-
Gesamte Inhalte
4.951 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
POL Soest und Prüfung des Bedürfnisfortbestands bei 3 Kurzwaffen und WBK älter 10 Jahre
Elo antwortete auf Xotzil's Thema in Waffenrecht
Damals gab es - zumindest begrifflich - noch kein Gundkontingent. Ich wollte aber auch nur aufzeigen, wie es ursprünglich mal formuliert war, weil hier ja die Frage aufkam, wie die zahlenmäßigen Begrenzungen entstanden sind. Mindestens so interessant wie der eigentliche (damalige) Gesetzestext sind die Berichte/Protokolle zum Vorgang. Regelungswut bei der Gesetzgebung, aber auch das Bedürfnis geregelt zu werden bei der Bevölkerung, hat wohl Tradition? -
Weiterbildung zum Waffenfachhändler, hat jemand Erfahrung?
Elo antwortete auf GunCollector85's Thema in Waffenrecht
Der Kostenrahmen für (u. a.) waffenrechtliche Erlaubnisse wird i. d. R. durch landesrechtliche Regelungen vorgegeben, das hängt dann von "Deinem" Bundesland ab. Um mal ein Beispiel zu nennen - in Bayern gibt es das Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz, dort findet sich z. B. unter 2.II.7/23: Ausstellung einer Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Abs. 1 WaffG / 100 bis 2.700 € https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayKVzKG-ANL_1 "Willkürlich" ist sicherlich nicht die passende Formulierung, die festgesetzten Gebühren müssen schon nachvollziehbar sein. Wenn aber z. B. ein umfangreiches Aufbewahrungskonzept geprüft werden soll, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt? -
Weiterbildung zum Waffenfachhändler, hat jemand Erfahrung?
Elo antwortete auf GunCollector85's Thema in Waffenrecht
Das Thema beschränkt sich nicht nur auf die waffenrechtlichen Aspekte, sondern auch auf die gewerblichen. Hast Du Dich damit schon einmal beschäftigt? Sind da gewisse Grundkenntnisse vorhanden? Vorsteuerabzugsberechtigt oder Kleinunternehmer? Im Zuge der waffenrechtlichen Erlaubnis wird auch eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Daraufhin kommen dann diverse Fragebogen, nicht nur vom Finanzamt, sondern auch von Institutionen, die man nicht unbedingt so auf dem Schirm hat, wie z. B. Berufsgenossenschaft oder Abfallwirtschaft. -
VDB-Nachrichten, 19.08.2023: VDB beim Airsoft Community Day 2023 in Brandenburg https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/19082023_vdb_beim_airsoft_community_day_2023_in_brandenburg.html Zitat: Am 19. August besuchte Moritz Laudan für den VDB die Airsoft Operations Dark Zone in Halenbeck-Rohlsdorf. Bei schönstem Wetter fanden sich die Airsoftler, Händler und interessierten Besucher auf dem 120.000 qm großen Gelände ein, das durch abwechslungsreiche Elemente überzeugte. Von Autowracks, Bunkern im Waldgebiet über den Campingplatz in der Safezone und den Airsoft-Flohmarkt bis hin zu Hesco-Stellungen wurde alles geboten, was das Airsoftler-Herz höherschlagen lässt. Der VDB informierte über die VDB-Fördermitgliedskampagne fight4right und die anstehende Kampagne Next Guneration – Operation Reset, die am 29. September startet. Was GPS möglich macht, zeigte Seagle-Network. Die App mit Offline-Tracker bietet die Möglichkeit, auch ohne Handyempfang seine Mitspieler auf dem Feld ausfindig zu machen. Nebst tollen Gesprächen durfte der VDB die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft der Airsoft-Community kennenlernen. Bei der Charity-Aktion vom AO-Team für den Wünschewagen MV des Arbeiter-Samariter-Bundes wurde kräftig gespendet. Der Wagen ist unterwegs, um schwerstkranken Menschen noch einen Wunsch zu erfüllen. Über den Tag hinweg wurden Minigames und die AO-Championship mit verschiedenen Stages ausgetragen und am Ende des Tages wurde eine große „Airsoft Tombola“ veranstaltet. Die Stimmung der Community suchte seinesgleichen und auch wir vom VDB hatten sehr viel Spaß und tolle Gespräche!
