Wenn die paar zehntausend Briefe aus den letzten WO Aktionen schon als "massiven Druck" bezeichnet wird, wie nennen sie es wenn über das Netzwerk zu ähnlichen Protesten aufgerufen wird? Hier sind wir "nur" ein paar tausend Leute, da "draußen" sind noch einige hunderttausende Waffenbesitzer, die noch nicht wissen, wie sie verladen werden sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich komme gerade von einer Wahlveranstaltung der CDU. Stargast war Herr Bosbach. ...

Seine Aussage zu unangemeldeten Kontrollen war eindeutig. Unangemeldete Kontrollen können nur mit triftigen Grund abgelehnt werden. Wer sie auf Grund der Unverletzbarkeit der Wohnung ablehnt bekommt seine Waffen abgenommen. Dies sofort. Wenn das Gesetz gekippt wird, wird es ein Totalverbot aller Waffen geben.

Hierzu würden genauere Daten interessieren:

- Wo und genau wann war die VA?

- In welchem öffentlichen Rahmen (Wahlkreis)?

- gibt es Pressestimmen dazu?

- gibt ein Gesprächsprotokoll (ggf. Gedächtnisprotokoll) von dir oder von anderen?

- Wie lauteten die Antworten auf die vier Fragen an Hr. Bosbach?

Gerne auch per Pm.

Gruss

SWJ

P.S. @Asgard, wie ist denn Aussicht gerade auf dem Mond? Bzw. bist du schon wirklich engagiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der letzte "Versuch" einer WaffG-Verschärfung war eigentlich auch "nicht so einfach und locker zu realisieren". Trotzdem ist es geschehen. Wir solten nicht immer wieder den Fehler machen, diese Früchtchen zu unterschätzen.

Stimmt. Nur - mittels "Totalverbot" können und werden die nicht arbeiten.

Die arbeiten subtiler. Hier ein (weiterer) Dreh am Bedürfnisprinzip; dort ein (weiterer) Dreh an der Kostenschraube betreffend Aufbewahrungsanforderungen... Genau SO funktioniert's.

WaffG-Novelle 25.07.2009: q.e.d.

Gruß,

karlyman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hierzu würden genauere Daten interessieren:

- Wo und genau wann war die VA?

- In welchem öffentlichen Rahmen (Wahlkreis)?

- gibt es Pressestimmen dazu?

- gibt ein Gesprächsprotokoll (ggf. Gedächtnisprotokoll) von dir oder von anderen?

- Wie lauteten die Antworten auf die vier Fragen an Hr. Bosbach?

Gruss

SWJ

Hallo Schwarzwildjäger

Die VA war am 11.08.2009 in Grevenbroich, Altes Schloss

CDU Veranstaltung, Teilnehmer: Bosbach, Gröhe, Kwasny, Nobis.

Presssestimmen frühestens heute in der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung, ist ein Unterblatt der Rheinischen Post.

Gesprächsprotokoll denke ich nicht.

Die anderen Fragen gingen um vorzeitige Rente, einer beklagte sich über die CDU, und beim Dritten habe ich nicht verstanden was er wollte. Sowohl Akkustisch wie auch Inhaltlich.

Steven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Herrn Bosbach einfach mal über Abgeordnetenwatch gefragt ob er diese Aussage getätigt hat.

Bin gespannt ob und wenn wie er antwortet.

Das soll nicht heißen das ich Dir (steven) nicht glaube!!!!! :icon14:

Aber da es kein Gesprächsprotokoll gibt würde ich diese Aussage gerne öffentlich bestätigt wissen.

Dann kann Herr Bosbach wenigstens nicht zurückrudern....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die FDP iet keine garantie, sondern nur eine gute Chance, dass wir unsere Hobbies weiter ausueben duerfen.

Die restlichen Parteien sind keine Chance, sondern die Garantie, dass wir sie nicht mehr legal ausueben koennen.

Hallo, was haben wir zu verlieren?

Falls die FDP uns verraet, ists in 4 Jahren halt die Piratenpartei.

Wenn nicht, was ich annehme und was nach den Erfahrungen der letzten BT und LT-Wahlen SEHR wahrscheinlich ist, um so besser.

@Schaffer...

Ich hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen mich mit ein paar Leuten von der Piratenpartei unterhalten zu können.

Was diese Herrschaften an der unteren Parteiebene von sich geben, ist allerdings auch nicht der Weisheit letzter Schluss...

Auf meine Frage, wie die Partei den zum Waffenbesitz steht, sagte der freundlich grinsende Jungspund zu mir, die Partei sei prinzipiell gegen den privaten Waffenbesitz oder zumindest für die zentrale Lagerung von Waffen oder Munition.

Er beeilte sich allerdings in besonderer Weise zu betonen das die Partei wehement GEGEN ein Verbot von Paintball eintritt !

