-
Gesamte Inhalte
4.823 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
German GunWorks hat auf Facebook eine Interviewanfrage der Deutschen Presse Agentur (DPA) zur Ebay-Auktion mit dem NANCY PHASER ( https://www.ebay.de/itm/234861124604 ) veröffentlicht: https://www.facebook.com/German.GunWorks/posts/pfbid0Az7qe1C3yhWE3ddjQP1QjKLUo68MLFwV8xzcZV5SCko5GaMw39ddMx35bDgp5PqQl? Ist nur meine subjektive Meinung, hoffentlich nicht nur Wunschdenken - aber ich glaube, so viel Bewegung hatten wir auf den sozialen Medien noch nie. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das schreibt der Badische Sportschützenverband heute (20.01.2023) auf Facebook: (Schaut auch mal auf das Titelbild, wurde am 13. Januar aktualisiert) https://www.facebook.com/BSVLeimen/posts/pfbid0hTFJoNZHvcPysEZJ7iajZyzAuMphvmuWfyU5TwJ2zEXco9YmYqaiXG3kt2TsTW7Ml? Was können Sportschützen gegen die potenziell geplanten Waffenrechtsverschärfungen unternehmen? 1. Sprechen Sie über unseren schönen Sport! Erzählen Sie Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen, wie vielfältig, integrativ und inkludierend unser Sport ist! Ein Sport für Jedermann und Jederfrau, ob alt oder jung! Nutzen Sie hierzu gerne die Broschüre des Badischen Sportschützenverbandes, die unseren Sport kurz und prägnant darstellt. https://bsvleimen.de/.../uploads/2020/12/Broschuere_BSV.pdf 2. Unterzeichnen Sie die Petition gegen die Verschärfung des Waffenrechts https://www.openpetition.de/.../gegen-die-geplanten... 3. Nutzen Sie den VDB Briefgenerator, um durch Ihre Briefe Ihre Meinung zu äußern https://www.briefgenerator.de/ 4. Schreiben Sie an regionale Politiker – aber bitte immer anständig und sachlich! Unsere Sportschützen und Vereine sind ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft und tragen viel zum Gemeinwohl bei und jede Sportliche Disziplin hat Ihre Berechtigung, da Vielfalt auch hier, wie auch sonst in der Gesellschaft, etwas positives ist! Wir sind keine Kriminellen, wir sind aktive Sportler! Ihr Badischer Sportschützenverband 1862 e.V. -
Der Marktführer in dem Bereich dürfte Lista (früher Dick) sein, kostet allerdings auch entsprechend. Es gibt auch ein Lista-Outlet, allerdings in Erlen in der Schweiz. Such mal z. B. in den ebay-Kleinanzeigen nach "Lista Schubladenschrank", dort gibt es schon mal gebrauchte zu vertretbaren Preisen. Andere Marken wären noch Garant (= Hoffmann Group) oder Bott, gibt sicherlich noch weitere. Dran denken - je nach Ausführung und Belastbarkeit sind diese Schränke ziemlich schwer. Wir haben mal 4 Mann gebraucht, um einen großen mit ausgebauten Schubladen durch ein Fenster zu heben.
