-
Gesamte Inhalte
4.909 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Wenn Du mal schaust, fangen ganz viele der (älteren) NWR-ID mit 2012 (hinter dem führenden Buchstaben) an. In dem Jahr hat man seitens der Waffenbehörden den Bestand von mehreren Jahrzehnten eingepflegt. Was glaubt Ihr, wer diese eintönige und zeitaufwendige Arbeit gemacht hat? Geschulte Fachkräfte mit jahrelanger Erfahrung oder vielleicht irgendwelche Praktikanten oder Auszubildende?
-
Es ist halt wieder ein mehr an Bürokratie, in das - wie immer - irgendwelche Vorteile hineininterpretiert werden, die in der Praxis bestenfalls bescheiden sind. Das ist jetzt OT, aber in diesem Land nimmt die Regelungswut - trotz anderslautender Aussagen von politscher Seite - immer mehr zu, natürlich auch befeuert von der EU. Ich habe das Gefühl, daß wir uns ständig im Dunstkeis von Steuer-/Grundsteuererklärungen, Zensus, Führerscheinumtausch und sonstigen Anträgen aller Art bewegen. Vom gewerblichen Bereich ganz zu schweigen ... Vor einigen Monaten hatte ich die Idee, für ein neugeborenes Kind als Geschenk ein Sparkonto zu eröffnen. Beide Elternteile müssen zustimmen und sich legitimieren (inkl. Steueridentifikationsnummer). Das Kind braucht auch eine Steueridentifikationsnummer ... Wir haben es gelassen und dafür Bargeld in einen Umschlag gesteckt. Derzeit geht das ja noch ... aber auch da bemüht man sich um Verbesserungen?
-
Du stimmst aber zu, daß die NWR-Abfrage dem Händler eine Gültigkeit bestätigen würde? Daß so etwas später auffällt, ist klar. Ich suche aber nach dem echten (praktischen) Nutzen dieser Abfrage. Sinn würde m. E. etwas machen, bei dem konkret geprüft wird, ob die Person X die konkrete Waffe Y erwerben darf. Das ist aber trotz der riesigen "Datenkrake" NWR wohl nicht möglich?
-
Îch konstruiere mal einen hypothetischen Fall, der m. E. den Schwachpunkt besser beleuchtet? Angenommen, in den Scan einer gültigen Original-WBK wird in unerlaubter (!) Weise in eine freie Zeile eine Erwerbsberechtigung hineinretuschiert. Wird auf Grundlage dieses gefälschten Scans nun die erwähnte NRW-Abfrage gemacht, was wird das Ergebnis sein? Allerdings nur meine bescheidene Meinung, die Leute in Brüssel und Berlin haben sich ja sicherlich etwas dabei gedacht.
-
Bringt das in der vorliegenden Form wirklich einen echten Nutzen? Es läßt sich doch nur prüfen, ob eine Erlaubnisurkunde (WBK) zum Zeitpunkt x gültig ist, aber nicht, ob jemand tatsächlich eine konkrete Waffe legal erwerben darf. Auch nicht, ob ein Eintrag in einer WBK gültig ist, das Erwerbsstreckungsgebot gewahrt ist, ein Waffenverbot verhängt ist usw.
-
Was verstehtst Du darunter? Eine nach aktueller (EU-)Vorschrift unbrauchbar gemachte Schusswaffe? Die grundsätzliche Regelung steht ja in § 37 d WaffG: (1) Wer eine nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nummer 1.4 unbrauchbar gemachte Schusswaffe ... 2. erwirbt oder ... hat dies der zuständigen Behörde anzuzeigen. Die Kernfrage würde ich eher darin sehen, inwieweit die Deaktivierung "wasserdicht" ist.
