Zum Inhalt springen

JägermitHut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JägermitHut

  1. Ich lasse meine Waffen einschmelzen und daraus einen Friedensengel gießen, der auf meinem Grab steht. Der Kopf des bärtigen Herren wird in der endgültigen Fassung natürlich durch das Porträt eines prominenten Grünen Politikers getauscht.
  2. JägermitHut

    Gescheiter Atemschutz

    Ich verwende bei Langwaffen einen Hülsenfänger. Eigentlich aus Faulheit. Ich habe keine Lust auf das Fegen und dreckige Finger beim Aufsammeln. Ein Nebeneffekt ist, dass es kein Fegen gibt. Ich habe das Gefühl, das dabei richtig Dreck (Ruß, Tombak, Blei, Staub) aufgewirbelt wird. Die Tage, als es so heiß war, schwitzte ich beim Schießen in dem geschlossenen Stand. Bis mir auffiel, dass die Lüftung gar nicht an war. Da hatte ich aber schon gut 25 bis 30 Schuss abgegeben, ohne es zu merken. Es ist mir nur durch die Hitze aufgefallen.
  3. Ich habe gerade die Bestätigung meiner Waffenbehörde bekommen, dass meine Magazine angemeldet sind. (Altbesitz vor dem Stichtag). Ich habe keinen Nachweis, wann ich sie erworben hatte und reichte folglich auch keinen ein.
  4. Ich wollte mir einen Lauf aus USA bestellen. Wen auch immer ich fragte: Frühestens Mitte nächsten Jahres. Der US-Markt ist wie leergefegt. Corona, Black-Life-Matters, die Amerikaner wollen Waffen. Ich lasse mir den Lauf in Europa anfertigen. Ist auch nicht teurer und geht schneller.
  5. Egal welche Behörde, nach 3 Monaten Untätigkeit reiche ich Klage ein. Wenn das Amt es nicht in 3 Monaten schafft, warum sollte es das in 3 Jahren zu Ende bringen? Es macht einfach keinen Sinn zu warten.
  6. Laserdrucker. 😉 Aber ohne Spaß. Ich denke es ist viel einfacher zu akzeptieren, dass die nächste Generation kein wirkliches Interesse hat. Ich hatte Hummel-Figuren geerbt. Die tausende von Euro wert sein sollten. Weder in irgendwelchen Sammelbörsen noch bei Ebay waren die zu verkaufen. Bei Ebay gibt es dutzende von Anbieter die Hummel-Figuren mit Preisen weit über 1000 Euro einstellen. Aber es kauft sie niemand. Die Generation der Sammler stirbt weg und haben will unter jüngeren Menschen fast niemand mehr. Es gibt einen totalen Angebotsüberhang. Mögen die Figuren vor 40 Jahren wirklich für etliche Tausend Mark gehandelt worden sein, ist diese Zeit vorbei. Die hätte man vor Jahrzehnten verkaufen müssen. Bei Waffen verhält es sich nicht anders. Nicht so extrem und nicht bei allen Waffen. Waffen sind (mit einigen Ausnahmen) Gebrauchsgegenstände. Eine zehn Jahre alte Bohrmaschine verliert an Wert. Mag der Besitzer sie noch so sehr lieben und eine gute Zeit mit ihr verbracht haben, es ist eine gebrauchte Bohrmaschine, mehr nicht. Dasselbe gilt bei Waffen.
  7. Waffen sind das wert, was jemand in einem angemessenen Zeitraum dafür bereit ist zu bezahlen. Nicht das, was jemand auf ein Schild schreibt. Handlungsanweisung an die Familie: Waffen durch einen Händler bei egun oder anderen Plattformen versteigern lassen. Wenn der 15.000-Euro-Drilling dann nur 200 Euro bringt, liegt das nicht an irgendeinem Fehler, sondern weil er real nicht mehr wert ist. Den Wert bestimmt der Käufer, nicht der Verkäufer.
