-
Gesamte Inhalte
5.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MAHRS
-
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
MAHRS antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Auch darauf kann man sich vorbereiten. Wenn man will. Und vorrausgesetzt, man hat die Möglichkeiten dazu. -
Und dann nie wieder reinigen?
-
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
MAHRS antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Seh es aus Sicht des BDS. Dann hat dieser Verband seine Möglichkeit genutzt, die hier im Forum oft so beschriebene Form der "Geheimdiplomatie" einzusetzen. Funktionierte teilweise gut, teilweise mäßig. Was der Verband sehr gut kann, ist Sport zu organisieren. Dafür hat er die entsprechenden Leute, bewährte Vorgehensweisen und auch die Struktuen - eine echte Kernkompetenz, die meiner Meinung nach kein anderer Verband so gut umsetzen kann. Jetzt kommen die Veränderungen eine Ebene höher auf uns zu. Dem Sport insgesamt gehts ans Eingemachte. Meiner bescheidenen Meinung nach dürfte damit die Zeit der "Geheimdiplomatie" zu Ende gehen. Und hier offenbaren sich die Schwächen im Konstrukt "BDS". Er hat keine Positionen, Strukturen und nur wenige Köpfe, die auf dieser Ebene dem Sport helfen können. Denn in fast allen LVs - und nur die sind unmittelbares Mitglied im BDS - sitzen überwiegend sehr gute Sportfachleute. Von daher hat der BDS entweder verpasst, seine Strukturen auf den ERHALT unsereres Sports auszurichten, oder er sieht seine Aufgabe darin, den Sport zu organisieren und zu betreiben. Und so ist die Phase überfällig, endgültig ein "Konglomerat" aus Verbänden rund um das Thema Waffe, oder einen gemeinsamen Interessenverband, zu bilden. Und der betreibt dann den Erhalt des legalen Waffenbesitzes. Alles andere bedeutet langfristig das Ende des privaten Waffenbesitzes. -
Neues Ungemach: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren
MAHRS antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Im Sinne von Klagen? Kein Chance. Im Sinne Öffentlichkeitsarbeit? Das ist unsere Chance. Letztendlich agieren alle mir bekannten Schießverbände so. Bei machen hab ich das Gefühl, das Ruder sei sogar zurückgebaut. Bei aller Liebe, ich weiß nicht mehr, ob mein Landesschieß-Verband überhaupt noch existiert. Komplett-Ausfall seit Corona. "Kampagne" ist das Zauberwort. Von den Verbandsspitzen konzipiert und für die bürgernahen Vereine heruntergebrochen. Die müssen es umsetzen. Die Bedrohungslage für unseren Sport nimmt Fahrt auf. Da ist es Kernaufgabe der Verbandsspitzen, die Zukunft zu sichern. Hat das dort jemand auf dem Schirm? Und mit "Verbandsspitzen" meine ich die Kapazitäten dort ... nicht die zu vielen "Stuhlwarmhalte-Körper". Und ansonsten geh ich einfach schießen bis jemand das Licht aus macht. -
Oft gibt es vom BVA Vorgaben an die schießsportlichen Verbände, die nach außen nicht kommuniziert werden bzw. nicht kommuniziert werden können - dazu nichtmal einheitlich unter den Bundesländern. Das BVA bestimmt es halt. In meinen Bereichen bin ich damit häufig konfrontiert. Weiß man "wie der Hase läuft", kann man dem Schützen nachvollziehbar die Situation erklären. Bei der bayrischen Regelung fehlt mir allerdings der Ansatz. Da könnte das Zitat durchaus in die richtige Richtung gehen.
-
Insgesamt - neutral und ohne die bevorstehenden Wahlen da mit rein zu ziehen - sieht man doch einen deutlichen Unterschied, wie die Regierungen mit der Auslegung umgehen. Ich schieße oft und regelmäßig in vier Bundesländern: Bayern: Keinen Schuss seit letztem Herbst NRW: Keinen Schuss seit letztem Herbst Ba-Wü: da war ich viel in PB zum Schießen RLP: ohne Einschränkungen in zwei Städten/Ständen die ganze Zeit voller Schießbetrieb Da finde ich es schon beklemmend, wie das "politische Gegenüber" vieler von uns hier - rote und grüne - in den von ihnen geführten Bundesländern Schießen wie auch immer ermöglichen, und der naheliegende konservative Freund des Schützens - die CXU - nicht mal einen Schuss ermöglicht. In einem meiner Heimat-Bundesländer, RLP, finde ich den Umgang mit der Pandemie auch über den Sport hinaus wirklich gut, in Bayern ... meiner zweiten Heimat ... eine Katastrophe. Vom März 2020 an, bis in den kommenden Sommer rein, eine einzige Söder-Fehlplanung.