-
VDB-Nachrichten, 19.01.2023 https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/19012023_ra_christian_teppe_ist_neuer_verbandsanwalt.html Zitat: RA Christian Teppe ist neuer Verbandsanwalt Christian Teppe leitete 2005 das Ministerbüro im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume in Schleswig-Holstein und führt seit 2009 den Titel Fachanwalt für Agrarrecht und ist dort mit dem Schwerpunkt Jagd- & Waffenrecht tätig. Er verantwortet das Standardwerk der Jagdausbildung „Krebs: Vor und nach der Jägerprüfung“ als Gesamtbearbeiter und verfasste den Spiegel-Bestseller „Der kleine Jägerknigge“ sowie zahlreiche Rechtsartikel in verschiedenen Jagdzeitschriften. Bereits seit 1. Januar 2023 ist der Uelzener Rechtsanwalt, den viele Bereits unter der Marke „Teppe & Schwenen“ von YouTube kennen, beim VDB als Verbandsbeistand unter Vertrag. Nachdem der VDB bereits im Oktober 2022 die Rechtsberatung neu ausgeschrieben hatte und die Entscheidung des Präsidiums aus verschiedenen Gründen erst im Dezember stattgefunden hat, haben sich die finalen Vertragsverhandlungen aufgrund der aufkommenden Waffenrechtsnovelle bis vor Weihnachten gezogen. Dann ging plötzlich alles sehr schnell und der Vertrag wurde mit Jahresbeginn 2023 unterzeichnet. Somit ist Rechtsanwalt Teppe mit seinem Team zukünftig für die verbandlichen Rechtsanfragen bzgl. Waffenrecht zuständig. Sofern es sich um allgemeine waffenrechtliche Anfrage hält, sind diese für VDB-Mitgliedsunternehmen kostenfrei – eine Erweiterung für Fördermitglieder ist derzeit in der Diskussion. Bis dahin können sich Fördermitglieder jedoch an die im VDB organisierten Lieblingsfachhändler vor Ort wenden und dort nachfragen. Der Fachhändler kann dann – falls er Rückendeckung benötigt – beim VDB nachfragen. Diese Anfragen bitte ab sofort an rechtsberatung@vdb-waffen.de senden. Sobald Schriftsätze oder Individualfragen aufkommen, ist ein kostenpflichtiges Mandat mit der Kanzlei Teppe notwendig. In den nächsten Tagen finden Sie unter https://www.vdb-waffen.de/de/partner/ die vollständigen Kontaktdaten sowie das Vollmachtsformular der Kanzlei. Infos zur Kanzlei erhalten Sie hier: https://www.teppe-rechtsanwaelte.de/impressum/ Den YouTube-Kanal finden Sie hier: https://www.youtube.com/@TeppeundSchwenen Bereits jetzt ist RA Teppe voll in die verbandliche Arbeit integriert. Meetings mit einem Professor für Staatsrecht und dem Kontext Gebührenpflicht bei Aufbewahrungskontrollen, Waffenrechtsnovelle oder Genehmigungspraxis in der Ausfuhr sind die ersten Projekte, in denen der neue Verbandsanwalt kräftig mitwirkt. Das VDB-Präsidium und das hauptamtliche Team der Geschäftsstelle freut sich auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Rahmen der Jagd & Hund in Dortmund werden RA Teppe und VDB-GF Meinhard von Di bis Fr gemeinsam auf der Bühne stehen und Einblicke in die Waffenrechtsfantasien unserer Bundesinnenministerin geben. Anmerkung des VDB: Aufgrund des unvorstellbar hohen Arbeitsaufkommens war es bisher nicht möglich, die anderen teilnehmenden Anwaltskanzleien über die VDB-Entscheidung zu informieren. Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgeholt werden.
-
When no electricity, but you need go to work anyway. Kamianske, Ukraine: https://www.reddit.com/r/Trams/comments/zmksoa/when_no_electricity_but_you_need_go_to_work/
