Zum Inhalt springen
IGNORED

Probleme mit WBK Antrag


woru

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit Dezember 07 bin ich Mitglied in einem Schützenverein des BSSB (DSV). Im November habe ich, innerhalb des BSSB, den Verein gewechselt, fühle mich in dem jetzigen Verein wohl und möcht gerne dort bleiben. Allerdings gibt es da ein Problem. Als ich Ende Februar erstmalig den ersten Schützenmeister nach einem WBK Antrag gefragt habe (Die Meldung zum Verband ging, wie wohl leider üblich, mit etwas Verspätung raus, so dass die einjährige Verbandszugehörigkeit erst Ende Feb 09 erreicht war) gab es zunächste die Aussage "ist kein Problem, der Vorgängerverein muss Dir Deine Schiesstermine, Teilnahme an Vereins- und Gaumeisterschaft sowie am Königsschiessen bestätigen". Ich habe dann beim nächsten Mal die vorhandenen Dokumente mitgenommen und vorgelegt. Da hieß es dann plötzlich, eine Vormitgliedschaft in einem anderen Verein können wir grundsätzlich nicht anerkennen. Du musst mindestens ein Jahr bei uns im Verein gewesen sein. da gibt's nen Vorstandsbeschluss dazu. Daraufhin habe ich erst mal die entsprechenden Forumlare des BSSB ausgefüllt (dabei in Absprache mit dem BSSB aus 12 Monaten 4 gemacht für den neuen Verein) und diese dem Vorsitzenden zur Unterschrift vorgelegt. Unterschrieben hat er natürlich erwartungsgemäß nicht. Jetzt wurde aber zusätzlich noch kritisiert, dass der Antrag auf 9mm Para und .357 Mag lautet, "denn die erste Waffe sollte immer KK sein", obwohl ich seit nunmehr 16 Monaten genau mit den beiden Waffen regelmässig schiesse.

Telefonisch hat mir der BSSB (Hr. Furnier) in einem sehr offenen Gespräch geraten den Antrag ohne Unterschrift an ihn zu senden. Er würde dann mit dem 1. SM in Kontakt treten und seiner Erfahrung nach klären sich dann die Bedenken in den meisten Fällen auf. In den meisten vielleicht schon, leider aber nicht in meinem :traurig_16: . Habe heute nochmal mit ihm telefoniert und er sagte mir aus seiner Sicht sind alle Voraussetzungen für eine Bedürfnisbescheinigung erfüllt, er würde auch die Schießnachweise des Erstvereins anerkennen. Der 1. SM habe sich aber nicht umstimmen lassen und verweigert die Unterschrift.

Daher jetzt meine Frage an die erfahrenen Schützen im Forum:

Wie soll ich mich da verhalten ? Aufgrund der ständig wechselnden Gründe/Ausreden die Unterschrift zu verweigern habe ich das Vertrauen in den 1. SM weitgehend verloren. Und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust nochmal über 7 Monate zu warten um dann vielleicht den nächsten "Ablehnungsgrund" zu hören. Der BSSB empfahl mir "dann müssen Sie den eben auf Unterschrift verklagen". Würde ich grundsätzlich tun, aber wirklich nur wenn's keine andere Möglichkeit gibt. Der Stimmung im Verein tut das bestimmt nicht gut. Möglich wäre natürlich auch ein nochmaliger Wechsel. Nur kann mir da keiner garantieren dass ich da nicht wieder in die Sch...e lange. Denn die Schwierigkeiten gab es auch da erst nachdem ich mit dem Antrag kam und dann immer stückchenweise.

