Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Nein. Eine Waffe muss entweder beschossen sein, oder es muss eine Nichtbeschußbescheinigung dazu vorliegen. In der steht dann drin, warum die Waffe nicht beschossen werden konnte.
  2. Ja, die gemeinsame Nutzung. Die hat halt andere Nachteile. Das aktuelle Datum sollte man halt schon noch wissen. Wenn man sich das nicht mehr zutraut, sollte man so viel bleiben lassen.
  3. Eigentlich nicht.
  4. Das gilt ganz besonders, aber nicht nur für das WaffG:
  5. Ich verstehe was er meint. Aber nein, der Leihschein dient nicht nur zum Nachweis des Leihdatums. Und die WBK der Ehefrau hat für den Ehemann genau gar keine Bedeutung. Der Leihschein weist auch nach, dass die Waffen nicht gestohlen sind. Und ja, auch Eheleute können voneinander stehlen.
  6. Genau. Steht doch alles drin. Bescheinigung ist auszustellen. Nennt sich dann: Leihschein
  7. Bitte Quelle zitieren und erklären. Ich kann das nämlich nicht so raus lesen, und bisher wohl auch noch niemand anders hier. Bedenke auch dass nur das Gesetz verbindlich ist.
  8. Wenn Du Recht hast ist ja alles gut. Nur keiner hier hat von dieser Auslegung jemals gehört. Zeig und die Quelle, und ich entschuldige mich bei Dir.
  9. Am sinnvollsten ist, jeder hat seine eigenen WBKs und bei Bedarf schreibt man einen Leihschein. Den kann man ja auch schon vorab stapelweise drucken, und schreibt bei Bedarf noch das Datum drauf, Unterschrift drunter, fertig. Solange beide Personen dabei sind, ist es sowieso kein Problem. Und wie oft geht einer alleine mit den Waffen des anderen schießen? So bleiben aber die Bedürfnisse und 2/6 pro Person, bei gemeinsamer Nutzung werden die abgerechnet, zumindest beim Bedürfnis.
  10. Ich würde sogar sagen das ist klares Wasser auf dem er wandelt.
  11. Das höre ich auch zum ersten Mal. Es steht schließlich nicht Dein Name auf der WBK, und die gemeinsame Nutzung ist ja genau dafür da. Zeig mir dazu mal bitte die Stelle im WaffG.
  12. Gemeinsame Nutzung würde ich nicht machen, den dann werden die gemeinsam genutzten Waffen beim Bedürfnis berücksichtigt. Scheint Euch gegenseitig einen Leihschein.
  13. Natürlich sollte man den Jagdschein nicht nur wegen der Langwaffen machen. Aber wenn man ihn schon hat, darf man das auch ausnutzen. Bei uns im Kreis lohnt sich das auch finanziell. Jäger zu Sportschütze spart ca. 100 Euro pro Waffenerwerb (Langwaffen auf grün). In meinen Kurs ist damals einer durchgefallen. Der hatte Karten gelegt, und die haben ihm gesagt dass er nicht durchfallen wird. Deshalb "musste" er nicht lernen. Das ist kein Scherz. Alle anderen haben bestanden. Das war bei unserer örtlichen Jagdschule im 9-monatigen Kurs.
  14. Über 12 Monate wird es hoffentlich keine Lücke geben. Aber bisher der letzte war Anfang Januar, und aktuell sieht es so aus als wäre der nächste erst im August, falls der überhaupt stattfindet.
  15. Das sowieso. Doof ist es vor allem für ganz neue Schützen die vorher noch keine Termine sammeln konnten, und wenn man Waffen über Kontingent erwerben will.
  16. Richtig, so gesehen kann man auf die Weise natürlich Wettkämpfe nachholen.
  17. Die Schießstände sind auf Anordnung geschossen.
  18. Richtig In Training schieße ich beispielsweise mit zwei Revolver immer abwechselnd je zwei Schuss auf eine alte, nicht mehr gültige 50 m KK Scheibe auf 5 m Entfernung. Welche Disziplin ist das? Das Training hilft mir für viele Disziplinen
  19. Wenn manche Verbände ihre Mitglieder stärker gängeln als das Gesetz vorschreibt tut mir das leid.
  20. Zum Nachweis reichen Termine. Die Disziplin muss da nicht angegeben werden. Nur ob Kurz- oder Langwaffen (ab September, vorher noch egal).
  21. Ich vermute (!) dass besonders Neuschützen hier bei den meisten Ämtern entgegengekommen werden wird. Sprich: wenn sie vor und nach den Sperrungen aktiv waren, werden sie ihre WBK bekommen. Das ist eine Vermutung meinerseits, ein Recht darauf hat man nicht. Schwieriger wird es für Schützen sie bereits über den Grundkontingent sind, denn hier sind nicht nur Termine, sondern Wettkämpfe nachzuweisen. Dass da abgesagte Matches zählen werden denke ich eher nicht.
  22. Was bin ich froh über Philippsburg. Eine Stunde statisch 6,-, eine Stunde dynamisch 12,-. Allerdings pro Person.
  23. Hatte ich auch nicht. Ich wollte Western schießen, dazu braucht man 2 Revolver, ein Unterhebelrepetierer und eine Flinte. Dann hatte ich Spaß an einer zweiten Wertungsklasse, dann an einer dritten, dann habe ich mit den Westernwaffen ein paar Standarddisziplinen ausprobiert, daran Spaß gefunden, und hatte letztes Jahr auf der BM dann 40 Starts... Zusätzlich zu den vielen Western-Wettkämpfen. Geplant war das so nicht, ist aber halt so geworden.
  24. Keine aber wichtige Korrektur.
  25. Gilt das auch als Erfüllung Godwin's Law? Ich kaufe meine Langwaffen auch auf Jagdschein. Warum? Weil es viel Geld auf dem Amt spart.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.