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich ergänze die Zusammenfassung hier noch mal mit den Hinweisen von @Mittelalter @Paxcal und @Fussel_Dussel. Stand wäre dann Fr., 20.01.2023 13:00. Wie gesagt, bitte korrigiert mich, wenn da etwas unkorrekt ausgedrückt oder überholt ist. Der DSB hat von der Aktion aktiv abgeraten, rudert nun auf Facebook etwas zurück und relativiert das in nicht aktiv unterstützen. Der hessische (DSB-)Landesverband hat in einer Mail an die Bezirke dazu aufgerufen, sich nicht an der Briefaktion zu beteiligen. Der Thüringer Schützenbund gibt seitens des Vizepräsident Hans Gülland das Statement ab, es wäre eigentlich nur fair, wenn Menschen "offen für Überlegungen wären, die Verfügbarkeit von Armbrüsten, sowie von Pfeil und Bogen einzuschränken." Das Schießen mit diesen Waffen ist ja nicht ungefährlich. Meinetwegen auch noch Luftpistole und Luftgewehr oben drauf. dpa berichtet: >>Vizepräsident Hans Gülland zeigte sich allerdings offen für Überlegungen, die Verfügbarkeit von Schreckschusswaffen einzuschränken. Sie könnten leicht mit scharfen Waffen verwechselt werden. «Auch ist das Schießen mit diesen Waffen nicht ungefährlich», sagte Gülland.<< (Quelle für diese Äußerungen aus Thüringen: Katja Triebel auf der DSB-Facebookseite) Dazu dieses Zitat aus einem Artikel der Welt ( https://www.welt.de/regionales/thueringen/article243249461/Verbaende-Schaerferes-Waffenrecht-ist-Populismus.html ) Ein mögliches Verbot halbautomatischer Waffen spielt aus Sicht von Gülland für die Sportschützen in Thüringen keine Rolle. Es gebe für die Schützen seines Verbandes keine Disziplin, in denen derartige Gewehre genutzt würden. Daneben gibt es aber wohl eine Mail, in der er schreibt, dass es durchaus andere Verbände gibt, die solche Waffen nutzen. Und dies wurde der Presse so auch mitgeteilt. BSSB nur diese Veröffentlichung allgemein zur Waffenrechtsverschärfung, aber keine Stellungnahme zur Briefaktion: https://www.bssb.de/nachrichten/nachricht/aenderung-waffenrecht-bssb-lehnt-verschaerfungen-fuer-sportschuetzen-ab Der BDS, dessen Vorsitzender gleichzeitig auch Vorsitzender des Forum Waffenrechts ist, verteidigt den DSB gegen die "unglaublichen Angriffe". Zitat aus "Stand der Waffenrechtsdiskussion, 19.01.2023" ( https://www.bdsnet.de/aktuelles/nachrichten.html#544 ) Infolge seiner Stellungnahme kommt es jetzt gegenüber dem DSB zu unglaublichen Angriffen gegen den diesen Verband, mit einer Masse von Verunglimpfungen und sprachlichen Entgleisungen, die einfach erschütternd ist. Wer die Postversandaktion nutzen will, soll dies tun. Aber andere Ansichten dazu in unverschämter Weise anzuprangern, tut alles andere als dem gemeinsamen Anliegen Vorschub zu leisten. (Glockeroo hat dazu oben mehr geschrieben, deshalb schenke ich mir diesbezüglich weitere Zitate) Die DSU unterstützt die VDB-Briefaktion aktiv in Form einer entsprechenden Empfehlung per Mail Bleibt weiterhin die Frage, ob und wie sich BDMP, VdRBW und DJV positionieren. Daneben BSSB als größter DSB-Landesverband. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich versuche mal zusammenzufassen, bitte korrigiert mich, wenn da etwas unkorrekt ausgedrückt oder überholt ist. Der DSB hat von der Aktion aktiv abgeraten, rudert nun auf Facebook etwas zurück und relativiert das in nicht aktiv unterstützen. Der hessische (DSB-)Landesverband hat in einer Mail an die Bezirke dazu aufgerufen, sich nicht an der Briefaktion zu beteiligen. Der Thüringer Schützenbund gibt seitens des Vizepräsident Hans Gülland das Statement ab, es wäre eigentlich nur fair, wenn Menschen "offen für Überlegungen wären, die Verfügbarkeit von Armbrüsten, sowie von Pfeil und Bogen einzuschränken." Das Schießen mit diesen Waffen ist ja nicht ungefährlich. Meinetwegen auch noch Luftpistole und Luftgewehr oben drauf. dpa berichtet: >>Vizepräsident Hans Gülland zeigte sich allerdings offen für Überlegungen, die Verfügbarkeit von Schreckschusswaffen einzuschränken. Sie könnten leicht mit scharfen Waffen verwechselt werden. «Auch ist das Schießen mit diesen Waffen nicht ungefährlich», sagte Gülland.