Bin für jeden Tipp dankbar

woru

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich hast du ein Schießbuch geführt. Ansonsten müssen deine Trainingstermine ja im Standbuch des Vereins zu finden sein. Notfalls kann die Behörde bzw. der Verband da selbst nach schauen. Damit hast du dein Jahr Training abgeleistet. Vor allem würde ich mir aber schnellstens einen anderen Verein suchen. In einem Verein, der mich dazu zwingen will erst einmal KK zu kaufen (kostet ja nicht deren Geld), wäre ich die längste Zeit Mitglied gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar habe ich ein Schiessbuch geführt. Da ist auch ein Stempel und die Unterschrift des Sportleiters drauf (im ersten Verein nur der Stempel). Der BSSB hat mir ja auch bestätigt dass die Schießnachweise OK sind und für's Bedürfnis ausreichen. Nur ohne Unterschrift des 1. Vorsitzenden stellt der Verband keine Bestätigung aus.

woru

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast God of Hellfire

1. Such Dir diskret einen neuen Verein.

2. Offensichtlich ist ja der Verband etwas weitsichtiger als Dein 1. Schützenmeister. Glück gehabt.

3. Der wollte wirklich einen Beleg über die Teilnahme am Königsschießen? Armer Mensch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine Grüne willst brauchst du den Verband nicht, es gibt auch noch die Möglichkeite ohne Verein eine Grüne WBK zubekommen anhand der Trainingsnachweise.

Es gibt in Deutschland keinen Vereinszwang.

Was ich dir aber empfehlen mag, denke über einen weiteren Vereinswechsel nach...

Gruß Gomez

[Edit:Rechtschreibung]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich verstehe ehrlich den Hr Funier nicht

Habe heute nochmal mit ihm telefoniert und er sagte mir aus seiner Sicht sind alle Voraussetzungen für eine Bedürfnisbescheinigung erfüllt

Warum schickt er Dir nicht einfach den Antrag, wenn doch alles erfüllt ist.

Gruß

voyager

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast God of Hellfire
Es geht darum, dass er keine Bedürfnisbescheinigung schicken kann, da der 1. Vorsitzende des Vereins die Unterschrift auf dem Antrag verweigert.

Befürwortungen werden von den VERBÄNDEN ausgestellt.

Bei gutem Willen kann er die Sperenzchen des göttlichen 1. SM ignorieren.

Die geforderten Traingstermine sind ja auch ohne diesen belegbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft nur ein Vereinswechsel, eine Klage dauert länger als 7 Monate. Vereine in denen solch beschissene Restriktionen herrschen sollte man direkt verlassen. Wer weiß, welch nette Überraschungen da in Zukunft noch auf einen lauern. Eine Liste mit Vereinen gibt es im Waffen-Wiki.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar habe ich ein Schiessbuch geführt. Da ist auch ein Stempel und die Unterschrift des Sportleiters drauf (im ersten Verein nur der Stempel). Der BSSB hat mir ja auch bestätigt dass die Schießnachweise OK sind und für's Bedürfnis ausreichen. Nur ohne Unterschrift des 1. Vorsitzenden stellt der Verband keine Bestätigung aus.

woru

besprich die Situation doch mal mit deinem zuständigen SB von der Behörde.

Es gibt auch die Möglichkeit nach § 8 WaffG. als sogenannter freier Schütze.

Unabhängig davon, wenn der SB mit dem Verband telefoniert und der dargestellte Sachverhalt stellt sich als korrekt heraus erhälst du deinen Voreintrag von Amts wegen.

Mir sind solche "Sportsmänner" auch mit solchen Sperenzen gekommen, ich wollte nämlich nicht mein Sportgerät bei einem Vereinsmitglied kaufen. Diese "Sportsmänner" wundern sich noch über den Mangel an Nachwuchs. :angry2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die zahlreichen Infos. Das Gespräch mit dem Sachbearbeiter werde ich auf jeden Fall führen. Wusste gar nicht, dass es ggf. auch ohne Verband geht. Und ein Vereinswechsel wird sich wohl auch nicht vermeiden lassen, leider. Hier noch ein Update damit Ihr Euch ein Bild machen könnt wie manche Vereinsvorstände ticken. Nach dem Gespräch heute mit dem BSSB hab ich dem 1. SM folgende mail geschickt (Namen und Daten entfernt):

Hallo XXX,

nach unserem kurzen Gespräch am XXX vor der Mitgliederversammlung des XXX habe ich meinen WBK Antrag zusammen mit den Schießnachweisen beim BSSB eingereicht. Leider hat der BSSB diesen unbearbeitet wieder zurückgeschickt. In einem Telefonat heute vormittag teilte mit Hr. Furnier mit, er habe mit Dir über diesen Antrag gesprochen. Dabei habe er die Ansicht vertreten es wären aus seiner Sicht alle Voraussetzungen für eine Bedürfnisbescheinigung erfüllt und auch der Nachweis des XXX würde vom BSSB anerkannt. Dennoch wärest Du nicht bereit gewesen den Antrag zu unterzeichnen.

