-
Gesamte Inhalte
4.951 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Nutzt Du eine Schutzbrille? Falls ja, kannst Du zum testen einfach mal ein kleines Stück Pappe von einer Zielscheibe vor ein einzelnes Glas der Brille schieben. Ein Schußpflaster mittig auf das Brillenglas kleben geht auch. Wenn Du so grundsätzlich besser zurechtkommst, kannst Du Dich im Handel nach professionellen Lösungen umsehen. Knobloch Schießbrillen wurde schon genannt, Centra fällt mir noch ein, gibt sicherlich noch andere. Oder einfach mal beim örtlichen Optiker nachfragen, z. B. die Schutzbrille im relevanten Bereich mit so etwas wie Milchglas ausstatten. Meist ist in den Vereinen ein Optiker bekannt, der für Schützen Lösungen anbietet.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
stern.de, 11.08.2023, 11:31: von Kerstin H. (allerdings Bezahlschranke, nur zwei Sätze zu lesen) https://www.stern.de/gesellschaft/waffenverbot-in-deutschland--warum-die-gesetze-zu-lasch-sind-33719114.html? Klick auf die Autorin (u. a., nicht repräsentative Auswahl aus 2023): 31.07.2023 - 12:12 Uhr Es reicht! Sportschützen müssen entwaffnet werden! (Kommentar) 25.07.2023 - 19:59 Uhr Hamburg: Keine Fehlerkultur bei der Hamburger Polizei (Meinung) 22.03.2023 - 20:38 Uhr Versagen der Waffenbehörden: Trotz Warnungen werden Sportschützen oft nicht entwaffnet 21.03.2023 - 11:04 Uhr Philipp F.: Er kannte den Amokläufer. Und warnte dessen Familie 16.03.2023 - 12:40 Uhr Waffen bekommen Amokläufer trotzdem – Gutachten sind keine Lösung 14.03.2023 - 15:40 Uhr Amoklauf in Hamburg: Jetzt braucht es eine ehrliche Aufarbeitung 14.03.2023 - 14:23 Uhr Nach dem Amoklauf in Hamburg: "Das Entsetzen ist immer groß. Und kurz" 13.03.2023 - 20:00 Uhr Sportschützen: Diskussion um deutsche Waffengesetze 12.03.2023 - 08:48 Uhr Amoklauf in Hamburg: Philipp F. verherrlichte Hitler 11.03.2023 - 17:35 Uhr "Keine Mordwaffen als Sportwaffen", fordert eine Initiative 10.03.2023 - 17:43 Uhr Hamburg: Es reicht! Sportschützen müssen entwaffnet werden 08.03.2023 - 06:00 Uhr Bramsche: Behörde wusste nichts von Waffenbesitz des mutmaßlichen Täters 03.03.2023 - 10:27 Uhr Prozess in Lübeck: Sportschützen werden kaum kontrolliert - mit tödlichen Folgen 15.02.2023 - 15:50 Uhr Brokstedt-Attacke: Es ist Zeit für Fragen, nicht vorschnelle Antworten! 12.01.2023 - 20:10 Uhr Silvester in Deutschland: Wer sind die Täter? Und wie geht's weiter? 02.01.2023 - 16:23 Uhr Silvester: Die Übergriffe gegen Polizisten gehören zum Berufsrisiko -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Presseschau Schweiz Neue Züricher Zeitung, 11.08.2023, 18:19 Uhr: https://www.nzz.ch/international/afd-in-thueringen-gericht-hinterfragt-einschaetzung-des-verfassungsschutzes-ld.1751263 Urteil derzeit leider nicht online zu finden, auch keine Pressemitteilung des Gerichts. -
Im nördlichen Europa sieht man vieles entspannter, aber auch pragmatischer? (Fernsehbeitrag auf ARTE)
-
Von der Webseite des BMI: (Linkquelle: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/waffen/das-nationale-waffenregister/das-nationale-waffenregister-node.html)
-
Ähnliche Theman tauchen immer wieder auf? Datenaustausch: https://forum.waffen-online.de/topic/473979-rechtmäßigkeit-der-wkb-in-anderem-bundesland-nach-umzug-angezweifelt/ Datenbereinigung: https://forum.waffen-online.de/topic/474552-waffenkontrollen-zur-datenbereinigung-und-wenn-der-waffenbesitzer-dafür-zahlen-darf/
-
Es wäre interessant, ob der NWR-Auszug mit dem aus dem örtlichen Waffenverwaltungssystem deckungsgleich ist? Ich habe selbst auch schon mal abgeglichen, dabei fiel u. a. auf, daß eine Waffe, die vor Jahrzehnten verkauft wurde (natürlich mit entsprechender Meldung und Stempel in der WBK) noch immer auf mich registriert war. So etwas kann bei einer Kontrolle durchaus Probleme machen.
