Zum Inhalt springen

heletz

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    27.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heletz

  1. Weil hier öfter von einem hinzunehmenden Restrisiko gesprochen wird, übernehme ich mal das aktuelle Urteil des VG München, das davon spricht, daß ein Restrisiko nicht hingenommen werden müsse! (S. 6 o.) Der vorbeugende Charakter wird ausdrücklich hervorgehoben. Es hat wenig Sinn, gegen die Ständige Rechtsprechung zu meckern. Aber man kann sich danach richten. .
  2. Oh, wenn man sich bemüht, dann geht das ...
  3. Also bei uns aufm Stand hat sich einer der Westerner bzw. Pseudo-Westerner auf die Art in den Fuß geschossen. In den eigenen natürlich ...
  4. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht.
  5. In diesem Fall hält die Presse offenbar den Waschbeutel für das Problem ...
  6. Einen "bayrischen" Franken kann es qua definitione nicht geben. Einen "bayerischen" hingegen sehr wohl.
  7. Du bist ja ein Lustiger! Nicht betrogen zu werden ist tatsächlich ein Menschenrecht ...
  8. HolgerG: Ja, "scheinbar". Wenn ich scheinbar schreibe, dann meine ich auch scheinbar. Und verwechsle es nicht mit anscheinend. Wie so viele hier.
  9. Warum sollte es sonst im Polizeibericht stehen? Auf einem Gutachten kann die Info nicht basieren, denn ein Gutachten wäre vielleicht in einem halben Jahr mal fertig. Hoffentlich haben die Besitzer laut und deutlich protestiert und auf einem Beschlagnahmeprotokoll bestanden sowie die Rückgabe verlangt.
  10. Manchmal ist es einfach klüger, scheinbar autoritätshörig zu sein. Auch, wenn das den Unwillen der hier in WO anwesenden üblichen Verdächtigen erregt. Wobei es mich verwundert, wenn Leute, die sich sonst hier für die libertäre Idee engagieren, plötzlich in preußischer Untertanenmanier aus der Kaiserzeit behaupten, man müsse den Anweisungen eines Polizisten Folge leisten und brav das Behältnis aufsperren ...
  11. Da sich die Sache wohl bis November hinzieht, könnte es tatsächlich was bringen.
  12. Der renommierte Hersteller hat das geliefert, was der Kunde bestellt hat. Und der Kunde hat das bestellt, was er im Jahre 1992 für vereinbar mit NATO-Standard und Verteidigungsdoktrin hielt. Daß sich letzteres geändert hat, ist nicht H&K anzulasten.
  13. Genau so ist es! Alle anderen Vermutungen sind Blödsinn. Im übrigen: Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert geplante Verschärfung durch EU
  14. An die "ungeklärten Eigentumverhältnisse" glaubst Du doch selbst nicht?
  15. So viel zum Thema "Waffen-Sachkunde bei Polizeibeamten"!
  16. Da haben wir wieder aktuell etwas:
  17. Warum sollte ich das tun? Das soll er schon selbst machen, deshalb übergebe ich den Schlüssel und trete einen Schritt zurück!
  18. Vollkommen richtig!
  19. Tatsache ist: Die Bw hat bekommen, was sie bestellt hat. Und wenn man das Ding im langsamen Einzelfeuer schießt (wofür es entwickelt wurde), dann ist es auch präzise.
  20. Damit willst Du jetzt ernsthaft begründen, der Polizist sei berechtigt, das Führen einer Waffe anzuordnen ...?
  21. Weil der ;Mann freundlich danach gefragt hat. Warum sollte man sonst angeben, Waffen zu transportieren?
  22. Um 17.00 h in den Nachrichten des Bayerischen Rundfunks: "Die EU-Innenminister haben sich nach den Anschlägen von Paris und Brüssel auf eine Verschärfung des Waffengesetzes geeinigt, um Kalschnikows und andere Halbautomaten ..."
  23. Genau so habe ich das vor etlichen Jahren gegenüber den freundlichen jungen Beamten vom Zoll im Zollgrenzbezirk gemacht: Hab ihm den Schlüssel übergeben mit der Bemerkung, ich dürfe nicht öffnen, aber er. (Man weiß ja nie, was junge Beamte so wissen oder nicht wissen.) Dann trat ich einen Schritt zurück, damit sich niemand bedroht fühlt. Die Waffe wollte r dann doch nicht sehen, lieber die WBK (was kein Problem war). Samt Perso natürlich. Dann wünschten die beidenmeiner Frau und mir noch einen schönen Tag und gaben uns einen Tip für ein super Picknick-Plätzchen, da super Frühlingswetter war. Alles easy, alles entspannt und freundlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.