Soweit die Darstellung des BSSB. Ich würde natürlich gerne Deine Sicht der Dinge hören. Ist die Aussage von Hr. Furnier so korrekt ? Falls ja möchte ich Dich bitten mir die Gründe für Deine Ablehnung mitzuteilen.

Besten Dank

XXX

und das kam dann als Antwort:

Lieber XXX……also nochmal …ich habe gesagt das mindestens ein jahr mitgliedschaft in unserem verein voraussetzung für ein bedürfnis ist …aber da spielen ja noch andere kriterien eine rolle….vereinsmeisterschaft…gaumeisterschaft…regelmässiges schiessen teilnahme am vereinsleben…und dein antrag der in der verwaltung zur abstimmung kommt….denke das dürfte dir bekannt sein…auserdem mache ich mir selbst von jedem mitglied ein persönliches bild…dh. In diesem fall verwundert mich das du auf biegen und brechen auf eine eigene waffe aus bist und ich trage als schützenmeister die verantwortung……du kannst jederzeit mit vereinswaffen schiessen…wo liegt das problem…??....ich werde auf keinen fall vorher ein bedürfniss bearbeiten…falls du damit nicht einverstanden bist mache ich dir den vorschlag unseren verin zu verlassen werde dir keine steine in den weg legen und deinen evtl bereits gezahlten beitrag anteilig zurück überweisen…

Zu dem gespräch mit herrn furnier möchte ich volgendes anmerken…habe ihm das gleiche gesagt wie oben beschrieben…dh. wir haben richtlinien im verein und daran halte ich mich…..

Und lass mich bitte anmerken… dein drang nach einer waffe verwundert mich sehr….noch kein vereinsmitglied hat mich bisher so unter druck gesetzt…und in dieser für uns schützen schwierigen zeit erlaube mir bitte das ich mich konsequent an interne vorgaben halte….

Ich hoffe du bringst verständnis auf…und verbleibe mit freundliche grüssen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber XXX……also nochmal …ich habe gesagt .....

Ich hoffe du bringst verständnis auf…und verbleibe mit freundliche grüssen…

Da gibt`s eigentlich nur Vereinsaustritt und Verbandswechsel. Verbandswechsel weil der Verband dieses seltsame Gebaren des "Göttlichen" stützt.

Gruß Tauschi

P.S. Das Gespräch mit dem SB kannst Du knicken. Der hält sich da raus weil Ihn der ganze Kram nix angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.SM/OSM:

Und lass mich bitte anmerken… dein drang nach einer waffe verwundert mich sehr….noch kein vereinsmitglied hat mich bisher so unter druck gesetzt…und in dieser für uns schützen schwierigen zeit erlaube mir bitte das ich mich konsequent an interne vorgaben halte….

Da gibt es nur eine Antwort: Und Tschüß, dieser Verein muss einer biologischen Lösung zugeführt werden.

Ach ja, der Herr vom Verband sollte sich schämen, dass er solche Hampelmännern auch noch unterstützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…auserdem mache ich mir selbst von jedem mitglied ein persönliches bild…dh. In diesem fall verwundert mich das du auf biegen und brechen auf eine eigene waffe aus bist ……du kannst jederzeit mit vereinswaffen schiessen…wo liegt das problem…??....