<< (Quelle für diese Äußerungen aus Thüringen: Katja Triebel auf der DSB-Facebookseite) Der BDS, dessen Vorsitzender gleichzeitig auch Vorsitzender des Forum Waffenrechts ist, verteidigt den DSB gegen die "unglaublichen Angriffe". Zitat aus "Stand der Waffenrechtsdiskussion, 19.01.2023" ( https://www.bdsnet.de/aktuelles/nachrichten.html#544 ) Infolge seiner Stellungnahme kommt es jetzt gegenüber dem DSB zu unglaublichen Angriffen gegen den diesen Verband, mit einer Masse von Verunglimpfungen und sprachlichen Entgleisungen, die einfach erschütternd ist. Wer die Postversandaktion nutzen will, soll dies tun. Aber andere Ansichten dazu in unverschämter Weise anzuprangern, tut alles andere als dem gemeinsamen Anliegen Vorschub zu leisten. (Glockeroo hat dazu oben mehr geschrieben, deshalb schenke ich mir diesbezüglich weitere Zitate) Die DSU unterstützt die VDB-Briefaktion aktiv in Form einer entsprechenden Empfehlung per Mail Nochmal die Frage - ist das so korrekt wiedergegeben, hat jemand noch Ergänzungen? Nun wäre noch interessant, ob sich BDMP, VdRBW und DJV positioniert haben. Daneben der BSSB als größter DSB-Landesverband. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja, aber betrachte das mal aus Sicht der Masse, die schnell online kaufen will, weitmöglichst alles mit dem Smartphone erledigt und maximal in kurzen Sätzen und nur noch per Kleinschreibung über Whatsapp kommuniziert. Die Sperrung der Bezahlmöglichkeit per PayPal ist eine neue Hürde, die der Aktion hier in den Weg gelegt wird. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der Briefgenerator hat nun die Teilnehmerzahl von 35.000 überschritten. Läuft nun 6 Tage und 1 Stunde. Rein rechnerisch sind das etwa 240 Teilnehmer pro Stunde (24h/Tag), finde ich gar nicht so schlecht. Hoffentlich geht da noch mehr! Habt Ihr das gesehen: Ihre Zahlungsarten 3,49 €** - PayPal Diese Option ist deaktiviert, Aufgrund eine(r) Sperrung von PayPal! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier sind zwei recht neue Kommentare auf der DSB-Facebookseite ( https://www.facebook.com/DeutscherSchuetzenbund ). Interessant dabei, daß der DSB darauf geantwortet hat: Bemerkenswert die Wortwahl. "nur der DSB unterstützt es nicht aktiv" - war das Email nicht etwas anders formuliert? Zitat: Kommentar von Bavarian Shooter Sagt Mal liebe DSBler... Sonst schon alles gut? Diese Untätigkeit und der Schmusekurs der Verbände auf anstehende Verschärfungen des Waffenrechts ist schon kaum zu ertragen, aber aktiv eure Mitglieder zu manipulieren und ihnen ihr Recht auf friedliche Demonstration zu nehmen, das hat eine Qualität sondergleichen! Ihr tragt wahrlich nichts zum Sport bei und ich bin heilfroh kein Mitglied bei euch zu sein! Ich kann nur hoffen, das diese Feigheit Stellung zu beziehen entsprechend belohnt wird. Antwort vom Verfasser Deutscher Schützenbund Bavarian Shooter Niemand wird aktiv gehindert, daran teilzunehmen. Man muss das Ganze schon genau lesen! Kommentar von Kenneth Smith Lieber DSB, meinen Sie Sachargumente wie die von Herrn Gülland: Bei uns gibt es für die AR5 keine Disziplin also braucht sie keiner? Was wird der DSB für faule Kompromisse akzeptieren, um seine Pfründe zu sichern und dabei die anderen Verbände und ihre Disziplinen über die Klippe schubsen? Achso, und was fällt dem DSB eigentlich ein, seinen Mitgliedern das Grundrecht auf friedlichen Protest absprechen zu wollen? Nicht anderen ist eine solche Briefaktion, friedlicher Protest. Zumindest kleben wir uns nicht auf den Straßen fest, besetzen irgendwelche Waldstütze oder greifen Rettungskräfte an. Wir protestieren friedlich und Sie haben kein Recht dazu uns dieses Grundrecht abzusprechen Antwort vom Verfasser Deutscher Schützenbund Kenneth Smith