-
Gesamte Inhalte
4.951 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Danke für die Klarstellung. Ich hatte noch die leise Hoffnung, daß das vielleicht eine Ente ist, mit welcher Motivation auch immer. Wenn ich mir aber solche Textpassagen anschaue: Diese Nachrichten haben keinen inhaltlichen Mehrwert und führen mit großer Sicherheit zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den berechtigt vorgebrachten Interessen Aufgrund von Erfahrungswerten und Rückmeldungen von politischen Entscheidungsträgern sehen sowohl der DSB als auch wir solche Massenmailings ohne inhaltlichen Mehrwert als nicht zielführend und hilfreich an. dann frage ich mich, in welchem Jahr da die Erfahrungen eingefroren sind. Daß die Grünen jeglichen privaten Waffenbesitz - vielleicht mit Ausnahme staatlich beauftragter "Schädlingsbekämpfer" - ablehnen, ist hinreichend bekannt. Und eine SPD-Ministerin führt nun den Frontalangriff auf den legalen Waffenbesitz in Form des geplanten Verbots der "kriegswaffenähnlichen" HA, Zugangsbeschränkungen für Schießstätten, Verschärfungen bei SRS und Armbrust sowie Zuverlässigkeit bis hin zur Gesundheitsprüfung. Und da hat jemand Angst, die Protestbriefe könnten (bei Grünen / SPD) zu einer "Abwehrhaltung" führen ... ? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
In einem Kommentar auf der Youtube-Seite von gunvlog ( https://www.youtube.com/watch?v=LLEXtKj1zNg ) wird nun auch der NSSV (Niedersachsen) genannt. Darin wird wiederum ein "Hinweis des DSB zur aktuellen Diskussion über die Thematik" erwähnt. Ich habe mir die Webseiten der Verbände angeschaut, finde aber nichts. Hat keiner hier im Forum einen Draht zu den genannten Verbänden und kann das belegen oder dementieren? Auch der Verteilerkreis wäre interessant - geht das an Vereine, Vorstände, Funktionäre? Wie positionieren sich BDS & Co? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Habs gemerkt und deshalb wieder gelöscht, von etwa 500 kB bleiben beim Hochladen ca. 50 kB, Schrift ist dann leider nicht mehr lesbar. Man kann aber über den Link auf die FB-Seite gehen und etwas runterscrollen. Mal schauen, ob die so stehen bleiben. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Screenshot vom FB-Auftritt des hessischen Schützenbundes (17.01.2023, morgens, 06-41-56): Nachtrag: ich lösche es wieder, wird offenbar beim Hochladen so stark komprimiert, daß die Kommentare nicht mehr lesbar sind. Hier kann man derzeit einiges ohne Anmeldung lesen: https://www.facebook.com/HessischerSchuetzenverband/ -
Falls jemand noch ein Plakat - auch für den Briefgenerator - zum Aushängen benötigt, kann das hier runtergeladen werden: https://www.vdb-waffen.de/newsurl/c62zkn0q.html
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich lege ungern den Finger in die Wunde, aber zur Einordnung: https://community.gemeinsam-gegen-doping.de/institution/detail/hessischer-schuetzenverband Zitat (Hervorhebung meinerseits): Der Hessische Schützenverband e. V. (gegründet 1951) ist der Zusammenschluss der Schützenüvereine und Schießsportabteilungen von Sportvereinen in Hessen. Er gliedert sich in 27 unselbstständige Schützenbezirke, in denen über 1.000 Vereine mit rund 94.000 Mitgliedern organisiert sind. ... (Zitat Ende) Zum Vergleich: Der BDS als größter GK-Verband hat bundesweit 90.000 Mitglieder. Hab das schon mehrmals hier geschrieben - man mag über den Schützenbund und die dort überwiegend geschossenen Uralt-Disziplinen (ich bedauere das) die Nase rümpfen, aber unter dem Aspekt der Mitgliederzahl und der damit einhergehenden politischen Aufmerksamkeit repräsentiert der einen entscheidenden Faktor. Umso mehr wäre es wirklich bedauerlich, wenn der DSB oder auch nur einzelne Landesverbände sich der Briefaktion verweigern. Genauso bin ich aber der Meinung - wenn nicht mit, dann halt ohne DSB (und vielleicht auch die anderen Verbände?) Mit Unterstützung der Youtuber wurde ja doch schon etwas bewirkt, das freut mich und das braucht man auch nicht kleinzureden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es geht darum, das Schreiben, das ich etwa ein Dutzend Beiträge vorher zitiert hatte, zu verifizieren oder auch zu widerlegen. Davon abgesehen, gibt es ggf. eine Möglichkeit, die Funktionäre mit ihren eigenen Formalien etwas auf Trab zu bringen. Bei meinem (DSB-)Landesverband gibt es die Möglichkeit für "gewöhnliche" Mitglieder, Anträge zur Tagesordnung der monatlichen Präsidiumssitzungen zu stellen. Gerade zu Beginn des neuen Jahres steht da einiges an. Mal sehen, wie die sich äußern. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich konnte dafür keinen Beleg finden, aber in einer Facebookgruppe wird dieses, angeblich per WhatsApp erhaltene Schreiben, des (wiederum angeblich) Hessischen Schützenbundes diskutiert. Hier der Link, derzeit ohne Anmeldung aufrufbar, ich weiß aber bei FB nie, wie lange das möglich ist: https://www.facebook.com/groups/waffenlobby/posts/5841841685861369/ Zitat aus Facebook: Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügt senden wir Ihnen die gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Schützenbundes, dem Forum Waffenrecht sowie dem Deutschen Jagdverband zur geplanten Waffenrechtsänderung. Diese gemeinsame Pressemitteilung hat der Hessische Schützenverband am vergangenen Donnerstag auf seiner Homepage und in den sozialen Medien veröffentlicht. Eine zusätzliche Stellungnahme des Hessischen Schützenverbandes, die unseren Unmut über diesen Entwurf ausdrückt, halten wir wie auch der Deutsche Schützenbund aktuell nicht für sinnvoll. Diesbezüglich stehen wir mit dem Deutschen Schützenbund im engen Austausch und halten Sie hierzu auf dem Laufenden. Mit großer Sicherheit haben Sie von anderen Stellen, wie zum Beispiel den VDB-Briefgenerator bereits eine E-Mail erhalten. Diese geplanten Massenmails sind ohne inhaltlich abgestimmte und fundierte Positionierungen. Wir raten von einer Weiterleitung und/oder Veröffentlichung dringend ab. Diese Nachrichten haben keinen inhaltlichen Mehrwert und führen mit großer Sicherheit zu einer generellen Abwehrhaltung gegenüber den berechtigt vorgebrachten Interessen (siehe Pressemitteilung). Wir möchten Sie bitten, dass Sie diese Informationen an die Vereine in Ihren Schützenbezirken weiterleiten. (Zitat Ende) Hat jemand hier dazu Informationen oder Kontakte, um das zu verifizieren? Vielleicht jemand Mitglied im Hessischen Schützenbund? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du könntest - ganz vornehm - den stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten zitieren: Brennt Euch der Hut? Läßt sich übrigens nun ohne Account zumindest meinerseits nicht mehr aufrufen, aber ich hab die FB-Plattform ohnhin nie wirklich verstanden ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hubert Aiwanger, stellv. bay. Ministerpräsident + bay. Wirtschaftsminister, Bundesvors. Freie Wähler auf Facebook, 15.01.2023: https://www.facebook.com/hubertaiwanger/posts/pfbid02SUv1UZZZq27U2NBKaygHQe9kNFhx3fWym5DpJpv74CjTsWjQaquHhE9dMi3FPwDtl? Zitat (läßt sich auch ohne Account aufrufen): Bund plant #Verschärfung #Waffenrecht für #Schützen und #Jäger. Meint Ihr wirklich, dass unser Land sicherer wird wenn legale Waffenbesitzer medizinisch/psychologische Gutachten vorlegen müssen, aber Gewalttäter, die Feuerwehrautos angreifen, am nächsten Tag wieder freikommen? Brennt Euch der Hut? (Zitat Ende) Ich weiß nicht, ob das später noch aufzurufen ist, aber Aiwanger antwortet sogar einem der Verschärfungsbefürworter. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Instagram, isb_shooting (Internationaler Schützenbund) https://scontent-frx5-1.cdninstagram.com/v/t51.2885-15/324547136_143909064822600_1264933249153915243_n.webp? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es ist leider auch mein Eindruck und es enttäuscht mich (wieder mal) massiv. Vor mehr als zwei Tagen hatte ich per Mail mehrere Vorstandsmitglieder unseres Schützenkreises (das ist beim DSB die nächste Ebene oberhalb der einzelnen Vereine) bezüglich der Briefaktion angeschrieben - bisher hat nicht einer geantwortet. Vielleicht wartet man auf eine Äußerung des DSB .. oder des Landesverbands .. oder des Bezirks ... Ich weiß, daß der VDB in seiner Geschäftsstelle gerade mal 6 Leute beschäftigt. Die Schießsportverbände, insbesondere natürlich der DSB, könnten hier mit Ihrer Organisation bestimmt massiv und erfolgreich unterstützen, wenn sie es schaffen würden, über ihren Schatten zu springen. Ich hatte es schon geschrieben - auf den Schreiben aus dem Briefgenerator steht nirgendwo VDB, sondern nur die jeweilige Person als Absender. Wo wäre das Problem, zur Unterstützung dieser Aktion aufzurufen? Es ist wirklich lobenswert, wenn Friedrich Gepperth sich hier von Zeit zu Zeit äußert, aber letztlich bleibt - nach meinem Empfinden - auch er vage, wenn es um die Frage geht, wie es konkret weitergehen soll. Von den anderen hört man ... nichts. Der kleine VDB hat hier mit Unterstützung der Influencer - zumindest ist das meine Einschätzung - tatsächlich etwas bewirkt. Die einzigste Organisation, die ansonsten etwas in der Öffentlichkeit sichtbares auf die Beine stellen kann, ist der Jagdverband, das hat sich ja in der Vergangenheit gezeigt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die sich an die Spitze setzen, wenn die Schießsportverbände schweigen (abgesehen von der gemeinsamen Presseerklärung). -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Quelle: herr_emmerich auf Instagram Zitat Textbeitrag: Schreckschusswaffen! Spätestens seit der Silvesternacht wird wieder über diese oft als „harmlosen“ bezeichneten Waffen geredet. Warum sie sehr gefährlich sein können und was es bei der Waffenrechtsreform braucht, habe ich einmal kurz zusammengefasst. #silvester #waffenrecht #waffen #schreckschuss Link zum Video: https://www.instagram.com/p/CnRSE2bhXHQ/ -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Übrigens ist sogar vprojekte auf Youtube (37.700 Abonnenten) dabei: https://www.youtube.com/watch?v=XjIt2_N4fGQ -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Süddeutsche Zeitung, 15. Januar 2023, 11:35 Uhr: Waffenrechtsreform wird zum Zankapfel https://www.sueddeutsche.de/politik/waffen-waffenrechtsreform-wird-zum-zankapfel-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230115-99-225929 Der letzte Absatz (Zitat): Die Idee der Bundesinnenministerin, halbautomatische Waffen, die Kriegswaffen ähneln, aus dem Verkehr zu ziehen beziehungsweise von den Besitzern eine entsprechende Änderung der Waffe zu verlangen, wird von der Linksfraktion ausdrücklich unterstützt. Die Obfrau der Fraktion im Innenausschuss, Martina Renner, plädiert zudem für ein Verbot von Schreckschusswaffen. Sie sagt: «Der Besitz dieser Waffen und der Handel mit ihnen sollte grundsätzlich nicht mehr erlaubt sein, denn sie dienen ja nur einem Zweck, anderen Leuten Angst zu machen. Da frage ich mich, was ein sachkundiger Umgang in diesem Fall sein sollte.» Edit: Hatte den Link vergessen - danke. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wenn ich so was in einem Forum lese, frage ich mich immer, ob es dafür Belege gibt? Ansonsten beschleicht mich ein ungutes Gefühl, wenn in einer Vielzahl von Diskussionen in den Medien oder im Netz mittlerweile regelmäßig Personen oder Standpunkten eine falsche Einstellung/Überzeugung/Richtung (i. d. R. nach rechts) zugeordnet wird, nur weil sie andere Meinungen vertreten ... Ist sicherlich eine subjektive Meinung, aber ich finde, da hat sich was verändert. Es ist auch inzwischen seitens Politik und Medien absolut gebräuchlich, das Thema Waffenrecht in einem Satz mit Reichsbürgern und ähnlichen Entwickungen zu verwenden. Siehe die letzte große Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen die 25 "mutmaßlichen" Reichsbürger. Obwohl es bisher offenbar keine konkreten Infos zu den beschlagnahmten Waffen gibt (ist jemand was bekannt?) läuft gerade die Verschärfungsdebatte unter Hinweis auf den angeblichen Handlungsbedarf? Vielleicht bedeutet es bald auch ein Negativimage, wenn eine Person aufgrund gesetzlicher Bestimmungen regelmäßig vom Verfassungsschutz überprüft wird? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hat bisher mal jemand irgendeine Äußerung oder gar Empfehlung der "Verbände" zur Briefaktion des VDB mitbekommen? Auf den generierten Schreiben steht ja nirgendwo VDB, sondern nur die jeweilige Person als Absender, das könnten die doch problemlos mittragen. Vielleicht liest hier ja ein Funktionär der Schießsport- oder auch Jagdverbände mit? Falls ja - viele hier würden sich wohl freuen, etwas von Euch dazu zu hören. Die gemeinsame Presseerklärung "Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab" ist ja ganz nett, aber da könnte m. E. deutlich mehr kommen ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Main-Post Samstagsbrief (nur teilweise einsehbar, Rest Bezahlschranke) Verfasserin: Gisela Rauch 14.01.2023 https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/samstagsbrief-die-fdp-macht-es-randalierern-mit-dem-waffenrecht-leicht-herr-duerr-art-11014609 Zitat: Samstagsbrief: Die FDP macht es Randalierern mit dem Waffenrecht leicht, Herr Dürr! Der FDP-Fraktionschef ist gegen eine Verschärfung des Waffenrechts. Damit beharrt er zu sehr auf ungehindertem Zugang zu gefährlichen Schreckschusswaffen, meint unsere Autorin. Sehr geehrter Herr Dürr, kann man eine Partei ernst nehmen, die sich für den ungehinderten Zugang zu Schreckschusswaffen stark macht? Kann man also die FDP ernst nehmen? Das frage ich mich seit der Reaktion Ihrer Partei auf die Silvesterrandale in Berlin. Dort hatten zum Jahreswechsel Hunderte von Randalierern unter anderem mit Schreckschusswaffen Einsatzkräfte attackiert und zum Teil verletzt. SPD-Innenministerin Nancy Faeser will zügig das Waffenrecht verschärfen und etwa den Kauf von Schreckschusswaffen erlaubnispflichtig machen. Und die FDP? ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Winkelsdorf auf Twitter: Zitat: ... die Demokraten in den USA trauen sich nicht mal in ihren wildesten Phantasien auch nur davon zu träumen, was wir hier in Deutschland real an Kontrolle haben. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich habe eben mal auf Youtube geschaut, es gibt zum Thema heute wirklich eine ganze Reihe Beiträge seitens der Influencer, da bewegt sich tatsächlich etwas. Der "größte" Account, den ich bisher gefunden habe, ist von Vanessa Blank, die hat immerhin 145.000 Abonnenten. Will auch nun keine Diskussion über das entfachen, was die Beiträge ansonsten behandeln, derzeit machen sie unser Anliegen bekannt und das ist wichtig. Gerade gesehen - Joerg Sprave hat sogar 2,94 Mio. Abonnenten. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es steht irgendwo der Hinweis, daß doppelte Einträge vor dem Versand bereinigt werden. Im Netz haben aber einige Leute selbst erstellte Musterbriefe bereitgestellt, die müßte man selbst ausdrucken und versenden. Auf FB war einer in der Gruppe Waffenlobby, hab dort aber keinen Account, finde ich auf die Schnelle nicht. -
Jedem seine Meinung, ich zitiere ohnehin nur aus den VDB-Nachrichten, aber BITTE macht aus diesem Faden nicht eine weitere "Baustelle", um die Sinnhaftigkeit der Faeser/BMI-Vorschläge zu diskutieren, es laufen dazu ja schon mehrere Threads.