Als ich bei dem Herrn dann durchblicken ließ, daß ich mir nicht sicher bin, wie ich den Eintritt der Partei für mehr Bürgerrechte mit faktischen Enteignungsfantasien im Bezug auf legale Waffenbesitzer in Einklang bringen soll, war der Junge faktisch ausdiskutiert.

Ich kann mir nicht vorstellen, einer Partei meine Stimme zu geben, die derlei Fantasien hegt, bzw. sich auf Bundesebene mit Leuten zusammentut, die im Verdacht stehen, sich kinderpornografischer Vergehen schuldig gemacht zu haben.

Sorry, ich hätte mich vorstellen sollen bevor ich meinen ersten Beitrag hier einstelle, jedoch wurde es für mich Zeit, hier auch einmal ein entsprechendes Statement abzugeben.

Ich grüße Euch alle !

SMKI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die FDP uns verrät, haben wir in vier Jahren keine Waffen mehr

Wenn eine andere Partei neben der CDU als die FDP oder eine ganz andere Koalition im September zustande kommt,

haben wir in ein paar Monaten schon keine Waffen mehr...

Was ist nun besser?

- der Versuch, die Gefahr gemeinsam mit der FDP abzuwenden?

oder

- dem Waffenverbot ala SPD, Grüne oder Linke direkt zuzustimmen?

EDIT: Oh, da war jemand schneller... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Nur - mittels "Totalverbot" können und werden die nicht arbeiten.

Die arbeiten subtiler. Hier ein (weiterer) Dreh am Bedürfnisprinzip; dort ein (weiterer) Dreh an der Kostenschraube betreffend Aufbewahrungsanforderungen... Genau SO funktioniert's.

WaffG-Novelle 25.07.2009: q.e.d.

Gruß,

karlyman

Ja Karlyman, da stimme ich Dir völlig zu. Genau so wird es weitergehen und wer jetzt immer noch nicht gemerkt hat wie es nach der BTW "abgehen" wird, der tut mir Leid. Übrigens, so hat man es in GB vor dem "Totalverbot" auch gemacht, es wurde stetig an der Schraube gedreht, da waren es plötzlich Forderungen (auch bei nur einer Kurzwaffe) an das Aufbewahrungsbehältnis. So wurde dann ein höherer Betrag für den Stahlschrank fällig, wie für die zu erwerbende Waffe. Das hat genügend Bürger abgeschreckt und die sind halt nicht mehr "eingestiegen". So, und dann waren 1997 nur noch knapp 70.000 Bürger mit Kurzwaffen betroffen. Weich gedengelt durch entsprechende Aktionen (Werbespot mlt dem alten James Bond) und Medienattacken, hatten diese Bürger keine Chance mehr.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, und dann waren 1997 nur noch knapp 70.000 Bürger mit Kurzwaffen betroffen.

Das ist (zum Glück) noch ein Unterschied zu GB.

In Deutschland ist zumindest die zahlenmäßige Basis der Waffenbesitzer (auch mit KW) erheblich größer!

Aber die Politik arbeitet - wie gesagt - auch bei uns gezielt dran, diese Basis zu verkleinern.

Die fangen im Schützenbereich und "von den Rändern her" damit an. Altersschützen, Gelegenheitsschützen.

Leute, die sich diese Leidenschaft schon momentan finanziell nur noch schwer leisten können...

Wie hat mal jemand hier in WO (war es Schwarzwälder, oder jayman..?) so richtig gesagt:

Wir müssen JETZT aktiv werden. Denn ab jetzt wird unsere Zahl und werden unsere Stimmen nur noch weniger.

Gruß,

karlyman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Seine Aussage zu unangemeldeten Kontrollen war eindeutig. Unangemeldete Kontrollen können nur mit triftigen Grund abgelehnt werden. Wer sie auf Grund der Unverletzbarkeit der Wohnung ablehnt bekommt seine Waffen abgenommen. Dies sofort. Wenn das Gesetz gekippt wird, wird es ein Totalverbot aller Waffen geben.

Steven

Die praktische Umsetzung der Kontrollen ist Sache der Länder und hier hat zumindestens für Bayern Joachim Herrmann (selbst Schütze) offenbar eine tragbare Lösung gefunden, siehe Jagd in Bayern 08/09 S.6. Das gilt aber nur für Bayern!

Aber die Aussage von Hr. Bosbach ist für einen Demokraten schwerst bedenklich, als Demokrat muss man auch verlieren können und nicht nach Guts- oder Feudalherrenart die Keule rausholen, wenn das Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand hat! Ausserdem möchte ich dann wissen, ob er sich gegen die CSU Landesgruppe und gegen die FDP durchsetzen kann. Wie ich schon in anderen Postings darlegte, wird auf dem Altar einer vermeintlichen Sicherheit ein Bürgerrecht nach dem anderen geopfert. Dagegen müssen wir uns auch wehren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.