- 3 Antworten
-
- wbk-light
- neu-deko-waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bei mir funktioniert es, hatte allerdings letzte Woche auch Probleme mit den Zugriff Oben war der Link zur Webseite, hier der zum eigentlichen Dokument: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/LeitfadenWaffenteile_DE.pdf -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Neue Version: BKA-Leitfaden Wesentliche Waffenteile im neuen Waffengesetz 3.0 Stand 01. August 2023 https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Verwaltungsfunktionen/Waffenrecht/LeitfadenWaffenteile/leitfadenWaffenteile_node.html -
Landwirte gewinnen vor Gericht: Kugelschuss auf Weide erlaubt
Elo antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
Pressemitteilung Verwaltungsgericht: https://vgko.justiz.rlp.de/de/startseite/detail/news/News/detail/kugelschuss-ist-zur-schlachtung-von-ganzjaehrig-im-freien-gehaltenen-rindern-zulaessig/ Urteil vom 24. Juli 2023, 3 K 39/23.KO: https://vgko.justiz.rlp.de/fileadmin/justiz/Gerichte/Fachgerichte/Verwaltungsgerichte/Koblenz/Dokumente/Entscheidungen/Nr_22-2023_VOE_3_K_39_23_KO_Urteil_796bfaacad724d87b31eb1c67f0f0cf9.pdf -
Wurde sie nicht "abgeworben"? Auf all4shooters stand was dazu: https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/interview-mit-samantha-wendel-ueber-die-ipsc-weltmeisterschaft-und-die-jagd-in-oesterreich/ Die sympathische Deutsche ist für die Liebe nach Österreich gezogen und schießt Ende 2022 im österreichischen Team um den IPSC Weltmeistertitel in Thailand. Ihren Freund hat sie wohl bei einem Wettkampf kennengelernt. Tja, in Österreich ist wohl vieles entspannter ...
-
Dafür gibt es auf Instagram spezielle Tags: #glockhottie #glockgirl usw. https://greatfon.com/t/glockhottie
-
Nun es gibt zumindest einige Influencerinnen. Aber D bleibt da sicherlich ein ziemlich schwieriges Feld. Samantha Wendel ist vielleicht ein Beispiel? https://www.facebook.com/Samanthawendel.pewpew/ Da gab es auch zwei nette Videos auf 4one.tv: https://4one.tv/programs/leidenschaftipsc-folge2?category_id=149037 Walther macht ein bißchen: https://www.youtube.com/watch?v=bXR00kHedNs Interessant zum Vergleich die Walther-Videos für den (nicht-deutschen?) Markt:
-
Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. Zutrittsverweigerung bei Aufbewahrungskontrolle Von LJV-Justitiar Rechtsanwalt Klaus Nieding https://ljv-rlp.de/wp-content/uploads/2018/02/BJ_Zutrittsverweigerung_bei_Aufbewahrungskontrolle.pdf
-
Im März gab es den Faden zum Weltrekord von Doreen Venekamp mit der Sportpistole: https://forum.waffen-online.de/topic/473697-dsb-spopi-schützin-mit-neuem-weltrekord/ Der Verlauf des Faden war dann WO-typisch ... Hab mir das Finale danach im Netz angeschaut. Obwohl das Ergebnis ja schon bekannt war - bis zum Schluß spannend (oder insbesondere zum Schluß).
