Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.951
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Habs gerade versucht, aktuell bekomme ich gar keinen Zugriff auf die Webseite. Wenn der Artikel noch mal auftaucht, melde ich mich.
  2. VDB_nachrichten, 25.06.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/25062024_kein_tortenmesser_beim_kuchenbasar.html Zitat: Kein Tortenmesser beim Kuchenbasar ...
  3. An F. gibt es zum Thema Messerverbot zwei (bisher unbeantwortete) Fragen auf abgeordnetenwatch.de: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/sebastian-fiedler/fragen-antworten/stimmt-es-dass-sie-das-waffenrecht-weiter-verschaerfen-wollen-und-auf-alle-gefaehrlichen-gegenstaende-auch https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/sebastian-fiedler/fragen-antworten/sehr-geehrter-herr-fiedler-stimmt-es-dass-sie-in-bezug-auf-messerdelikte-keine-daten-haben-wie-viele
  4. faz.net, 25.06.2024: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/messerattacken-polizeigewerkschaft-fordert-neues-waffengesetz-19814245.html Zitat: Messerangriffe Polizeigewerkschaft fordert neues Waffengesetz Nach den jüngsten Messerangriffen in ganz Deutschland fordert der Bund Deutscher Kriminalbeamter ein generelles Messerverbot im öffentlichen Raum. Es soll aber Ausnahmen geben. ... (Zitat Ende) Peglow ist offenbar der Nachfolger von Fiedler, der nun für die SPD im BT sitzt?
  5. donau-ries-aktuell.de, 24. Juni 2024, 13:38: https://www.donau-ries-aktuell.de/blaulicht/mann-faellt-kuechenmesser-aus-hose-anzeige-donauwoerth-85207 Zitat: Mann fällt Küchenmesser aus Hose: Anzeige ...
  6. presseportal.de, 24.06.2024 – 09:49: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5807822 Zitat: Polizei Bremen POL-HB: Nr.: 0376 --Polizei Bremen erweitert Einsatzmöglichkeiten von Tasern-- ... Die Polizei Bremen erweitert ihre Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten: Neben den Spezialeinheiten können nun auch speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten der Bereitschaftspolizei sogenannte Taser einsetzen. Diese Maßnahme soll die Sicherheit bei der Bewältigung von Gefahrensituationen erhöhen. Bisher war der Einsatz von Tasern in der Stadt Bremen ausschließlich dem SEK und dem MEK vorbehalten. Jetzt hat auch die Unterstützungs- und Eingreifgruppe der Bereitschaftspolizei grünes Licht für deren Nutzung erhalten. Diese Einheit ist auf herausragende Einsatzlagen spezialisiert und unterstützt den Einsatzdienst rund um die Uhr bei größeren Lagen und Maßnahmen. Innensenator Ulrich Mäurer: "Wir haben lange und zu Recht darum gerungen - das Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) schließt die Lücke zwischen der Schusswaffe und anderen Zwangsmitteln. Der Taser ist besonders nützlich in Situationen, in denen körperliche Gewalt oder andere Zwangsmittel nicht effektiv sind oder zu schweren Verletzungen führen könnten. In solchen Fällen bietet der Taser eine wertvolle Alternative." ...
  7. sachsen-anhalt.de: https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen?tx_tsarssinclude_pi1[action]=single&tx_tsarssinclude_pi1[controller]=Base&tx_tsarssinclude_pi1[uid]=490803&cHash=ec1b414d16e2a8e24b036db3fd656993 Polizeimeldung Polizeiinspektion Stendal Berichtszeitraum 24.06.2023 24.06.2024, Stendal – 29/2024 Zitat: ... Zur Erhöhung der Sicherheit der Bevölkerung wurden landesweite Schwerpunktkontrollen zum Thema „Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen“ durchgeführt, an denen sich auch die Polizeiinspektion Stendal neben der alltäglichen Kontrolltätigkeit beteiligte. In den Orten Stendal, Salzwedel, Burg und Genthin wurden insgesamt 265 Personen einer Kontrolle unterzogen, wobei an beiden Kontrolltagen acht Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz (WaffG) eingeleitet wurden. Hintergrund für das Einleiten der Verfahren war das Auffinden von insgesamt sieben Messern und einer Schreckschusswaffe. ... Der erfolgreiche Einsatz und die starke polizeiliche Präsenz trugen maßgeblich zu einer Steigerung des Sicherheitsgefühls, sowohl bei den Anwohnern als auch den Besuchern der Städte bei.
