Zum Inhalt springen

CiscoDisco

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CiscoDisco

  1. Ein teurer Spaß das so auszuprobieren, zerlegt mag das ein oder andere weniger kritisch aussehen und vielleicht durchgehen aber die Chancen sind schlecht. In Australien brauchen die Leute für eine Einfuhr von Druckluftwaffen eine behördliche Anmeldung ist kein Problem die kommt inerhalb einer Woche und ist kostenfrei für den Empfänger, aber finde erstmal ein Unternehmen dass diese Sachen transportiert. Ich habe jetzt schon mit so vielen telefoniert und es ist nur noch frustrierend, sobald die auch nur bruchstückhaft "waffen" registrieren geht bei denen alles zu, da kann man dann hin und her erklären dass es keine Sturmhaubitze ist, sie wollen damit nichts zu tun haben. Manche wie UPS, Fedex schreiben das wenigstens klar in ihre Dokumente, die anderen reden nur von Feuerwaffen und auf besondere Nachfrage hin wird nicht einmal eine Wasserpistole versendet. Sehr schwierig.
  2. Heute ist es so, dass jedes einzelne Paket für Luftfracht von der DHL in Frankfurt geröntgt wird ohne Ausnahme und wenn die dort Waffen, Teile für Waffen, sogar Replikas und Dekozeugs finden kommt das Paket zurück an den Absender. Die versenden nicht einmal mehr einen Holzschaft. Habe schon so ziemlich alle üblichen Versandunternehmen durch, UPS, Fedex, Transexpress Global usw usf. keiner will Druckluftwaffen versenden. Was übrig bleibt sind Kurierdienste wie Overnight und die verlangen ab 750€, machen dafür auch keinen Unterschied zwischen Druckluft und Feuerwaffe.
  3. 1km Luftlinie ist aber schon ordentlich weit weg, habe das gerade auf Google Maps gesehen, zwischen Jagdparcour und direkt vor seiner Terasse in 100m Luftlinie entfernt ist eine zweitrassige Eisenbahnstrecke. Entfernungen kann man mit Google Maps einfach messen mit Rechtsklick im Dropdown Menü https://www.google.com/maps/dir/48.2120093,11.1276208/Jagdparcour+Oberbayern,+Ostermoos+1,+82285+Hattenhofen/
  4. Niemand hier der Druckluftwaffen außerhalb der EU versendet hat?
  5. Der Zweck der Schießsportverbände war es nie den Waffenbesitz in Deutschland zu fördern, der BDS hat ein paar Sätze in ihrer Satzung drin welche in diese Richtung zeigen, aber alle anderen eben nicht. Hier §2 der Satzung des DSB "Zweck": https://www.dsb.de/der-verband/ueber-uns/statuten/satzung Zweck des DSB ist: - die Förderung und die Überwachung des Sportschießens und Bogensports sowie des Böllerschießens nach verbandlich einheitlichen Regeln, - die Regelung der Aus- und Fortbildung, - die Einrichtung von Bundesligen, - die Förderung des Schützenbrauchtums, - die Vertretung seiner Mitglieder im In- und Ausland, - die Förderung der sportlichen und allgemeinen Jugendarbeit, - die Durchführung des Deutschen Schützentages, - die einheitliche Präsentation des Sportschießens, des Bogensports und der überverbandlichen Schützentradition in der Öffentlichkeit. --------- Viel Klimbim und Drumherum, aber von Förderung des Waffenbesitzes, insbesondere von erwerbsberechtigungspflichtigen Kurz- und Langwaffen mit Zentralfeuerzündung steht hier nichts. Also gibt es keinen satzungsgemäßen Auftrag und da wird auch der kürzlich im Amt bestätigte DSB Präsident nichts dran ändern. https://www.teamdeutschland.de/news/details/hans-heinrich-von-schoenfels-neuer-praesident-des-schuetzenbundes
  6. Auf welchem Schießstand in MH ist das?
  7. Hier sieht man die Konstruktion: https://cdn11.bigcommerce.com/s-dmbfmt5mav/images/stencil/1200x1800/products/116/446/RN0025_1__72217.1604005225.jpg?c=2
  8. Hallo zusammen, ich würde gerne eine Druckluftwaffe nach Australien versenden, ein altes Schmuckstück von FWB. Die Versandkosten werden sehr hoch sein, das ist mir klar, aber wer versendet überhaupt Druckluftwaffen? Übliche Versanddienste haben das in ihren Bedingungen ausgeschlossen oder behandeln diese wie reguläre Feuerwaffen. Falls jemand ähnliches schon erfolgreich geschafft hat, gerne einen Hinweis! Danke und Gruß!
  9. Dann mach das mal ich habe damit nichts zu tun.
  10. Wenn der Brief der Waffenbehörde kommt bitte alle Kat. B Waffen in den nächsten vierzehn Tagen zur Vernichtung abzugeben (ggfls. Veräußerung an Berechtigten LOL), dann werden 995 von 1000 Waffenbesitzern dem fristgerecht nachkommen. Um die anderen 5 wird sich die Polizei mit größter Freude und Gründlichkeit kümmern.
  11. Welches Versandunternehmen versendet Druckluftwaffen international? Alle die ich abgeklappert habe bis jetzt unterscheiden da nicht zwischen Druckluftwaffen welche bei uns frei ab 18 sind und "firearms".
  12. Die schaffen nicht einmal zivile MR223 in nennenswerter Anzahl zu liefern.
  13. Mein Vorschlag: Aufhebung des Verbots von künstlichen Lichtquellen in Verbindung mit der Waffe. Für Sportschützen zwar unwichtig, für den jagdlichen Fangschuss aber allererste Wahl, die an der Kurzwaffe montierte Taschenlampe! Eigentlich ein Unding dass man das so extrem verbieten musste wie es jetzt ist.
  14. Nein, das ist super! Wird doch keiner gezwungen nur noch mit Dämpfer zu schießen. Die Verbände würden sich dazu SD-Disziplinen basteln und jeder tritt unter gleichen Voraussetzungen an, man kann auch die Dauer des Wettkampfs und die Anzahl der abgegebenen Schüsse so anpassen, dass man den Flimmereffekt über dem Dämpfer reduziert. Alles machbar wenn man will, als Jäger nutze ich schon lange SD und das ist eine Wohltat ohne Ende, selbst ein kleiner, leistungsschwacher Dämpfer reicht völlig aus dass ich auf die großen over Ear Gehörschützer verzichten kann und nur noch Stöpsel drin habe.
  15. Was taugen eigentlich Subsonic Flintenpatronen? Bspw. ROTTWEIL Subsonic Trap
  16. Hast du diese Verwaltungsvorschrift zum nachlesen?
  17. Die Begrenzung der Anzahl der auf jagdliches Bedürfnis zu erwerbenden Langwaffen wird bei der nächsten Änderung kommen, der Munitionserwerb ist da deutlich unkritischer.
  18. Aber der ist nicht zitierfähig?
  19. Welches war denn die maximal zulässige Magazinkapazität auf der Jagd?
  20. Moin zusammen, musste kürzlich meinen Jagdschein verlängern und das habe ich - wie immer schon - per Antrag und Einwurf Einschreiben gemacht, leider wurde die Verlängerung abgelehnt mit dem Hinweis, dass zwingend das persönliche Erscheinen von mir erforderlich wäre sonst würde man den Antrag nicht weiter bearbeiten. Auf telefonische Nachfrage erklärte man mir umständlich, dass nur so sichergestellt werden kann dass ich für die Erteilung des Jagdscheins auch körperlich und geistig geeignet wäre. Auf die Frage wo ich das nachlesen könnte wollte man mir keine eindeutige Stelle im Gesetz nennen, nur das wäre so und ich müsse mich damit abfinden und die Frist zur Verlängerung drückte auch. So nahm ich mir für zwei Stunden frei und holte meinen Jagdschein persönlich im Rathaus ab, bekam auf Nachfrage ob das wirklich notwendig war, die Androhung ohne persönliches Erscheinen die Prüfung meiner körperlichen und geistigen Geeignetheit in Zukunft beim Amtsarzt nachweisen zu dürfen. Schon frech... Wenn das Gesetz das persönliche Erscheinen des Antragsstellers zur Verlängerung des Jagdscheins verlangt, warum macht dann jede untere Jagdbehörde ihre eigene Auslegung, in Berlin geht das problemlos schriftlich, auch in NRW ist das nicht einheitlich geregelt. Kann ein Sachbearbeiter der unteren Jagdbehörde den Amtsarzt bemühen ohne dass Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass ich körperlich und geistig nicht geeignet wäre für den Jagdschein? Gruß aus NRW
  21. Mir konnte immer noch keiner erklären warum ich als Einzelperson alleine auf dem Schießstand (ebenfalls in unserem Leichtatlethikverein im Kraftraum) nicht trainieren darf. Wen gefährde ich da? Habe das auch als Brief an den für mich zuständigen Landtags- und Bundestagsabgeordneten verschickt. Nach acht Wochen immer noch keine Antwort.
  22. CiscoDisco