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bekommt Frankfurt eine Messerverbotszone? FAZ.net, aktualisiert am 01.08.2023: Frankfurter Bahnhofsviertel : Ordnungsdezernentin wirbt für Waffenverbot https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-bahnhofsviertel-ordnungsdezernentin-wirbt-fuer-waffenverbot-19074319.html Zitat: Mit einem Appell „über Parteigrenzen hinweg“ sucht Annette Rinn (FDP) Zustimmung für eine Waffenverbotszone. Die eigene Koalition folgt ihr nur zum Teil. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
GDP-Landesvorsitzender Jens Mohrherr legt nach - nach den Spielzeugwaffen sind nun KWS das Thema: Frankfurter Neue Presse, 05.08.2023, 15:06 Uhr: Besorgniserregender Anstieg: Kleiner Waffenschein boomt in Hessen https://www.fnp.de/hessen/hessen-der-kleine-waffenschein-boomt-92443771.html Zitat: ... Auf einen besorgniserregenden Anstieg bei den registrierten „Kleinen Waffenscheinen“ weist die Gewerkschaft der Polizei (GDP) Hessen hin. Und stärkt jenen den Rücken, die eine Waffenverbotszone im Frankfurter Bahnhofsviertel fordern ... ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nach dem Teamverzeichnis sind für Böller @A.P. und @H.M. (letzter Besuch 17. November 2017) zuständig. @A.P. Kannst Du Dir das bitte mal anschauen. Was meinst Du dazu? -
VDB-Nachrichten, 31.07.2023 (07.08.2023): Bundestagsabgeordneter Dr. Markus Reichel (CDU) lädt zum Gespräch https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/31072023_bundestagsabgeordneter_dr_markus_reichel_cdu_laedt_zum_gespraech.html Zitat: Am 31.07.2023 war unser Interessenvertreter Peter Braß zu Gast im Wahlkreisbüro von MdB Dr. Markus Reichel, der Vertreter des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des VDB zu einem Gespräch nach Dresden eingeladen hatte. Der DSB wurde vom Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes, Herrn Roland Ermer, vertreten. Herr Dr. Reichel verfolgt die aktuelle Debatte um das Waffenrecht sowie die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im Mai angestoßene Evaluierung. „Viele Betroffene haben sich bereits in meiner Funktion als Abgeordneter an mich gewandt, weil sie sich Sorgen machen. Deshalb ist es mir sehr wichtig, Informationen und Expertise aus erster Hand zu erhalten – darum die Einladung zum Gespräch“, so der Abgeordnete. Roland Ermer und Peter Braß machten ihre Auffassung deutlich, dass weitere Verschärfungen des Waffenrechts nicht erforderlich sind und erläuterten Herrn Dr. Reichel die Inhalte des geleakten Referentenentwurfes vom Januar und sowie die Themen der Evaluierung. Sie machten deutlich, dass es vielmehr gelte, das bestehende Gesetz anzuwenden bzw. dass es sogar einer grundlegenden Reform des Waffenrechts bedarf, um es wieder verständlich und vollziehbar zu machen. Zu viele Paragraphen lassen den Entscheidern zu viele Ermessenspielräume, was zu unterschiedlichen Auslegungen bei den Behörden führt und derzeit Vereine und Verbände stark beschäftigt. Besonders große Aufmerksamkeit schenkte Herr Dr. Reichel dem Thema „Dialogfähigkeit des Nationalen Waffenregisters (NWR)“. Als Mitglied im Ausschuss für Digitales seien für ihn mögliche Anwendungsfälle für Digitale Identitäten, und damit verbundene Möglichkeiten zur Beschleunigung sowie zur Erhöhung von Qualität und Sicherheit in Verwaltungsprozessen genau sein Thema, so Herr Reichel. Hier wurde ein intensiver Austausch besprochen, um das Thema weiter voranzubringen. Der VDB bedankt sich bei Herrn Dr. Reichel für die Einladung und freut sich über weitere Gespräche.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Michael Grote - ich weiß nicht, wer letztlich der richtige Ansprechpartner wäre. Wir haben hier ein paar Beiträge über Pyrotechnik philosophiert. Ist sicherlich kein Kernthema, aber trotzdem interessant und es gibt ja die Möglichkeit, die Erlaubnis nach §27 entsprechend zu erweitern. @Mittelalter hat dazu - nicht zum ersten Mal - einige interessante Infos. Könnte man dafür vielleicht einen eigenen Bereich vorsehen? Ggf. nur als Unterforum im Bereich "Böller"? Dann würde man nicht OT in diversen Themen diskutieren und es wäre bei Bedarf schnell zu finden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Mittelalter Danke! Ich denke, wenn man ein geeignetes, idealerweise eingezäuntes Gelände zur Verfügung hätte, würde das die Sache deutlich vereinfachen. Finde das grundsätzlich ein interessantes Thema, vielleicht könnte ja doch mal drüber nachdenken, z. B. im Unterforum "Böller" einen Unterpunkt für Feuerwerk einzurichten? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich bitte um Verständnis, wenn ich diesen Faden mal für eine Nachfrage nutze. Gibt ja leider hier keinen Themenbereich für Feuerwerk (abgesehen von den gelegentlichen "Sprengverein"-Beiträgen). Hab mir den Link mal durchgelesen - verstehe ich das richtig, daß die Erlaubnis für F3 im Grunde relativ einfach zu erhalten ist, die konforme Durchführung eines solchen Feuerwerks aber recht aufwendig ist? Geht ja mit dem kleinen, privaten Lager los (wie korreliert das mit Wiederladen/SP/Böllerschießen?), über Anzeige, geeigneter Abbrandplatz mit den notwendigen Abständen bis zur eigentlichen Durchführung? Der ausreichend große Abbrandplatz im Eigentum oder mit Genehmigung des Grundstückeigentümers erscheint mir im städtischen Bereich nicht so einfach. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
www.stuttgarter-zeitung.de, 06.08.2023 - 09:58 Uhr: Immer mehr Menschen dürfen mit Sprengstoff hantieren https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.baden-wuerttemberg-immer-mehr-menschen-duerfen-mit-sprengstoff-hantieren.9de522c7-8a13-475f-83d2-cefaabfb91db.html Zitat: Immer mehr Menschen im Südwesten dürfen Sprengstoff besitzen. Im Jahr 2022 waren 14 785 Menschen im Besitz einer sogenannten Sprengstofferlaubnis. Das geht aus einer Antwort des Umweltministeriums an den Grünen-Innenpolitiker Oliver Hildenbrand hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Jahre zuvor lag der Wert niedriger, 2021 waren es etwa 14 560. Hildenbrand findet die Zahl besorgniserregend. Er fordert eine entsprechende Verschärfung des Waffen- wie des Sprengstoffgesetzes. Jeder, der eine Sprengstofferlaubnis beantrage, solle nach dem Willen der Grünen-Fraktion künftig ein psychologisches Gutachten vorlegen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Landtag von Baden-Württemberg, 17. Wahlperiode, Drucksache 17 / 4594, 13.4.2023 Antrag des Abg. Oliver Hildenbrand u. a. GRÜNE und des Abg. Thomas Blenke u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Vollzug des Sprengstoffgesetzes in Baden-Württemberg https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/4000/17_4594_D.pdf Zitat: ... B e g r ü n d u n g Der mutmaßliche Reichsbürger M. L., der am 22. März 2023 im Zusammenhang mit polizeilichen Durchsuchungsmaßnahmen in seiner Wohnung in Reutlingen auf Einsatzkräfte geschossen haben soll, soll seit Oktober 2019 Inhaber einer Sprengstofferlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) gewesen sein. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (Ausgabe 13/2023 vom 24. März 2023) unter Berufung auf die Stadt Reutlingen. Mit dem vorliegenden Antrag soll der Vollzug des Sprengstoffgesetzes in Baden-Württemberg, insbesondere mit Blick auf die Erteilung von Sprengstofferlaubnissen zum Erwerb und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen im nicht gewerblichen Bereich (nach § 27 SprengG), näher beleuchtet werden. ... -
Die Wortwahl ist interessant. Nichtigkeit der Erlaubnis (des Verwaltungsaktes - vgl. § 44 VwVfG) scheint nicht unbedingt die gängige Formulierung des unbedarften Bürgers ...
-
§ 74 StGB Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern https://dejure.org/gesetze/StGB/74.html § 94 StPO - Sicherstellung und Beschlagnahme von Gegenständen zu Beweiszwecken https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__94.html § 111b StPO - Beschlagnahme zur Sicherung der Einziehung oder Unbrauchbarmachung https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__111b.html Strafvollstreckungsordnung - §§ 63 und folgende § 69 Jagdwaffen, Jagd- und Forstgeräte, Wild und Hunde § 70 Andere Waffen und verbotene Gegenstände https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_13072011_430022R52002009.htm