Der DSB spricht keinem ab, bei der Aktion mitzumachen, nur der DSB unterstützt es nicht aktiv - so wie es mit den anderen Verbänden abgestimmt war! (Zitat Ende) Nachtrag - hab nachgeschaut, in der Mail vom Hess. Schützenbund steht folgendes: Mit großer Sicherheit haben Sie von anderen Stellen, wie zum Beispiel den VDB-Briefgenerator bereits eine E-Mail erhalten. Diese geplanten Massenmails sind ohne inhaltlich abgestimmte und fundierte Positionierungen. Wir raten von einer Weiterleitung und/oder Veröffentlichung dringend ab. Diese Nachrichten haben keinen inhaltlichen Mehrwert und führen mit großer Sicherheit zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den berechtigt vorgebrachten Interessen (siehe Pressemitteilung). Wir möchten Sie bitten, dass Sie diese Informationen an die Vereine in Ihren Schützenbezirken weiterleiten. (Zitat Ende) Schade, daß das Mail des DSB an die Landesverbände nicht vorliegt. Der Hess. Schützenbund ist zwar nur eine Untergliederung des DSB, aber zwischen dringend abraten und nicht aktiv unterstützen sehe ich doch einen Unterschied. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Briefaktion aktuell (Fanfare): 30.000 Teilnehmer 90.000 Briefe Das wird die Besorgnis bezüglich verstimmter Politiker bei den Verbänden befeuern ... -
Die grundsätzliche Regelung steht in § 5 Waffengesetz (WaffG): (5) Die zuständige Behörde hat im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung folgende Erkundigungen einzuholen: 1. die unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister; 2. die Auskunft aus dem zentralen staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister hinsichtlich der in Absatz 2 Nummer 1 genannten Straftaten; 3. die Stellungnahme der örtlichen Polizeidienststelle, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit begründen; die örtliche Polizeidienststelle schließt in ihre Stellungnahme das Ergebnis der von ihr vorzunehmenden Prüfung nach Absatz 2 Nummer 4 ein; 4. die Auskunft der für den Wohnsitz der betroffenen Person zuständigen Verfassungsschutzbehörde, ob Tatsachen bekannt sind, die Bedenken gegen die Zuverlässigkeit nach Absatz 2 Nummer 2 und 3 begründen; liegt der Wohnsitz der betroffenen Person außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes, ist das Bundesamt für Verfassungsschutz für die Erteilung der Auskunft zuständig. Im Bundeszentralregister sind insbesondere rechtskräftige Gerichtsentscheidungen vermerkt, im staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregister meines Wissens auch laufende Verfahren. Bei den Abläufen wird je nach Bundesland Unterschiede geben, unsere Waffenbehörde fragt z. B. im automatisierten Verfahren beim Landeskriminalamt an. Soweit mir bekannt ist, ist das Problem oder der Aufwand dabei, daß ebenfalls erst mal die automatisierte Meldung zurückkommt, daß zu den angefragten Personen Einträge vorliegen oder nicht. Das kann aber auch einfach dadurch bedingt sein, daß jemand z. B. als Geschädigter oder Zeuge in einem Verfahren erfaßt ist, deshalb muß die Meldung in diesem Fall aktiv ausgewertet werden. Wie es speziell mit der Verfassungsschutzabfrage läuft, weiß vermutlich außerhalb des Systems keiner so genau. Wenn Du Dich da näher einlesen willst, hilft das vielleicht weiter: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, WD 3 - 3000 – 129/20, 28. Mai 2020 Ausarbeitung - Regelanfrage bei den Verfassungsschutzbehörden nach dem Waffengesetz https://www.bundestag.de/resource/blob/705370/807d171b06ed889ba09e8ddc55cd95e6/WD-3-129-20-pdf-data.pdf Die Wertung letztlich erfolgt durch die örtliche Waffenbehörde bei den Landkreisen oder (größeren) Städten. Bei Auslandsbezug kann aber auch das Bundesverwaltungsamt in Köln zuständig sein.