    Erben WBK

    Was ist die sauberste Lösung wenn man Waffen an einen Dritten vererben möchte und noch Zeit hat vorher zu planen? Kann man auch einen Verein einsetzen lassen, sodass die Waffen an diesen übergehen?
  23. Sogar nur der Langwaffen! Die jagdliche Kurzwaffe kriegst du nicht auf den EFP.
  24. Ein Schützenverein tut gut daran keine parteipolitischen Querelen zu diskutieren, das führt nur zu Unfrieden und bringt niemanden weiter. Zwar möchte ich stark bezweifeln, dass Grünen Mitglieder oder Kernwähler bei uns anwesend sind, aber falls doch so muss das nicht vereinsintern "geregelt" werden. Wer den Schießsport und den Waffenbesitz im Allgemeinen fördern möchte, der öffnet seinen Verein für Neumitglieder, bietet niederschwellige Angebote an und sorgt sich um Nachwuchs mit dem Ziel dass diese auch eigene Waffen erwerben. Klappt bei uns ganz hervorragend, sobald dieses Ziel auf der Vorstandsebene definiert wurde, Mitgliederzuwachs 25% in den letzten zwei Jahren, fast alle davon mit WBK und eigener Kurzwaffe ausgestattet und was mich besonders freut, dass sind alles junge Leute zwischen 20-35 Jahren die uns noch lange erhalten bleiben werden.
  25. Dann wäre es sicherlich sinnvoll diejenigen abzugrasen die nicht auf Briefe antworten, Karteileichen sind oder bei denen etwas vorgefallen ist. Macht dann mehr Arbeit, schon klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.