  8. presseportal.de, 21.06.2024 – 17:33: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/5807023 Zitat: Polizeipräsidium Aalen POL-AA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen: Winterbach: Ermittlungen und Durchsuchung wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz Aalen (ots) Am Donnerstagnachmittag durchsuchte die Polizei gegen 15:00 Uhr ein Wohnhaus in einem Wohngebiet in Winterbach. Hintergrund ist ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren. Es besteht der Verdacht, dass eine 49 Jahre alte Frau und ihr 56 Jahre alter Mann gegen Aufbewahrungspflichten ihrer legalen Schusswaffen verstoßen haben könnten. ...
  9. Abfragen läßt sich nur die Gültigkeit eines Erwerbsdokuments (z. B. einer WBK), aber nicht die Gültigkeit eines konkreten Voreintrags (Spalte X in der WBK).
  10. Heute gab es ein virtuelles Treffen VDB-Nachrichten, 21.06.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/18062024_vdb_appelliert_an_innenministerkonferenz_messerverbote_sind_der_falsche_weg.html Zitat: VDB appelliert an Innenministerkonferenz: Messerverbote sind der falsche Weg Waffenrechtsverschärfung wird keine Straftat verhindern Am Freitag, 21.06.2024 , fand ein erstes (virtuelles) Treffen statt, bei dem wir uns darüber verständigt haben, dass und wie wir gemeinsam gegen die geplanten Messerverbote vorgehen wollen. Mit dabei waren vom BSB - Bundesverband Schneidwarenfachhandels-Betriebe e.V.: Andrea Müller, 1. Vorsitzende und Jens Kubesch (erweiterter Vorstand), von BÖKER GmbH: Prokurist Thomas Wurth, vom IVSH - Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e. V.: Geschäftsführer Jan-Frederik Kremer, vom MESSER MAGAZIN: Redakteur Thomas Laible sowie vom VDB: Geschäftsführer Ingo Meinhard, Andrea Ulrich (Presse) und Jan Zimmer (Social Media). Wir wehren uns gemeinsam: Der kollegiale und produktive Austausch hat uns allen deutlich vor Augen geführt, dass die geplanten Messerverbote jeden Bürger betreffen würden. Obwohl wir als unterschiedliche Verbände auch ganz verschiedene Interessengruppen vertreten! Wir streben an, als „Verbände-Allianz“ bei diesem wichtigen Thema die Synergien zu nutzen, die sich aus unseren Netzwerken und unseren Kompetenzbereichen ergeben. „Die Messerbranche zieht jetzt an einem Strang und wir werden gemeinsam alles tun, um die sinnlosen Verbote zu verhindern“, fasst Thomas Laible vom Messer Magazin zusammen. ...
  11. Für kommende Woche sind zwei Termine angekündigt, zunächst Dienstag Nachmittag ein Livestream bei Midgards Messer: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/videos/ein-kleines-video-update-für-euch-von-der-präsidiumssitzunglink-zur-erwähnten-pe/911972087634050/
  12. merkur.de, 20.06.2024: https://www.merkur.de/politik/waffen-und-gewaltschutz-innenminister-loten-einigung-aus-zr-93141790.html Zitat: Waffen und Gewaltschutz - Innenminister loten Einigung aus ... Die Innenminister diskutieren bei ihrer Konferenz in Potsdam längst nicht nur über die Asylpolitik. Auch bei den Themen Waffenverbote und härtere Strafen für Angriffe auf Politiker loten sie eine Einigung aus. ... Bei ihrem Treffen in Potsdam diskutierten sie am Donnerstag mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch über eine Ausweitung von Waffenverbotszonen. Am Freitag sollen Ergebnisse der Innenministerkonferenz in Potsdam unter dem Vorsitz Brandenburgs vorgestellt werden. Bundesinnenministerin für mehr Waffenverbotszonen Mehrere Länder verlangen eine Verschärfung des Waffenrechts und eine Ausweitung von Waffenverbotszonen. Ob sich die Länder bei der IMK einigen können, blieb fraglich. Diskutiert wird etwa eine bundeseinheitliche Regelung zu Waffenverboten in Zügen und an Bahnhöfen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, Waffenverbotszonen seien „ein gutes Instrumentarium“, der Bund wende es gerade an allen Bahnhöfen an. „Ich wäre dankbar, wenn das auch auf allen Bahnhofsvorplätzen praktiziert würde.“ Es wäre gut, wenn die Länder über eine Erweiterung im Waffengesetz sprechen, so Faeser. ...