- 3 Antworten
-
- 7
-
-
-
- waffenrecht
- überprüfung verdassungsschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der VDB hat sich bei den Sponsoren der Briefgenerator-Aktion bedankt. Sind überwiegend Firmen, aber auch einige Vereine dabei: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/16012023_vielen_dank_an_alle_sponsoren.html
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Noch mal zur Erinnerung aus dem Wortprotokoll der 73. Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat Berlin, den 11. November 2019, 14:00 Uhr Seite 17, BE Helge Lindh (SPD): Zitat: ... Das machen wir selbstbewusst und da brauchen wir auch nicht – erlauben Sie mir das noch zu sagen auch im Namen einiger Kollegen – tausende von Mails oder ähnlichem. Ich könnte mir schon einen zweiten Server mieten und einen extra Lagerraum für Briefe, aber bei mir und anderen reicht die Kraft des Arguments, die Masse ist nicht notwendig. Deshalb danke ich auch einzelnen Vertretern der Verbände, die darauf hingewirkt haben, dass das nicht notwendig sei. Die Vernunft ist das stärkere Argument als die Masse. In diesem Sinne mit diesem demokratischen Appell zum Verfahren komme ich jetzt zu meinen Fragen, gerichtet an Herrn Fiedler. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Danke für die Klarstellung. Ich hatte noch die leise Hoffnung, daß das vielleicht eine Ente ist, mit welcher Motivation auch immer. Wenn ich mir aber solche Textpassagen anschaue: Diese Nachrichten haben keinen inhaltlichen Mehrwert und führen mit großer Sicherheit zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den berechtigt vorgebrachten Interessen Aufgrund von Erfahrungswerten und Rückmeldungen von politischen Entscheidungsträgern sehen sowohl der DSB als auch wir solche Massenmailings ohne inhaltlichen Mehrwert als nicht zielführend und hilfreich an. dann frage ich mich, in welchem Jahr da die Erfahrungen eingefroren sind. Daß die Grünen jeglichen privaten Waffenbesitz - vielleicht mit Ausnahme staatlich beauftragter "Schädlingsbekämpfer" - ablehnen, ist hinreichend bekannt. Und eine SPD-Ministerin führt nun den Frontalangriff auf den legalen Waffenbesitz in Form des geplanten Verbots der "kriegswaffenähnlichen" HA, Zugangsbeschränkungen für Schießstätten, Verschärfungen bei SRS und Armbrust sowie Zuverlässigkeit bis hin zur Gesundheitsprüfung. Und da hat jemand Angst, die Protestbriefe könnten (bei Grünen / SPD) zu einer "Abwehrhaltung" führen ... ? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
In einem Kommentar auf der Youtube-Seite von gunvlog ( https://www.youtube.com/watch?v=LLEXtKj1zNg ) wird nun auch der NSSV (Niedersachsen) genannt. Darin wird wiederum ein "Hinweis des DSB zur aktuellen Diskussion über die Thematik" erwähnt. Ich habe mir die Webseiten der Verbände angeschaut, finde aber nichts. Hat keiner hier im Forum einen Draht zu den genannten Verbänden und kann das belegen oder dementieren? Auch der Verteilerkreis wäre interessant - geht das an Vereine, Vorstände, Funktionäre? Wie positionieren sich BDS & Co? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Habs gemerkt und deshalb wieder gelöscht, von etwa 500 kB bleiben beim Hochladen ca. 50 kB, Schrift ist dann leider nicht mehr lesbar. Man kann aber über den Link auf die FB-Seite gehen und etwas runterscrollen. Mal schauen, ob die so stehen bleiben. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Screenshot vom FB-Auftritt des hessischen Schützenbundes (17.01.2023, morgens, 06-41-56): Nachtrag: ich lösche es wieder, wird offenbar beim Hochladen so stark komprimiert, daß die Kommentare nicht mehr lesbar sind. Hier kann man derzeit einiges ohne Anmeldung lesen: https://www.facebook.com/HessischerSchuetzenverband/ -
Falls jemand noch ein Plakat - auch für den Briefgenerator - zum Aushängen benötigt, kann das hier runtergeladen werden: https://www.vdb-waffen.de/newsurl/c62zkn0q.html
