Zum Inhalt springen
IGNORED

"ARMATIX"


Hägar

Empfohlene Beiträge

Nunja, ob das System ausgereift ist oder nicht ist eine andere Frage...

Aber von der Grundidee her finde ich es nicht schlecht. Natürlich stellt sich die Frage ob man das System so absichern kann, dass es nicht so einfach manipulierbar ist.

Selbstverständlich ist es so, dass wenn die Ortnungshüter aufrüsten auch das Verbrechen nachzieht bzw. umgekehrt.

Würdest Du als Dienstwaffenträger Dein Leben in die Hand einer Arbanduhr legen wollen?

Ein entwenden der Waffe und den Nahschuss wird auch dieses System nicht verhindern können, wie das Video mit Ralf Möller auf der IWA ja gezeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles in allem stehe ich neuen Ideen sehr offen gegenüber solange sie bei Einführung auch ausgereift sind.

100%ige Sicherheit gibt es nicht, doch kann man einiges für ein Sicherheitsplus machen wenn die Ideen ausgereift und entsprechend sicher umgesetzt sind.

Solange die Dinger nicht 100%ig funktionieren würde auch ich mein Leben nicht einem solchem Ding anvertrauen, jedoch habe ich ja auch nicht gesagt, dass sofort jeder Polizist damit ausgestattet werden soll.

Ich halte es lediglich für eine gute Idee, die ohne Zweifel noch einiges an Verbesserungspotential in sich trägt.

Greetings

Johnny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn schon eine Dienstpistole die überprüft ob sie von einem Berechtigten benutzt wird, dann diese hier, man will ja nicht auf die Gadgets wie die sprachgesteuerte Munitionsauswahl verzichten:

lawgiverprint.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles in allem stehe ich neuen Ideen sehr offen gegenüber solange sie bei Einführung auch ausgereift sind.

100%ige Sicherheit gibt es nicht, doch kann man einiges für ein Sicherheitsplus machen wenn die Ideen ausgereift und entsprechend sicher umgesetzt sind.

Solange die Dinger nicht 100%ig funktionieren würde auch ich mein Leben nicht einem solchem Ding anvertrauen, jedoch habe ich ja auch nicht gesagt, dass sofort jeder Polizist damit ausgestattet werden soll.

Ich halte es lediglich für eine gute Idee, die ohne Zweifel noch einiges an Verbesserungspotential in sich trägt.

Greetings

Johnny

Nun ja, die Sperrelemente funktionieren auch nicht so wirklich 1^00% und trotzdem werden sie verkauft!

Bei den jetzigen Dienstwaffen liegt es am Waffenträger, ob er sie richtig gepflegt hat etc. und damit ordnungsgemäß funktionieren. Bei SmartGun liegt es an einer Armanduhr und einem Transponder, in das der Benutzer sein Leben legen würde.

Ich lehne das kategorisch ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Vorstellung einer neuen Smartgun von A#+&%$§+ gefunden

Ist daran was anderes als an der, welche auf der IWA 2008 - also erst vor 2 Jahren - vorgestellt wurde? Das Video hat Tauschi ja schon freundlicherweise erwähnt :rotfl2:

Neu war imo nur der fette Messestand auf der SHOT, mit vielen Anzugträgern und herrlich wenig Käufern am Stand :rotfl2: (jedenfalls mein rein subjektiver Eindruck, aber vielleicht verrät uns A* ja, wie viele Kunden sie als Besucher gescannt haben)

Ach ja, den Waffentechnischen Teil von dem Spielzeug hat lt A* die Firma GSG gebaut, nur mal zum aufwärmen.

Und: eine als Dienst- oder Carrygun konzipierte Smartgun in Amiland wäre unsere effizienteste Chance, daß Problem A* los zu werden :gutidee:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...eine als Dienst- oder Carrygun konzipierte Smartgun in Amiland...