@woru: Wenn das wirklich so stimmt, was Du erzählt hast, dann kann ich nur wieder mal sagen:

Grüne Jacke, Roter Kopf

Und jetzt dürft Ihr mich wieder beschimpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... falls du damit nicht einverstanden bist mache ich dir den vorschlag unseren verin zu verlassen werde dir keine steine in den weg legen und deinen evtl bereits gezahlten beitrag anteilig zurück überweisen…

Dieses Angebot würde ich auf gar keinen Fall ausschlagen (gut, dass Dir das schriftlich vorliegt). Denn mit einer außerordentlichen Kündigung gibt es sonst im Vereinsrecht durchaus Probleme - und selbst wenn das klappt (in Deinem Fall würde es imho nicht funktionieren) ist der anteilige Jahresbeitrag zumeist verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich "Seine Pestilenz" nur anschließen. Sieh zu das du da wegkommst und behalte bitte im Hinterkopf das der SM nicht stellvertretend für das Schützenwesen steht.

Im übrigen war ich bei meiner ersten Waffe auch so fibbelig das ichs nicht erwarten konnte. Gut, das hat sich mitlerweile gelegt aber ich kann dich verstehen. Wenn man über 1 Jahr hinweg Zeit hat sich zu überlegen was man sich gönnt dann isses fast wie früher vor Weihnachten.... :rolleyes:

Gruß,

Thomas

P.S. Ja, du bist vollkommen normal.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:peinlich:

such dir n neuen verein, kannst vllt ja herrn furnier fragen ob er dir einen verein in deiner umgebung vorschlagen kann und dich vllt dort bekannt machen (nicht im negativen sinn versteht sich ;) )

"noch kein vereinsmitglied hat mich bisher so unter druck gesetzt…"

:00000733:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast U are Defeated

Tja. Irgemdwann ist immer das erste mal. Ich würde mich auch nicht so unter Druck setzen lasse, erst KK und dieser Schmarn.

Der BSSB und au der DSB ist für mich mittlerweile ein rotes Tuch, es gibt einfach zu viele Engstirnige bei diesen Verband und vorallen in deren Vereinen.

Gruß

U A D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scher mal nicht alle über einen Kamm. Es gibt sicher einigie engstirnige Vereine, aber auch genug die offen in die Welt blicken. Und mit den Befürwortungen des Herrn Furnier hatte ich bisher auch keine Probleme. Alle Unstimmigkeiten wurden bei einem Telefonat mit ihm zur vollsten Zufriedenheit beseitigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scher mal nicht alle über einen Kamm. Es gibt sicher einigie engstirnige Vereine, aber auch genug die offen in die Welt blicken. Und mit den Befürwortungen des Herrn Furnier hatte ich bisher auch keine Probleme. Alle Unstimmigkeiten wurden bei einem Telefonat mit ihm zur vollsten Zufriedenheit beseitigt.

Sag mir eines: Was braucht Herr Furnier in diesem Fall die Zustimmung/Unterschrift dieses Vereinsobermufti?

BBF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Hr. Furnier habe ich bisher ebenfalls als einen recht vernünftigen Gesprächspartner erlebt. Warum er unbedingt die Unterschrift des 1. SM braucht hab ich ihn auch gefragt. Da gabs aber keine eindeutige Antwort. Ich vermute mal, dass das auch ne Absicherung für den Verband ist der das mittelbare Mitglied ja meist nicht persönlich kennt.

Was mich aus den bisherigen Beiträgen interessiert wären noch genauere Informationen zum WBK Antrag als Schütze auf nem kommerziellen Stand / Gastschütze / Schütze mit 1. SM der nichts unterschreiben will. Ich war bisher immer der Meinung eine Bedürfnisbestätigung müsse von einem anerkannten Dachverband kommen. Aber scheinbar stimmt das gar nicht bzw. gibt es noch weitere Möglichkeiten. Auf welcher rechtlichen Grundlage läuft das. Ist das Ermessensspielraum für den SB oder gibt's klare Regeln ?

Mit dem Vereinswechsel ist das halt immer so eine Sache. Habs ja schon einmal hinter mir und wenn der 1. SM nicht wäre gäbs überhaupt keinen Grund nochmal zu wechseln. Eigentlich dachte ich jetzt schon gut und nicht unüberlegt einen passenden Verein ausgewählt zu haben. War aber leider nicht ganz richtig. Und man kann ja schlecht mit dem Aufnahmeantrag im neuen Verein gleich den WBK Antrag mitabgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.