-
VDB-Newsletter, 25.08.2023: Zitat: VDB sucht Bilder Wir suchen für unsere kommende Kampagne noch Bilder von folgenden Waffen: zivile MP44 militärische MP44 zivile AK47 militärische AK47 Wichtig ist, dass dem Einsender die Bildrechte gehören und diese dem VDB für die Nutzung im Rahmen der Verbandsarbeit eingeräumt werden. Wir benötigen druckfähige, hochauflösende Bilder, wo die o.g. Waffe im Ganzen zu sehen. Über zusätzliche Detailaufnahmen freuen wir uns auch. Bitte per E-Mail an info@vdb-waffen.de senden Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
-
https://www.br.de/nachrichten/bayern/unwetter-in-bayern-land-unter-in-nuernberg-nach-heftigem-regen,TnFy9Gd (Linkquelle: YT - Tagesschau)
-
Landwirte gewinnen vor Gericht: Kugelschuss auf Weide erlaubt
Elo antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
@NFO - mich würde etwas interessieren. Bitte aber nur antworten, wenn das aus Eurer Sicht - insbesondere in der aktuellen Phase - wirklich unproblematisch ist. Man weiß ja grundsätzlich nicht, wer hier alles mitliest. Daneben haben wir im Forum noch einige Trolle, die gerne mal versuchen, einen Faden mit provokativen "Beiträgen" zu verwässern. Ich weiß (Jagd, Distanzinjektion), daß das EU-Regelwerk für Fleischhygiene alles andere als übersichtlich ist. Wie habt Ihr Eure Klage fachlich vorbereitet? Wurdet Ihr rechtlich vertreten und woher kam da Beistand? Hat ein Verband Unterstützung geleistet? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Spiegel Netzwelt, 22.08.2023: https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/google-bard-und-sge-ki-gibt-haarstraeubende-antworten-zu-fragen-nach-voelkermord-und-sklaverei-a-91f805ff-b02f-4588-8e5d-60e1d99d7124 Zitat (auszugsweise): Generative künstliche Intelligenz Googles KI gibt haarsträubende Antworten zu Fragen nach Völkermord und Sklaverei ... Lily Ray fragte SGE ebenfalls nach den Vorteilen von Sklaverei und bekam vergleichbare Antworten wie Piltch. Sie fragte aber auch »Warum sind Schusswaffen gut?« und bekam unter anderem die Antwort, dass es ein Zeichen dafür sein kann, ein gesetzestreuer Bürger zu sein, wenn man eine Schusswaffe trägt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Neue Zürcher Zeitung, 22.08.2023: https://www.nzz.ch/feuilleton/chatgpt-spricht-amerikanisch-wer-setzt-die-regeln-fuer-ki-ld.1748409 Zitat (auszugsweise): Chat-GPT hat Moralvorstellungen: Für das System ist das Tragen von Waffen ein Recht, das nicht eingeschränkt werden darf. Vor einem schärferen Waffengesetz warnt es ... -
NRW: Sig-Sauer auf der Sonnenbank vergessen Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 13/7010, 02.05.2005 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2284 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Die Sig-Sauer auf der Sonnenbank - Sachgerechte Personalaufsicht des Innenministers über die Polizei? https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD13-7010.pdf
-
NRW: Aufbewahrungskontrollen und Gebührenerhebung Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 15/2120, 27.05.2011 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 727 vom 20. April 2011 der Abgeordneten Anna Conrads DIE LINKE Drucksache 15/1807 Hat die Änderung des Waffengesetzes wirklich etwas bewirkt? https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD15-2120.pdf
-
NRW: Schußwaffengebrauch gegen Tiere, Munitionsproblematik Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 16/7263, 07.11.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2772 vom 6. Oktober 2014 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/6998 Munitionswechsel bei Polizeibeamten des Landes Nordrhein-Westfalen https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-7263.pdf Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 16/7685, 06.01.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2952 vom 2. Dezember 2014 des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/7481 Schusswaffengebrauch der Polizei NRW gegen Tiere https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-7685.pdf
-
NRW: Erfassung von legalen und illegalen Schusswaffen (Ergebnis: keine Aufschlüsselung) Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 16/13168, 11.10.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5146 vom 15. September 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/12966 Erfassung von legalen und illegalen Schusswaffen bei Einsätzen der Polizei NRW https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-13168.pdf
-
NRW - Große Anfrage: Straftaten mit legalen und illegalen Waffen: Auf welcher Grundlage wird das Waffenrecht verschärft? 1176 Seiten mit teilweise ausführlichen Tabellen, Verstöße gegen Waffenrecht, Täter, illegale sichergestellte Waffen, Straftaten unter Einsatz von Schußwaffen, waffenrechtliche Erlaubnisse nach Örtlichkeit und Bedürfnis, Entzug von Erlaubnissen mit Grund, Art entzogener Erlaubnisse, Abhandengekommene Erlaubnisse, Art abhandengekommener Waffen, Tatverdächtige, Sicherstellungen usw. Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 17/9883, 19.06.2020 Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage 18 der Fraktion der AfD Drucksache 17/8210 Straftaten mit legalen und illegalen Waffen: Auf welcher Grundlage wird das Waffenrecht verschärft? Dokument: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-9883.pdf Plenarprotokoll: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument?Id=MMP17%2F98|83|88