-
Ich habe keine Ahnung, was die Waffenbehörde an solchen Daten herausfiltern kann und welche Suchroutinen möglich sind, aber zumindest die Erlaubnis-ID sollte ausweisen, welche Behörde diese Erlaubnis erlassen hat. Schon allein, um da ggf. recherchieren und weitere Hintergründe abfragen zu können. Auch nur meine persönliche Meinung, viele hoffen ja auf Vorteile aus Digitalisierung - das NWR hat keine Service-, sondern in erster Linie eine Kontrollfunktion. Soll doch mal jemand einen echten Vorteil nennen, den LWB nun durch das NRW haben. Ganz abgesehen von der hier diskutierten Qualität der Daten.
-
Derzeit läuft das System doch ohnehin zweigleisig. Warum?? Kauf von privat: Käufer und Verkäufer melden jeweils in Papierform der jeweiligen örtlichen Waffenbehörde. Die erledigen dann die Anpassung in NWR (und wahrscheinlich in Ihren örtlichen Verwaltungssystemen, wobei es da ja unterschiedliche gibt und ich nicht weiß, inwieweit die angebunden sind). Kauf vom Händler: Händler meldet an NWR und per Papier/Fax (eventuell Mail) an örtliche Waffenbehörde des Käufers, Käufer daneben auch Erwerbsanzeige.
-
Wenn Du mal schaust, fangen ganz viele der (älteren) NWR-ID mit 2012 (hinter dem führenden Buchstaben) an. In dem Jahr hat man seitens der Waffenbehörden den Bestand von mehreren Jahrzehnten eingepflegt. Was glaubt Ihr, wer diese eintönige und zeitaufwendige Arbeit gemacht hat? Geschulte Fachkräfte mit jahrelanger Erfahrung oder vielleicht irgendwelche Praktikanten oder Auszubildende?
-
Es ist halt wieder ein mehr an Bürokratie, in das - wie immer - irgendwelche Vorteile hineininterpretiert werden, die in der Praxis bestenfalls bescheiden sind. Das ist jetzt OT, aber in diesem Land nimmt die Regelungswut - trotz anderslautender Aussagen von politscher Seite - immer mehr zu, natürlich auch befeuert von der EU. Ich habe das Gefühl, daß wir uns ständig im Dunstkeis von Steuer-/Grundsteuererklärungen, Zensus, Führerscheinumtausch und sonstigen Anträgen aller Art bewegen. Vom gewerblichen Bereich ganz zu schweigen ... Vor einigen Monaten hatte ich die Idee, für ein neugeborenes Kind als Geschenk ein Sparkonto zu eröffnen. Beide Elternteile müssen zustimmen und sich legitimieren (inkl. Steueridentifikationsnummer). Das Kind braucht auch eine Steueridentifikationsnummer ... Wir haben es gelassen und dafür Bargeld in einen Umschlag gesteckt. Derzeit geht das ja noch ... aber auch da bemüht man sich um Verbesserungen?
-
Du stimmst aber zu, daß die NWR-Abfrage dem Händler eine Gültigkeit bestätigen würde? Daß so etwas später auffällt, ist klar. Ich suche aber nach dem echten (praktischen) Nutzen dieser Abfrage. Sinn würde m. E. etwas machen, bei dem konkret geprüft wird, ob die Person X die konkrete Waffe Y erwerben darf. Das ist aber trotz der riesigen "Datenkrake" NWR wohl nicht möglich?
-
Îch konstruiere mal einen hypothetischen Fall, der m. E. den Schwachpunkt besser beleuchtet? Angenommen, in den Scan einer gültigen Original-WBK wird in unerlaubter (!) Weise in eine freie Zeile eine Erwerbsberechtigung hineinretuschiert. Wird auf Grundlage dieses gefälschten Scans nun die erwähnte NRW-Abfrage gemacht, was wird das Ergebnis sein? Allerdings nur meine bescheidene Meinung, die Leute in Brüssel und Berlin haben sich ja sicherlich etwas dabei gedacht.
-
Bringt das in der vorliegenden Form wirklich einen echten Nutzen? Es läßt sich doch nur prüfen, ob eine Erlaubnisurkunde (WBK) zum Zeitpunkt x gültig ist, aber nicht, ob jemand tatsächlich eine konkrete Waffe legal erwerben darf. Auch nicht, ob ein Eintrag in einer WBK gültig ist, das Erwerbsstreckungsgebot gewahrt ist, ein Waffenverbot verhängt ist usw.
-
Was verstehtst Du darunter? Eine nach aktueller (EU-)Vorschrift unbrauchbar gemachte Schusswaffe? Die grundsätzliche Regelung steht ja in § 37 d WaffG: (1) Wer eine nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nummer 1.4 unbrauchbar gemachte Schusswaffe ... 2. erwirbt oder ... hat dies der zuständigen Behörde anzuzeigen. Die Kernfrage würde ich eher darin sehen, inwieweit die Deaktivierung "wasserdicht" ist.