-
VDB-Nachrichten vom 13.01.2023: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/12012023_nein_zu_verschaerfung_des_waffenrechts.html Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert. Nicht mit uns! Das war die einstimmige Meinung der Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern, die sich am 11.03.2022 in Kassel trafen. Der VDB sprach sich gemeinsam mit anderen Verbänden entschieden gegen den Aktionismus und die Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser aus und positionierte sich gegen Verschärfungen des Waffenrechts! Gemeinsame Meldung: Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab (Berlin, 12. Januar 2023) Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert. Vertreten waren Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht (FWR), Deutscher Jagdverband (DJV) und weitere Verbände. Nicht erst seit dem Anfang der Woche veröffentlichten Meldungen in den Medien zu einem etwaigen aktuellen Referentenentwurf eines neuen Gesetzestextes sind die Verbände auf ein Waffenrechtsverschärfungs-Szenario vorbereitet und haben in den vergangenen Wochen und Monaten Gespräche untereinander und mit der Politik geführt – obwohl bis zum heutigen Tag keine offizielle Information der verantwortlichen Stellen aus Berlin vorliegt. Die breite Allianz von Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern haben sich klar dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen. Das ist allerdings bereits mit den geltenden Gesetzen möglich. Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts nach 2020 würde legale Waffenbesitzer erneut pauschal vorverurteilen – ohne Gewinn an Sicherheit. Diesen Aktionismus und diese Symbolpolitik lehnt die Verbändeallianz deshalb entschieden ab. Die Verbände fordern die Bundesinnenministerin stattdessen auf, die Vorgaben des Koalitionsvertrages konsequent umzusetzen. Das heißt zunächst, eine Evaluation der jüngsten Waffenrechtsänderungen – die bislang wohl noch nicht einmal begonnen wurde – sowie die Entwaffnung von Terroristen und Extremisten und ein klares Bekenntnis zu legalen, rechtstreuen Waffenbesitzern. Im Koalitionsvertrag heißt es, man wolle „(…) bestehende Kontrollmöglichkeiten gemeinsam mit den Schützen- und Jagdverbänden sowie mit den Ländern effektiver aus[gestalten].“ Stattdessen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Alleingang Forderungen öffentlich gemacht, die nicht hinnehmbar sind und keinen Mehrwert für die öffentliche Sicherheit darstellen. Die Verbändeallianz versichert, dass sie im gemeinsamen Interesse der 2,2 Millionen Mitglieder bereits aktiv an den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Waffenrechts arbeitet. Sobald ein offizieller Gesetzesentwurf zur Kommentierung vorliegt, werden abgestimmte Vorschläge in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.
-
Der VDB hat den Briefgenerator gestartet, bitte macht mit, hier der Link: https://www.briefgenerator.de/ Dazu aus den VDB-Nachrichten vom 12.01.2023: NEIN zu Verschärfung des Waffenrechts - VDB startet Briefgenerator https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/12012023_nein_zu_verschaerfung_des_waffenrechts.html Bereits jetzt bietet das Waffengesetz genug Möglichkeiten, um Extremisten, Terroristen und Reichsbürger effektiv zu entwaffnen! Es braucht keine weiteren Verschärfungen, die zu 99,9 % gesetzestreue Bürger treffen! Deshalb sagen wir NEIN zu weiteren Verschärfungen des Waffenrechts, die nur mehr Bürokratie bringen, die Sicherheit in Deutschland aber nicht erhöhen! Deshalb startet der VDB ab 13.01.2023, 08:00 Uhr eine Briefgeneratoraktion, die sich an Bundesinnenministerin Nancy Faeser sowie die beiden Berichterstatter für das Waffenrecht Carmen Wegge (SPD) und Marcel Emmerich (Grüne) richtet. Die Pflicht zur Vorlage eines Kleinen Waffenscheins beim Kauf einer Schreckschusswaffe oder Armbrust wird Taten wie zu Silvester z.B. in Berlin nicht verhindern! Ein Verbot "kriegswaffenähnlicher" halbautomatischer Feuerwaffen erhört nicht die Sicherheit, bedroht aber Existenzen Ein Medizinisch-Psychologische Gutachten ist immer eine Momentaufnahme und kein geeignetes Mittel, um psychische Erkrankungen zu erkennen Gastschießen nur mit waffenrechtlicher Erlaubnis oder nach vorheriger Durchleuchtung durch die Waffenbehörde bedroht schießsportliche Vereine, die Jagdausbildung und damit die Nachwuchsgewinnung! Wir fordern: Die Waffenrechtsnovellen der letzten Jahre müssen evaluiert werden Die Polizeiliche Kriminalstatistik muss grundlegend überarbeitet werden, um zahlenbasierte Fakten zu erhalten. Insbesondere muss hierin zwischen legalen und illegalen Waffen unterschieden werden Waffenbehörden müssen technsich und personell so aufgestellt werden, dass sie das bestehende Waffenrecht effektiv umsetzen können. Dann ist eine Entwaffnung von Gegnern unserer Verfassung bereits jetzt möglich! Das Nationale Waffenregister muss so ausgestaltet werden, dass gewerbliche Erlaubnisinhaber Waffenbesitzverbote abrufen können! Mengenbegrenzungen bei Sportschützen sind zurückzunehmen - es ist nicht die 10. oder 30. Waffe, die eine Gefahr darstellt, sondern immer die erste. Wir müssen weg vom Tatmittel und hin zum potentiellen Täter
-
waffengesetz Diskussion zum Faden "Geschichte des Waffengesetzes"
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
@Quetschkopf Hab gerade gelöscht, jetzt sind 40 % frei.