-
upcoming Matches (Mai und Juni) in Burgstädt (Sachsen)
MAHRS antwortete auf webnotar's Thema in Steelshooting
Sorry, da bist meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Ohne es wertend zu meinen (!), hast wahrscheinlich noch nie eine größere Veranstaltung an entscheidender Stelle geplant. Wie stellst du dir die Verfügbarkeit von Schießständen oder den unzähligen Crew-Mitgliedern beim IPSC/Steel/Schießsport-Großveranstaltungen vor? Der einzige Weg, der dem Sport in diesem Jahr hilft, ist die vorrausschauende Planung wie es hier die Steel-Verantwortlichen, der BDS mit den IPSC-Wettkämpfen/dem Standard-Pokal und die vielen anderen Veranstalter auf den entsprechenden Buchungsplattformen machen. Von denen, die ihre Überlegungen jetzt "verhalten" angehen, wirst dieses Jahr nur selten etwas hören. Ist auch nur meine Meinung. -
In NRW wird auf einigen Ständen wieder geschossen. Mühlheim/Ruhr darf jede zweite Bahn belegen ...
-
Ja klar - du hast die Antwort schon geschrieben: Situationsentscheidungen, schwer neu zu bewerten. Man musste rückwärts in eine Sackgasse rein, durch ein Fenster schießen und vorwärts einfach wieder raus. Die Schwierigkeit (für einen unsicheren Einsteiger) war sich dort als Rechtshänder auszurichten, und nicht das Rauslaufen. Der DQ kam beim Rauslaufen ... da wären 90° nahezu Vorsatz gewesen :-). Lassen wir es dabei, vielleicht hab ich so mehr gelernt als ohne. Allerdings waren die folgenden Matches wirklich kein Spaß ... Insgesamt kommt es sehr selten vor. Auf hunderten COF eine sehr angenehme Stimmung, und dann rappelt es mal wieder ... egal auf welcher Seite der Uhr man gerade seine Freizeit verbringt.
-
Mein Zitat bezog sich vielleicht in zweiter Linie auf den RO. In erster Linie den Tipp, einfach in den ersten Matches den doch nachhaltig wirkenden DQ zu vermeiden. Der bei mir agierende RO ist auch nicht inkompetent, sondern sehr erfahren. Und auf die anderen letzten Beiträge hier eingehend ... was soll der RM machen? Da steht ein Schütze im zweiten Match, der RO sagt 90°, der Schütze sagt, hier sind keine 90° möglich, der RO konstuiert es ... ab dafür. Das einzig wichtige an der Geschichte ist, gerade für Einsteiger den DQ zu vermeiden. Und da erinnere ich mich jetzt als RO bei jedem COF sehr gut dran.
-
Bei allem was ich seit der Einführung gekauft hab, hat immer Personen und Erlaubnis ID gereicht. Montag bin ich das hoheitliche Köln-Kalk-Verbot umgangen und hab mir dort eine Kanone gekauft. Die zuständige Waffenbehörde, eine der größten Deutschlands, hat noch nicht mal eine Abfrage irgendeiner ID auf ihren Formularen. Rückfrage dort: nö, braucht man nicht angeben, suchen sie sich raus.
-
Die meisten Rucksäcke, auch der von dir zitierte, sitzen zu tief beim Radeln. Jetzt kommts noch drauf an welche Distanz du hast. Zu einem Stand sinds bei mir nur 1 km, das geht auch barfuß. Der zweite Punkt ist in der Tat das befestigen im Rucksack. Der weiter oben von mir erwähnte Helikon ist in dem Punkt vorbildlich. Allerdings ist der voll bestückt mit IPSC-Gedöhns insgesamt schon sehr knapp bemessen. Da muss die Mun schon in die Magazine und der Stand einiges an Equipment bevorraten (Scheiben, Tacker, ...). Rechtlich kein Problem mit dem Rad.
-
Es ging mir ums Technische ...
-
Interessant, die kann fertig geladen und kpl. entspannt nicht gesichert werden? Brauchst jetzt in der Bude nicht ausprobieren ... 😎
-
Bei so viel Sensibilität mit einem Klappschaft ums Eck zu kommen ist auch nicht unbedingt kongruent. Humor ist schon noch okay, oder? Trennung Mit dem Fahrrad zum Schießstand mache ich auch. Gibt einige Rucksäcke, in denen du Upper und Lower getrennt unterbringen kannst. Fällt außerdem kaum auf. Den hab ich dafür, ist okay aber nicht ganz perfekt: https://www.camostore.de/helikon-tex-sbr-carrying-bag-schwarz.html Nochmal Trennung Die Scorpion ist ein echter Plastikbomber. Die gefällt mir nur im Prospekt ...