- 3 Antworten
-
- wbk-light
- neu-deko-waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bei mir funktioniert es, hatte allerdings letzte Woche auch Probleme mit den Zugriff Oben war der Link zur Webseite, hier der zum eigentlichen Dokument: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/LeitfadenWaffenteile_DE.pdf -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Neue Version: BKA-Leitfaden Wesentliche Waffenteile im neuen Waffengesetz 3.0 Stand 01. August 2023 https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Verwaltungsfunktionen/Waffenrecht/LeitfadenWaffenteile/leitfadenWaffenteile_node.html -
Landwirte gewinnen vor Gericht: Kugelschuss auf Weide erlaubt
Elo antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
Pressemitteilung Verwaltungsgericht: https://vgko.justiz.rlp.de/de/startseite/detail/news/News/detail/kugelschuss-ist-zur-schlachtung-von-ganzjaehrig-im-freien-gehaltenen-rindern-zulaessig/ Urteil vom 24. Juli 2023, 3 K 39/23.KO: https://vgko.justiz.rlp.de/fileadmin/justiz/Gerichte/Fachgerichte/Verwaltungsgerichte/Koblenz/Dokumente/Entscheidungen/Nr_22-2023_VOE_3_K_39_23_KO_Urteil_796bfaacad724d87b31eb1c67f0f0cf9.pdf -
Wurde sie nicht "abgeworben"? Auf all4shooters stand was dazu: https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/interview-mit-samantha-wendel-ueber-die-ipsc-weltmeisterschaft-und-die-jagd-in-oesterreich/ Die sympathische Deutsche ist für die Liebe nach Österreich gezogen und schießt Ende 2022 im österreichischen Team um den IPSC Weltmeistertitel in Thailand. Ihren Freund hat sie wohl bei einem Wettkampf kennengelernt. Tja, in Österreich ist wohl vieles entspannter ...
-
Dafür gibt es auf Instagram spezielle Tags: #glockhottie #glockgirl usw. https://greatfon.com/t/glockhottie
-
Nun es gibt zumindest einige Influencerinnen. Aber D bleibt da sicherlich ein ziemlich schwieriges Feld. Samantha Wendel ist vielleicht ein Beispiel? https://www.facebook.com/Samanthawendel.pewpew/ Da gab es auch zwei nette Videos auf 4one.tv: https://4one.tv/programs/leidenschaftipsc-folge2?category_id=149037 Walther macht ein bißchen: https://www.youtube.com/watch?v=bXR00kHedNs Interessant zum Vergleich die Walther-Videos für den (nicht-deutschen?) Markt:
-
Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V. Zutrittsverweigerung bei Aufbewahrungskontrolle Von LJV-Justitiar Rechtsanwalt Klaus Nieding https://ljv-rlp.de/wp-content/uploads/2018/02/BJ_Zutrittsverweigerung_bei_Aufbewahrungskontrolle.pdf
-
Im März gab es den Faden zum Weltrekord von Doreen Venekamp mit der Sportpistole: https://forum.waffen-online.de/topic/473697-dsb-spopi-schützin-mit-neuem-weltrekord/ Der Verlauf des Faden war dann WO-typisch ... Hab mir das Finale danach im Netz angeschaut. Obwohl das Ergebnis ja schon bekannt war - bis zum Schluß spannend (oder insbesondere zum Schluß).
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bekommt Frankfurt eine Messerverbotszone? FAZ.net, aktualisiert am 01.08.2023: Frankfurter Bahnhofsviertel : Ordnungsdezernentin wirbt für Waffenverbot https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-bahnhofsviertel-ordnungsdezernentin-wirbt-fuer-waffenverbot-19074319.html Zitat: Mit einem Appell „über Parteigrenzen hinweg“ sucht Annette Rinn (FDP) Zustimmung für eine Waffenverbotszone. Die eigene Koalition folgt ihr nur zum Teil. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
GDP-Landesvorsitzender Jens Mohrherr legt nach - nach den Spielzeugwaffen sind nun KWS das Thema: Frankfurter Neue Presse, 05.08.2023, 15:06 Uhr: Besorgniserregender Anstieg: Kleiner Waffenschein boomt in Hessen https://www.fnp.de/hessen/hessen-der-kleine-waffenschein-boomt-92443771.html Zitat: ... Auf einen besorgniserregenden Anstieg bei den registrierten „Kleinen Waffenscheinen“ weist die Gewerkschaft der Polizei (GDP) Hessen hin. Und stärkt jenen den Rücken, die eine Waffenverbotszone im Frankfurter Bahnhofsviertel fordern ... ...