Die US-Amerikaner sind am Thema "Smart Gun" (sowohl als Dienstwaffen"sicherung" wie auch

als Kinderwaffen"Sicherung") mindestens seit den frühen 90er Jahren dran.

Es wurden dort offenbar auch erkleckliche Summen an Fördergeldern in die Entwicklung gepumpt.

Bislang ohne irgendein halbwegs akzeptables Ergebnis.

"Drüben" ist es daher in den letzten Jahren sehr still geworden um das Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde einmal interessieren, wer die Pistole herstellt. Ich kann nicht glauben, dass Armatix sich selbst mit der Waffenherstellung beschäftigt. Die lassen sich sie Pistole vermutlich mit ihrem Warenzeichen herstellen. Ist der Hersteller bekannt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar bringt es für Sportschützen, Jäger und Sammer überhaupt nichts, denn wie oft kommt es denn vor, dass einem der genannten die Waffen geklaut werden?!?

Im DSB ohnehin nicht zugelassen.

:confused: ähämm... habe ich jetzt zu diesem Unfug tatsächlich was geschrieben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal den Link aus dem anderen Thread zum gleichen Thema:Klick

Darin heißt es:

"Immer wieder kommt es vor, dass Waffenbesitzer mit ihren eigenen Kanonen niedergestreckt werden, weil sie überrascht und überwältigt werden. [...]"

Wo? In Deutschland? Wo so gut wie keiner ein Waffe führen darf? Hackts?

Einfach nur peinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr wisst aber schon das so eine "Smart-Gun" z.B. in Kalifornien bereits in eine Art "Anforderungskatalog" steht - oder?

Arnie scheint ein sehr großer Freund der Idee zu sein...

Und das Armatix auf der Shot Show bzgl. Werbung ziemlich was in die Hand genommen hat, die Banner waren "enorm"

von der größe und standen namhaften Firmen in nichts nach...

Evtl. (rein spekulativ) gibts ja eine Art "Entwicklungshilfe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wurden dort offenbar auch erkleckliche Summen an Fördergeldern in die Entwicklung gepumpt.

Bislang ohne irgendein halbwegs akzeptables Ergebnis.

"Drüben" ist es daher in den letzten Jahren sehr still geworden um das Thema.

Wobei dann auch gleich die Marschrichtung von Armatix klar sein dürfte: neuer Idee, neue chanchen auf Fördergelder.

Irgendein Steuergeldtopf wird sich auch sicher für die Präsentation auf der Shot Show gefunden haben. Wirtschaftsförderung nennt mann das :peinlich:

Noch mal was zum nachdenken für unsere Büchsenmacher die sich schon über neue Umsätze mit Armatix freuen: schon mal überlegt das eure Waffenaufbewahrung sich rechtlich nicht von die euer Kunden underscheidet?

Schon mal ausgerechnet wieviel ihr ausgeben dürft um eure im Laden ausgestellte Waffen mit jeweils ein Armatix zu sichern??

Na? Immer noch so begeistert? :heuldoch:

Adriaan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal was zum nachdenken für unsere Büchsenmacher die sich schon über neue Umsätze mit Armatix freuen: schon mal überlegt das eure Waffenaufbewahrung sich rechtlich nicht von die euer Kunden underscheidet?

Schon mal ausgerechnet wieviel ihr ausgeben dürft um eure im Laden ausgestellte Waffen mit jeweils ein Armatix zu sichern??

Es wurde hier schon öfter gesagt, kann aber nicht oft genug betont werden:

Wer als BüMa und/oder Händler auch nur halbwegs weiterdenkt, der muss aus diversen Gründen

die Finger von diesen "Blockier"systemen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich stellt sich aber die Frage, in wie weit das SmartGun den privaten Waffenbesitz tangiert.

Mal von den Sperrelementen entkoppelt.

Das SmartGun-System zielt ja eher auf Dienstwaffenträger ab als auf den privaten Waffenbesitz. Zumal es wohl kein Nachrüstsystem geben wird und somit auch bei den meisten Verbänden gar nicht zugelassen werden würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk doch einfach mal ein paar Generationen weiter...