  8. Siehste geht doch. Dazu ein Filmzitat: “Ich hätte nicht gedacht, dass der Weltuntergang so langweilig sein wird“ Sind eben die Kleinigkeiten des Lebens, wie sonst auch.😉
  9. https://oelluxx24.de/service/branchen/landwirtschaft/kanister-handpumpe-khp-202?sPartner=oelfuxx_shopping&number=H9524&gclid=Cj0KCQjwhvf6BRCkARIsAGl1GGhmE8DvFfRlKm8UlLckTmxpl6sBWnR3GNaOc2EqvIqJGxUarM3FUogaArCtEALw_wcB oder https://www.ebay.de/itm/392085271291 Gibt es in jeder Preislage und Qualität
  10. Es gibt auf mydays Schießevents. Natürlich auch von anderen Anbietern. Buchen, mitmachen, den Horizont erweitern.
  11. Es ist kein rechtsmittelfähiger Bescheid, weil die Behörde nichts entschieden hat. Möglich wäre eine Untätigkeitsklage beim Verwaltungsgericht.
  12. Mann muss auch anführen, dass fast alle Deutschen Schusswaffen nur aus Filmen und den Medien kennen. Auch nach diversen tödlichen Anschlägen mit LKWs ist die Angst vor LKWs nicht merklich größer geworden. Einfach, weil die meisten LKWs in ihrer normalen Funktion täglich erleben und das prägt ihr Bild. Anders bei Schusswaffen. Die meisten Deutschen haben noch nie mit einer Feuerwaffe geschossen und kennen nicht die normale Funktion. Es gibt kein positives oder neutrales Bild in ihren Köpfen. Wer noch nie eine Bohrmaschine bedient hat und nur irgendwelche Horrorgeschichten von brutalsten Unfällen oder absichtlich Verletzungen mit diesen Geräten im Kopf hat, wird bestimmt Ängste beim Anblick einer Bohrmaschine haben. Ich war schon erwachsen, als ich zum ersten mal geschossen hatte. Das war schon ein mulmiges Gefühl. Viele tausend Schuss später ist das überhaupt nicht mehr vorhanden. Doch diese Erfahrung machen die meisten nie.
  13. Noch mal auf das Ursprungsthema zu kommen. 1500 Joule sind nicht so wahnsinnig viel Energie. Ich habe in USA (die sind da ganz anders drauf) auf dem improvisierten Schießstand eines Farmers geschossen. Der Kugelfang waren ca. 60 cm Bücherkisten. Auch sehr starke Kurzwaffenkaliber schlugen nicht durch diese Kisten. Man sollte die Durchschlagskraft von Kurzwaffen nicht überschätzen. Ich denke zu allem anderen, wurde schon ausführlich gepostet.
  14. Dann gibt es noch Treibstoffpumpen. Der Kanister bleibt am Boden und die Pumpe bringt es in den Tank. Handbetrieben oder elektrisch.
  15. Aber diese Diskussion entbehrt etwas an Grundlage. Wenn wir von einer funktionierenden Gesellschaft ausgehen, genügt es den Wagen regelmäßig zu tanken. Nicht unter „Halbvoll“ fahren. Dann brauchst du weder Kanister noch sonst was. Mir wäre es zu Aufwendig irgendwo Diesel zu lagern nur um 15 Kilometer fahren zu können, weil die Tankstelle zu hat. Geht es den Bach runter, ist Heizöl das Mittel der Wahl. Du brauchst Kanister, die sich selbst belüften können. Also zwei Deckel haben. Dann läuft es viel schneller . Und es ist eine Frage der Technik. Fuß auf etwas höheres stellen (z. B. ein zweiter Kanister) und den Kanister auf den Oberschenkel abstützen. Dann gehen auch mal 80 Liter rein ohne zu ermüden.