  13. Amtsblatt der Stadt Kassel 20. Juni 2024 Nr. 030 / 8. Jahrgang Sonderausgabe https://www.kassel.de/amtsblatt/Amtsblatt_2024_30_Sonderausgabe.pdf Zitat: Bekanntmachungen Waffentrageverbotszonen Aufgrund von § 42 Abs. 6 S. 1 Nr. 1 und Nr. 4 Waffengesetz (WaffG) vom 11. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3970, 4592; 2003 I S. 1957), zuletzt geändert durch Art. 228 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) und §2a der hessischen Verordnung zur Durchführung des Waffengesetzes vom 17. Dezember 2007 (GVBl I 2007 S. 926), zuletzt geändert durch Art. 1 der Verordnung vom 29. März 2023 (GVBl. I 2023 S. 227) wird durch den Oberbürgermeister der Stadt Kassel als Kreisordnungsbehörde verordnet: Rechtsverordnung über das temporäre Verbot des Führens von Waffen und Messern mit feststehender oder feststellbarer Klinge mit einer Klingenlänge über vier Zentimeter in bestimmten Bereichen der Stadt Kassel ...
  14. VDB-Nachrichten, 20.06.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/20062024_verfassungsschutzbericht_2023_vorgestellt.html Zitat: Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt ... sowie ein Luftabwehrgeschütz sichergestellt. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei mind. einem Großteil der Waffen um illegale Waffen handelte. Aussagen dazu trifft der Verfassungsschutzbericht nicht. ...
  15. Danke sehr! Informiert zu sein ist m. E. der erste Schritt zu einer fundierten Meinung und vielleicht auch Veränderung. Ich hatte aber ursprünglich in diesem Forum einfach aus Interesse gelesen (sofern zugänglich), allerdings hat mich der Ton in einigen Bereichen zunächst abgeschreckt. Die spätere Anmeldung dann mit der Absicht, hier nicht zu schreiben. Entgegen dieser Absicht schließlich doch die ersten Beiträge - natürlich mit dem Vorsatz, neutral zu bleiben und sich insbesondere nicht an hitzigen Diskussionen zu beteiligen. Inzwischen bin ich ja abgehärtet ...
  16. campus38.de, 19.06.2024: https://campus38.de/deutschland-und-die-waffen/ Zitat: Deutschland und die Waffen Als Normalbürger kommt man nur wenig in Kontakt mit Schusswaffen. Dabei sind die Waffendelikte in Deutschland wieder gestiegen. Unser Land hat einige Defizite im Waffenumgang, meint Lotta Zempel. ... Wenn es um Waffen geht, hat Deutschland mehrere Probleme. Da ist zum einen der öffentliche Umgang mit dem Thema – bemerkbar nur, wenn aktuelle Ereignisse mit Waffen zu tun haben. Ein weiteres Problem ist die Waffenkriminalität. Denn obwohl bei nur rund 0,2 Prozent der Straftaten Schusswaffen Verwendung finden, ist das aus ihnen resultierende Gefährdungspotenzial sehr hoch. Die Gesamtproblematik lässt sich in drei Kontexten beschreiben. ...
  17. presseportal.de, 19.06.2024 – 10:53: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74709/5804773 Zitat: Bundespolizeidirektion Stuttgart BPOLD S: Bundespolizei erlässt Allgemeinverfügung - Verbot des Mitführens gefährlicher Gegenstände Stuttgart/Mannheim/Karlsruhe (ots) Die Bundespolizei erlässt im Zeitraum vom 19. Juni 2024 (00:00 Uhr) bis zum 15. Juli 2024 (06:00 Uhr) eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens gefährlicher Gegenstände für folgende fünf Verkehrsstationen: Hauptbahnhof Stuttgart, Bahnhof Stuttgart - Bad Cannstatt, S-Bahnhof Stuttgart Neckarpark, Hauptbahnhof Mannheim und Hauptbahnhof Karlsruhe. Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst die Verkehrsstationen einschließlich der gesamten Gebäudekomplexe, angeschlossenen Personentunnel und zugehörigen Bahnsteige auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes. ...
  18. Die Diskussion ist wohl müßig. Ich bemühe mich, hier mit greifbaren Zitaten und Quellenangaben zu argumentieren und stelle konkrete Fragen, aber die Anworten bleiben nebulös: "Schau einfach mal in den letzten zwei/drei Jahren..." Und ein Stand (oder mehrere?) auf einem IPSC-Wettbewerb belegt dann eine "Konzentration auf Airsoft und IPSC"? Falls Du das so meinst, kann ich das nicht nachvollziehen.