Irgendwann werden Uhren für alle Neuwaffen Pflicht. (Macht das Hobby natürlich noch günstiger)

Die Altwaffen werden verstöpselt....

Die Uhren werden mit einem GPS-Sender ausgerüstet. Um die Waffen überhaupt frei zu kriegen, muss man dann in der Arm&%$§-Zentrale anrufen (was natürlich kostet). Mit den Uhren kann der Mitarbeiter dann sehen, ob man sich auch ja auf nem Schiesstand befindet.

Für die Entriegelung der Stöpsel wird natürlich auch ein Anruf nötig, denn man braucht ja nen Code....

Et Voila - Arm&%$§ hat seine Sicherheitsphilosophien in ein schönes Geschäftsmodell gewandelt....

gruß

P.S.: und scheinbar wollen sie in CA anfangen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal was zum nachdenken für unsere Büchsenmacher die sich schon über neue Umsätze mit Armatix freuen: schon mal überlegt das eure Waffenaufbewahrung sich rechtlich nicht von die euer Kunden underscheidet?

Schon mal ausgerechnet wieviel ihr ausgeben dürft um eure im Laden ausgestellte Waffen mit jeweils ein Armatix zu sichern??

Na? Immer noch so begeistert? :heuldoch:

Adriaan

All das Geld was Ihnen schon entgangen ist, nicht mitgerechnet.

Leider gibt es noch einige Händler, die A. im stillen und geheimen dann doch verkaufen. Gibt es irgendwo eine Liste mit Händlern, die mit A. zusammenarbeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe mal in einem US-Waffenforum die Frage nach Armatix gestellt und ob einer den Stand der Armatix bei einer der Shot Shows besucht hat.

Eben habe ich eine Antwirt bekommen, die mich schmunzeln lies.

Die haben wohl das Armatix Inside vorgeführt, doch leider liessen sich die damit gesicherten Waffen nicht mehr entfernen. Bedeutet, dass System hat so gut funktioniert, dass trotz Eingabe der PIN keine einzige Waffe entriegelt werden konnte.

Aber die müssen wohl einen recht grossen Stand gemacht haben.

Das nur mal als Nebeninfo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben habe ich eine Antwirt bekommen, die mich schmunzeln lies.

Die haben wohl das Armatix Inside vorgeführt, doch leider liessen sich die damit gesicherten Waffen nicht mehr entfernen. Bedeutet, dass System hat so gut funktioniert, dass trotz Eingabe der PIN keine einzige Waffe entriegelt werden konnte.

vllt haben die das sperrelement eingeklebt damit es ja nicht einfach so aus dem lauf fallen kann :rotfl2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das verstehe ich jetzt nicht ganz (wäre aber wichtig).

Ging es bei den US-Kameraden um mit Armatix-Inside ausgerüstete (sprich, intern "schaltbare"und damit sperrbare) Waffen,

oder um Waffen, bei denen ein Trustlock-/Quicklock-Sperrelement in Lauf/Patronenlager eingeführt war?

Das sind bekanntlich zwei ganz verschiedene Systeme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die haben wohl das Armatix Inside vorgeführt, doch leider liessen sich die damit gesicherten Waffen nicht mehr entfernen. Bedeutet, dass System hat so gut funktioniert, dass trotz Eingabe der PIN keine einzige Waffe entriegelt werden konnte.

Wie Geil !!! :00000733::eclipsee_gold_cup::rotfl2::s82:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry mein Fehler. Hab die Systeme verwechselt. Es war das Baselock System.

Hier noch der original quote aus dem Forum:

All the people milling around their booth at SHOT was because of their comfy couches!

I heard that during a demonstration of their product, primarily their gun rack system, they had a major failure with it. None of the faux-firearms would release.

I'm all for protecting a firearm from falling into the wrong hands, but this system is far to complex to be an asset.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.