-
Der Einsteiger braucht sich nicht auf den DoubleAction Schuss konzentrieren. Nicht nur vom sauberen Abziehen, sondern auch von der Stage-Planung. Der doch nicht ganz so einfache Entspannvorgang entfällt. Er kann die Shadow noch individueller anpassen. ... so mal schnell die Hauptargumente ... https://armanov.com/products/magazine-base-pad-1-rnd-for-shadow-2-sp01-cz-75-race Passen auch mit vollverstellbarer Kimme in die Box. Fassen 17 Murmeln ... +1 ... hast immer zwei mehr, was dir auch eine freiere Stage-Planung zulässt. Die Füße lassen sich nicht ganz so geschmeidig öffnen/schließen wie die Originalen, was wahrscheinlich am Alu (statt Kunststoff) liegt. Aber in der Gen2 macht das nix mehr aus. Tolle Teile! Gibt immer wieder Aktionen wie versandfrei oder -20 Punkte bei Armanov. Zuverlässige Firma! Ich bin erst zwei Jahre dabei - von daher ist mein Tipp mit Sicherheit nicht der Nabel der Welt. Ich kenne allerdings einige Top-Schützen die sagen, mit der S2 zu Anfangs immer in die Standard zum einfacheren Einstieg. Ich habs zwischenzeitlich ausprobiert und finde es rein vom Ablauf deutlich entspannter. Vom Ergebnis wirds natürlich beim Fortgeschrittenen später schwierig, da in der Standard ja noch Major/Minor zu beachten ist, und die Kernpompetenz der S2 einfach in der Prod ist. Bei meinen vielleicht 30 Matches (coronabedingt) hab ich einige DQs durch entspannen miterlebt.
-
In der Tat ein ganz neuer Ansatz!
-
Der Einstieg ist bei mir noch nicht lange her, kann deine Gedankengänge nachvollziehen. Ich bin auch über die Textzeilen im SHB gestolpert und war mir nicht ganz sicher. Schwierige Positionswechsel ... also z.B. in die Liegende, könnte man am Anfang mit Sicherung einlegen vollziehen. Sowohl KW als auch LW. Grundsätzlich gilt ja ... macht es "peng" ... fährst du heim. Da ist bei Unsicherheit die Sicherung einlegen das kleinere Übel. Versuche die ersten paar Matches nicht heimfahren zu müssen ... fühlt sich scheixxe an. Auch eigene Erfahrung mit einem beschixxenen RO. Zur Shadow: da gibts beidseitige breitere Sicherungsflügel (ähnlich der 1911er). Die würde ich dir empfehlen. Wenn du einen Fachmann hast, montiert er sie dir ganz schnell. Manche Jungs mit Bauchladen auf den Matches machen das auch dort. Würde ich immer wieder so erledigen lassen. Ansonsten gilt für die Shadow ja grundsätzlich: schießt du damit "Production", brauchst vom SHB nix sichern! Schießt mit ihr in "Standard", musst die Magazinböden nachrüsten und die Sicherung KANNST du wie oben beschrieben optimieren. Zum Einstieg ist "Standard" die bessere Division. Möchte ich jedem Einsteiger mit der S2 so anraten. Für Mag-Böden, Sicherungshebel und Griffschalen kann ich dir Empfehlungen geben wenn du magst.
-
Nein. Schau einfach wenn du mal wieder durchs Inntal fährst. Natürlich auch jedes andere Tal ... nur als Beispiel.
-
Schau dir Tirol an. Das ist Zersiedelung. In den Tälern ein hässliches Industrie- oder Gewerbegebiet nach dem anderen, die Berge voller Häuser in Alleinlage. Das ist schon sehr viel schöner in Deutschland ... also in den deutschen Bergregionen.
-
Unabhängig von @erstezw läuft die Sache bei meinem Freund zur Zeit gleich. Notar, ordentlicher Kauf. Der Kauf liegt Jahre zurück, der Bau des Hauses in den 50ern. Wie gesagt, durch zwei Instanzen ist er durch und der Rückbau steht an. Sein Anwalt ist zwar guter Dinge, der ist aber auch der Einzige. Der Spezl ist einfach aus allen Wolken gefallen. Und da es ihm gerade mit der "Baustelle" nicht gut geht, sprech ich ihn nicht drauf an. Es fehlt definitiv nichts Gravierendes in der Geschichte. In meiner Region - der Eifel - gibts etliche Gebäude, die nur als Zweitwohnsitz bewohnt werden dürfen. Ganze Siedlungen.
-
Exakt das passiert gerade einem Freund von mir. Ich glaube er hat noch eine Instanz ... dann kommt der Bagger. Echtes Trauerspiel.
-
Geile Typen 🤣
-
Eine einzige Partei steht dem gegenüber. Alle anderen werden uns opfern, um am Trog zu bleiben.
-
Philippsburg ist nach wie vor in Betrieb. Terminvereinbarungen werden aus dem Home-Office zügig abgewickelt. Dabei erhaltet ihr ein Kontakterfassungsblatt, welches am besten vor Anreise auszufüllen ist. NICHT ERST AUF DEM GELÄNDE! Außerdem verlangen die Behörden jetzt eine FFP2 Maske bei der Anmeldung und auf dem Gelände. Beim Schießen kann die Maske natürlich abgenommen werden.