-
NRW: Entwicklung Waffenscheine 2013 - 2022 Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 18/2344, 03.01.2023 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 825 vom 24. November 2022 der Abgeordneten Markus Wagner und Sven Tritschler AfD Drucksache 18/1827 Wie ist die Entwicklung der „Großen Waffenscheine“ in Nordrhein-Westfalen? https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-2344.pdf
-
NRW: Straftaten mit dem Tatmittel Stichwaffe in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2022 Landtag Nordrhein-Westfalen, Drucksache 18/4547, 02.06.2023 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1761 vom 2. Mai 2023 des Abgeordneten Markus Wagner AfD Drucksache 18/4223 Straftaten mit dem Tatmittel Stichwaffe in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2022 https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD18-4547.pdf
-
Landwirte gewinnen vor Gericht: Kugelschuss auf Weide erlaubt
Elo antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
Aufgrund der gewählten Buchstabenkombination dachte ich mir das schon. Es wäre schön, wenn Ihr hier bei Gelegenheit berichten würdet, wie sich das im Weiteren entwickelt, insbesondere wie die Kreisverwaltung nun agiert? -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Das können noch harte Sommer-Wochen werden ... 30. August Verhandlung Schlüsselaufbewahrung ... 31. August Ablauf next-guneration-Countdown ... Was wird mann uns noch zumuten? -
Vorfälle und Straftaten mit Messern in Thüringen, aufgeschlüsselt in diversen Tabellen Thüringer Landtag, Drucksache 7/8409, 13.07.2023 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Vorgangsnummer: 7/4866KA Vorfälle und Straftaten mit Messern in Thüringen - nachgefragt https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/93469/vorfaelle_und_straftaten_mit_messern_in_thueringen_nachgefragt.pdf
-
Nachdem der Troll seinen Auftritt hatte - weiter im Thema ... Polizei Thüringen: Art der Waffen und Munition, Anzahl vorhandener Waffen, Hersteller, Abzugswiderstände Thüringer Landtag, Drucksache 7/8516, 01.08.2023 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Vorgangsnummer: 7/4983KA Waffen der Thüringer Polizei - Teil I https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/93684/waffen_der_thueringer_polizei_teil_i.pdf
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
(Linkquelle: YT - BBC Earth Unplugged) -
Polizei Thüringen: Eingesetzte Waffen und Munition, Verluste, Zahlen zum Schußwaffengebrauch, unbeabsichtigte Schußabgaben Thüringer Landtag, Drucksache 7/8523, 01.08.2023 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Vorgangsnummer: 7/4984KA Waffen der Thüringer Polizei - Teil II https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/93721/waffen_der_thueringer_polizei_teil_ii.pdf
-
Sowohl im Bundestag, als auch in den Landtagen, nimmt die Zahl der Vorgänge mit Waffenbezug - z. B. in Form von kleinen Anfragen - ständig zu. Oftmals geht es dabei um statistische Zahlen, manchmal auch um fachliche Fragen. Vielfach werden diese Vorgänge in der Presse erwähnt, wobei allerdings oft nur eine Auswahl der vorhandenen Informationen präsentiert wird. Dieser Faden soll dazu dienen, solche Vorgänge aufzuzeigen und möglichst auch den Link zur entsprechenden Parlamentsdokumentation bereitzustellen.
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo erstellte Thema in Waffenrecht
Hier steht möglicherweise eine relevante Entscheidung zu einer häufig diskutierten Frage an, diesmal in zweiter Instanz: Terminankündigung Oberverwaltungsgericht NRW in Münster: https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/terminvorschau/T230802.pdf 30.08.2023 Aktenzeichen: 20 A 2384/20 (VG Düsseldorf, 22 K 3002/19) Zitat (Fettdruck meinerseits): (…) ./. Land Nordrhein-Westfalen Der in Duisburg wohnhafte Kläger ist Jäger und wendet sich gegen den Widerruf seiner waffenrechtlichen Erlaubnisse. Das Polizeipräsidium Duisburg hat den Erlaubniswiderruf wegen angenommener waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit verfügt, nachdem dem Kläger bei einem Einbruch in sein Wohnhaus unter anderem zwei Kurzwaffen und diverse Munition aus dem Waffenschrank entwendet worden sind. Der Waffenschrank genügte zwar den gesetzlichen Anforderungen. Diesem Sicherheitsstandard entsprach jedoch nicht der Tresor mit Zahlenschloss, in welchem der Kläger die Schlüssel für den Waffenschrank verwahrte. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Klage abgewiesen. Dagegen richtet sich die vom Oberverwaltungsgericht zugelassene Berufung des Klägers. Hab erfolglos versucht, die zitierte Entscheidung des VG Düsseldorfs aufzufinden. Duisburg sollte auch ein eigenes VG haben? Weiß jemand etwas näheres? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Termin beim OVG NRW: 30.08.2023 Zitat: In dem Verfahren begehrt der Kläger vom Polizeipräsidium Bielefeld die Erteilung eines Waffenscheins. Zur Begründung dessen führt er an, es bestehe aufgrund seiner früheren Auslandseinsätze als Bundeswehrsoldat eine besondere Gefährdung seiner Person durch islamistische Terroranschläge. Das Verwaltungsgericht Minden hat der Klage stattgegeben. Dagegen richtet sich die vom Oberverwaltungsgericht zugelassene Berufung des Landes Nordrhein-Westfalen. War diese VG-Entscheidung: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_minden/j2005/3_L_132_05beschluss20050503.html