  16. Wo gibt es die Jacken? Hast du einen Link? Auch die Hoodies sind spannend.
  17. Gibt es eigentlich Jacken als Schutz“weste“? Wäre unauffälliger.
  18. Wenn das Slug nicht durch geht, haben dicke Menschen hohe Chancen zu überleben. Sehr dünne geringere.
  19. Wir reden jetzt von 9mm Luger Vollmantelgeschoss? Schlug eine .45 ACP Vollmantel durch die Weste?
  20. Dann kannst du auch zu Hause sitzen und Netflix gucken bis es am nächsten Morgen wieder Diesel an der Tankstelle gibt oder mit dem Zug fahren. Wenn du (Corona) deinen Wohnort nicht verlassen darfst (wie in Italien), benötigst du als gesetzestreuer Bürger keinen Diesel. Unter diesen Vorausetzungen brauchst du dir über die Lagerung keine Gedanken machen
  21. Wenn die Welt untergeht, sind vielleicht steuerliche Straftaten nicht so sehr von Bedeutung. Es wird hier über den Zusammenbruch der Gesellschaft diskutiert. Heizöl enthält (außer bei bestimmten Sorten) keine pflanzlichen Anteile. Hält nahezu ewig. Ist aber hygroskopisch. Das heißt, wasseranziehend. Mehrere kleine, dicht geschlossene, Tanks sind besser, als ein großer. Auch moderne Autos fahren mit Heizöl. Besser als mit Diesel, da der Bioanteil fehlt. Additive kann man zugeben, gibt es im Autozubehörhandel. Heizöl ist Deutschland gefärbt und mit andere Substanzen versehen. Selbst nach einem umfärben, ist für den Zoll erkennbar, dass es Heizöl ist. Aber wenn die Gesellschaft zusammenbricht, interessiert das wohl niemanden. Und vorher kann man zur Tankstelle fahren. Am besten ist eine Ölheizung. Da kann mann etliche tausend Liter legal und professionell lagern.
  22. Wobei ich nicht wirklich verstehe, warum Streifenpolizisten, Westen der SK1 tragen. Als Stichschutzwesten, wie sie ja genannt werden, taugen sie nicht viel. Wer so nahe ist, dass er mit einem Messer zustechen kann, sticht in Hals oder unter der Weste in den Bauchraum. 9mm Luger FMJ - die gängigste Patrone durchschlägt eine SK 1 Weste.
  23. Ich finde das Verhältnis stimmt nicht mehr. Bestimmt werden sich die Waffenverbotszonen nach und nach vergrößern, damit niemand mehr ein Pfefferspray mit sich führen darf. Andererseits fordert die Polizeigewerkschaft schon seit Jahren gepanzerte Streifenwagen. Ich denke, die werden sie auch bekommen. Die Bevölkerung wird ja schon durch Bundesweite Terroralarmtests dafür sensibilisiert. Hochwasser muss nicht mit einer Sirene angezeigt werden. Das ist Stunden/Tage vorher absehbar. https://www.rheinpfalz.de/politik/rheinland-pfalz_artikel,-gewerkschaft-für-gepanzerte-streifenwagen-_arid,965677.html
  24. Mir ist die blöde Atemschutzmaske zu unbequem. 😉Ich trage nicht täglich eine Schutzweste.
  25. Das ist eine Annahme. In England darf der normale Streifenpolizist keine Waffe tragen. Kurzwaffen sind generell verboten. Außer für Spezialeinheiten und Militär. Seit dem Verbot nach einem Vorfall 1998, ist die Gewaltkriminalität und die Mordrate leicht gestiegen. Das es Polizisten überproportional stark getroffen hätte, ist nicht der Fall. Das der Staat (Politiker, Polizisten) Waffen brauchen und der Bürger nicht, ist eine Doktrin, die der Rudelführer verbreitet (mit Waffe) und das Rudel (ohne Waffe) eben glaubt. Wer in Berlin am Kottbusser Tor lebt, ist bestimmt mehr gefährdet als ein Polizist auf Sylt. Gefährdung ist und war nie der Maßstab. https://www.morgenpost.de/berlin/article213712279/In-Berlin-ereignen-sich-sieben-Messerattacken-pro-Tag.html?service=amp 7 Messerattacken pro Tag sind gerechnet auf die Bevölkerung nicht viel. Wäre interessant wie viele Unfälle es pro Tag in Berlin gibt bei denen der Airbag auslöst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.