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich lege ungern den Finger in die Wunde, aber zur Einordnung: https://community.gemeinsam-gegen-doping.de/institution/detail/hessischer-schuetzenverband Zitat (Hervorhebung meinerseits): Der Hessische Schützenverband e. V. (gegründet 1951) ist der Zusammenschluss der Schützenüvereine und Schießsportabteilungen von Sportvereinen in Hessen. Er gliedert sich in 27 unselbstständige Schützenbezirke, in denen über 1.000 Vereine mit rund 94.000 Mitgliedern organisiert sind. ... (Zitat Ende) Zum Vergleich: Der BDS als größter GK-Verband hat bundesweit 90.000 Mitglieder. Hab das schon mehrmals hier geschrieben - man mag über den Schützenbund und die dort überwiegend geschossenen Uralt-Disziplinen (ich bedauere das) die Nase rümpfen, aber unter dem Aspekt der Mitgliederzahl und der damit einhergehenden politischen Aufmerksamkeit repräsentiert der einen entscheidenden Faktor. Umso mehr wäre es wirklich bedauerlich, wenn der DSB oder auch nur einzelne Landesverbände sich der Briefaktion verweigern. Genauso bin ich aber der Meinung - wenn nicht mit, dann halt ohne DSB (und vielleicht auch die anderen Verbände?) Mit Unterstützung der Youtuber wurde ja doch schon etwas bewirkt, das freut mich und das braucht man auch nicht kleinzureden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es geht darum, das Schreiben, das ich etwa ein Dutzend Beiträge vorher zitiert hatte, zu verifizieren oder auch zu widerlegen. Davon abgesehen, gibt es ggf. eine Möglichkeit, die Funktionäre mit ihren eigenen Formalien etwas auf Trab zu bringen. Bei meinem (DSB-)Landesverband gibt es die Möglichkeit für "gewöhnliche" Mitglieder, Anträge zur Tagesordnung der monatlichen Präsidiumssitzungen zu stellen. Gerade zu Beginn des neuen Jahres steht da einiges an. Mal sehen, wie die sich äußern. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich konnte dafür keinen Beleg finden, aber in einer Facebookgruppe wird dieses, angeblich per WhatsApp erhaltene Schreiben, des (wiederum angeblich) Hessischen Schützenbundes diskutiert. Hier der Link, derzeit ohne Anmeldung aufrufbar, ich weiß aber bei FB nie, wie lange das möglich ist: https://www.facebook.com/groups/waffenlobby/posts/5841841685861369/ Zitat aus Facebook: Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügt senden wir Ihnen die gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Schützenbundes, dem Forum Waffenrecht sowie dem Deutschen Jagdverband zur geplanten Waffenrechtsänderung. Diese gemeinsame Pressemitteilung hat der Hessische Schützenverband am vergangenen Donnerstag auf seiner Homepage und in den sozialen Medien veröffentlicht. Eine zusätzliche Stellungnahme des Hessischen Schützenverbandes, die unseren Unmut über diesen Entwurf ausdrückt, halten wir wie auch der Deutsche Schützenbund aktuell nicht für sinnvoll. Diesbezüglich stehen wir mit dem Deutschen Schützenbund im engen Austausch und halten Sie hierzu auf dem Laufenden. Mit großer Sicherheit haben Sie von anderen Stellen, wie zum Beispiel den VDB-Briefgenerator bereits eine E-Mail erhalten. Diese geplanten Massenmails sind ohne inhaltlich abgestimmte und fundierte Positionierungen. Wir raten von einer Weiterleitung und/oder Veröffentlichung dringend ab. Diese Nachrichten haben keinen inhaltlichen Mehrwert und führen mit großer Sicherheit zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den berechtigt vorgebrachten Interessen (siehe Pressemitteilung). Wir möchten Sie bitten, dass Sie diese Informationen an die Vereine in Ihren Schützenbezirken weiterleiten. (Zitat Ende) Hat jemand hier dazu Informationen oder Kontakte, um das zu verifizieren? Vielleicht jemand Mitglied im Hessischen Schützenbund? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du könntest - ganz vornehm - den stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten zitieren: Brennt Euch der Hut? Läßt sich übrigens nun ohne Account zumindest meinerseits nicht mehr aufrufen, aber ich hab die FB-Plattform ohnhin nie wirklich verstanden ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hubert Aiwanger, stellv. bay. Ministerpräsident + bay. Wirtschaftsminister, Bundesvors. Freie Wähler auf Facebook, 15.01.2023: https://www.facebook.com/hubertaiwanger/posts/pfbid02SUv1UZZZq27U2NBKaygHQe9kNFhx3fWym5DpJpv74CjTsWjQaquHhE9dMi3FPwDtl? Zitat (läßt sich auch ohne Account aufrufen): Bund plant #Verschärfung #Waffenrecht für #Schützen und #Jäger. Meint Ihr wirklich, dass unser Land sicherer wird wenn legale Waffenbesitzer medizinisch/psychologische Gutachten vorlegen müssen, aber Gewalttäter, die Feuerwehrautos angreifen, am nächsten Tag wieder freikommen? Brennt Euch der Hut? (Zitat Ende) Ich weiß nicht, ob das später noch aufzurufen ist, aber Aiwanger antwortet sogar einem der Verschärfungsbefürworter.