  19. Mir ist nicht klar, was Du damit sagen willst? Daß der "GS" (meinst Du den Geschäftsführer?) nicht unmittelbar auf Deinen Zuruf hin tätig wurde? Es gab doch mehrere Kampagnen/Forderungen, in denen das Thema Messer präsent war - hatte ich zitiert. Und daß sich der VDB auf IPSC konzentriert, erschließt sich zumindest mir weiterhin nicht.
  20. Quelle für beide Grafiken: next-guneration.de Dazu aus: https://fight4right.de/: Zitat: Du bist Messernutzer? Messer gehören seit jeher zur menschlichen Kultur. Sie werden in den unterschiedlichsten Kontexten genutzt: in der Natur, beim Survival, beim Kochen, in der Selbstverteidigung (Kampfsport) oder schlicht zu Hause. Immer mehr Messernutzer werden vom Waffenrecht eingeschränkt. Dafür setzen wir uns ein: Veränderungen bei Verstößen - Der Umgang mit verbotenen Messern sollte statt Straftat eine Ordnungswidrigkeit sein Einhandmesser wieder legalisieren Klingenlänge im Waffengesetz harmonisieren - 4 cm sind zu wenig (Zitat Ende) Wo der VDB sich auf IPSC konzentriert, wäre mir nicht bekannt, das ist ja (schon klassisch) BDS?
  21. Das ist mir bekannt, mich wundert nur, daß die DSU als immerhin geborenes Mitglied in der Satzung - die ja beschlossen, beim Vereinsregister hintzerlegt und veröffentlicht wurde - nirgendwo mehr auftaucht. Was passiert, wenn die DSU wieder "mitmachen" möchte? Falls eine wichtige Abstimmung anstehen würde? Muß dann die Satzung geändert werden? Natürlich sind die das, aber wenn die DSU - wie Du schreibst - "nicht mehr am Tisch sitzt", bleiben als "echte" Vertreter letztlich nur noch BDS und BdMP mit ihren 135.000 Mitgliedern. Und da frage ich mich, inwieweit sich die Interessenlage im FWR/BZL dadurch verschieben könnte? Es bleibt zu hoffen, daß F. G. das bei seinem Antrag in vollem Umfang bedacht hat (auch in seiner Funktion für den BDS)? Aber ich lese in Deinem Kommentar, daß ich wohl nicht der Einzige bin, der sich darum Gedanken macht?
  22. Es ging nicht nur um das deutsche Waffenrecht, sondern um die europäischen Themen, wie z. B. (oder insbesondere) das Bleiverbot. Die Hintergrundinfos von Peter Husen waren da schon recht interessant, weil im Kontext manche Dinge einen neuen Eindruck ergeben. Komme gerade nicht an das Pdf.
  23. Beim Lobbyregister des Deutschen Bundestages datiert die letzte Änderung für das BZL (FWR) vom 06.06.2024. Dort sind jetzt 8 vertretungsberechtigte Personen aufgelistet. Bei den "betrauten Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben", steht merkwürdigerweise ein Name zweimal drin? Beim JSM und BdMP gab es übrigens gestern Änderungen (im Abstand von etwa 20 Minuten). In dem Rahmen oberhalb des Registereintrags kann man sich ggf. vorhandene vorherige Versionen aufrufen.
  24. Man kann zu F. G. stehen, wie man will, er hat sicherlich sehr viel Fachkenntnis und Erfahrung. Die Frage könnte auch sein, wie er jetzt und zukünftig Unterstützung im FWR/BZL haben wird. Es ist wohl wahrscheinlich, daß es da im Hintergrund Reibungspunkte gegeben hat, aber trotzdem erscheint der Austausch VDB gegen BDHS (zumindest aus Sicht des Präsidenten eines Schießsportverbandes mit dynamischen Disziplinen) nicht wirklich schlüssig? Schaut man sich die aktuelle Liste der "geborenen" Vorstandsmitglieder an, so sind das jeweils ein Vertreter des Verbandes der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. des Deutschen Jagdverbandes e. V. des Bundes der Militär- und Polizeischützen e. V. des Bundes Deutscher Sportschützen e. V. der Abteilung „Förderkreis Bundesverband zivile Legalwaffen“ Die DSU wird in der Satzung nicht mehr erwähnt? Echte dynamische Disziplinen bieten dann doch nur noch BDS und BDMP an? Zusammen könnten die beiden auf etwa 135.000 Mitglieder kommen. Der BDHS schließt bekannterweise HA-LW in seiner Sportordnung aus. Schaut man da nun auf die "Wunschliste" der IM - wieviel interne "Motivation" ist da im BZL?
  25. Im Vereinsregister ist derzeit keine Änderung ersichtlich. Tag der letzten Eintragung 23.05.2024
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.